RE: Kommt der VT18.16 von Märklin ?

#26 von OttRudi , 19.06.2023 20:33

Zitat von ulklu im Beitrag #24
Hallo VT-Freunde,

und falls Märklin hier mitliest, um ein Markt-Gefühl zu bekommen: ja, auch ich würde sofort ein Metall-Modell des VT 18.16 bestellen.

Hoffnungsvolle Grüße
Uli

Ich würde das Metall-Model auch sofort bestellen.


pietstocking hat sich bedankt!
 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kommt der VT18.16 von Märklin ?

#27 von Hobbybahn , 19.06.2023 21:45

…. Und ich bin auch dabei sagt Kay


pietstocking hat sich bedankt!
Hobbybahn  
Hobbybahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 21.02.2011
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS, Ecos


RE: Kommt der VT18.16 von Märklin ?

#28 von Bodo Müller , 20.06.2023 08:16

Dieses Modell wird mit Sicherheit auch irgendwann von Märklin/TRIX kommen! Im Grunde ist eine Umsetzung dieses Zuges längst überfällig.

Wenn er kommt, werde ich ihn kaufen.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


pietstocking hat sich bedankt!
 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.039
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Kommt der VT18.16 von Märklin ?

#29 von DR POWER , 20.06.2023 08:24

Hallo zusammen

Ich wäre auch dabei einen 4-teiler zu kaufen.
Voraussetzung ist allerdings die Umsetzung in unverkürzter Länge, das anbieten einer analogen Trixversion und die freie Verfügbarkeit am Markt(also kein Insidermodell).

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Kommt der VT18.16 von Märklin ?

#30 von rainynight65 , 20.06.2023 08:48

Zitat von Kapitän Nemo im Beitrag #11
Bei Metallbauweise wäre ich auch dabei und idealerweise maßstäblich. Da würde ich eventuell sogar meinen Kato aus der Erstserie hergeben.

Grüße,
Ulrich



Zitat von DR POWER im Beitrag #29
Voraussetzung ist allerdings die Umsetzung in unverkürzter Länge


Es gäbe eigentlich wenig Grund, den Zug im Modell zu verkürzen. Die Mittelwagen sind im Vorbild knapp 23m lang, die Triebköpfe 25m. Die Kato-Version war meines Nachmessens nach auch maßstäblich.


Grüsse aus Australien

Alex

Meine australischen Modelle


Frank 72, X2000, MMX und Werner Mugler haben sich bedankt!
 
rainynight65
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 466
Registriert am: 02.10.2018
Ort: QLD, AU
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50210, Mobile Control II, ArCoMoRa, iTrain
Stromart Digital


RE: Kommt der VT18.16 von Märklin ?

#31 von OttRudi , 20.06.2023 09:53

Zitat von DR POWER im Beitrag #29
H
Voraussetzung ist allerdings die Umsetzung in unverkürzter Länge, das anbieten einer analogen Trixversion und die freie Verfügbarkeit am Markt(also kein Insidermodell).



Kann mir nicht vorstellen, dass Märklin eine analoge Version raus bringt.


 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kommt der VT18.16 von Märklin ?

#32 von supermoee , 20.06.2023 10:59

Zitat von OttRudi im Beitrag #31

Kann mir nicht vorstellen, dass Märklin eine analoge Version raus bringt.


Hallo

ja, ich glaube auch, dass sich das analoge Zeitalter mittlerweile auch bei Trix verabschiedet hat.

Nur damit Märklin nicht den falschen Eindruck gewinnt, dass jeder hier ein Exemplar des Zuges will.

Mich interessiert der Zug nicht, egal von welchem Hersteller der kommt. Ist nicht mein Beuteschema und optisch spricht er mich auch nicht an. Wünsche aber jedem, dem der Zug gefällt, viel Spass damit, falls er mal kommen sollte.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Thomas N. hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Kommt der VT18.16 von Märklin ?

#33 von DR POWER , 20.06.2023 11:26

Zitat von OttRudi im Beitrag #31
Zitat von DR POWER im Beitrag #29
H
Voraussetzung ist allerdings die Umsetzung in unverkürzter Länge, das anbieten einer analogen Trixversion und die freie Verfügbarkeit am Markt(also kein Insidermodell).



Kann mir nicht vorstellen, dass Märklin eine analoge Version raus bringt.


Hallo Rudi

Wäre auch kein Problem, dann wird der Zug nicht gekauft.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Kommt der VT18.16 von Märklin ?

#34 von Frank 72 , 20.06.2023 14:40

Zitat von Badaboba im Beitrag #16
Wenn Märklin ihn baut, tippe ich auf den Vindobona:

Egal welcher Zuglauf - die Optik des Zuges war die gleiche. Unterschiede gab es in den Epochen (aber eben egal, in welchem Einsatz) und bedarfsweise in der Zuglänge (vier bis sechs Mittelwagen).

Zitat von Eckhart im Beitrag #21
Sollten der Max Liebermann und der VT18.16 plötzlich zeitnah zueinander kommen,

Zumindest im Modell. Im Original dürften die beiden sich extrem selten bis gar nicht begegnet sein. Wobei der Max Liebermann ja eh nur ein paar Wochen im Jahr 1990 im Einsatz war. Leider.

Hier noch gar nicht erwähnt wurde der Einsatz eines 175ers als Jugendklubzug "Ernst Thälmann". Dieser Vierteiler war zumindest in den 1980ern quer durch die Republik bei den Streckenelektrifizierungen unterwegs und stand immer ein Weilchen auf irgendeinem Bahnhof als "Klubraum" abgestellt.


Gruß Frank


pietstocking hat sich bedankt!
 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Kommt der VT18.16 von Märklin ?

#35 von Thomas 38205 , 21.06.2023 10:25

Hallo Frank,
das sich die Züge in Rummelsburg 1990 nicht begegnet sind, würde ich nicht ausschließen.

Gruß Thomas


Thomas 38205  
Thomas 38205
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 15.10.2009
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: wenn, dann

#36 von caseyjones , 21.06.2023 16:43

Zitat von Liebherr im Beitrag #17


Perfekt wäre er als Vindobona, da könnte man den tschechischen und österreichischen Modellbahnfreundemarkt mitbedienen.

Michael


Genau so; das fände ich auch suuper! Epoche III und IV läuft doch immer gut, oder? Dieseltraktion ist immer gut für diejenigen, die keine elektrische Oberleitung haben wollen.
Gleichzeitig würde das Modell als VINDOBONA interessanter, für einen größeren Markt: D, A CZ. Und das Thema "Ostmodell - Westmodell" wäre keines.

Als Ausführung wäre für mich OK: Triebkopf Metall, Zwischenwagen Kunststoff - denn das spart Gewicht (für Steigungsstrecken).
Wichtig: der Preis müßte "vernünftig" sein, nicht unterirdisch teuer. Denn wenn Value-for-money nicht mehr stimmt, kaufe ich nicht. Auf teure, übertriebene Gimmicks (die in letzter Zeit häufiger aus Göppingen kamen) kann ich gern verzichten.

Die hartgesottenen Märklinisten interessiert nicht, dass es das Modell mal von KATO gab.
Uli


 
caseyjones
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 02.02.2016
Ort: 1220 Wien
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung Märklin-Motorola 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: wenn, dann

#37 von Volldampf , 21.06.2023 17:06

Zitat von caseyjones im Beitrag #36
Zitat von Liebherr im Beitrag #17


Perfekt wäre er als Vindobona, da könnte man den tschechischen und österreichischen Modellbahnfreundemarkt mitbedienen.

Michael



Als Ausführung wäre für mich OK: Triebkopf Metall, Zwischenwagen Kunststoff - denn das spart Gewicht (für Steigungsstrecken).

Uli




Was der VT11.5 seit 20 Jahren schafft, sollte für den VT 18.16 kein Problem sein. Wenn dann bitte alles aus Metall


Liebe Grüße
Michael


Bigboy2 und Starlord haben sich bedankt!
Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.782
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: wenn, dann

#38 von DR POWER , 23.06.2023 08:21

Hallo zusammen

Damit hier nicht nur über einen eventuellen VT 18.16 von Mätrix spekuliert wird, hier ein kleiner "Appetithappen" vom Vorbild.
Nicht im Bestzustand und leider nicht ganz vollständig, aber heute früh in Chemnitz-Hilbersdorf aufgenommen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Chemnitzer haben auch ein Antriebsdrehgestell mit Motor aus ihrer Ausstellung für die Aufarbeitung des anderen Zuges abgegeben.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: wenn, dann

#39 von Duplex6-4-4-6 , 23.06.2023 10:01

Gerade beim VT 18.16 ist der Motorsound eine riesige Herausforderung. Da die Pferdestärken nicht üppig bemessen sind, ging es immer voll zur Sache.

https://youtu.be/50Y4kS4_DJc

Leider ist der Mfx wohl von der Software her gar nicht in der Lage, das wiederzugeben.

Da sollte Märklin einmal dran arbeiten.

LG


Duplex6-4-4-6  
Duplex6-4-4-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 189
Registriert am: 10.05.2022


RE: wenn, dann

#40 von Duplex6-4-4-6 , 23.06.2023 10:50

Ab Minute 33:30

https://youtu.be/AVwVoj2HyNk

Anfahren auf der Steigung, Schwerstarbeit für den VT.

Das wär schon was auf der Modellbahn......Zimo und ESU können das.
Märklin bräuchte nur in der Zimo-Betriebsanleitung die Beschreibung der CV 387 bis 391 lesen.
Man könnte seitens Märklin natürlich auch "wahnsinnig" viel Geld investieren und einen Zimo zum Testen kaufen.

Ps. Um nicht jene zu verschrecken, die ohne Anfahrverzögerung fahren, könnte man den Effekt zusätzlich vom Wert in CV 3 abhängig machen.

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...

LG


Duplex6-4-4-6  
Duplex6-4-4-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 189
Registriert am: 10.05.2022


RE: wenn, dann

#41 von DR POWER , 23.06.2023 14:43

Hallo Duplex

Wobei das anfahren in solch einer Steigung und als 6teiler nicht wirklich zum Planbetrieb gehörte. Für einen 4 oder 5teiler war die Leistung für die damalige Zeit ausreichend.
Dieses mit voller Leistung anfahren gab es zur Plandienstzeit auch bei vielen Dieselloks. Eine wie der VT 18.16 motorisierte BR 118 der DR mit 2x 1000PS wurde vor Güterzügen und schweren Schnellzügen noch deutlich mehr gefordert.
Auch die BR 120 "Taigatrommel" kannte vor den schweren Güterzügen meist nur Leerlauf oder Vollgas.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2023 | Top

RE: wenn, dann

#42 von MotzlD , 23.06.2023 15:17

Letztes Jahr wurde auch in einem Video über die Stadler EuroDual berichtet....alle waren ganz aufgeregt (inklusive mir), aber gekommen ist nichts.

Lg Matthias


MotzlD  
MotzlD
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 20.11.2009
Ort: Wien
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 / CS2 / CS3, MS1 / MS2 / MS3, Analog Trafo
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2023 | Top

RE: wenn, dann

#43 von supermoee , 23.06.2023 15:32

Zitat von Duplex6-4-4-6 im Beitrag #39

Leider ist der Mfx wohl von der Software her gar nicht in der Lage, das wiederzugeben.
LG


Hallo

was hat denn der Sound mit dem Protokoll zu tun? Da ist die Hardware des Dekoders ausschlaggebend und die mSD3 Dekoder sind hardwaretechnisch gar nicht so schlecht. Was möglich ist, hat Märklin bei einigen Sounds schon gezeigt, z.B. beim Insider Schienenbus. Leider ist die Qualität nicht immer so durchgängig wie es könnte. Das hat aber mit dem Soundfile zu tun. Nicht mit der Dekoderhardware oder dem Protokoll.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


rhb651 hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.06.2023 | Top

RE: wenn, dann

#44 von DR POWER , 23.06.2023 15:44

Zitat von MotzlD im Beitrag #42
Letztes Jahr wurde auch in einem Video über die Stadler EuroDual berichtet....alle waren ganz aufgeregt (inklusive mir), aber gekommen ist nichts.

Lg Matthias


Hallo Matthias

Da Sudexpress die Exclusivrechte für Modelle der Eurodual hat konnte da auch nichts von Mätrix kommen.
Das war auch letztes Jahr schon bekannt.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: wenn, dann

#45 von Zugschubser , 23.06.2023 16:31

Hi,

Zitat von DR POWER im Beitrag #38
Nicht im Bestzustand und leider nicht ganz vollständig, aber heute früh in Chemnitz-Hilbersdorf aufgenommen.

Ist das der?

Eisenbahnmuseum Sachsen vor 10(?) Jahren aufgenommen.


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Zugschubser  
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: wenn, dann

#46 von DR POWER , 23.06.2023 16:53

Hallo Matthias

Dein Bild sehe ich leider nicht auf meinem Handy. Ich kann da auch nichts öffnen.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: wenn, dann

#47 von WMaerker , 23.06.2023 17:11

Zitat von Duplex6-4-4-6 im Beitrag #39
Gerade beim VT 18.16 ist der Motorsound eine riesige Herausforderung. Da die Pferdestärken nicht üppig bemessen sind, ging es immer voll zur Sache.

https://youtu.be/50Y4kS4_DJc

Leider ist der Mfx wohl von der Software her gar nicht in der Lage, das wiederzugeben.

Da sollte Märklin einmal dran arbeiten.

LG

.... und am Ende des Films versteht man, was ein Doppelwumms ist. Ein echter Radaubruder!
Lg
Walter


WMaerker  
WMaerker
InterCity (IC)
Beiträge: 674
Registriert am: 21.04.2006
Ort: in der Nähe von Düsseldorf
Gleise C- und K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: wenn, dann

#48 von Lauenstein , 23.06.2023 18:07

Was Hard- und Software angeht, ist der Märklin mSD/3 hervorragend! Er kann die Motorlast messen und entsprechend den Sound anpassen, ebenso hat der mSD/3 einen eingebauten Equalizer mit Tief- und Hochpass-Filter. Das gibt es weder bei Esu noch bei Zimo, auch nicht bei D&H.

Woran es krankt beim mSD/3 das sind die Soundprojekte! Wenn Märklin anständige Soundprojekte verwenden würde, würden die Loks auch besser klingen.

Die Hardware kann es, aber sie kann eben nur wiedergeben, was man ihr einfüttert.

LG
Lauenstein


caseyjones und Michael Knop haben sich bedankt!
Lauenstein  
Lauenstein
InterCity (IC)
Beiträge: 983
Registriert am: 13.10.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: wenn, dann

#49 von Badaboba , 23.06.2023 19:59

Zitat von Duplex6-4-4-6 im Beitrag #39


https://youtu.be/50Y4kS4_DJc




Schönes Video!
Der VT 18.16 ist eine Ikone, ähnlich dem VT 11.5.
Den hat Märklin in der ersten Version herausragend umgesetzt, je ein kugelgelagerter Motor in jedem Triebkopf, Vollmetall, in jedem Triebkopf ein Lautsprecher,... - ein brachialer Zug.
Eine derartige Modellumsetzung wäre faszinierend.

Liebe Grüße
Volker


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


Eckhart, Lauenstein und Starlord haben sich bedankt!
 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: wenn, dann

#50 von OttRudi , 23.06.2023 20:09

Zitat von Lauenstein im Beitrag #48
Was Hard- und Software angeht, ist der Märklin mSD/3 hervorragend! Er kann die Motorlast messen und entsprechend den Sound anpassen, ebenso hat der mSD/3 einen eingebauten Equalizer mit Tief- und Hochpass-Filter. Das gibt es weder bei Esu noch bei Zimo, auch nicht bei D&H.

Woran es krankt beim mSD/3 das sind die Soundprojekte! Wenn Märklin anständige Soundprojekte verwenden würde, würden die Loks auch besser klingen.

Die Hardware kann es, aber sie kann eben nur wiedergeben, was man ihr einfüttert.

LG
Lauenstein


Sehe ich genauso, es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis Märklin seine Soundprojekte überarbeitet hat. Es dauert bei Märklin halt alles etwas länger, die Plux22 Version des mSD/3 ist ja auch ein guter Fortschritt.

Nachtrag: In der DiMo 3-2023 Ausgabe beschreibt Lothar Seel auf 5 Seiten die Equalizer Möglichkeiten von dem mSD/3.


Lauenstein, Uegloff und Michael Knop haben sich bedankt!
 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.06.2023 | Top

   

Genietete Schnellzugwagen Gr.28/30 Liliput oder Roco ?
Abschiedsfahrt NS 1700 - Piko Einmal-Auflage IC Wagen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz