RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#76 von Saryk , 06.12.2022 19:32

Moin,
die 01 hat nie eine ganz-körper-Stromlinienverkleidung erlebt, oder? Ich hab im Kopf das die Eisenbahnromanik mal eine 01 in blauer Verkleidung gezeigt hat.

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.991
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#77 von floete100 , 06.12.2022 20:23

Doch, es gab auch 01 mit Ganzkörperverkleidung. Das waren aber 01.10, also Loks mit Betriebsnummer ab 1000. Ein markanter Unterschied zur "normalen" 01 war der 5achsige Tender. Daran kann man auch entkleidete 01.10 gut erkennen.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.12.2022 | Top

RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#78 von Miraculus , 06.12.2022 20:33

Hi Ronald,

klasse Lok, die

Hi Sarah, wie Rainer schon sagte, die 01.10 gab's auch in Stromlinienverkleidung. Zum Beispiel Märklins 1. Insidermodell 2023, die BR 01 1088, welche später auch wieder zurückgebaut wurde.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.602
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#79 von 751118 , 06.12.2022 20:37

Hallöle Rainer,
die 01.10 hatte ein Dreizylindertriebwerk und dadurch eine erheblich höhere Leistung. Es wurde errechnet, dass durch die Vollverkleidung eine Leistungsersparnis von etwa 300 PS erzielt wurde.

Grüssle

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#80 von floete100 , 06.12.2022 20:59

Korrekt, Ronald. Ich hatte aber nicht den Ehrgeiz, alle Unterschiede zwischen 01 und 01.10 aufzuzeigen. Und die Extra-Achse am Tender finde ich am auffälligsten.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#81 von Saryk , 06.12.2022 21:06

Danke Jungs, also hab ich doch kein Furz im Hirn gehabt.

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.991
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#82 von 751118 , 07.12.2022 07:43

Guten Morgen liebe Forianer,

Es ist der 7. Dezember und wir machen das 7. Tor auf:



Was da herausguckt, ist eine Vectron, eine Baureihe 193.



Vorbild:

Mit dem Vectron hat die Fa. Siemens eine eierlegende Wollmilchsau geschaffen. Dank modularer Aufbauweise können alle europäischen Anforderungen erfüllt werden. So ist es möglich, die Wechselstromsysteme 15KV 16,7 Hz, 25 KV 50 Hz ,und die Gleichstromsysteme 3KV uns 1,5 KV zu bedienen. Die Leistung der Vectron beträgt 6400 KW bzw 8640 PS. Je nach Ausstattung kann die Höchstgeschwindigkeit bis 230 Kmh betragen. Bei einem Gewicht von 90 Tonnen hat sie eine Achslast von 22,5 Tonnen. Diese Lok ist somit in ganz Europa einsetzbar.

Modell:

Das Modell stammt von Piko. Das Expert-Modell hat einen Motor mit 2 Schwungmassen und hat seidenweiche Fahreigenschaften. Der eingebaute Pluxx 22 Decoder ermöglicht digitales Fahren.

Ich wünsche euch einen erfolgreichen Tag.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#83 von 751118 , 07.12.2022 10:20

oh jeh....

15 Danksagungen und keiner schreibt was


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#84 von BR180 , 07.12.2022 10:33

Zitat von 751118 im Beitrag #83
oh jeh....

15 Danksagungen und keiner schreibt was

Hallo Ronald,

liegt vielleicht daran, das so moderne Loks nicht so beliebt sind, wie Dampfer und alte DB-Loks.
Und so eine Einheitsbreimaschine, obwohl der Vectron eine eigene wiedererkennbare Front hat,
begeistert halt viele nicht so. Das polarisieren der Cottbuser Werkslok fehlt hier natürlich auch.

Ich kann auch mit den modernen Dingern leben, ich war keineswegs entäuscht.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


floete100 hat sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#85 von Wolfgang181 , 07.12.2022 11:15

Moin Ronald,
ja ne Dampflok hat natürlich was und ist gegenüber so einem mordernen Modell was ganz anderes.
natürlich haben auch die neuen Modelle voll und ganz ihre Daseinsberechtigung.
Sicherlich gibt es auch viele Modellbahner die mit einem alten Dampflokmodell der Epoche 1 bis 3 kaum was anfangen können und die neuen Maschinen bevorzugen.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen und muss sagen daß so eine dampflok auf mich eine magische Kraft ausübt, genauso auch eine alte E11 oder E94
Die neuen ok, aber für mich nicht so der Brüller, habe das auch gemerkt wo ich in Dresden zum dampfloktreffen war, da war dann als Überraschungslok eine 248 auf dem Teller, ok muss man mal gesehen haben, aber die dampfer sind halt was ganz anderes.Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

751118, ClassicGolfer und Brumfda haben sich bedankt!
Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 669
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#86 von Stoecki , 07.12.2022 11:45

GuMo Ronald,

mit dem Vectron Design hatte ich als bekennender V200 Fan bei Dieselloks und E03 bei Elloks anfänglich meine Schwierigkeiten.
Die, den erhöhten Chrashtestanforderungen geschuldeten, Stirnseiten in LKW-Optik gefielen mir zunächst überhaupt nicht.

Die fiktive Farbgebung des Dieselvectron in V200 Farbkleid von märklin hat das Eis dann bei mir gebrochen . Sieht ja doch gefällig aus...

Die Farbvariante boxXpress mit zwei Pantos ist eher unspektakulär und passt gut zum Einsatz in Containerzügen.

Bei mir gibt es mittlerweile ein paar spannendere Designs, wie die Piercer Varianten der SBB, die '8500 PS' der TX Logisik, aber auch das Laubfroschgrün der FlixTrain oder Gelb im RegioJet Design.

Auch das 'langweilige' DB rot hat es, für DoTras, 2x zu mir geschafft. Zusätzlich 1x mit dem schönen Banner 'Das ist grün'. Eine ÖBB Version mit riesigem Logo natürlich auch. (die dann vornehmlich für Kesselganzzüge)

Von PIKO habe ich dann noch einen Dieselvectron im (derzeit) fiktivem Bahnbaugruppen Gelb.

Alles in Allem ist der Vectron nicht mehr von den Schienen wegzudenken und die Betreiber sind schon sehr kreativ in der Folierung ihrer fahrenden Werbeträger, was den Modellbahnherstellern eine erhebliche Modellbandbreite bietet zusätzlich zu manch fiktivem Designs.

Mein nächster Vectron wird von LS Models sein, ein Shadowpiercer. Dann hat es märklin, PIKO, Roco und eben LS beim Vectron bei mir.


Stoecki grüßt aus der Metropole Ruhr

Permateppichbahn im Dachgeschoss
Hast'e eine Lok hast' ein Problem, hast'e viele
summieren sich diese
[146/130/141(12/417)]


751118 und Miraculus haben sich bedankt!
 
Stoecki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.378
Registriert am: 04.11.2016
Homepage: Link
Ort: In der Wiege der Ruhrindustrie
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (MM/mfx/DCC)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#87 von Beschwa , 07.12.2022 13:32

Hallo Ronald,

ich schreibe nicht weil es mir nicht gefällt,
sondern weil ich ohne rumdiskutieren einfach
genießen möchte.
Mir sind die Texte eher lästig.


Grüßle
Bernd


751118 und Beginner haben sich bedankt!
 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#88 von Saryk , 07.12.2022 17:53

Moin,
wie ja bereits geschrieben wurde, am Vectron scheiden sich die Geister. Obwohl ich EP VI Bahnerin bin finde ich das Ding dermaßen pottenhässlich... obwohl es einige Versuche gibt die Formgebung durch gute Werbebeklebung ertragbar zu machen. Es gibt schönere moderne Loks. Jedenfalls für mich.

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


751118 und Settebello haben sich bedankt!
 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.991
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#89 von E16-06 , 07.12.2022 21:44

Hallo Ronald,

na da muss ich ja mal die letzten 3 Tage aufrollen.
Wahnsinn, ich hätte nicht gedacht, dass die 218er im FZI-Cottbus Design so sehr polarisiert.
Wenn man dran denkt, was die Lackierung ausdrücken soll, dann ist sie schon OK ... eine Schönheit ist sie auch meiner Sicht aber nicht.

Was die 01 angeht, ein schönes Modell von einer schönen Lok.
Bin dieses Jahr in Nördlingen vor / neben der 01 180 gestanden, das ist schon ein riesen Trum. Und weil ja auch über die Stromlinienverkleidung diskutiert wurde, ich finde sie ohne definitiv schöner.

Der Vectron scheint ja doch auch etwas zu polarisieren. Selber bin ich ja eher der Fan von Altbau-E-Loks und den Einheitsloks, und dann noch bis zur 103.
Danach kam ja dann fast nur noch "Einheitsbrei". Im Gegensatz zu den TRAXX'en hebt sich für mich der Vectron, durch die anderes geformte Front, durchaus von der "breiten Masse" ab, und weiß aus meiner Sicht zu gefallen. Aber sowas ist natürlich immer Geschmackssache.
Was man den EP VI Loks lassen muss ist, dass die ganzen neuen EVUs für Farbe sorgen.

Grüße,
Stephan


751118 hat sich bedankt!
E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#90 von Olli 66 , 07.12.2022 21:56

Hey Stephan,

Zitat von E16-06 im Beitrag #89
Im Gegensatz zu den TRAXX'en hebt sich für mich der Vectron, durch die anderes geformte Front, durchaus von der "breiten Masse" ab, und weiß aus meiner Sicht zu gefallen.


Da kann ich mich nur anschließen.

Wobei ich auch ähnlich wie Du Altbau-E-Lokfan bin. Wobei für mich Dampfloks wie die 01, 18 201 oder badische S 3/6 noch immer alles überstrahlen.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


751118 und E16-06 haben sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.258
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#91 von 751118 , 08.12.2022 07:49

Guten Morgen zusammen,

Es ist der 8. Dezember und wir schauen auf das nächste geöffnete Tor:



Es ist die Baureihe 218 231-9



Vorbild:

Die Baureihe 218 hat sich für lange Zeit als Universalmaschine auf nicht elektrifizierten Strecken etabliert. Mit einer Leistung von bis zu 2800 PS erreichte sie 140 Kmh. Sie wurde in einer Stückzahl von 399 gebaut. Dazu kamen 12 Vorserien Maschinen sowie 8 Maschinen der rückgebauten Gasturbinen Loks der Baureihe 210. Die meisten Maschinen der Baureihe 218 sind heute leider verschwunden.

Modell:

Das Modell stammt von der Fa Trix und weist sehr kultivierte Laufeigenschaften auf. Allerdings ist der Sound nicht gerade der Brüller aber vielleicht lässt sich da ein anderer Sound aufspielen.

Ich wünsche euch einen erfolgreichen Donnerstag.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#92 von Opa H0 , 08.12.2022 08:21

Hallo Ronald
Jetzt bin ich aber verwirrt.
Noch eine 218 ?
Aber trotzdem ....ist ne schöne Lok.

Gruß Werner


 
Opa H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 07.09.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#93 von Settebello , 08.12.2022 08:38

Zitat von Opa H0 im Beitrag #92
Hallo Ronald
Jetzt bin ich aber verwirrt.
Noch eine 218 ?



Na ja, von diesem Typ hat Ronald ja so zwei bis drei, schaut mal hier : RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn (111)

Eine klassische Brot-und-Butter-Lok, aber schön.

Viele Grüße von Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


751118 und Stoecki haben sich bedankt!
 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#94 von V8Cobra , 08.12.2022 08:41

Danke für meine Lieblingsbaureihe in genau dieser Ausführung.


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 617
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#95 von SupmaKni , 08.12.2022 08:57

Hallo,
mit der 218er steht heute ein schönes Arbeitstier auf der Bühne. Ich bin gespannt ob eine E40 oder einer ihrer Sprösslinge auf der Bühne stehen wird ...
Ein Spezial mit "langeweiligen" Einheitsloks wäre sicher auch spannend.
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
InterCity (IC)
Beiträge: 699
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#96 von alexus , 08.12.2022 09:30

Hallo Ronald

Danke Dir, meine Lieblingslok in meiner Lieblingsfarbe


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.553
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#97 von 751118 , 08.12.2022 10:29

Hallöle Werner,

Zitat von Opa H0 im Beitrag #92
Hallo Ronald
Jetzt bin ich aber verwirrt.
Noch eine 218 ?
Aber trotzdem ....ist ne schöne Lok.

Gruß Werner

Ich zeige auch die Loks, die ich dieses Jahr neu erstanden habe, achte aber darauf, dass es keine Doppelvorstellung einer Lok gibt mit gleicher Betriebsnummer, wohl aber mit gleicher Farbgebung. Eines kann ich aber schon jetzt verraten: Es kommt noch eine 218.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


alexus und Mornsgrans haben sich bedankt!
751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#98 von Rubio , 08.12.2022 13:43

Hallöchen Ronald,

Ja die 218er.... die gibt's ja sogar in der TEE Lackierung wenn ich mich nicht irre. So gefällt sie mir am besten.


---------------------------------------------------------
Mit besten Grüssen aus Luxemburg

Dan


751118 hat sich bedankt!
Rubio  
Rubio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 09.11.2016
Ort: Luxemburg
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#99 von Senator , 08.12.2022 16:45

Hallo Ronald,

die von Dir gezeigte 218 231-9 habe ich auch, und zwar das Märklin-Pendant unter der Art.Nr. 39180 mit Softdrive-Sinusmotor, der immer noch zu meiner höchsten
Zufriedenheit läuft. Diese Lackierung gefällt mir auch am besten, obwohl ich auch 218er in ozeanblau-beige, in TEE-Lackierung und in der Gestaltung des FZI Cottbus
habe. Großes Kompliment, dass Du die Lok vorgestellt hast!

Vielen, vielen Dank für Deinen alljährlichen Adventskalender! Der Kalender ist ja schon legendär, genau wie Du und Deine tolle Anlage es in der Modellbahnszene sind!
Ich wünsche Dir Ronald und Euch allen im Forum alles erdenklich Gute und eine schöne Weihnachtszeit!

Viele Grüße

Günter


E-Lok-Muffel und 751118 haben sich bedankt!
Senator  
Senator
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 09.08.2007
Spurweite H0


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2022

#100 von Mornsgrans , 08.12.2022 17:42

Es geht halt nichts über Brot-und-Butter-Loks, Ronald.

Ob aus der V160, V200, V60 oder V100 - Reihe, die machen besonders in den klassischen Epoche 3b und 4 - Farben eine gute Figur. Die meisten von uns sind mit deren Anblick aufgewachsen und haben daher eine besondere Beziehung zu denen.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Olli 66 und 751118 haben sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.818
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 08.12.2022 | Top

   

Spur N: Probleme mit der Mallet von Arnold
Fleischmann Neuheiten 2023

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz