Einschottern und Kurzschluss

#1 von Länderbahnmartin , 31.03.2024 12:25

Hallo, ich habe eine blöde Frage: Ist es denkbar, dass durch Nasseinschottern es nach Trockung zu Kurzschlüssen kommt? Meine IB 2 meldet seither (ohneirgendwelche sonstigen Änderungen) „Kurzschluss interner Booster“, diese Meldung kommt nicht, wenn die IB nur an Stromversorgung hängt, keinerlei Kontakt mit der Anlage, an der hängt es also nicht.
Weissjemand Rat?

Vielen Dank und frohe Ostern

Marti


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 769
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Einschottern und Kurzschluss

#2 von Eckhart , 31.03.2024 13:28

Hallo Marti!

Das Problem deiner Frage ist (wie bei sehr vielen Fragestellern), dass du überhaupt nicht konkret wirst!

Zitat von Länderbahnmartin im Beitrag #1
durch Nasseinschottern


Womit hast du eingeschottert? Welcher Kleber?

Zitat von Länderbahnmartin im Beitrag #1
nach Trockung


So eine Angabe kann man in Tagen, Stunden und Minuten machen!

Zitat von Länderbahnmartin im Beitrag #1
seither


Was heißt "seither"? Wie lange ist es her? (in Tagen, Stunden und... na du weißt schon...)

Meine konkrete Erfahrung: Wenn ich mit einem Ponal (das normale, nicht wasserfest, oder express...) Wasser 1:4 Gemisch K-Gleise einschottere habe ich ungefähr 2 Tage lang Kurzschlusserkennungen und sogar bis zu 4 Tage lang fehlerhafte S88 Melder Erkennungen. Dabei "wirkt" es schon nach einem Tag "trocken". Ist es aber nicht!

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


Länderbahnmartin hat sich bedankt!
Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Einschottern und Kurzschluss

#3 von Länderbahnmartin , 31.03.2024 15:21

Hallo Eckhart,

vielen Dank für Deine Anregungen. Verwendet habe ich Hekikleber zum Schottern, und es sind schon vier Tage her…

Vielleicht hilft noch etwas zu warten, zwischenzeitlich gehe ich mal die ganze Elektrikdurch.

Schönen Ostersonntag

Martin


Eckhart hat sich bedankt!
Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 769
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Einschottern und Kurzschluss

#4 von Eckhart , 31.03.2024 17:16

Zitat von Länderbahnmartin im Beitrag #3
Hallo Eckhart,

vielen Dank für Deine Anregungen. Verwendet habe ich Hekikleber zum Schottern, und es sind schon vier Tage her…

Vielleicht hilft noch etwas zu warten, zwischenzeitlich gehe ich mal die ganze Elektrikdurch.

Schönen Ostersonntag

Martin



Hallo Martin!

Ich kenne die Abbindezeiten des Heki-Klebers leider nicht, aber ich war damals, als ich das erste mal mit dem Ponal-Wasser-Gemisch schotterte, SEHR überrascht, wie lange es gedauert hat, bis das Schotterbett gar nicht mehr leitend war. Vielleicht dauert es bei dir wirklich noch länger, denn bei mir habe ich durch eine Lüftungsanlage sogar Idealbedingungen für den Abbinde- bzw. Trockenprozess!

Viel Glück!

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


gabli hat sich bedankt!
Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Einschottern und Kurzschluss

#5 von gabli , 01.04.2024 09:18

Hallo Eckhart,

Zitat von Eckhart im Beitrag #4
[quote=Länderbahnmartin|p2666585]Ich kenne die Abbindezeiten des Heki-Klebers leider nicht, aber ich war damals, als ich das erste mal mit dem Ponal-Wasser-Gemisch schotterte, SEHR überrascht, wie lange es gedauert hat, bis das Schotterbett gar nicht mehr leitend war. Vielleicht dauert es bei dir wirklich noch länger, denn bei mir habe ich durch eine Lüftungsanlage sogar Idealbedingungen für den Abbinde- bzw. Trockenprozess!

Entspricht auch meiner Erfahrung. Es dauerte sehr, sehr lange, bis die Restfeuchte weg war und die Besetztmelder wieder funktionierten (bis zu mehreren Wochen je nach Umgebung). Für einen Kurzschluss im üblichen Sinn reichte es jedoch nie.

Herzliche Grüsse

Gian


Windows 11 Pro 64bit 23H2 22631.3593
PC Shuttle Mini DH470, Intel i9/32GB-RAM
iTrain Pro 5.1.12.331b
JAVA 22 (Bellsoft)
LoDi: Fahren (DCC), Schalten, Melden (seit 2021)
Ausnahme: H0: Melden mit SX1-BUS und teilw. Schalten (Stärz ZS2 Mainboard Anschluss RS232)
3 LoDi-Con WLAN Handregler mit LoDi-Rektor direkt verbunden
Mein Youtube Kanal
Wer billig kauft, kauft doppelt!


Eckhart und Länderbahnmartin haben sich bedankt!
 
gabli
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 350
Registriert am: 14.08.2015
Ort: ZH
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Einschottern und Kurzschluss

#6 von Länderbahnmartin , 01.04.2024 11:15

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Spannend finde ich, das dieses Phänomen bei den diversen Schotterhinweisen nicht erwähnt wird.

Mir fällt noch ein, dass ich das K- Gleis verwende, und da ist ja unten blankes Metall und der Heki-Schotterkleber ist extrem kriechfreudig, nix mit Spüli oä….

Na dann werde ich mal den Raum noch ein bisschen heizen… und vielleicht in Zukunft Merkur-Bettungen oä. verwenden…

Liebe Grüße

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 769
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


   

Bremsen quietschen nicht, mSD3, mDT3
Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz