RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#51 von Alfred61 , 21.12.2023 14:04

Zitat von laugarus im Beitrag #50
Wie kann ich das messen?


Ein Gleis markieren mit der rechten Maustaste drücken und dann Gleisabschnitt markieren wählen oder markieren und Strg+W drücken, dann zeigt es dir unten rechts die Länge des Abschnittes an.

Wegen der Steigung musst Du Dir keine Sorgen machen, Märklin Loks schaffen locker 5%, 10 D-Zug Wagen wirst ja nicht anhängen.


 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.12.2023 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#52 von Alfred61 , 21.12.2023 14:07

Am besten Du machst einen Probeaufbau mit C Gleis und baust die Steigung nach, dann wirst Du sehen, dass 5 % locker gehen.


 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#53 von laugarus , 21.12.2023 14:36

Hallo Jürgen, ich habe deinen tollen Schattenbahnhof übernommen.
Kannst Du Dir einmal die Höhen und Steigungen anschauen. Wie ich das mit der Anfangssteigung von 1% dann 2% bis 3% in Wintrack richtig umsetzen soll habe ich noch nicht verstanden.
Was hälst Du von der geänderten Gleisführung von Bernhard.
Die orangene Ebene 12 habe ich einmal eingeplant.
Ebene 11? Auch ändern? Ich Kanns ja mal veruchsweise machen.

Grüße Sven

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011

zuletzt bearbeitet 21.12.2023 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#54 von Lokfuehrer_Mike , 21.12.2023 15:21

Du darfst bei der Höhenberechnung keine 3 Stellihen zahlen nehmen. nur 2 stellig.

Beispiel: 1106 mm ergeben 110,6 cm = 1,16 Meter

110,6 mm ergeben 11,6 cm
97 mm = 9,7 cm

Deine 3 bis 4 Stellige mm angaben sind in Win Track nicht korrekt.

Weiterhin, in WinTrack eine Steigung alle Gleise markieren.
Mit rechter Maustaste klicken und dann mit linker Maus auf (Komplexe Steigung erzeugen Klicken.
Anfangspunkt sagen wir mal 110 mm
Endpunkt ganz unten eingeben, sagen wir mal 96 mm:
Jetzt siehst du in der Mitte z,b. 3,3 % Steigung

Unten auf ok klicken.

Jetzt eine Schiene Markieren.
Entweder die erste oder die letzte der Steigung, mit rechtsklickt dann ins Bild klicken, es geht wieder das Menü auf,
Jetzt auf EIGENSCHAFTEN klicken.
Danach auf 3D klicken.

Jetzt siehst du ein Diagramm. Darüber stehen Zahlen, rechts das unterste steht BERECHNEN. Da draufklicken, jetzt berechnet Win Track die genaue % der Steigung.
Unten einfach auf Ok klicken fertig


laugarus hat sich bedankt!
Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#55 von laugarus , 21.12.2023 15:56

Ohhh jee. Well I do my very best.

Was muss dann da stehen? Anstatt z.B.950mm, 95cm?
Sollte doch kein Unterschied machen.

Ich habe das vom Originalplan von BJB übernommen.
Seine Angaben sind immer in mm


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011

zuletzt bearbeitet 21.12.2023 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#56 von laugarus , 21.12.2023 16:04

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#57 von Thinkle , 21.12.2023 16:13

Zitat von Lokfuehrer_Mike im Beitrag #48







Ich hätte da noch den Vorschlag, den linken Bogen vllt. in R2 auszuführen und an das untere der beiden Gleise anzuschließen, das müsste genug Luft geben?!


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#58 von Lokfuehrer_Mike , 21.12.2023 16:28

Zitat von laugarus im Beitrag #55
Ohhh jee. Well I do my very best.

Was muss dann da stehen? Anstatt z.B.950mm, 95cm?
Sollte doch kein Unterschied machen.

Ich habe das vom Originalplan von BJB übernommen.
Seine Angaben sind immer in mm


Es Muss 95 da stehen, die 95 sind die MM = 9,5 cm Höhenunterschied!
Wenn du 995 MM da stehen hast dann sind das nicht 9,5 cm Höhenunterschied sondern 95 cm.

Von Ebene 0 dann gerechnet wo der sbh ist, wäre das dann 95 cm bis Ebene 1 anstatt 9,5 cm


Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#59 von hks77 , 21.12.2023 16:56

Zitat von laugarus im Beitrag #55
Ohhh jee. Well I do my very best.

Was muss dann da stehen? Anstatt z.B.950mm, 95cm?
Sollte doch kein Unterschied machen.

Ich habe das vom Originalplan von BJB übernommen.
Seine Angaben sind immer in mm


Hallo Sven,

bjb verwendet als Maß immer die Höhe vom Boden, nicht von der Grundplatte/0 Ebene. Deshalb die großen Zahlen.
Mich verwirrt das auch immer etwas.
Ich nehme grundsätzlich den niedrigsten Teil der Anlage als Höhe 0 und rechne dann nach oben. Alle Eingaben in mm.

Mit den oberen Etagen Deines Planes kann ich mich erst später beschäftigen. Ich melde ich dazu.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.12.2023 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#60 von laugarus , 21.12.2023 17:42

O. K.
Die Grundplatte, also die Schattenbahnhofsebene als Höhe 0.
Macht auch Sinn.
Mal sehen ob ich das irgendwie wieder korrigiert bekomme. Vielleicht kann Jürgen helfen. Eilt ja nicht.


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#61 von Lokfuehrer_Mike , 21.12.2023 21:35

Hi,
korrigierter Win Track Plan als Rar zum Download

Gruß Mike

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

laugarus hat sich bedankt!
Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#62 von laugarus , 21.12.2023 21:50

Hallo Mike.
Ich habe nur Wintrack 13 und kann Deine Datei leider nicht öffnen.
Kannst Du die Datei so abspeichern, das ich die auch in Wintrack 13 öffnen kann?
Blöde Kompatibiltästprobleme.
Warum geht das nicht? Nicht jeder hat immer das neueste Zeug.
Kann ich das irgendwie konvertieren?
Danke Grüße Sven


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011

zuletzt bearbeitet 21.12.2023 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#63 von Harbard , 21.12.2023 21:58

Hallo zusammen

Den oberen Bahnhof hast du Lokführen_Mike ja schon im Beitrag 48 schräger gestellt. Damit lassen sich alle dortigen Gleise etwas verlängern. Das ist so richtig und gut. Rechts oben und links unten hast du aber bei den eingefügten Bogengleisen nicht die gleichen Winkel eingebaut, so passt das nicht zusammen. Der Winkelfehler beträgt 3.9 Grad.

Bild entfernt (keine Rechte)

Auch in deinen angepassten Plan ist dieser Fehler noch drin, deine Korrektur müsste also nochmals korrigiert werden.

Und beim Schattenbahnhof sollte man eigentlich den Plan von hks77 als Vorlage nehme, das wäre doch besser. Das vorderste Gleis 1 ist dort viel länger und hat keine unnötigen S-Kurven. Die Abstellgleise besser ab dieser Vorlage einbauen.

Gruss Bernhard


Harbard  
Harbard
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 14.01.2021


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#64 von laugarus , 21.12.2023 22:05

Ja, den Schattenbahnhof von Jürgen hks77 möchte ich gerne verwenden.
Mehr braucht es nicht. Der ist gut.
Also jetzt habe ich schon einmal einen Schattenbahnhof.
Jetzt brauche ich bur noch Wintrack 16.
Sonst kann ich hier nicht mehr mitmachen wie es ausschaut.

Kann man in Wintrack 16 eine Datei so abspeichern das ich die in meinem Mittelater Wintrack 13 auch öffnen kann?
Sonst bleibt mir nur der Viewer. Aber da kann ich nicht mit arbeiten.


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011

zuletzt bearbeitet 21.12.2023 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#65 von Harbard , 21.12.2023 22:41

Hallo Sven

Den Schattenbahnhof von hks77 kannst du bei Bedarf wie folgt anpassen:

Bild entfernt (keine Rechte)

Grün ist markiert wie ich Abstellgleise einbauen würde, anstelle des kurzen vorderen Gleises 4. Dann wird sogar das Gleis 3 noch ca. 18cm länger. Damit genug Abstand bleibt zu den schrägen Gleisen, habe ich dort noch das 077 (vorher im Gleis 3) und das 071 (vorher vor der Weiche) ausgetauscht. Wenn man will, kann man vorne noch ein drittes Abstellgleis einbauen. Dann müsste aber das 064 in das Gleis 3 und das 071 wieder vor die erste Weiche. Wenn man nur Abstellgleise einbaut, dann kann man den übrigen Plan von hks77 genau so lassen wie er ist.
Die langen Gleise im schrägen Bahnhof würde ich eher belassen und dort keine Abstellgleise einbauen. Man kann aber wenn man will.

Blau habe ich die Änderungen markiert die es braucht, um den linken Bogen fast ausschliesslich mit R2 zu machen. Der Preis sind etwas kürzere Schattenbahnhofgleise (46.4mm kürzer), sonst kriegt man die Kurve nicht. Und der schräge Bahnhof wird noch etwas schräger gestellt (rechts mit 2x 24206 statt 24207).
Die gelben Kreise links im vorderen Schattenbahnhof zeigen noch die Abweichungen vom ganz genauen Plan von hks77 (kleine theoretische Lücke von 1mm und 1mm Versatz). Das ist aber bei dieser langen Verbindung sicher kein Problem.

Gruss Bernhard


Harbard  
Harbard
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 14.01.2021


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#66 von hks77 , 22.12.2023 10:40

Zitat von laugarus im Beitrag #64
Ja, den Schattenbahnhof von Jürgen hks77 möchte ich gerne verwenden.
Mehr braucht es nicht. Der ist gut.
Also jetzt habe ich schon einmal einen Schattenbahnhof.
Jetzt brauche ich bur noch Wintrack 16.
Sonst kann ich hier nicht mehr mitmachen wie es ausschaut.

Kann man in Wintrack 16 eine Datei so abspeichern das ich die in meinem Mittelater Wintrack 13 auch öffnen kann?
Sonst bleibt mir nur der Viewer. Aber da kann ich nicht mit arbeiten.



Hallo Sven,

man kann in Wintrack die Pläne für ältere Versionen kompatibel abspeichern.
Müste der Ersteller dann nur machen.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#67 von Lokfuehrer_Mike , 22.12.2023 12:08

Zitat von hks77 im Beitrag #66
Zitat von laugarus im Beitrag #64
Ja, den Schattenbahnhof von Jürgen hks77 möchte ich gerne verwenden.
Mehr braucht es nicht. Der ist gut.
Also jetzt habe ich schon einmal einen Schattenbahnhof.
Jetzt brauche ich bur noch Wintrack 16.
Sonst kann ich hier nicht mehr mitmachen wie es ausschaut.

Kann man in Wintrack 16 eine Datei so abspeichern das ich die in meinem Mittelater Wintrack 13 auch öffnen kann?
Sonst bleibt mir nur der Viewer. Aber da kann ich nicht mit arbeiten.



Hallo Sven,

man kann in Wintrack die Pläne für ältere Versionen kompatibel abspeichern.
Müste der Ersteller dann nur machen.


Moin Jürgen @hks77,
magst du uns auch verraten wie das geht?
Habe mir in Win Track ein Wolf gesucht.
Grüße Mike

Nachtrag: Habe es gefunden.


Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2023 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#68 von DGU , 22.12.2023 12:13

Zitat von Lokfuehrer_Mike im Beitrag #67
Hallo Sven,

man kann in Wintrack die Pläne für ältere Versionen kompatibel abspeichern.
Müste der Ersteller dann nur machen.

Zitat
Moin Jürgen @hks77,
magst du uns auch verraten wie das geht?
Habe mir in Win Track ein Wolf gesucht.

Wenn Du auf speichern (Dateityp wählen) gehst, kannst Du die Version eingeben unter welcher die Datei abgespeichert werden soll.
Z.B. V11.0-V13.0


Gruß
DGU


Lokfuehrer_Mike hat sich bedankt!
 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 24.10.2022

zuletzt bearbeitet 22.12.2023 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#69 von Lokfuehrer_Mike , 22.12.2023 12:16

Zitat von DGU im Beitrag #68
Zitat von Lokfuehrer_Mike im Beitrag #67
Hallo Sven,

man kann in Wintrack die Pläne für ältere Versionen kompatibel abspeichern.
Müste der Ersteller dann nur machen.


Moin Jürgen @hks77,
magst du uns auch verraten wie das geht?
Habe mir in Win Track ein Wolf gesucht.
Wenn Du auf speichern unter geht, kannst Du die Version eingeben unter welcher die Datei abgespeichert werden kann.
[/quote]
Moin DGU,
vielleicht 30 Sekunden vorher, bevor du mir mitgeteilt hast wie es geht, fand ich es selbst heraus, dennoch Danke.
Gruß Mike


Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#70 von Lokfuehrer_Mike , 22.12.2023 18:33

Gooooooooooooooooooddddddddd Evening in Stummiiiiiiiiiiiiiiis Forum <

Habe als Anhang die Win Track tra Datei als Version 11 - 13 gespeichert.
Mal sehen ob es @laugarus öffnen kann.
Gruß Mike

Bild entfernt (keine Rechte)

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

laugarus hat sich bedankt!
Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#71 von laugarus , 22.12.2023 22:25

Ja, die Datei kann ich jetzt öffnen, vielen Dank.
Nur die 3D Darstellung sieht etwas merkwürdig aus. Die Tunnel schweben alle über den Gleisen.
Einige Gleise sind nicht verbunden und lassen sich auch nicht verbinden.
Im Schattenbahnhof links oben und rechts unten.
Meine Tollerranzeinstellungen stehen auf 3mm und 3 Grad.

Bild entfernt (keine Rechte)

Der Schattenbahnhof steht auf Höhe 0. Das ist glaube ich besser. Ich schaue mir das einmal an.

Vielleicht schreibt auch Jürgen noch etwas zu seinem Plan.

Gruß Sven


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011

zuletzt bearbeitet 22.12.2023 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#72 von Lokfuehrer_Mike , 22.12.2023 23:35

Hallo @laugarus,
ich habe den Bahnhof etwas geändert, anstatt normale Weiche eine Bogenweiche eingesetzt,
ergibt mehr Nutzlänge im Bahnhof.

siehe Bild.

Zum DL die WinZip Datei mit Gleisplan
Gruß Mike

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#73 von laugarus , 23.12.2023 01:00

Hmmm. Ich danke Dir Mike. Das hört sich gut an. Aber eigentlich mag ich keine 246.. Bogenweichen. Jeder hat mir davon abgeraten. Mein Brekina Schienen Bus bleibt da auch jedes mal dran hängen.
Ich habe auch im Original Plan im Schattenbahnhof KEINE Bogenweichen verbaut.
Grüße Sven


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011

zuletzt bearbeitet 23.12.2023 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#74 von Lokfuehrer_Mike , 23.12.2023 08:26

Hallo @lauharus,
Ich habe Bogenweichen 24672 und 24671 schon Jahre so verbaut,
ich habe Dampfloks mit Tender und Vor mit Nachlaufräder wo nie was hängenbleibt.
Ist dein Schienenbus von Märklin oder anderer Hersteller?
Ich habe 3 Schienenbusse VT 95 und VT 98 da bleibt nichts hängen.

Von anderen Herstellern kann das sein, weil Märklin andere Schienenhöhe als Fleischmann usw. hat.

Du bist jetzt der 2. dem man den Floh ins Ohr setzte man soll keine Bogenweichen nehmen.
Das sind die, die gegen alle 2 Leiter oder gegen 3 Leiter Fahrer sind.
Es gibt ganz selten mal eine Lok die, die Bogenweichen nicht fahren.
Wenn dann liegt das eher an deinem Bus, vielleicht irgendwo was verbogen weswegen der hängenbleibt.
Wenn Bogenweichen nichts wären und man nicht anständig darüber fahren könnte, würden es die Hersteller nicht anbieten.
Für mich sind Bogenweichen Verächter im Grunde nur Hetzer weil diese der Meinung sind das absolute wissen zu haben und Ihre Ansicht sei die einzig richtige.

Aber selbst @hks77 und @bjb hat ja in seinem Plan hier Bogenweiche verwendet, wenn auch die für den großen Bogen.
Im Original von BJB ist der Bahnhof wo das Empfangsgebäude ist mit Bogenweichen gemacht.

Glaubst du so ein alter erfahrener Hase wie @bjb und @hks77 würde sowas planen wenn es nicht richtig wäre oder nicht gut funktioniert?

Du musst immer bedenken:
Aus Platzmangel auf der Anlage ist es manchmal besser eine Bogenweiche zu nehmen anstatt die normale Weiche.
Zum einen in einer Kurve, da mittendrin eine normal Weiche rein verhindert den natürlichen Bogen- Kurvenfluss.
Denn die Lok muss abrupt gerade Fahren und dann wieder Kurve, Bei Dampfer mit Vorlaufrädern kann es da eher zum Entgleisen kommen als mit einer Bogenweiche.
Ich frag mich woher das Vorurteil mit den Bogen Weichen kommt, es ist jedoch falsch und ein dummes Klischee.
Prüf mal dein Schienenbus, es liegt garantiert an diesem.
Jedoch habe ich bei deinen Sätzen gemerkt, dass du lieber den "jeder" glauben schenken magst. Wobei ich mir eher denke, das es bestimmt nur ganz wenige waren. Es gibt hier Meinungen, dass Bogenweichen, 30 Grad Kurven Schienen , C Gleis nichts auf einer Anlage zu suchen haben.
Diese versuchen anderen immer genau das einzureden.
Sei vorsichtig und probiere selbst aus.

Am besten ist dann allerdings, dass du dir selbst dein Plan machst wie du es magst und beim Bau siehst ob es klappt oder nicht.

Gruß Mike

Bild entfernt (keine Rechte)


Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.12.2023 | Top

RE: Gleisplan von BJB + 40cm - Wintrack Planung

#75 von hks77 , 23.12.2023 12:02

Hallo Sven,

ich bin jetzt mal dazu gekommen den ganzen Plan genauer anzusehen.
Sieht schon ganz gut aus.
Ein paar Kleinigkeiten habe ich angepasst.
Fangen wir ganz unten an.
- Die komplette rechte Weichenstrasse liegt in einer 2%igen Steigung. Steigungsbeginn erfolgt in den Abstellgleisen, nicht direkt an den Weichen.
- Der untere Bahnhof liegt etwas höher, auf Niveau der Weiche die an die Schattenbahnhofszufahrt anschliesst.
- Anstatt des 215 nach dieser Weiche habe ich ein 115er verwendet. Das gibt für das untere Gleis etwas mehr Abstand zur Plattenkante. War bei Dir doch sehr wenig.
Dadurch verschiebt sich natürlich die komplette restliche Gleislage etwas, was ich ausgeglichen habe.
- Der Abstand zum Fluß wird durch den höher liegenden Bhf größer. Waren bei Dir nur 15mm, jetzt 35mm.
- Der Rest sind eigentlich nur Steigungs- bzw. Höhenanpassungen.

Den oberen Bhf finde ich etwas schwierig mit den Rangiergleisen.
Da kannst Du aber beim Bauen noch Rumspielen. Muss jetzt nicht exakt geplant sein.

Bilder spare ich mir, weil sich im Prinzip nichts verändert hat.

Plan für WT13 im Anhang.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Alfred61, Harbard, Lokfuehrer_Mike und laugarus haben sich bedankt!
hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


   

Kleinbahn Vintageanlage H0 220 x 120 cm so nebenbei
Neubau oder Umbau - Gleisplansuche für L-Form 270 x 300 cm

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz