RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#1 von Muenchner Kindl , 17.02.2006 21:46

Hallo,

eben auf der Homepage von Tams gesehen:
http://www.tams-online.de/htmls/SoftwareEasycontrol.html
(unten)

U.a. sind ein Schoenheitsfehler, den ich mal gemeldet habe, behoben, ausserdem wurde an der Performance gedreht.

Bitte beachtet, dass es sich hier um eine nicht freigegebene Beta-Version handelt, die Installation geschieht auf eigene Gefahr.
Ich weis, was ich morgen Nachmittag mache .



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#2 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 17.02.2006 22:32

Hallo.

Aus den Release Notes:

1
2
3
 
   - Performance-Probleme im Zusammenhang mit dem Interface und dem Update des
LCD beim Master entschärft (dadurch verarbeitet die MC Lokbefehle jetzt
etwa 5 mal schneller)!
 



Alter Schwede, schneller ist gar kein Ausdruck! Ich hab's jetzt noch nicht intensiv getestet und es ist eh noch eine Beta-Firmware, aber... das Ding geht ab.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#3 von Muenchner Kindl , 18.02.2006 10:44

Das Update ging ja schneller als ich dachte .

Jetzt, wenn man einen Namen zu einer Adresse gespeichert hat, erscheint dieser auch, wenn man die Adresse aufruft. Vorher musste man die Lok, sofern man den Namen abgezeigt haben wollte, recht umstaendlich ueber das Menue aufrufen, das ist jetzt passe .

Das ist einer der Dinge, die damit behoben sind, das mit der Performance kannst Du, Christian, sicher besser beurteilen.

Auf jeden Fall muss ich sagen: So eine Produktpflege lobe ich mir, ich bin gespannt, was in der neueren, freigegebenen Version noch alles kommt



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#4 von Muenchner Kindl , 18.02.2006 11:18

Achja, zum Update:

Mit der neuen Version wird es moeglich sein, einzelne Adressenbereiche von Weichendekodern MM oder DCC zuzuordnen. Die Grundeinstellung scheint hier DCC zu sein, aus diesem Grund wird unmittelbar nach dem Update kein MM-Weichendekoder funktionieren!
Ich wollte schon die vorhergehende Version wieder draufmachen, aber dann kam mir der Geistesblitz, mal in die Weichenkonfiguration zu sehen und da war dann eben DCC hinterlegt .

Also, bei Verwendung von MM-Weichendekodern sind diese nach dem Update auf die aktuelle Betaversion auf MM umzustellen



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#5 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 18.02.2006 11:56

Hallo.

Zitat von Thomas
Also, bei Verwendung von MM-Weichendekodern sind diese nach dem Update auf die aktuelle Betaversion auf MM umzustellen



Und zwar alle 4-fach-Decoder einzeln, sofern es nicht einen undokumentierten Trick gibt. Werde Herr Tams mal eine Mail schreiben, daß da noch Optmierungsbedarf für die nächste "Endkundenversion" besteht. Wer Beta-Versionen nutzt ist selbst schuld.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#6 von Muenchner Kindl , 18.02.2006 20:18

N'Abend,

Zitat

Und zwar alle 4-fach-Decoder einzeln,



Das ist wohl die Kehrseite der Medallie/Flexibilitaet. Derjenige, der DCC und MM im Mischbetrieb nutzt, auch wenn ich bei Weichendekodern darin keinen Sinn erkennen kann, wird sich darueber freuen, der muss eh jeden Dekoder korrekt einstellen.

Ich kann mit diesem Umstand leben.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#7 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 18.02.2006 22:23

Hallo.

Zitat von Thomas
Ich kann mit diesem Umstand leben.



Wie viele Decoder hast Du nochmal? Ich habe 10 oder 11, da ist das schon mühsam. Wenn ich eine wirklich große Anlage hätte, wäre ich endgültig genervt. Nee, da muß in der endgültigen Version noch ein Menüpunkt "Weichenformat für alle Decoder einstellen" rein.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#8 von Muenchner Kindl , 18.02.2006 22:27

Zitat
Ich habe 10 oder 11, da ist das schon mühsam.



Sei ein Mann ! Musst ja nur einmal machen

Zitat
Nee, da muß in der endgültigen Version noch ein Menüpunkt "Weichenformat für alle Decoder einstellen" rein.



Einverstanden



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#9 von Rigo 1 ( gelöscht ) , 21.02.2006 09:47

Hallo an alle

Wie ist die Funktionsweise mit der Modellbahnsoftware jetzt? Hat jemand die Zentrale nach dem Update mit Train Controller getestet?

Der letzte Test war ja eher negativ.

mfg
Rigo



Rigo 1

RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#10 von Muenchner Kindl , 21.02.2006 17:16

Hallo Rigo,

Zitat
Wie ist die Funktionsweise mit der Modellbahnsoftware jetzt? Hat jemand die Zentrale nach dem Update mit Train Controller getestet?



Bis jetzt habe ich keinen weitreichenden Mangel, ausser dem beschriebenen mit den Weichendekodern, festgestellt. Die Software laeuft einwandfrei, wobei ich mir hier kein Urteil ueber das Zusammenspiel mit dem Train-Controller erlauben kann. So weit bin ich noch nicht .

Zitat

Der letzte Test war ja eher negativ.



Der letzte (und erste) Test wurde mit einer nicht freigegebenen Version des TC durchgefuehrt, die laut Aussage von Herrn Freiwald so nicht freigegeben wird. Da die Veroeffentlichung der Testergebnisse voreilig waren, wurde der Thread auf Wunsch des Autors geloescht.
Herr Tams hat seine Master-Control optimiert und ich denke mal, auch Herr Freiwald arbeitet an einer Optimierung seiner Software. Von dem her wuerde ich mir da keine Sorgen machen .



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#11 von ThKaS , 21.02.2006 18:21

Hallo Thomas,

Zitat
der DCC und MM im Mischbetrieb nutzt, auch wenn ich bei Weichendekodern darin keinen Sinn erkennen kann,



ich nutze zwar keine TAMS-Zentrale, aber den Mischbetrieb habe ich schon.

Sinn? -> Bei mir eher Notwendigkeit, da ich mich von den Märklin-K-Gleis-Ansteck-Funktioniert-Schlecht-Antrieben trennen wollte.

Seitdem habe ich alte Weichen mit MM-Decodern K83 und neue Weichen mit Servos und DCC-Decodern im Einsatz und schalte im Mischbetrieb



 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.216
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#12 von digi_thomas2003 , 24.02.2006 19:28

Hallo an alle Tams-MC-Nutzer,

auf der Update-Seite der MC gibt es nun eine neue offizielle Version: 1.4.2

http://www.tams-online.de/htmls/SoftwareEasycontrol.html

Herr Tams hat nochmals kräftig an der Performance-Schraube gedreht!

Herzliche Grüße



 
digi_thomas2003
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 03.05.2005
Gleise sind vorhanden
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart AC, Digital


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#13 von Muenchner Kindl , 24.02.2006 22:15

Hallo nochmal,

ich habe die Software (1.4.2) aufgespielt und das Ding fruchtet . Sogar Christians Warmduscher-Weichendekoder-Menuepunkt ist implementiert

Allerdings ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich die Fahrtrichtung wechsle, blinkt das Spitzensignal kurz auf und leuchtet dann dauerhaft. Dieses kurze Aufblinken hatte ich vorher nicht, zumindest ist es mir nicht aufgefallen.
Das Aufblinken passiert aber nur bei fx- und mfx-Loks und nur, wenn man die Fahrtrichtung in die Vorzugsrichtung wechselt .

Kann das jemand bestaetigen?

Ich denke mal, es haengt damit zusammen:

Zitat
Auszug aus den ReleaseNotes 1.4.2:
- Fahrstufe Null vor Richtungswechsel an MM-Loks senden (einige neuere MM-
dekoder scheinen sonst mit der Fahrtrichtung durcheinander zu kommen).
Diese Maßnahme ist nur ein erster Versuch!



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#14 von Peter Plappert , 25.02.2006 08:39

Hallo,

na das ist ja mal was völlig Neues.

Da scheint wirklich mal ein Hersteller so richtig auf die Kundenwünsche einzugehen. Hört sich richtig gut an.


Grüße, Peter



Peter Plappert  
Peter Plappert
InterCity (IC)
Beiträge: 514
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C und K
Spurweite H0e
Steuerung PC
Stromart AC / DC


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#15 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 26.02.2006 13:59

Hallo.

Zitat von Thomas
Allerdings ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich die Fahrtrichtung wechsle, blinkt das Spitzensignal kurz auf und leuchtet dann dauerhaft. Dieses kurze Aufblinken hatte ich vorher nicht, zumindest ist es mir nicht aufgefallen.
Das Aufblinken passiert aber nur bei fx- und mfx-Loks und nur, wenn man die Fahrtrichtung in die Vorzugsrichtung wechselt .

Kann das jemand bestaetigen?



Jein. Mit ASIC-Decodern (60902, 6090) tritt dieser Effekt nicht auf. Mit PIC-Decodern (Lokpilot 2.0, T145, das-Ding-aus-dem-SVT137) schon, aber nur beim Wechsel vorwärts -> rückwärts.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#16 von Muenchner Kindl , 26.02.2006 14:12

Zitat
Mit PIC-Decodern (Lokpilot 2.0, T145, das-Ding-aus-dem-SVT137) schon, aber nur beim Wechsel vorwärts -> rückwärts.



Aehm.. ja... vorwaerts, rueckwaerts, egal, auf jeden Fall nur beim Wechsel in eine Fahrtrichtung ops:

Auf der Liste der Betroffenen steht auch der Tams LD-W1.

Achja, ich habe wieder die 1.41.c (Beta) eingespielt.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#17 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 26.02.2006 15:46

Hallo.

Zitat von Thomas
Achja, ich habe wieder die 1.41.c (Beta) eingespielt.



Ich nicht... so sehr stört es mich nicht, da die Züge auf meiner Anlage eh nicht so oft umschalten. Die 2 Wochen bis zur nächsten Beta, wo der Fehler behoben ist, kann ich damit leben.

Auch wenn ich zugeben muß:

Zitat
- Update der Signal-Queue mit neuen Geschwindigkeiten, wenn bereits ein noch
nicht abgearbeiteter Befehl in der Queue ist (Test wg. Performanceproblemen
mit PC-Software und großen Traktionen). Reaktionszeit ist nun noch mal etwa
doppelt so schnell.



Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Zu wenig Züge... Vielleicht sollte ich doch mal auf DCC- / MM-Mischbetrieb mit 128 Fahrstufen wechseln, um künstlich Last zu erzeugen.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#18 von digi_thomas2003 , 26.02.2006 17:02

Hallo Christian,

Zitat von Christian Lütgens
...Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Zu wenig Züge... Vielleicht sollte ich doch mal auf DCC- / MM-Mischbetrieb mit 128 Fahrstufen wechseln, um künstlich Last zu erzeugen. ...



oder es mit Mehrfachtraktionen simulieren...
SCNR

Herzliche Grüße



 
digi_thomas2003
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 03.05.2005
Gleise sind vorhanden
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart AC, Digital


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#19 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 26.02.2006 17:39

Hallo.

Zitat von Thomas
oder es mit Mehrfachtraktionen simulieren...



Dann hätte ich auch nur halb so viele Züge...


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#20 von digi_thomas2003 , 26.02.2006 20:04

Hallo Christian,

Zitat von Christian Lütgens
...Dann hätte ich auch nur halb so viele Züge... ...



Zum Simulieren müssen es doch keine echten Züge auf der Anlage sein

Meint



 
digi_thomas2003
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 03.05.2005
Gleise sind vorhanden
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart AC, Digital


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#21 von digi_thomas2003 , 26.02.2006 20:10

Hallo Thomas,

Zitat von Thomas Wyschkony
Der letzte (und erste) Test wurde mit einer nicht freigegebenen Version des TC durchgefuehrt, die laut Aussage von Herrn Freiwald so nicht freigegeben wird. Da die Veroeffentlichung der Testergebnisse voreilig waren, wurde der Thread auf Wunsch des Autors geloescht.
Herr Tams hat seine Master-Control optimiert und ich denke mal, auch Herr Freiwald arbeitet an einer Optimierung seiner Software. Von dem her wuerde ich mir da keine Sorgen machen .



Seit heute gibt es eine freigegebene Version von TrainController mit der offiziellen Unterstützung der Tams-Zentrale.
Download auf http://www.freiwald.com/seiten/download.htm
Damit kann sich nun jeder selbst ein Bild von der optimierten Zusammenarbeit zwischen TC und MC machen.

Herzliche Grüße



 
digi_thomas2003
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 03.05.2005
Gleise sind vorhanden
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart AC, Digital


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#22 von Muenchner Kindl , 26.02.2006 20:35

Hi Thomas,

Zitat
Damit kann sich nun jeder selbst ein Bild von der optimierten Zusammenarbeit zwischen TC und MC machen.



Ich bin schon auf erste Berichte (vielleicht von Dir?) gespannt

Ich bin sicher, demnaechst wird es hier ein paar neue Tamsisten geben



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#23 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 27.02.2006 14:58

Hallo.

Zitat von Thomas
Zum Simulieren müssen es doch keine echten Züge auf der Anlage sein



Dann brauche ich auch keine Doppeltraktionen und kann mir einfach so Züge ausdenken. Nee, die MC ist schnell genug, daß sie zu ihren Lebzeiten bei mir nicht an ihre Grenzen stoßen wird. Meine Tests sind bis auf weiteres abgeschlossen.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#24 von Muenchner Kindl , 28.02.2006 20:56

Hallo,

eine neue Beta ist verfuegbar

Die Version 1.4.2.a gibt es hier:
http://www.tams-online.de/htmls/SoftwareEasycontrol.html
Bitte beachtet den Warnhinweis, die Beta ist nicht fuer den Endkunden freigegeben.
Das ungewoehnliche Umschalteverhalten bei mfx- und pic-Dekodern hat man bereinigt, hier ein Auszug aus den Releasenotes:

Zitat

Rev 1.4.2a (28.02.2006)
- Die Fahrstufe Null vor dem Richtungswechsel für MM-Loks wieder ausgebaut.
Stattdessen wird nun der Fahrtrichtunsgwechselbefehl für MM-II Dekoder
als Fahrstufe 1 (Wende-Fahrstufe) mit Richtungsangabe gesendet (echtes
MM-II).
- Die Anzahl der Wendebefehle im MM-Format ist reduziert worden. Wendebe-
fehle werden bei der MC immer als 4fach-Pakete gesendet (normale Befehle
nur als Doppelpakete entsprechend dem Motorola-Standard). Die Anzahl der
4fach-Pakete basierte jedoch noch auf der Kalkulation mit normalen Doppel-
paketen und war auf 11 gesetzt was 44 MM-Pakete zur Folge hatte. Die
Wiederholungen sind nun auf 7 herabgesetzt (= 28 MM-Pakete entsprechend
14 Doppelpaketen).



Ich werde fruehestens morgen testen, heute gehe ich nicht mehr in den Keller.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Neue Software fuer die Tams Master-Control

#25 von Muenchner Kindl , 01.03.2006 20:40

Hallo Zusammen,

nur zur Info:

Die 1.4.2.a scheint zu funktionieren, zumindest habe ich keinen Fehler festgestellt. Das beschriebene Lampenproblem (1.4.2) ist behoben, aus meiner Sicht erstmal kein Mangel feststellbar.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz