RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#126 von hks77 , 27.12.2023 10:40

Hallo Sven,

noch ein Versuch.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

laugarus hat sich bedankt!
hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#127 von laugarus , 27.12.2023 18:23

jetzt funktioniert der Plan.
Ich kann ihn öffnen, hurra.
Muss man das verstehen?
Grüße Sven


hks77 hat sich bedankt!
laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#128 von hks77 , 27.12.2023 20:02

Hallo Sven,

der Dumme sitzt in der Regel vor dem Rechner.
Wer das jetzt ist bleibt fraglich. Da schliesse ich mich nicht aus.
Egal, Hauptsache es funzt jetzt.

Angehängt mein persönlich finaler Plan, wie ich es machen würde.
Aus weiteren Diskussionen halte ich mich raus. Lese nur noch kommentarlos mit.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

laugarus hat sich bedankt!
hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.12.2023 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#129 von Lokfuehrer_Mike , 31.12.2023 22:05

Hallo,
zum Jahres und Planabschluss habe ich den Plan von hks77 nur im Bahnhof geändert.
Ich habe die Gleise G 1 und G 2 neben einander gelegt und zw. G 2 und G 3 den Bahnsteig platziert.
G 3 und G 4 dienen als Güter und Personenwagenzug Umstellungen.
Auf G 4 ist auch gleichzeitig das be und entladen von Gütern über den Güterschuppen.
Geleerte Güterwagen werden so entweder auf das untere oder obere Abstellgleis bis zur Abholung geschoben oder umgedreht gleich hingeschoben, bis eine Entladung am Schuppen möglich ist.
Ein Gleis kann man auch ständig verwenden, dass dort 1 bis 2 leere G- Wagen stehen.
Wenn unten wo die Fabrik ist, von einer Köf oder anderen Rangierlok Güterwagen abgeholt werden, die später im großen Bahnhof an einen Güterzug zum weiter Transport drangehängt werden. Danach bringt Rangierlok direkt einen leeren Güterwagen aus einem der Abstellgleise zur Fabrik.
Die Rangierlok könnte auf dem Abstellgleis unten am Bahnhof der als Haltepunkt dient bis zum erforderlichen Einsatz geparkt werden .
So die Idee dahinter. Jedenfalls ergibt sich so viele Rangierfahrten und Arbeit.
Ansonsten ist die Planung wohl abgeschlossen.
Gruß Mike

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 31.12.2023 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#130 von DGU , 01.01.2024 12:36

Zitat von Lokfuehrer_Mike im Beitrag #129
......,
zum Jahres und Planabschluss habe ich den Plan von hks77 nur im Bahnhof geändert.
Ich habe die Gleise G 1 und G 2 neben einander gelegt und zw. G 2 und G 3 den Bahnsteig platziert.
G 3 und G 4 dienen als Güter und Personenwagenzug Umstellungen.
Auf G 4 ist auch gleichzeitig das be und entladen von Gütern über den Güterschuppen.
Geleerte Güterwagen werden so entweder auf das untere oder obere Abstellgleis bis zur Abholung geschoben oder umgedreht gleich hingeschoben, bis eine Entladung am Schuppen möglich ist.
Ein Gleis kann man auch ständig verwenden, dass dort 1 bis 2 leere G- Wagen stehen.
Mir erschließt sich der Sinn nicht, warum Du 3 Bahnsteigkanten vorsiehst.
Im Bahnhof finden nur Zugkreuzungen statt, deshalb reichen 2 Bahnsteigkanten.
Außerdem hast Du noch ein Problem mit der Zugänglichkeit bei Deinen 3 Bahnsteigkanten.
Bei Deiner Lösung benötigst eine Überführung bzw. Bahnsteigtunnel.
2 Schüttgutbahnsteige mit Bohlenübergänge sind angemessen für diesen Bahnhof, wie in den Planungen von Jürgen (@hks77) und mir vorgesehen.
Zitat von Lokfuehrer_Mike im Beitrag #129
Wenn unten wo die Fabrik ist, von einer Köf oder anderen Rangierlok Güterwagen abgeholt werden, die später im großen Bahnhof an einen Güterzug zum weiter Transport drangehängt werden. Danach bringt Rangierlok direkt einen leeren Güterwagen aus einem der Abstellgleise zur Fabrik.
Die Rangierlok könnte auf dem Abstellgleis unten am Bahnhof der als Haltepunkt dient bis zum erforderlichen Einsatz geparkt werden.
So die Idee dahinter. Jedenfalls ergibt sich so viele Rangierfahrten und Arbeit.
Ansonsten ist die Planung wohl abgeschlossen.
Natürlich kann man eine Übergabefahrt für den Fabrikanschluss vorsehen.
Die bessere Option ist ein GmP.
Ein Haltepunkt hat keine Weichen - wir sprechen hier von einem Bahnhof.


Gruß
DGU


 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 24.10.2022

zuletzt bearbeitet 01.01.2024 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#131 von laugarus , 02.01.2024 18:26

Hallo DGU,
ich bin im Moment am planen der Landschaft und Infrastruktur.
Schwieriger als ich dachte. Muss ja irgendwie stimmig sein.
Ich orientiere mich gerne an den Modellbahnen von Karl Gebele.
Was hast Du denn vorne für einen Bahnhof verwendet?

Links am Industriegleis dachte ich eventuell an eine Sägemühle wie die Faller 130229.
Aber die ist ziemlich groß. Und muss ja erreichbar sein. Dabei fällt mir auf, die Sägemühle muss ja auf Höhe des Flusses liegen.
Das Industriegleis liegt aber etwas höher auf 135mm.
Man könnte dort das Holz mit einem Krahn auf die Bahn verladen.
Da habe ich aber eventuell zu wenig Platz.
Irgendwie so:
Bild entfernt (keine Rechte)

Oder hat jemand eine Idee was man da sonst noch hin machen könnte mit Bezug zum Wasser und wo ich etwas verladen kann.
Eine Mühle... Aber was kann ich da verladen?
Hat von Euch jemand die Wintack Ergänzungs CD Nr. 18?
Ich würde das Winzerfest Vollmer 43680 benötigen.
Ich habe die CDs 1-16. Gerne im Tausch.
Grüße Sven


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011

zuletzt bearbeitet 02.01.2024 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#132 von DGU , 03.01.2024 12:01

Guten Tag Sven,

habe gerade Deine beiden PN's gelesen.
So nun zu Deiner Frage, welches Bahnhofsgebäude für den unteren Bahnhof verwendet wurde.
Ich hatte mich für Burgstein entschieden.
Von den Abmessungen wäre auch Dettingen, Hohendorf oder Beckingen geeignet.
Die Bausätze kann auch modifizieren, soll heißen man muss sie nicht so bauen.
Nun zu der Frage der grauen Stützmauer/Arkade.
Diese wirst Du nicht in Wintrack finden, da diese mit dem WT-3D Editor stellt wurde.
Was den Lokschuppen betrifft so verwende ich immer gern diesen.



Was den Wasserturm betrifft so kann man diesen auch weglassen, denn so eine kleine Lokstation braucht nicht unbedingt einen Wasserurm.
Aber, wenn es Dir gefällt dann setzte diesen einfach dort hin oder nimm das Wasserhaus von Kibri.

Was das Sägewerk betrifft so könnte man dieses auch anheben und in den Flusslauf eine Stufe einbauen (Wehr od. kleiner Wasserfall).
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...mburgLahn27.jpg
Bin gespannt, wie die finale Ausgestaltung ausfallen wird.


Gruß
DGU


laugarus hat sich bedankt!
 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 24.10.2022

zuletzt bearbeitet 03.01.2024 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#133 von laugarus , 06.01.2024 13:21

Hallo,

mich beschäftigen noch ein paar Fragen. Z.B. benötige ich im Schattenbahnhof keine Entkopplungsgleise?
Stelle ich da nur komplette Züge ab und die Neukonfigurierung erfolgt oben im Bahnhof?

Mit Entkopplungsgleisen könnte ich ja auch nur Wagen abstellen und nur mit der Lok wieder hoch fahren? Hmmm?

Grüße Sven


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#134 von kartusche , 06.01.2024 14:04

Ich habe dafür im Schattenbereich am Anlagenrand einen gut zugänglichen Fiddleyard. Da können bei Bedarf komplette Züge einfahren. Die werden dann dort mit dem 5-Fingerkran zerlegt und wieder neu zusammengestellt. Ein „neuer“ Zug fährt dann wieder in den Anlagenbetieb.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 15.04.2009


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#135 von Alfred61 , 06.01.2024 14:37

Zitat von kartusche im Beitrag #134
Ich habe dafür im Schattenbereich am Anlagenrand einen gut zugänglichen Fiddleyard.


Wie hoch hast Du es da von der SOK bis zur Unterkante der nächsten Ebene?


 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#136 von laugarus , 06.01.2024 16:52

Das sind 13,5cm
Ich hatte schon überlegt den Schattenbahnhof mit einer weiteren Schleife etwas tiefer zu setzen?

Noch eine Frage wozu ist der Lichtmast am Entkopplungsgleis?
Der leuchtwet während des Entkoppelns, ja. Und wozu?
Gibt es die Dinger im realen Bahnleben auch?


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#137 von kartusche , 06.01.2024 18:43

Zitat von Alfred61 im Beitrag #135
Zitat von kartusche im Beitrag #134
Ich habe dafür im Schattenbereich am Anlagenrand einen gut zugänglichen Fiddleyard.


Wie hoch hast Du es da von der SOK bis zur Unterkante der nächsten Ebene?


Falls die Frage an mich war, bei mir sind es einmal 15 und einmal 20 cm lichte Höhe, habe 2 Fiddleyards.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 15.04.2009


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#138 von hks77 , 06.01.2024 19:48

Hallo Sven,

im Schattenbahnhof wird normalerweise nie rangiert. Da stehen nur komplett Züge.
Wegen der Unsichtbarkeit und der unguten Eingriffsmöglichkeit ist es auch nicht sinnvoll dort zu rangieren.

Die Lichtmasten am EK sind reine Spielerei und haben keinen echten Nutzen. Sie zeigen halt nur an welches EK grade aktiv ist.
Weglassen spart Geld und sieht besser aus. Lieber in richtige Signale investieren, wobei Du in den beiden kleinen Bahnhöfen vorbildmäßig nicht viele davon benötigst.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


Alfred61 und laugarus haben sich bedankt!
hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.01.2024 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#139 von Alfred61 , 06.01.2024 22:06

Zitat von kartusche im Beitrag #137
bei mir sind es einmal 15 und einmal 20 cm lichte Höhe, habe 2 Fiddleyards.


da hast aber sehr dünne Hände wenn Du darin fiddelst!


 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#140 von Alfred61 , 06.01.2024 22:08

Zitat von laugarus im Beitrag #136
Der leuchtwet während des Entkoppelns, ja. Und wozu?
Gibt es die Dinger im realen Bahnleben auch?


Hast schon einmal ein Entkupplungsgleis auf einem realen BHF gesehen?


laugarus hat sich bedankt!
 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#141 von laugarus , 07.01.2024 17:13

Zitat von Alfred61 im Beitrag #140
Zitat von laugarus im Beitrag #136
Der leuchtwet während des Entkoppelns, ja. Und wozu?
Gibt es die Dinger im realen Bahnleben auch?


Hast schon einmal ein Entkupplungsgleis auf einem realen BHF gesehen?


Was für eine dämliche Frage von mir!
Hab ich das geschrieben?


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#142 von Alfred61 , 07.01.2024 18:50

Am Abrollberg gibt es soetwas ähnliches, das Abdrücksignal


 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#143 von DGU , 07.01.2024 19:10


Zitat von Alfred61 im Beitrag #142
Am Abrollberg gibt es soetwas ähnliches, das Abdrücksignal
Dies hat aber nichts mit dem Entkuppeln zu tun.
Sondern es zeigt dem Lokführer an, ob er langsam, gemäßigt schnell, nicht abdrücken oder zurückziehen soll - Signale Ra 6 - 9.
http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/rasignale.htm

Abgekuppelt wird immer noch von Hand.
https://www.hessenschau.de/panorama/rang...777_v-16to9.jpg

Was automatisiert wurde ist das Hemmschuh legen, dies übernehmen jetzt Gleisbremsen.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...swurfbremse.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...lkenbremse1.JPG


Gruß
DGU


Alfred61 hat sich bedankt!
 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 24.10.2022

zuletzt bearbeitet 07.01.2024 | Top

   

Kleinbahn Vintageanlage H0 220 x 120 cm so nebenbei
Neubau oder Umbau - Gleisplansuche für L-Form 270 x 300 cm

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz