RE: Mysterium Lok bleibt immer an der gleichen Stelle stehen

#1 von kiwi3000 ( gelöscht ) , 02.01.2009 21:32

Hallo,

ich bin gerade dabei meinen Schattenbahnhof aufzubauen. Bevor ich die Gleise verklebe und die Installation abschließe, habe ich gerade eine Probefahrt mit meinen Loks unternommen. Nun das merkwürdige Problem, auf das ich selbst keine Antwort finde:

Meine 03'er Fleischmann H0 Tenderlok bleibt beim Rückwärtsfahren in einem (engen) Kurvenbreich immer sthen und fängt an zu viepen. Alle anderen Loks haben kein Problem. Vorwärts fährt die Lok ohne Probleme durch den Bereich. Ich habe die Schienenverbinder
einer Sichtkontrolle unterzogen: scheinbar alles i.O.. Dann habe ich direkt in den Bereich eine eigene Einspreisung eingebracht - immer noch das gleiche Problem.


Gleistyp ist Fleischmann Profi - die Kurve ist der engste Radius.
an anderer Stelle fährrt die Lok den gleichen Radius ohne Probs

Steuerung/Einspeisung über Lenz Lz 100/LV 101

die Lok hat m.E. eine 130er Dekoder eingebaut.
was bedeutet das hochfrequente Summen der LOK - ist
das ein Hinweis auf einen Kurzschluss?

Wer weiß Rat ? - Danke vorab!


kiwi3000

RE: Mysterium Lok bleibt immer an der gleichen Stelle stehen

#2 von Dirk Ackermann , 02.01.2009 23:08

Moin,

geht das Gleis an der Stelle in eine Steigung über ??
Dann könnte es sein das sich die Lok an der Stelle festklemmt und deshalb nicht weiter kommt.
So ein ähnliches Problem hatte ich mit der ersten Serie der BR 143 von Roco. Die klemmte beim Übergang zwischen Gleiswendel und Ebene 2 fest. Ebenfalls R1 mit Fleischmann Profi-Gleis bei einem Gefälle von 3%.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Mysterium Lok bleibt immer an der gleichen Stelle stehen

#3 von kiwi3000 ( gelöscht ) , 02.01.2009 23:50

Die Steigung dürfte ungefähr so bei 3% liegen, aber

müsste die Lok dann aber nicht auch bei der Bergauffahrt klemmen?


kiwi3000

RE: Mysterium Lok bleibt immer an der gleichen Stelle stehen

#4 von Dirk Ackermann , 03.01.2009 07:31

Moin,

kannst Du von besagter Lok und Stelle nicht mal ein Bild ins Forum setzen ?

Meine Fleischmann Dampfer fuhren damals auch erst nachdem ich das Wendel noch einmal nachgebessert hatte.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Mysterium Lok bleibt immer an der gleichen Stelle stehen

#5 von MadGod , 03.01.2009 11:23

Zitat von kiwi3000
Die Steigung dürfte ungefähr so bei 3% liegen, aber

müsste die Lok dann aber nicht auch bei der Bergauffahrt klemmen?



da sitzt evtl nen haftreifen just an der richtigen stell um ueber den toten punkt zu kommen, mach am besten wie dirk sagt nen pic

ansonsten sag ich mal frech (wenn ich das richtig gelesen habe) boese falle ne steigung mit richtungswechsel, sprich kurve, anfangen zu lassen

mfg

frank


Kleiner Kochtip: Spinat schmeckt wesentlich besser wenn man ihn kurz vor dem Verzehr gegen ein saftiges T-Bone Steak austauscht.


 
MadGod
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 22.08.2007
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz