RE: Brawa 169 003 "Hermine" Art.-Nr. 0225

#1 von Andreas M. ( gelöscht ) , 27.04.2009 14:22

Hallo zusammen,

die Brawa-169 - optisch ein äußerst schönes Modell - soll bei mir die Pauline 169 002 von Märklin ergänzen.

Folgendes ist mir allerdings negativ aufgestoßen:
- der ANDI-Dekoder von Uhlenbrock scheint mit dem Bremsbaustein von Märklin nicht zurechtzukommen? Lt. Anleitung ist er kompatibel zur Märklin-Bremsstrecke aber er bremst kurz im Übergangsbereich, im eigentlichen Bremsbereich fährt die Lok aber wieder wie zuvor unvermindert weiter - gestoppt wird erst im Sicherheitsbereich! Ist das normal?

- Verfügen Brawa-Loks über keine Haftreifen? Die 169 schafft gerade einmal einen (1 !) zweiachsigen Güterwagen mit Vollgas über eine 3 Promille-Neigung aus C-Gleisen. Ein Einsatz mit den 2 Silberlingen (üblich auf der Oberammergauer Strecke) ist nicht möglich!?

- Bei "Rückwärts"-fahrt ist das Motorgeräusch um einiges lauter als vorwärts ("vorwärts heißt hier die Vorzugsfahrtrichtung der Control Unit 6021 mit Führerstand 2 (!) voraus).

- Nach Fahrtrichtungswechsel scheint die Lok seitwärts ein wenig zu kippen, beim Fahrtrichtungswechsel in die Gegenrichtung läuft die gleiche Prozedur in umgekehrte Richtung ab.

Fragen, über Fragen.
Wer hat Erfahrungen mit der Brawa 169/E69 und kann zu oben genannten Punkten Stellung nehmen? Vielen Dank im voraus.

MfG
Andreas M.


Andreas M.

RE: Brawa 169 003 "Hermine" Art.-Nr. 0225

#2 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 27.04.2009 20:10

Moin Moin Andreas

re Haftreifen siehe:
viewtopic.php?t=16005,-schlechte-zugkraft-brawa-e69-gibt-es-abhilfe.html ja (Auch ich hatte eine Achse mit Haftreifen bestellt, und recht fix bekommen)

re ANDI: ersetze den. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen


Jens Wulf

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz