RE: Lopi 3, Adresse funktioniert nicht in DCC-Modus

#1 von MarkWald , 08.02.2009 22:43

Hallo Zusammen,

ich brauche mal wieder hilfe von den Lopi-Profis.

Folgendes Problem habe ich.

Ich habe schon diverse Lopi auf die Adressen 220, 221, 194 usw. programmiert (lange Adresse eingeschaltet), und diese Loks laufen auch problemlos im DCC Format. (fahre mit IB)

Heute habe ich selbiges wieder versucht, mit Adresse 143. Aber: die Lok fährt nur im Motorola-Format.

Was mache ich denn falsch? Wo muß ich denn noch was einstellen.
Werde leider aus der Bedienungsanleitung nicht schlau......

Wenn es das Thema schon gibt, sorry ops: , hab es nicht gefunden.
Bin auch für nen Link dankbar.

Vielen Dank im Voraus,

Gruß

Markus


Märklin seit 1974. Epoche I - IV. DB AG? Neee!! Keine Loks/Wagen mit viereckigem Keks.


 
MarkWald
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 24.03.2006
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart AC / DC


RE: Lopi 3, Adresse funktioniert nicht in DCC-Modus

#2 von lokhenry , 08.02.2009 23:47

Zitat von MarkWald
Hallo Zusammen,

ich brauche mal wieder hilfe von den Lopi-Profis.

Folgendes Problem habe ich.

Ich habe schon diverse Lopi auf die Adressen 220, 221, 194 usw. programmiert (lange Adresse eingeschaltet), und diese Loks laufen auch problemlos im DCC Format. (fahre mit IB)

Heute habe ich selbiges wieder versucht, mit Adresse 143. Aber: die Lok fährt nur im Motorola-Format.

Was mache ich denn falsch? Wo muß ich denn noch was einstellen.
Werde leider aus der Bedienungsanleitung nicht schlau......

Wenn es das Thema schon gibt, sorry ops: , hab es nicht gefunden.
Bin auch für nen Link dankbar.

Vielen Dank im Voraus,

Gruß

Markus




Hi Markus setze den CV Wert 29 auf 32 oder 36 dann sollte das klappen.
Da ich die IB nicht kenne muss Du dich da einlesen.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Lopi 3, Adresse funktioniert nicht in DCC-Modus

#3 von JSteam ( gelöscht ) , 09.02.2009 06:46

Hallo Markus,

wo hast Du die Adresse programmiert? In der CV1 oder in CV17/18? Am besten die Funktion "lange Adresse programmieren" in der IB nutzten. Dann wird sowohl die CV29 als auch die CV17/18 richtig programmiert.


JSteam

RE: Lopi 3, Adresse funktioniert nicht in DCC-Modus

#4 von Muenchner Kindl , 09.02.2009 07:07

Hallo,

irgendwo im Forum war mal zu lesen, dass einige Lopis auf MM und DCC gleichzeitig ansprechbar sind und auf das schalten, was sie zuerst "hoeren". Mit der aktuellen Firmware der Decoder soll das erledigt sein.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Lopi 3, Adresse funktioniert nicht in DCC-Modus

#5 von MarkWald , 09.02.2009 09:27

Hallo Zusammen,

@ Henry: die werte werde ich mal heute abend ausprobieren.

@ Jürgen: ich habe den Wert über dieFunktion "lange Adresse programmieren" in der IB eingegeben. Allerdings hab ich zuerst die CV1 programmiert. Vielleicht war das der Fehler.

Der Lopi ist "frisch" geliefert worden, sollte also die neuste Firmware drauf sein, oder etwa nicht.

Vielen Dank an Euch

Gruß

Markus


Märklin seit 1974. Epoche I - IV. DB AG? Neee!! Keine Loks/Wagen mit viereckigem Keks.


 
MarkWald
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 24.03.2006
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart AC / DC


RE: Lopi 3, Adresse funktioniert nicht in DCC-Modus

#6 von Muenchner Kindl , 09.02.2009 09:31

Hallo Markus,

Zitat
Der Lopi ist "frisch" geliefert worden, sollte also die neuste Firmware drauf sein, oder etwa nicht.



wer weis schon, wie lange der auf Lager gelegen hat bevor Du ihn "frisch" geliefert bekommen hast. Ist aber nur eine Vermutung.
Probier mal, ob er via MM auf die Adresse in CV1 hoert.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Lopi 3, Adresse funktioniert nicht in DCC-Modus

#7 von JSteam ( gelöscht ) , 09.02.2009 09:38

...

Zitat
Allerdings hab ich zuerst die CV1 programmiert. Vielleicht war das der Fehler.



progrmmier mal in die CV1 einen Wert unter 127. Vielleicht geht es dann.


JSteam

RE: Lopi 3, Adresse funktioniert nicht in DCC-Modus

#8 von Bart , 09.02.2009 12:07

Hi
Ich hatte mal eine ähnliche Situation.
Erstaunlicherweise hatte der Dekoder über Nacht von kleinen grünen Ausserirdischen ein MFX verpasst bekommen.
Ne, im Ernst, Abends lief alles wie gewohnt, und am nächsten Morgen
ging nichts mehr mit DCC.
Ich dachte, der hat einen Schuss, und wollte ihn schon zum Händler
zurück bringen. Aber dann habe ich ihn noch einmal an eine MS
angeschlossen.
Auf einmal blinkt das MFX Symbol, und siehe da, es ist jetzt ein MFX Dekoder ???????

Es wurde bereits mehrfach vermutet, das die Dekoder MFX und MOT/DCC
gleich sind, und sich auch irgendwie umschalten lassen ( oder gelegentlich
von selbst mutieren ).

Vielleicht hast DU ja auch so einen .
Hast Du eine MFX Zentrale, an der Du den Dekoder mal anschliessen kannst ?


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Lopi 3, Adresse funktioniert nicht in DCC-Modus

#9 von ThKaS , 09.02.2009 13:04

Moin,

das Problem hatte ich auch, dort zu finden.

Nach einem Update auf die neueste Firmware war der Spuk vorbei.


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.214
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Lopi 3, Adresse funktioniert nicht in DCC-Modus

#10 von MarkWald , 09.02.2009 22:21

Hallo Zusammen,

hab grade mal probiert was Ihr mir vorgeschlagen habt.


And the winner is: Jürgen!!!

Nach Deinem Tip hat es dann so funktioniert wie ich es haben will

Dank an alle die sich bemüht haben.

Gruß

Markus


Märklin seit 1974. Epoche I - IV. DB AG? Neee!! Keine Loks/Wagen mit viereckigem Keks.


 
MarkWald
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 24.03.2006
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart AC / DC


RE: Lopi 3, Adresse funktioniert nicht in DCC-Modus

#11 von jogi , 10.02.2009 10:03

Hallo , mit suchen hätte es vielleicht auch geklappt

viewtopic.php?t=13001,-esu-v3-lange-adr.html


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lopi 3, Adresse funktioniert nicht in DCC-Modus

#12 von MarkWald , 10.02.2009 11:28

Hallo Jogi,

ich hatte geschrieben das ich für nen link dankbar bin,
hatte über suchen nix gefunden!!!!!! (siehe Ausgangsbeitrag unten)



Gruß

Markus[/quote]


Märklin seit 1974. Epoche I - IV. DB AG? Neee!! Keine Loks/Wagen mit viereckigem Keks.


 
MarkWald
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 24.03.2006
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart AC / DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz