RE: Vorstellung: Tunneleinfahrt

#1 von Michael Sachs ( gelöscht ) , 03.02.2009 22:46

Hallo zusammen,

meine kleine Märklinanlage macht langsam Fortschritte:

Anbei ein Bild von der halbfertigen Tunneleinfahrt.

url=http://www.abload.de/image.php?img=tunnel012-1s1si.jpg][/url]

Grüße
Michael


Michael Sachs

RE: Vorstellung: Tunneleinfahrt

#2 von Johannes O'Donnell , 05.02.2009 23:42

hallo Michael,

ja, kommt schon ganz gut, der Gefahrenherd befindet sich bei Dir jedoch im Tunnel. Märklin Bogenweichen sind potentielle Entgleisungsfallen....und das dann im Tunnel

Schau wenigstens zu, daß Du da ein schnelles Eingriffloch vorsiehst um die Havarien aufzuräumen.

Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Vorstellung: Tunneleinfahrt

#3 von rgroll , 06.02.2009 09:01

Hallo Michael,

tolle Einschotterung vom C-Gleis.
Hast Du auch zwischen den Schwellen geschottert ?
Hast Du noch ein Detailbild ?

Das Tunnelportal halte ich für etwas zu breit.


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vorstellung: Tunneleinfahrt

#4 von gwolfspe ( gelöscht ) , 06.02.2009 09:49

Zitat von rgroll
Hallo Michael,

tolle Einschotterung vom C-Gleis.
Hast Du auch zwischen den Schwellen geschottert ?
Hast Du noch ein Detailbild ?

Das Tunnelportal halte ich für etwas zu breit.




Hallo
Vielleicht hat er es absichtlich so gross gewählt, um besser an das entgleiste Rollmaterial auf den Bogenweichen zu kommen.

Gruss
Günter


gwolfspe

RE: Vorstellung: Tunneleinfahrt

#5 von Michael Sachs ( gelöscht ) , 06.02.2009 09:58

Hallo zusammen,

also zum Thema entgleisen...

bis jetzt sind bei mir nur Doppelstockwagen gescheitert. Aber die will ich auf der Anlage auch nicht einsetzen.
Es kommen nur kurze Fahrzeuge zum fahren und bisher funktioniert es

Die Tunnelstrecke ist voll zugänglich ..also kein problem wenn doch mal was entgleisen sollte...solange das Fahrzeug nicht abstürzt.

Grüße
Michael


Michael Sachs

RE: Vorstellung: Tunneleinfahrt

#6 von KBS971 , 06.02.2009 10:11

Servus Michael,
was mir aufgefallen ist, dein Vrsig zeigt überall hin, aber nicht Richtung Tf. Auch in Natura werden die Signale so aufgestellt das sie vom Tf gut einsehbar sind bei engen Radien, das heißt sie können auch leicht gedreht sein.

gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Vorstellung: Tunneleinfahrt

#7 von Hagi ( gelöscht ) , 06.02.2009 11:56

Michael,
lass Dich wegen Deinen Bogenweichen nicht ärgern.

Ich "fahre" auch Bogenweichen und das sogar die alten M-Gleise,
auch hier wurde / wird mir immer gesagt, das kann nix.

Ein Bogenweichenpaar liegt bei mir sogar am Scheitelpunkt Richtung Schattenbahnhof im Tunnenportal (ja es es wurde lange getüfftelt und im 0,5 mm Schritten unterlegt) ABER es gibt KEIN Märklin-Rollmaterial was da entgleist.

Alles was auf meinen alten M-Gleisen (Weichen, Kurven, etc.) sorgen macht kommt dann nicht aus dem Hause Märklin.

Da machen andere Gleisabschnitte / Weichen wegen zu hoher PuKo's an den alten M-Gleisen bei mir weitaus mehr Ärger bezügl. Kurzschluß.

Zu Deinem Bild, aus Sicht eines Hobbymodellbahners. Es sieht toll aus.

Gruß Michael


Hagi

RE: Vorstellung: Tunneleinfahrt

#8 von kukuk , 06.02.2009 12:17

Hallo,

mein Kommentar zum Thema Bogenweiche: Solange man sie nicht im Gegenbogen (oder S) einbaut, sehe ich da kein Problem. Ich habe insgesamt 12 Bogenweichen sowohl im Ausgang des Gleiswendels als Eingang zum Schattenbahnhof, als auch Ein-/Ausfahrt vom Bahnhof. Da ist mir bis heute nichts entgleist. Weder Märklin noch Roco noch Fleischmann. Problematischer sehe ich die 3-Weg Weichen, da sind die Pukos zu hoch bzw. auch zu lange stromlos.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Vorstellung: Tunneleinfahrt

#9 von Michael Sachs ( gelöscht ) , 06.02.2009 13:17

@KBS971

Du hast recht mit dem Vorsignal, aber....mein Steuerpult ist an der Stirnseite und ich wollte gerne die Beleuchtung des Vorsignals sehen ops: Deshalb habe ich es mehr zu mir ausgerichtet als in Richtung des Lokführers....


Michael Sachs

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz