RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#26 von XXLSalli , 19.05.2024 13:51

Hallo

Anbei, wie gewünscht, einige Fotos von der Stelle, an der die Lok stehenbleibt.
Vielleicht könnt ihr ja etwas erkennen.

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)


martinklassen hat sich bedankt!
XXLSalli  
XXLSalli
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 26.08.2023
Ort: Bottrop
Gleise Märklin K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50200
Stromart AC, Digital


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#27 von Stahlblauberlin , 19.05.2024 14:35

Irgend etwas behindert da auf jeden Fall das saubere Einschwenken des vorderen Fahrwerks. Das hängt mit zwei Achsen in der Luft... Das ist nicht normal.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.527
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#28 von floete100 , 19.05.2024 14:52

Hallo Namensvetter ,

ist das Vorlaufdrehgestell frei beweglich? Auf dem ersten Foto sieht es so aus, als wären die vorderen Kuppelachsen und die Vorlaufachse starr in einem gemeinsamen Rahmen gelagert (was definitiv nicht der Fall ist).

Gruß Rainer

PS Die Griffstangen an den vorderen Laternen hängen auf "halb 8" ...


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


Dölerich Hirnfiedler hat sich bedankt!
 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.05.2024 | Top

RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#29 von Sauerlandferdi , 19.05.2024 15:49

Moin
Ich habe mal gerade meine BR 53 durch den R1 geschoben.
Wenn die Lok keine anderweitigen Schäden hat ist es nicht möglich das sie in R1
entgleist.
So Motorschild ist bei mir verkehrt herum eingebaut.
Das vordere Drehgestell ist frei beweglich,das Gelenk Bild Nr.2 zwischen den beiden Drehgestellen muss ganz leichtgängig sein.
Mal eine andere Frage hast du das Lokgehäuse mit den original Märklinschrauben
befestigt? #22 Michael Knop hatte da schon etwas zu geschrieben.
Irgendwie sieht es so aus das das Oberteil der Lok so fest angeschraubt ist
das sich das vordere Gestell kaum noch bewegen lässt ( Bild Nr.1).
Dafür spricht schon das die hintere Achse vor dem Gelenk fast auf der Schiene aufliegt
und die zwei vorderen in der Luft hängen,die Vorlaufachse liegt wieder auf.
Hast du bei der vorderen Befestigung des Oberteils( hinter den Zylindern) die original
Ansatzschrauben verwendet? Diese sind erforderlich damit das vordere Gestell beweglich ist.
Oder ist dir die Lok mal heruntergefallen,das sich im vorderen Bereich etwas verbogen hat?


Gruß Ferdi


Die Gedanken sind frei,die Kunst ist es sie zu modellieren

viewtopic.php?p=577479#p577479


Michael Knop und Dölerich Hirnfiedler haben sich bedankt!
Sauerlandferdi  
Sauerlandferdi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 23.02.2020
Ort: Hochsauerland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.05.2024 | Top

RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#30 von HJürgen , 19.05.2024 16:13

Moin,

ich tippe darauf, dass das Masseblech das auf der Vorläuferachse eingehängt ist falsch herum montiert ist oder mit der Ansatzschraube verklemmt ist und somit der Vorläufer bei der Kurvenfahrt nicht einfedern kann und die Lok somit anhebt.

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, K-Gleise, CS2/CS3
Letzter Zugang: Mä 181.2


Dölerich Hirnfiedler und klein.uhu haben sich bedankt!
HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 671
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#31 von XXLSalli , 19.05.2024 17:29

Hallo

Hingefallen ist mir die Lok nicht und auch die Orignal Märklinschrauben wurden zum Befestigen des Kessels eingesetzt. Und ich habe die beiden vorderen Schrauben an der Vorläuferachse nur leicht angezogen, sodass eigentlich ausreichend spiel für die vorderen Treibaachsenda sein sollte.


XXLSalli  
XXLSalli
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 26.08.2023
Ort: Bottrop
Gleise Märklin K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50200
Stromart AC, Digital


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#32 von Volldampf , 19.05.2024 17:30

Nimm doch mal das Gehäuse ab und mache ein paar Fotos vom Innenleben.


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#33 von Volldampf , 19.05.2024 17:45

Kann es sein, dass die Schwingenstange beim rechten vorderen Treibgestell falsch montiert ist(2. Bild). Zeigt mit der Befestigung an der Gegenkurbel auf die 7 Uhr Position, gehört aber vielleicht auf die 1 Uhr Position?

Wenn ich die Bilder ansehe heißt dann stehenbleiben = entgleisen?


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.05.2024 | Top

RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#34 von XXLSalli , 19.05.2024 18:08

Hallo

Stehenbleiben heißt nicht entgleisen, wobei es möglicherweise eine Vostufe zum Entgleisen sein könnte. Aber soweit kommt es nicht


XXLSalli  
XXLSalli
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 26.08.2023
Ort: Bottrop
Gleise Märklin K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50200
Stromart AC, Digital


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#35 von Dr Koma , 20.05.2024 16:30

Bei mir waren es auch die Kabel auf Höhe des Motorschilds, die ein freies Bewegen des hinteren Treibgestells verhinderten, weil sie zwischen Schild und Gehäuse eingeklemmt waren. Versuch da mal ne Neuverlegung.

Drück dir die Daumen!

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#36 von XXLSalli , 21.05.2024 17:51

Hallo

Etwas später, aber nicht vergessen ein paar Fotos vom Innenleben der Lok

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Mit freundlichen Grüßen
Rainer


XXLSalli  
XXLSalli
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 26.08.2023
Ort: Bottrop
Gleise Märklin K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50200
Stromart AC, Digital


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#37 von Volldampf , 21.05.2024 19:58

Hallo Rainer,

so sieht es im Originalzustand aus (37021).Das Motorschild ist gedreht und der Schrumpfschlauch genau im Gelenk deiner Lok ist natürlich suboptimal. Der Rauchsatzkontakt hat auch schon mal besser ausgesehen.
Die Motordrosseln hat Märklin in den Tender verlegt, auch wenn das hier immer wieder kontrovers diskutiert wird.




Liebe Grüße
Michael


XXLSalli hat sich bedankt!
Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.05.2024 | Top

RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#38 von Orber Bimmel , 21.05.2024 20:02

Hallo Rainer,

das Problem könnte in der Kabelverbindung zwischen Lok und Tender liegen, die bei Deiner Lok rechts neben dem Rahmen verläuft. Die Kabel müssen aber durch die Öffnung am Ende des Rahmens durch. Habe selbst kürzlich eine Hamo 53 mit Sound neu digitalisiert und noch Fotos davon. Oben die Orginal-Märlin-Kabelführung, auf dem unteren Foto die nach dem ich die Lok neu verkabelt habe.

20240127_231049 by Gunther R., auf Flickr


20240203_203634 by Gunther R., auf Flickr


Freundliche Grüße aus Frankfurt

Gunther


XXLSalli hat sich bedankt!
 
Orber Bimmel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 16.12.2017
Ort: Hessen
Spurweite H0, H0e, H0m, 1
Stromart DC, Digital, Analog


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#39 von JoMa , 21.05.2024 20:10

... und ich schreibe das jetzt schon zum x-ten Mal, das Motorschild ist falsch herum, ich meine, das war bei mir ein Problem ...


Thinkle hat sich bedankt!
 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.365
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#40 von Volldampf , 21.05.2024 20:16

Zitat von JoMa im Beitrag #39
... und ich schreibe das jetzt schon zum x-ten Mal, das Motorschild ist falsch herum, ich meine, das war bei mir ein Problem ...


Manche Dinge kann man nicht oft genug sagen…😁


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#41 von Thilo , 21.05.2024 22:37

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, wie rum das Motorschild bei meiner 53 eingebaut ist, aber bei mir waren die Drosseln der Beweglichkeit des Gehäuses im Weg. Deshalb sind sie zu Dekoder und Lautsprecher in den Tender gewandert (und ja, ich weiß, dass die größere Entfernung ihre Wirksamkeit reduziert).

Außerdem hebt meine 53 (3102 der ersten Generation) nicht auf R1 mit dem vorderen Antriebsgestell ab, wie die von Rainer. Da stimmt also wirklich was nicht mit der Kurvengängigkeit.

Bilder vom Inneren könnte ich erst frühestens Morgen einstellen.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


XXLSalli hat sich bedankt!
 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#42 von Volldampf , 21.05.2024 23:17

Zitat von Thilo im Beitrag #41
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, wie rum das Motorschild bei meiner 53 eingebaut ist, aber bei mir waren die Drosseln der Beweglichkeit des Gehäuses im Weg. Deshalb sind sie zu Dekoder und Lautsprecher in den Tender gewandert (und ja, ich weiß, dass die größere Entfernung ihre Wirksamkeit reduziert).

Außerdem hebt meine 53 (3102 der ersten Generation) nicht auf R1 mit dem vorderen Antriebsgestell ab, wie die von Rainer. Da stimmt also wirklich was nicht mit der Kurvengängigkeit.

Bilder vom Inneren könnte ich erst frühestens Morgen einstellen.

Liebe Grüße

Thilo




Das hat Märklin jahrelang mit allen BR 03, 44, 50 mit Tenderdekoder so ab Werk verbaut. Von daher nehme ich das mit der Wirksamkeit nicht so genau


Liebe Grüße
Michael


XXLSalli hat sich bedankt!
Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#43 von hu.ms , 22.05.2024 10:59

Einfach mal die lok ohne gehäuse in kleinster fahrstufe durch R1 fahren lassen.
Man sollte dann sehen, wo welche teile anstehen und zur entgleisung führen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


XXLSalli hat sich bedankt!
 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.614
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#44 von Uli2489 , 22.05.2024 11:07

Es stimmt. Erst nachdem ich das Motorschild gedreht habe lief sie Störungsfrei auch auf R1.


JoMa und XXLSalli haben sich bedankt!
Uli2489  
Uli2489
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 29.08.2018


RE: BR 53 Modell 3102 digitalisiert bleibt im R1 stehen

#45 von XXLSalli , 22.05.2024 12:19

Danke für die Unterstützung und die vielen Anregungen.
Ich werde bei Gelegenheit die Kabel zum Decoder neu verlegen und ggf. Das Motorschild drehen.

Vielen Dank für euren Support & Mit freundlichen Grüßen


XXLSalli  
XXLSalli
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 26.08.2023
Ort: Bottrop
Gleise Märklin K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50200
Stromart AC, Digital


   

Unterschied SBB EC-Wagen Roco 64400 und 74282?
Online Händler „mobatraum“

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz