RE: ?Automatisches "Sound aus" bei Tunneleinfahrten?

#1 von HeinzH. ( gelöscht ) , 25.04.2009 21:21

Moin Freunde,
digitaltechnisch bin ich Anfänger, deshalb meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, DCC- oder mfx-Lokdekoder durch einen Gleiskontakt oder Ähnliches derartig anzu"sprechen", daß er (z.B.) nach Tunneleinfahrten den Sound abschaltet bzw. bei Ausfahrt aus dem Tunnel (oder Vergleichbarem) den Sound wieder anschaltet?
Fragende Grüße aus Münster,
HeinzH.


HeinzH.

RE: ?Automatisches "Sound aus" bei Tunneleinfahrten?

#2 von 8erberg , 26.04.2009 14:31

In DCC mit Rückmelder, die die Adresse melden können (Lenz & Co.) oder mittels Lissy (Uhlenbrock & Co.).

Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.384
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: ?Automatisches "Sound aus" bei Tunneleinfahrten?

#3 von mgleiser , 05.05.2009 22:06

Hallo Heinz,

Warum willst du überhaupt den Sound im Tunnel verstummen lassen?

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: ?Automatisches "Sound aus" bei Tunneleinfahrten?

#4 von HeinzH. ( gelöscht ) , 05.05.2009 22:36

Moin,
erst einmal ein Danke für die bisherigen Rückmeldungen!

Zitat von mgleiser

Hallo Heinz,
Warum willst du überhaupt den Sound im Tunnel verstummen lassen?
Gruss Arne



Moin Arne,
ich kenne die Dampflokzeit noch aus eigener Erfahrung: Erst bei der Ausfahrt aus Tunnels oder vergleichbaren Bauwerken hörte man das Arbeitsgeräusch der Dampfloks so richtig.
Bei meiner im Bau befindlichen Anlage würde es nicht nur wenig Sinn machen, sondern auch irritierend wirken, wenn der Sound selbst im Schattenbahnhof noch angeschaltet wäre...
Ich richte mich erst einmal darauf ein, den Sound manuell zu deaktivieren bzw. bei der Ausfahrt aus dem Untergrund zu aktivieren.
Bis später,
HeinzH.


HeinzH.

RE: ?Automatisches "Sound aus" bei Tunneleinfahrten?

#5 von Der Krümel , 06.05.2009 09:17

Hallo Heinz,

grundsätzlich geht das sicher, die meisten Zentralen dürften das aber nicht oder nur umständlich leisten können.

Dann, wenn man für einen (zumindest teilweisen) Automatikbetrieb einer Anlage Rückmeldekontakte gesetzt hat, damit z.B. eine Software-Steuerung die position der Züge kennt, um Fahrpläne ablaufen zu lassen, Signale und Weichen passend zu schalten und Unfälle zu vermeiden, hat man den Grundstock schon.

Ein Rückmeldekontakt kann dann auch genutzt werden, um Funktionen zu schalten, wie z.B. ein Hupen vor einem Bahnübergang oder Tunnel oder eben das Ausschalten des Sounds beim Eintauchen in den Anlagenuntergrund.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.073
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: ?Automatisches "Sound aus" bei Tunneleinfahrten?

#6 von 8erberg , 06.05.2009 11:07

Hallo,
ja, aber da genau die Adresse bekannt sein muss, damit der passende Befehl abgeht muss man also die Adresse berechnen können (können gute Programme, setzen aber PC voraus) oder ich muss Rückmelder haben, die die Adresse melden - wie sonst?

Peter Achterberg

21 ist nur die halbe Wahrheit


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.384
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: ?Automatisches "Sound aus" bei Tunneleinfahrten?

#7 von Uwe der Oegerjung , 06.05.2009 18:22

Moin

Ist das nicht etwas das man mit Railcom bzw. mit mfx machen können sollte :

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ?Automatisches "Sound aus" bei Tunneleinfahrten?

#8 von Gast ( gelöscht ) , 06.05.2009 19:34

Moin Uwe,

Zitat
Ist das nicht etwas das man mit Railcom bzw. mit mfx machen können sollte



Eigentlich ist das ein typtischer PC-Job (z.B. für Windigipet). Die denken sich ein entsprechendes Signal an der Stelle, und schalten immer wenn die Lok vorbeikommt , das jeweilige Licht aus oder ein.

Ohne PC wäre es ein Job für ABC oder HLU. So heissen sich Techniken, die ortsbezogen Digitalbefehle an alle vorbeikommenden Lokos lokal einspeisen. ABC kann aber bisher nur 3 Fahr-Befehle, und das gehört (leider) nicht dazu, und ob Zimo-HLU das kann, bin ich mir auch nicht sicher :

Ersatzweise mal eine kleine D.I.Y -Idee: Ein rollierende Bürste dreht in Fahrtrichtung vorwärts Licht an, und andersrum für Licht aus, und betätigt dabei eine unten eingebauten Schleppschalter.

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: ?Automatisches "Sound aus" bei Tunneleinfahrten?

#9 von 8erberg , 06.05.2009 19:55

Hallo,
mit Rückmeldern, die die Adresse melden können (erhältlich für DCC und Selectrix) wie mit Lissy (Loconet) ist das möglich, sonst mit guter Software und PC.

Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.384
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz