RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#201 von rwd , 18.06.2023 17:13

Hallo Freunde der französischen Einsenbahn!

Hier möchte ich Euch mein erstes Lok-Modell von der Firma REE zeigen.



Das Modell hat die Bestellnummer MB-127 SAC



Es handelt sich um die 141.E 425 aus dem Depot Montlucon und ist in der Epoche III angesietelt.





Vom Äußeren ist die Lok eine echte Augenweide, auch der Sound ist klasse.

Da meine Anlage zur Zeit nicht farhbereit ist, konnte ich die Lok erst auf wenigen Gleisen testen. Hoffentlich gibt es wegen der wirklich feinen Spurkränze keine Probleme auf meiner Anlage.

Die Lok hätte ich auch unter "mein letzter Neuzugang" zeigen können, aber hier gehört sie mindestens genausogut her.


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 575
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#202 von chrilu , 18.06.2023 20:10

Guten Abend,

heute stelle ich einen kurzen Intercité der Epoche V/90er Jahre vor. Alle Wagen haben das Casquette-Logo und sind im Corailplus-Design lackiert. Diese Wagen sind recht selten, häufiger findet man die Corailplus-Wagen mit dem neuen Logo.

Bild entfernt (keine Rechte)

VU-Wagen 1. Klasse von Roco, 50 87 19-92 128-2, Service Intérieur. Bemerkenswert ist, dass dieser Wagen als 92er Wagen für 200 km/h ertüchtigt ist, was bei den Corailwagen nicht so häufig gewesen ist.


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Zwei VU-Wagen der 2. Klasse von Roco, beide leider mit der Nr. 61 87 21-72 003-4. Diese Wagen können international eingesetzt werden.


Bild entfernt (keine Rechte)

Ein weiterer VU-Wagen 2. Klasse von Roco, aber mit einer anderen Nr.: 61 87 21-72 005-9. Auch dieser Wagen ist international einsetzbar.


Bild entfernt (keine Rechte)

Und zu guter Letzt ein VTU-Wagen 2. Klasse von LS Models mit der Nr. 50 87 20-82 022-6, Service Intérieur.


Weitere Corailwagen in Corailplus-Lackierung und mit Casquette-Logo folgen, wenn ich noch welche finde. Insbesondere ein VTU 1.-Klasse-Wagen und noch zwei weitere VTU 2.-Klasse-Wagen wären sinnvoll. Sicherlich wäre es kein Fehler, auch Wagen mit anderen Logos beizustellen. Die SNCF ist ja da nicht so zwanghaft und die Logo-Umgestaltung des Fahrzeugparks dauert ja gut und gerne 10 Jahre und mehr ...

Ob es Speisewagen in der Corailplus-Lackierung gab, entzieht sich meiner Kenntnis. Gesehen habe ich nie welche.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.299
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.12.2023 | Top

RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#203 von PCvD , 18.06.2023 20:17

Hallo,

da hier ja einige Frankreich-Experten beisammen sind:
Was hat es bei der Corail+ Lackierung mit den Türblättern auf sich, dass sie zum Teil halb oder aber voll in der jeweiligen Klassenfarbe ausgeführt wurden?

Oben gab es nun einen kompletten "Halb"zug im Modell zu sehen, bei den EC Frankfurt - Paris um das Jahr 2000 herum sind mit nur "Voll"züge bekannt?

(Anhänger des heiligen ET mögen mir an dieser Stelle für die Begriffe verzeihen...)


Gruß,

PCvD
-------
Pfälzische Ludwigsbahn und Kuckucksbähnel:
RE: Pfälzische Ludwigsbahn, zum Kuckuck!


11652 hat sich bedankt!
 
PCvD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 400
Registriert am: 20.10.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#204 von chrilu , 18.06.2023 20:20

Zitat von PCvD im Beitrag #203
Hallo,

da hier ja einige Frankreich-Experten beisammen sind:
Was hat es bei der Corail+ Lackierung mit den Türblättern auf sich, dass sie zum Teil halb oder aber voll in der jeweiligen Klassenfarbe ausgeführt wurden?

Oben gab es nun einen kompletten "Halb"zug im Modell zu sehen, bei den EC Frankfurt - Paris um das Jahr 2000 herum sind mit nur "Voll"züge bekannt?

(Anhänger des heiligen ET mögen mir an dieser Stelle für die Begriffe verzeihen...)


Hallo,

es gab/gibt beides: Türen in halber und voller Lackierung. Die mit voller Lackierung sind später gekommen und die kenne ich auch nur noch mit den neuen Carmillon-Logos.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 und J.A.M. haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.299
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#205 von Emmentaler , 18.06.2023 22:13

Hallo zusammen

Heute gibt es meinde beiden modernsten Loks welche in Frankreich, aber auch grenzüberschreitend unterwegs sind:

Bild entfernt (keine Rechte)

SNCF BB 37025 von Mehano
ECR 186 175 von ACME

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Leider fehlt mir in meiner Sammlung nach wie vor eine BB 27000, also die 2-System Variante der Alstom Prima, aber irgendwann wird OsKar dann auch mal die Epoche VI Loks ausliefern....

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Euro Cargo Rail ist eines der wenigen "pirvaten" EVU welche in Frankreich unterwegs sind. Heute heisst das Unternehmen nach der Umbemennung DB Cargo France SAS.

Grüsse
Walter

ps ich stelle gerane mit Erstaunen fest das Bilder grösser als 1024 Pixel hochgeladen werden können, gibt also in Zukunft mehr Details. War mir so nicht bewusst.....


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.06.2023 | Top

RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#206 von PCvD , 19.06.2023 08:55

Hallo,

zu deiner Mehano-Prima habe ich eine Frage:
Die 37000er Loks haben die Fähigkeit des "3." Systems, also deutscher Fahrstrom und Zugsicherung, zusätzlich zu den beiden französischen Fahrstrom-Systemen und Zugsicherung. Die 27000er sind nur im französischen Inland einsetzbar.

Deine Mehano-Lok ist eine 37000, hat aber keine PZB am Drehgestell und im Länderraster nur "F".
Wie passt das zusammen?


Gruß,

PCvD
-------
Pfälzische Ludwigsbahn und Kuckucksbähnel:
RE: Pfälzische Ludwigsbahn, zum Kuckuck!


 
PCvD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 400
Registriert am: 20.10.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#207 von Fritz P , 19.06.2023 19:54

Wenn sich schon sonst keiner traut:





Es gibt auch eine Geschichte dazu: https://en.tischbahn.de/nummer-172-eine-freundschaftslok-aus-frankreich/


Grüße
Fritz P.


Fritz P  
Fritz P
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 17.01.2013
Homepage: Link
Gleise Märklin M+C
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#208 von Emmentaler , 19.06.2023 20:08

Hallo

Zitat von PCvD im Beitrag #206
Hallo,

zu deiner Mehano-Prima habe ich eine Frage:
Die 37000er Loks haben die Fähigkeit des "3." Systems, also deutscher Fahrstrom und Zugsicherung, zusätzlich zu den beiden französischen Fahrstrom-Systemen und Zugsicherung. Die 27000er sind nur im französischen Inland einsetzbar.

Deine Mehano-Lok ist eine 37000, hat aber keine PZB am Drehgestell und im Länderraster nur "F".
Wie passt das zusammen?


Nun das Modell von Mehano ist schon etwas älter und es sind wohl nicht alle Details vorhanden.
Ich kann aber auch nicht mit Sicherheit sagen ob genau diese Lok in der Zeit als sie bei der SNCF im Einsatz war auch nach D durfte.
Wärend ein paar Jahren hatten zb einige der BB37000 die Zulassung für die Schweiz, aber jetzt nicht mehr.
Die 37025 gehört mittlerweilen Akiem und ist silbrig......und war sie eine Zeit lang für HSL unter anderem in D Unterwegs.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


11652 hat sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#209 von PCvD , 19.06.2023 20:18

Hallo,

ah, dann hatten die veränderliche Einsatzgebiete und vlt. auch darauf passende Instandhaltung, wie bzgl. Zugsicherung...


So eine Freteuse fehlt auch noch. Weiß nur nicht, ob jetzt von Os.kar oder demnächst von Mehano? Was taugt da wie?


Gruß,

PCvD
-------
Pfälzische Ludwigsbahn und Kuckucksbähnel:
RE: Pfälzische Ludwigsbahn, zum Kuckuck!


 
PCvD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 400
Registriert am: 20.10.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#210 von Emmentaler , 19.06.2023 20:43

Hallo

Von OsKar ist aktuell die BB37006 noch erhältlich. Aber ich habe bisher keine Bilder gefunden auf denen das Austauschraster zu erkennen ist.
Auch diese Lok gehört heute Akiem und ist so schon in D gesichtet worden.

Von Mehano würde ich mal nix erwarten. Gemäss Lemke sind zu wenig Vorbestellungen für die schon länger angekündigten Modelle eingegangen.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


PCvD und 11652 haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.06.2023 | Top

RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#211 von chrilu , 20.06.2023 16:51

Hallo,

heute ein wenig urbaner Regional-/Vorortverkehr in den 70-90er Jahren.

Zunächst eine BB16500 von ViTrains. Die Lok ist noch nicht zugerüstet und gleicht insgesamt eher einem Bausatz:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Lok wirkt sehr wertig und ist für die geringe Größe auch recht schwer. Diese Art Lokomotiven wird "Danseuses" (Tänzerinnen) genannt wegen ihrer schwankenden Fahreigenschaften. Die BB16500 wie auch ihre Schwester, die BB17000, sind reine Wechselstromloks (25 kV 50 Hz). Es gab von diesem Loktyp auch reine Gleichstromloks (BB8500) sowie Zweifrequenzloks der Baureihen BB25500 und BB20200.
Die BB25500 war für die beiden französischen Stromnetze (AC: 25 kV 50 Hz und DC: 1,5 kV) zugelassen, die BB20200 hingegen für die beiden AC-Netze 25 kV 50 Hz (SNCF) und 15 kV 16 2/3 Hz (SBB, DB). Auf DB-Gleis ist die BB20200 jedoch meines Wissens nie eingesetzt worden. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, sind die BB16500 später eher im Güterzugverkehr eingesetzt worden und die BB17000 eher im Regional-/Wendezugbetrieb. Vielleicht weiß jemand mehr.

Hierzu passend zwei RIB70-Züge. RIB70 ist die Abkürzung für Rame INOX Banlieue (Vorortzug aus INOX-Stahlwagen). Die RIB70 wie auch die Vorläufer RIB60 waren nur im SNCF-Wechselstromnetz mit reinen AC-E-Loks einsetzbar. Erst spätere RIB-Generationen (RIB76, RIO) konnten auch im SNCF-Gleichstromnetz sowie mit Dieselloks eingesetzt werden. Anfänglich waren die RIB aus unlackiertem INOX, mit Beginn der 90er wurden dann die Türen zur besseren Erkennbarkeit rot lackiert bzw. die Fensterbänder entsprechend ihrer Einsatzregionen farbig lackiert (gelb, blau). Mittlerweile sind diese Züge allesamt ausgemustert.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Den modernisierten RIB/RIO mit gelber Lackierung des Fensterbandes und neu konstruiertem Führerstand hätte ich gerne. Dieser Zug ist mit der BB67400/67500 lange Zeit zwischen Saarbrücken und Metz gependelt. Soweit ich weiß, gibt es diesen aber nicht als Modell. ... nach Beitrag von PCvD gestrichen :)


Zu guter Letzt noch eine kleine Parade meiner Tänzerinnen ...

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Von vorne nach hinten: Vorne die BB16771 von ViTrains in Béton-Lackierung, danach die BB16703 von Jouef in Béton-Lackierung, gefolgt von BB8619 (hier schon als 508619) von Piko in Multiservice-Lackierung und ganz hinten die Zweifrequenzlok BB25561 in Béton-Lackierung von Piko.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.299
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.12.2023 | Top

RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#212 von PCvD , 20.06.2023 20:45

Hallo Christian,

von der Fa. EPM gab es vor wenigen Jahren die "Rame Reversible Regionale" RRR, u.a. in gelb, und rot mit Alsace-Stern. Hier privat vorgestellt:
http://lereseaudepsx.e-monsite.com/pages...-rrr-d-epm.html

Wären das die gesuchten Fahrzeuge?

Edit:
Auf der Seite im Text steht sogar, dass RIO und RRR nicht durcheinander zu bringen sind.
Ok, was gelernt und hier für alle Mitleser erwähnt!


Gruß,

PCvD
-------
Pfälzische Ludwigsbahn und Kuckucksbähnel:
RE: Pfälzische Ludwigsbahn, zum Kuckuck!


chrilu hat sich bedankt!
 
PCvD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 400
Registriert am: 20.10.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.06.2023 | Top

RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#213 von chrilu , 20.06.2023 21:10

Zitat von PCvD im Beitrag #212
Hallo Christian,

von der Fa. EPM gab es vor wenigen Jahren die "Rame Reversible Regionale" RRR, u.a. in gelb, und rot mit Alsace-Stern. Hier privat vorgestellt:
http://lereseaudepsx.e-monsite.com/pages...-rrr-d-epm.html

Wären das die gesuchten Fahrzeuge?

Edit:
Auf der Seite im Text steht sogar, dass RIO und RRR nicht durcheinander zu bringen sind.
Ok, was gelernt und hier für alle Mitleser erwähnt!


Hallo,

ganz genau diesen Zug meine ich!

Und gerade nachgelesen, dass das Neubaufahrzeuge aus den späten 80ern waren und eben KEINE umgebauten RIB/RIO! Danke für den Link! Ich kannte diese Züge vom Saarbrücker Hauptbahnhof nur aus der Ferne; mitgefahren bin ich nie.

Diesen Zug gab es wohl mal von EPM, einer Tochterfirma (?) von LS Models. Na, das lässt ja hoffen, dass LS den Zug vielleicht mal wieder auflegt, auch wenn die Alltagstauglichkeit etwas eingeschränkt zu sein scheint, wie man in dem Bericht lesen kann.


PS: Der RRR mit BB 67500 ist in Lothringen sogar noch im Einsatz .... wenn auch ausnahmsweise. Sonst laufen zwischen Strasbourg und Sarreguemines eigentlich nur noch Dieseltriebwagen.

https://www.saarlandbahnen.de/forum/thre...D=7618#post7618


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 und train bleu haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.299
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.06.2023 | Top

RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#214 von nilkram , 20.06.2023 22:40

Hallo Zusammen

EPM ist eine französische Tochtergesellschaft von LS Models, die bestimmte französische Modelle herstellen lässt.
Es gibt mehrere regionale RRR-Versionen:
https://www.epm-productions.com/trains/

Diese Modelle sind ziemlich teuer, schwer zu finden und verfügen über erweiterte Beleuchtungsfunktionen.
Ich hatte eine Version für einen eventuellen Kauf und eine Umwandlung in AC in der Hand, aber ich habe aufgegeben, weil die Umwandlung unmöglich erscheint: kleines Rad, also kein Federweg für den Schleifer...


chrilu und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
 
nilkram
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 05.09.2010


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#215 von chrilu , 20.06.2023 23:53

Zitat von nilkram im Beitrag #214
Hallo Zusammen

EPM ist eine französische Tochtergesellschaft von LS Models, die bestimmte französische Modelle herstellen lässt.
Es gibt mehrere regionale RRR-Versionen:
https://www.epm-productions.com/trains/

Diese Modelle sind ziemlich teuer, schwer zu finden und verfügen über erweiterte Beleuchtungsfunktionen.
Ich hatte eine Version für einen eventuellen Kauf und eine Umwandlung in AC in der Hand, aber ich habe aufgegeben, weil die Umwandlung unmöglich erscheint: kleines Rad, also kein Federweg für den Schleifer...


Hallo Olivier,

dieses Problem habe ich auch bei den RIB70: Zu kleine Räder und deshalb kein Platz für den Schleifer. Vielleicht werde ich es einmal mit stromleitenden Kupplungen probieren mit Strom von der Lok … ist aber sicher ein großes Projekt und solange läuft der Zug auf Märklin-Gleis dunkel.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 hat sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.299
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#216 von Emmentaler , 21.06.2023 06:59

Hallo zusammen

Hier habe ich meine nächste Lok, mal was blaues:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

BB 67336 von REE, ausnahmsweise mal nicht so ganz Epoche VI, wobei die Loks ja teilweise heute noch mit alten Logos unterwegs sind.
Nach meiner Recherche existiert genau diese Lok im original wohl nicht mehr....

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#217 von nilkram , 21.06.2023 08:35

Zitat von nilkram im Beitrag #134
Zitat von Dölerich Hirnfiedler im Beitrag #122
Hallo zusammen,

Wenn wir schon bei Häusern und Autos sind, kann ich auch mal ein französisches Signal zeigen. Ganz aus Blech und der Sockel farblich zu Märklin und VB passend. Stecker wie bei VB und zu deren Dreifach-Stecker passend. Vermutlich von FEU ROUGE aus den 1950ern oder 1960ern. Weiß es jemand genau?



mfg

D.



Hallo D,

Das ist wahrscheinlich J.L. : Nr S420


Es gibt einen "historischen" Hersteller für die Eisenbahnbeschilderung "Disque Rouge", von dem man auf Ebay ziemlich leicht Signale findet, aber heutzutage gibt es mehrere "artisans", die sie mit 3D-Druckern herstellen.




Hallo D,

Nach weiteren Nachforschungen würde ich sagen, es ist nicht Jean Laffont (JL), sondern Disque Rouge:


Hallo Christian:

"mit stromleitenden Kupplungen probieren mit Strom von der Lok … ist aber sicher ein großes Projekt "
es scheint mir, dass dies die beste Lösung ist


Pogo1104, Dölerich Hirnfiedler, 11652, chrilu, Brumfda und Sa77 haben sich bedankt!
 
nilkram
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 05.09.2010


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#218 von CarstenLB , 21.06.2023 12:49










Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#219 von Settebello , 21.06.2023 13:30

Hallo Carsten,

vielen Dank für die Bilder - kannst Du vielleicht etwas zum Umgang mit den verschieden dicken Faltenbälgen sagen, die bei den INOX-Wagen dabei sind?

Viele Grüße, Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


train bleu hat sich bedankt!
 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#220 von Gasco , 21.06.2023 17:43

Hallo Frankreich Fans

vielleicht nicht unbedingt genau das Thema, aber dennoch finde ich es gut.
Wer Lust hat kann dem Link ja mal folgen, ich lebte damals in Frankreich und fand die SNCF faszinierend

Bahnhöfe SNCF


_________________
viele Grüße aus dem Rheinland

Bodo

und denkt an das 11te Gebot

dua di ned deischn....

noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/


11652, Brumfda und chrilu haben sich bedankt!
 
Gasco
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 307
Registriert am: 30.06.2020
Ort: Grevenbroich
Gleise Code 70 Eigenbau
Spurweite H0
Steuerung MPC
Stromart DC


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#221 von CarstenLB , 21.06.2023 18:18

Zitat von Settebello im Beitrag #219
Hallo Carsten,

vielen Dank für die Bilder - kannst Du vielleicht etwas zum Umgang mit den verschieden dicken Faltenbälgen sagen, die bei den INOX-Wagen dabei sind?

Viele Grüße, Sebastian


Hallo Sebastian,
der Zug ist nicht von mir, sondern von einem Gast der zum ersten Mal dabei war: Stummi-BB

Am Ende ist noch ein Video mit dem Zug. Auf dem R5-Kreis gab es jetzt keine Auffälligkeiten.


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#222 von Xrot , 21.06.2023 18:23

Liebe Frankophile,

Wahnsinn, die Fuhrparks, die Ihr hier zeigt! Ich finde das Thema extrem spannend. Denn als Basler bin ich mit der französischen Bahn quasi aufgewachsen und überquerte die französische Strecke beim Dorenbach in Basel während vieler Jahre täglich. So erkenne ich einige der hier gezeigten Modelle wieder, wenigstens so grob der Spur nach.

Obwohl ich mich durchaus ebenfalls zu den Frankophilen zähle, ist mein Fuhrpark sehr beschränkt, und ich kann gerade mal ein einziges relevantes Modell mein Eigen nennen und hier zeigen, das für mich aber ganz klar ein weiteres Beispiel eines sooo typisch französischen Wagens darstellt. Als altem Bahnpöstler auf dem Bahnhof Basel SBB verkörpert dieser Bahnpostwagen für mich die französische Bahn ganz besonders. Ich habe schliesslich selber Postsäcke von diesen Wagen auf der französischen Seite des Bahnhofs abgeholt.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Das Modell ist von REE Modeles, VB-087.


Liebe Grüsse über den Atlantik, Thomas

Spielbahner • Spass am Basteln • Modellbau am Schweizer Vorbild orientiert
Steuerung von Hand • Fahrt auf Sicht • Epochen IV–VI
Link zu meinen Beiträgen und Threads im Forum


 
Xrot
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 16.01.2022
Ort: Kalifornien
Gleise Code 100
Spurweite H0
Steuerung von Hand
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 21.06.2023 | Top

RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#223 von caseyjones , 21.06.2023 21:16

Wahnsinn -
mittlerweile über 200 Beiträge zu "Frankreich" - unglaubliche Expertise hier im Stummi-Forum!

Für die "Frankreich-Anfänger" fehlt vielleicht etwasBasis-Wissen:

# Könnte ein Experte einen Überblick über die verschiedenen Logos der SNCF, ihr Einführungsdatum etc. geben?
# Welche relevanten Serien-Hersteller gab oder gibt es in Frankreich - nicht nur Kleinserienlieferanten für Expertenbedarf, sondern "volkstümliche" wie Fleischmann, Trix, Märkklin in Deutschland?

Uli


J.A.M., 11652 und chrilu haben sich bedankt!
 
caseyjones
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 02.02.2016
Ort: 1220 Wien
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung Märklin-Motorola 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#224 von PCvD , 21.06.2023 21:57

Zu den Logos ist das Stummiforum schon eine Selbstintelligenz:

RE: Frage zu den diversen SNCF Logos (ab 1950) ??

Edit:

Döt-dät-däädöh


Gruß,

PCvD
-------
Pfälzische Ludwigsbahn und Kuckucksbähnel:
RE: Pfälzische Ludwigsbahn, zum Kuckuck!


chrilu, caseyjones und 11652 haben sich bedankt!
 
PCvD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 400
Registriert am: 20.10.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.06.2023 | Top

RE: Soyons français - Modelle nach französischem Vorbild in Spur H0

#225 von 11652 , 21.06.2023 22:16

Hallo Uli

In der Tat, 200 Tolle Beiträge und rundum eine gute Gesprächskultur - so guet!

Ich versuche es mal mit Antworten:

SNCF-Logo

Die Logos finden sich in der NEM zu den Epochen in Frankreich: https://www.morop.org/downloads/nem/de/nem810F_d.pdf

Ein Thread zum SNCF-Logo hier im Forum: RE: Frage zu den diversen SNCF Logos (ab 1950) ??

Für die CD-Experten (Corporate Design…) - „nur“ aktuelle Zeit: https://www.sncf.com/fr/groupe/marques/sncf/identite

Hersteller in Frankreich

Ich wage zu sagen, dass es eben heute keine Hersteller vgl. zu Märklin, Roco oder Fleischmann mehr gibt…

Früher waren das allen voran:
- Jouef Champagnole (https://www.pierredominique.com/p471-nos...arque%5B%5D=199)
- France Trains (https://www.pierredominique.com/p471-nos...arque%5B%5D=163)

Zu Jouef (bis zu den Produkten der heutigen Marke Hornby Jouef der englischen Firma Hornby) gibt es eine tolle Übersichtsseite:
- Übersicht „Les Train Jouef“: http://lestrainsjouef.free.fr/fr/index.html
- Bsp. Übersicht 141 R Hornby Jouef: http://lestrainsjouef.free.fr/fr/vap_fra..._sncf.html#hj-v

Dann gab es da noch Lima Italy. Heute würde ich da Roco und Piko nennen, die relativ viel für den französischen Markt produzieren - was dann bei „uns“ (DACH) weder bekannt noch zu haben ist (Bsp. Corail Vu/Vtu von Piko).

Von den „Neuen“ kleinen Marken (inkl. grösser werdenden wie REE) gibt es zahlreiche. Am besten einmal bei Jura Modelisme oder Pierre Dominique schauen, zwei grosse Händler in Frankreich.


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


Volvivo, Gasco, chrilu, caseyjones, train bleu und Fritz P haben sich bedankt!
 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.850
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.06.2023 | Top

   

Limitierte Märklin Modelle mit einer bestimmten Stückzahl

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz