Bettung bei Bettungsgleis zur Schaldämpfung?

#1 von Rhb02 , 10.10.2023 19:45

Hallo liebe Community

Ich bin am planen meiner H0m-Anlage. Als Gleis verwende ich das Tillig TT Bettungsgleis. Die Gleise werde ich schrauben, da ich sie nicht kleben will.
Nun zur Frage.
Gibt es einen merkbaren (Lärm)unterschied, wenn ich unter die Bettungsgleise noch eine Korkbettung lege oder bringt es nichts, da die Schienen sowieso mit dem Holz verschraubt sind?

Vielen Dank für Eure Antworten.


 
Rhb02
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 10.10.2023
Gleise Tillig TT Bettungsgleis mit Betonschwellen
Spurweite H0m
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart Digital


RE: Bettung bei Bettungsgleis zur Schaldämpfung?

#2 von Stahlblauberlin , 11.10.2023 08:27

Die Korkbettung bringt auch in dem Fall einiges, vor allem wenn relativ sparsam geschraubt wird. Aber das Tillig-Bettungsgleis mit seinem Hartplastikbettungskörper ist per se relativ laut. Gleise mit Hartplastikbettungskörper sind am leisesten wenn man sie mit doppelseitigem Klebeband mit Schaumstoffschicht aufklebt, von 3M gibt es da schmale (8mm) Bänder die auch nur 0,8mm auftragen. Mit einem Cutter sind die Gleise im Notfall auch recht einfach wieder von der Platte zu bekommen, Kleberreste an der Bettung bekommt man mit SR24 restlos ab. Das 3M-Zeug ist aber giftig was die Klebewirkung angeht, das hält sofort. Habe damit auch die Scheiben meines Bootes aufgeklebt, die werden ganz anders beansprucht als es die Gleise einer Modellbahn jemals werden.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.521
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Bettung bei Bettungsgleis zur Schaldämpfung?

#3 von system47 , 11.10.2023 10:20

Es gibt ja auch Gummikork in verschiedenen Stärken.
Wenn Du 5mm nimmst, kannst Du das Gleis nur im Gummikork verschrauben, dann entstehen keine Schallbrücken ins Holz.
Das Gummikork muss man auch nicht vollflächig verkleben, doppelseiteiges Klebeband reicht an den Rändern und je nach Größe der Fläche auch nochmal zwischen drin.
So habe ich das gemacht bei mir.
RE: Ein Blick - Mein Blick - Rheinblick / Ein Jahr fast Stillstand
Du musst ein bißchen runter scrollen, dann kommt der Gummikork...


Viele Grüße aus dem "wilden" Süden

Tobias




Mein Anlagenbau


 
system47
InterCity (IC)
Beiträge: 951
Registriert am: 02.11.2011
Spurweite H0
Steuerung iTrain / BiDiB
Stromart DC, Digital


   

Wo bezieht Ihr Euer Bauholz?
Märklin Anlage im dritten Anlauf

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz