RE: Software über das Internet freischalten

#51 von supermoee , 19.10.2022 17:20

Hallo Olli

dein Vergleich mit Win10 hinkt. Ich brauche bei Win10 Internet nur bei der Aktivierung, danach nie mehr. So ergeht es meinem Moba Rechner. Der steht seit Jahren ohne Internet im Keller mit Win10.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#52 von burki1961 , 19.10.2022 17:29

Hallo

wo ist das Problem?
Die Bedigungen stehen doch fest und wer damit nicht einverstanden ist, kauft das Produkt nicht.

Ich muss zugestehen das es langsam beim TC kompliziert wird. Geschuldet auch durch das Verhalten einiger Anwender. Jedenfalls für die TC Besitzer vor Version 10.

Warum regt sich hier keiner über Windows11 auf? Für TC braucht man Windows.
Hier muss man sich bei Microsoft und wer weiss wo noch alles (Apple Anwender) für das Produkt und einer Cloud (egal ob man die haben möchte) registrieren. Ohne ein Microsoft Konto läuft seit Windows 11 nicht mehr. Alles Sachen die man sonst auch nicht brauchte.

Die Zeiten ändern sich (leider) und damit auch einige Bedingungen.


Viele Grüße Burki

meine alte Anlage, nicht mehr aktuell:
Baubericht Baschehausen 2
viewtopic.php?f=15&t=174404
Planung Baschehausen 2
viewtopic.php?f=24&t=173635


E 44, MYKer, a-zett, Kaffeebrenner und drum58 haben sich bedankt!
 
burki1961
InterCity (IC)
Beiträge: 727
Registriert am: 24.05.2018
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#53 von Pirat-Kapitan , 19.10.2022 17:59

Zitat von rainynight65 im Beitrag #43
Zitat von Pirat-Kapitan im Beitrag #41

[quote="Pirat-Kapitan"|p2473103]Wenn ich das richtig sehe, hat in letzter Zeit schon mindestens eine solche 1-Mann-Firma das Handtuch geschmissen.

Welche war das?


Moin,
mindestens Koploper ist tot (zumindest die Software). Da ist m.W. auch kein Rankommen an den Quellcode mehr möglich.
Ich habe auch von einer weiteren gehört, weiß aber nicht mehr, welche es war und hatte es auch nicht verifiziert.

Bei Rocrail sehe ich eher ein rechtliches Problem (wer darf unter welchen Bedingungen die Software anderen zur Verfügung stellen oder selbst nicht-privat nutzen). Zugang zum Quellcode haben einige.
Wenn die rechtlichen Fragen geklärt sind, sehe ich hier keine grundsätzlichen Probleme. Es ist auch nicht zu befürchten, dass sich der Programmierer aus der SWPÄ-Arbeit zurückzieht.
Da Rocrail neben Windows und Mac auch Linux als Betriebssystem verwenden kann, sollte es aus Betriebssystemsicht nicht solche Probleme wie bei Windows 11 geben müssen.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


LDG hat sich bedankt!
Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#54 von a-zett , 19.10.2022 18:42

Zitat von burki1961 im Beitrag #52
Ohne ein Microsoft Konto läuft seit Windows 11 nicht mehr. Alles Sachen die man sonst auch nicht brauchte.

Die Zeiten ändern sich (leider) und damit auch einige Bedingungen.


Der Vergleich hinkt auch denn der Microsoft Server dürfte weltweit bei Firmen und Regierungen als kritische Infrastruktur verstanden werden.


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#55 von Olli , 19.10.2022 18:51

Hallo A-Zett,

kennst Du Dich mit Kritis aus? Firmen schützen sich extrem gegen Internet. Da stellen nur spezielle Rechner die Verbindungen her. Auch gibt es spezielle Windows Versionen (LTSC) für Geldautomaten die auch kein Intenet benötigen. Das sind aber keine für Endverbraucher


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.10.2022 | Top

RE: Software über das Internet freischalten

#56 von a-zett , 19.10.2022 19:13

Nein. Ich meinte auch was anderes: Wirtschaft und Regierungen werden sicherstellen, dass Windows nicht einfach weltweit aufhört zu funktionieren, weil es "den" Server nicht mehr gibt. Dass der Win 11 noch zulässt, wenn wir bei 14 stehen garantiert aber auch das nicht.


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#57 von Olli , 19.10.2022 19:15

ah so meinst Du das. Stimmt


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#58 von powermaxi2000 , 19.10.2022 20:25

Zitat von vikr im Beitrag #48
der Name scheint mir Programm! Ich finde Deine Einlassung ziemlich ignorant. Warum soll ich ein Produkt - z.B. nach einem Jahr - nicht wieder veräußern dürfen, wenn ich etwas Besseres gefunden habe?
MfG
vik


Den ersten Teil ignoriere ich mangels Verständnis ist eh nicht inhaltlich wichtig. Den zweiten Teil hast Du mich falsch verstanden, aber gerne ausführlich. Also:

Doch genau das sollst Du meiner Meinung nach dürfen, und ich bin auch der Meinung dass Du dadurch voll upgradeberechtigt etc. sein solltest. Ich bin selbst jemand der gerne gebraucht kauft und ich meine das hilft den Firmen unterm Strich nur, da sie zwar dir kein Neuprodukt aber dafür dem der eine vorherige Version hatte ja was neues verkaufen können.

Aber in dem konkreten Fall sieht das der Softwareanbieter eben nicht so und ich wollte sagen dadurch dass das hinreichend bekannt ist weil immer wieder hier vorkommend ich nur raten möchte eben keinen Gebrauchtkauf dieser Software zu tätigen.


powermaxi2000  
powermaxi2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 195
Registriert am: 04.05.2020
Ort: Metzingen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.10.2022 | Top

RE: Software über das Internet freischalten

#59 von rainynight65 , 19.10.2022 21:03

Zitat von powermaxi2000 im Beitrag #46
Puh, als ich die Überschrift gelesen hab hatte ich schon ne grobe Vorstellung was gleich abgehen wird und wurde nicht enttäuscht...



Was hat Dich zu diesem Post veranlasst? Diese Diskussion wurde bislang sachlich und ohne Ausfälligkeiten geführt, hat einen gewissen Bezug zur Modellbahn und ist nicht meilenweit vom Ursprungsthema abgeschweift. Wo genau ist also das Problem?


Grüsse aus Australien

Alex

Meine australischen Modelle


 
rainynight65
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 465
Registriert am: 02.10.2018
Ort: QLD, AU
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50210, Mobile Control II, ArCoMoRa, iTrain
Stromart Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#60 von Miraculus , 26.10.2022 21:45

Guten Abend,

ich meine auch, dass ein Käufer, oder seine Erben die erworbene Sache wieder verkaufen können sollte, wenn sie nicht mehr benötigt wird.

Auch gebraucht gekaufte Software verschafft aus meiner Sicht dem Hersteller/Entwickler/Produzenten bei einem Ugrade früher oder später wieder Umsatz. Ich sehe da den möglichen Mehraufwand für eventuell notwendige Supportleistungen für eher vernachlässigbar an, da dies ja sogenannte Eh-Da-Kosten sind. Sprich einen Support sollte ich als Hersteller/Entwickler/Produzent so, oder so bereitstellen.

Schließt der Hersteller/Entwickler/Produzent aber Gebrauchtkäufer von einer Upgrademöglichkeit aus, so werden wohl die wenigsten davon tatsächlich das Produkt neu für teuer Geld kaufen, sondern sich anderweitig umschauen. Dahingehend finde ich das Motto mit dem Spatz in der Hand ist besser, als die Taube (ich mein den Vogel ) auf dem Dach sehr überzeugend.

Wenn der Hersteller/Entwickler/Produzent das aber nicht möchte, was ja sein gutes Recht ist, so nimmt er halt diese Umsatzeinbußen in Kauf. Nachvollziehen kann ich das jetzt nicht. Aber ein Jeder so wie er mag.

Wenn mir als potentiellen Käufer einer gebrauchten Sache dieser Umstand bekannt werden würde, so würde ich dankend auf den Kauf der gebrauchten Software verzichten. Und ein Neukauf des Produktes zum vollen Preis käme für mich dann erst recht nie in Frage.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


E 44, powermaxi2000 und piefke53 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#61 von Quox , 27.10.2022 02:44

Die Sache ist ganz einfach.
TC 9 Gold ist so gut da brauche ich nichts anderes. Den Dongel steckt man am Besten nicht direkt in den PC, dass verschleißt. Den Dongel steckt man über einen USB Vertreiler rein. Der Dongel wird nur einmal in den Verteiler gesteckt und nie dort rausgenommen. Den USB Verteiler muß ich beim Starten vom PC manchmal entfernen sonst bootet er nicht richtig. Dann halt mal raus und rein mit dem USB Verteiler und der Dongel wird mit erkannt und mechanisch geschont.

Das mach ich jetzt mal die nächsten 10 Jahre und dann schauen wir mal ob es eine andere Software gibt die genauso leistungsfähig und vor allem so benutzerfreundlich ist wie TC.
Diese Internet Zwangsanbindung ist nichts für mich.
Ich mag auch keine Abos.
Ich bin eher ein freiheitliebender Mobahner. 😎👍

Grüße peter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 768
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 27.10.2022 | Top

RE: Software über das Internet freischalten

#62 von Petz1 , 27.10.2022 08:42

Zitat von Miraculus im Beitrag #62
ich meine auch, dass ein Käufer, oder seine Erben die erworbene Sache wieder verkaufen können sollte, wenn sie nicht mehr benötigt wird.
Hallo Zusammen !
Das wäre meiner Ansicht nach dann auch kein Verkauf im eigentlichen Sinne sondern eher ein Pachtvertrag auf Lebenszeit analog zu Grundstücksverträgen. Und wenn der Verkäufer damals beim Kauf nicht eindeutig drauf hingewiesen hatte das ein Support auf den Erstbesitzer beschränkt ist, müsste dieser Passus sowieso hinfällig und juristisch nicht haltbar sein.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


Miraculus hat sich bedankt!
 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.048
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Software über das Internet freischalten

#63 von nakott , 27.10.2022 09:56

Zitat von Petz1 im Beitrag #64
... das ein Support auf den Erstbesitzer beschränkt ist....


Hallo,

so ist es nicht. Support in Form des TC Forum bekommst Du immer; auch als Gebrauchtkäufer. Auch Updates innerhalb des gebraucht gekauften Releases, z.B. TC9.
Ausgenommen ist der Erwerb eines vergünstigten Upgrades auf ein neues Release. Z.B. TC9 -> TC10. Das ist aber vielen Verkäufern gar nicht bewusst.

Grüße Dirk


Anlage URI


Petz1 hat sich bedankt!
 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007

zuletzt bearbeitet 27.10.2022 | Top

RE: Software über das Internet freischalten

#64 von nakott , 27.10.2022 10:12

Zitat von Quox im Beitrag #63

Das mach ich jetzt mal die nächsten 10 Jahre und dann schauen wir mal ob es eine andere Software gibt die genauso leistungsfähig und vor allem so benutzerfreundlich ist wie TC.

Hallo Peter,

das Problem ist, dass Dein TC9 Stick halt nicht defekt gehen darf. Aktuell würde er ja auch noch ersetzt.
TC 7 und TC 8 Kunden wird der Stick ab 31.12.2022 nicht mehr ersetzt. https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?f=11&t=40371
Da Herr Freiwald vom Stick weg möchte (https://www.freiwald.com/forum/viewtopic...=252294#p252294), bleibt es spannend, wie lange der Austausch eines defekten TC9 Stick möglich bleibt.
Speziell Leute, die mit Ihrer Anlage auf Messen sind, haben mit dem Online Lizenz Check Bauweh. Ich kenne persönlich einen Verein und eine Privatperson, mir denen ich darüber gesprochen habe. Wenigstens für diese Personengruppen wäre eine Ausnahme sehr nützlich.

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


a-zett hat sich bedankt!
 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007

zuletzt bearbeitet 27.10.2022 | Top

RE: Software über das Internet freischalten

#65 von iwii , 27.10.2022 11:30

Zitat von nakott im Beitrag #66
TC 7 und TC 8 Kunden wird der Stick ab 31.12.2022 nicht mehr ersetzt.

Ob das Verfahren zu halten ist? Meines Wissen war die Software zum Kaufzeitpunkt nicht zeitlich beschränkt. Im Zweifel müsste es also das Geld zurück geben. Es hat einen Grund, warum sich auch uralte Windows- und Officeversionen nach wie vor in Betrieb nehmen lassen.

Gruss, iwii



a-zett hat sich bedankt!
 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#66 von Nostradamus , 28.10.2022 00:09

Hallo, TC 'ler

Wie da jetzt mit TC7, und vor allem mit TC8 Lizenzen (die jüngsten gerade mal ca. 5 Jahre alt) umgegangen wird, ist schon krass und früher oder später wird es auch die TC9er Treffen, soviel ist sicher
Ausserdem, warum sollte man nach dem 31.12 für 300.--€ noch TC10 kaufen,
...nur um den Dongle behalten zu können?
Worin liegt der Sinn.
Der Dongle wird nach wie vor nur TC9 unterstützen, somit kann man TC10 Projekte damit nicht öffnen, also müsste man zweigleisig fahren.
Wie man damit umgeht, ist jedem selbst überlassen
Ich persönlich habe beschlossen, bei TC9 zu bleiben. So umfangreich ist meine Modellbahn nicht, das ich wechseln müsste.
Falls es dann doch irgendwann zum schlimmsten Fall kommen sollte, wird der Upgradepreis eh so hoch liegen, das man auch umsteigen kann.
Achja, und noch so nebenbei, wofür soll man auch noch 39.--€ für das Programmer-upgrade bezahlen ?
...nur weil TC10 draufsteht ?
Nene, lieber stehend sterben, als kniend Leben

Schöne Grüße noch an alle Mitleser


piefke53 hat sich bedankt!
Nostradamus  
Nostradamus
Beiträge: 9
Registriert am: 27.10.2022


RE: Software über das Internet freischalten

#67 von nakott , 28.10.2022 09:13

Hallo Nostradamus,

Zitat von Nostradamus im Beitrag #68
H.... und vor allem mit TC8 Lizenzen (die jüngsten gerade mal ca. 5 Jahre alt) umgegangen wird, ist schon krass und früher


TC8 erschien 2012 und TC9 erschien 2017 (Quelle https://www.freiwald.com/seiten/history.htm). Je nach Kaufdatum kann also TC 8 bis zu 10 Jahre beim Käufer sein.

Zitat von Nostradamus im Beitrag #68
Ausserdem, warum sollte man nach dem 31.12 für 300.--€ noch TC10 kaufen,
...nur um den Dongle behalten zu können?
Worin liegt der Sinn.

Noch ist der TC 10 Upgrade Prozess so: Upgrade Kaufen, Online freischalten, USB Stick unbrauchbar machen, Bild davon an Freiwald Software senden. Wenn es nun innerhalb der 14 Tage Rückgaberecht zur Rückabwicklung kommt, dann wird wohl Freiwald Software wieder einen Stick versenden müssen. Genau das wird wohl ab 31.12 entfallen.

Weiterhin ist es so, dass Du ab 31.12. im Grunde 2 mal parallel TC betreiben kannst. TC 9 über den Stick und TC 9/10 über den Online Lizenz Check (OLC). Das eröffnet die Möglichkeit von Missbrauch und dies dürfte (Vermutung) Freiwald Software entsprechend eingepreist haben.

Kurz um, für Freiwald Software dürfte die Änderung zum 1.1.2023 Sinn machen. Ob es für den TC Benutzer Sinn macht, steht auf einer anderen Karte. Außerdem könnte das durchaus einen den Verkauf ankurbelnden Nebeneffekt haben, der Freiwald Software schneller zum Ziel bringt, viele Sticks aus dem Markt zu bekommen. Denn lieber jetzt 119 € als später 300 € für den Upgrade zahlen, dürften sich einige denken, die dem OLC nicht gänzlich skeptisch gegenüber stehen.

Zitat von Nostradamus im Beitrag #68
Achja, und noch so nebenbei, wofür soll man auch noch 39.--€ für das Programmer-upgrade bezahlen ?
...nur weil TC10 draufsteht ?

Soweit ich informiert bin, kannst Du TP 9 problemlos neben TC 10 betreiben, solange Du TP nicht aus TC heraus aufrufen möchtest. Man bezahlst also 39 € für Komfort. Und streng genommen ist der ganze TP doch eh eine reine Komfort Funktion.

Grüße Dirk


Anlage URI


drum58 hat sich bedankt!
 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007

zuletzt bearbeitet 28.10.2022 | Top

RE: Software über das Internet freischalten

#68 von UP4001 , 28.10.2022 10:15

Moin

Zitat von Nostradamus im Beitrag #68
Ausserdem, warum sollte man nach dem 31.12 für 300.--€ noch TC10 kaufen,
...nur um den Dongle behalten zu können?
Worin liegt der Sinn


Da TC7 / TC8 online nicht nutzbar sind, bietet es die Möglichkeit, den Stick eben für diese Versionen zu behalten.

Von den Usern wurde eben bemängelt, dass es kein Zurück gibt, wenn man TC10 aktiviert und dabei den Stick zerstören muss 😉

So gibt es noch Nutzer, die noch TC8 fahren, weil TC9 auch "Verschlimmbesserungen" enthielt. Auf TC10 umzusteigen bedeutet bis 31.12. eben nicht mehr zu TC8/TC7 zurück zu können. Ab 01.01.2023 ist das dann wieder möglich.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


a-zett hat sich bedankt!
 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#69 von Nostradamus , 28.10.2022 11:47

Hallo nochmal
Dennoch finde ich es angebracht, bei kleinen oder mittleren Modellbahnen beim Stick zu bleiben.

1) Die Funktionen von TC9 sind für mehr als 80% der Modellbahner ausreichend
2) Stirbt die Hoffnung zuletzt, das der Stick zu bald das zeitliche segnet.
3) Hat man rein theoretisch noch die Möglichkeit, auf TC9-C1mit OLC nach einem Defekt zu wechseln, ob und wie lange Herr Freiwald diese Möglichkeit offen lässt steht auf seinem Papier.
4) Wie ich auch schon erwähnte, ist dann, wenn gar nichts mehr geht, der Preissprung von TC9 zu irgendwann TC11 so hoch, das ich den Wechsel zu einer anderen Software machen kann.
Soviel zu diesem Thema

Schöne Grüße an alle Mitleser, und lasst Euch nicht unterkriegen, denn auf Angstmacherei spekuliert jeder, der meint, am längeren Hebel zu sitzen
Wie wurde früher gerufen: "...wir sind das Volk !!!"

Nostradamus


Nostradamus  
Nostradamus
Beiträge: 9
Registriert am: 27.10.2022

zuletzt bearbeitet 28.10.2022 | Top

RE: Software über das Internet freischalten

#70 von iwii , 28.10.2022 12:12

Zitat von Nostradamus im Beitrag #71
2) Stirbt die Hoffnung zuletzt, das der Stick zu bald das zeitliche segnet.


Die Frage ist halt, was auf dem Stick überhaupt drauf ist. Am Ende des Tages lässt fast alles kopieren. Man muss es halt nur machen, so lange der Stick funktioniert.

Gruss, iwii



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#71 von dimitiger , 28.10.2022 12:14

Zitat von iwii im Beitrag #72
Zitat von Nostradamus im Beitrag #71
2) Stirbt die Hoffnung zuletzt, das der Stick zu bald das zeitliche segnet.


Die Frage ist halt, was auf dem Stick überhaupt drauf ist. Am Ende des Tages lässt fast alles kopieren. Man muss es halt nur machen, so lange der Stick funktioniert.

Gruss, iwii


Das ist eben auch der Witz daran, dass dies kein USB-Stick ist, sondern ein Dongle. Und ein Dongle, wenn er richtig erstellt wurde, ist auf der Hardwareebene ein eindeutiger Schlüssel.


Gruß MoBa-Macher

Mein Youtube-Kanal


 
dimitiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 04.10.2018
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung ESU EcoS 2 & Train Controller 9 Gold
Stromart Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#72 von iwii , 28.10.2022 12:20

Das setzt doch aber voraus, dass das Ursprungsprogramm den Hardwareschlüssel kennt. Bekommt man denn mit einem neuen Stick ein separates Update für die Software?



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#73 von dimitiger , 28.10.2022 12:25

Zitat von iwii im Beitrag #74
Das setzt doch aber voraus, dass das Ursprungsprogramm den Hardwareschlüssel kennt. Bekommt man denn mit einem neuen Stick ein separates Update für die Software?


Wie genau die Software von der Fr. Freiwald das macht, kenne ich nicht. Wäre auch sonst eine Sicherheitslücke.

Es gibt natürlich aber grundsätzlich verschiedene Methoden, z.B. durch ein Update oder es wird einfach ein Hash-Wert berechnet und dieser Dongel passt einfach in die Berechnung rein.


Gruß MoBa-Macher

Mein Youtube-Kanal


 
dimitiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 04.10.2018
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung ESU EcoS 2 & Train Controller 9 Gold
Stromart Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#74 von iwii , 28.10.2022 12:38

Zitat von dimitiger im Beitrag #75
oder es wird einfach ein Hash-Wert berechnet


Die Frage ist da dann wieder: woraus? Letztlich gibt es nichts, was sich von so einem Stick nicht kopieren lässt - selbst die Hardwareinformationen oder Firmware. Aber vermutlich führt das hier zu weit.



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Software über das Internet freischalten

#75 von dimitiger , 28.10.2022 12:42

Zitat von iwii im Beitrag #76
Zitat von dimitiger im Beitrag #75
oder es wird einfach ein Hash-Wert berechnet


Die Frage ist da dann wieder: woraus? Letztlich gibt es nichts, was sich von so einem Stick nicht kopieren lässt - selbst die Hardwareinformationen oder Firmware. Aber vermutlich führt das hier zu weit.


Du kannst eben keine Hardware mit normalen privaten Mitteln kopieren. Das ist es, warum man Dongles verwendet. Aber, wenn man natürlich entsprechend eine Ausrüstung besitzt und entsprechend den Aufwand betreiben möchte, dann ist alles möglich.


Gruß MoBa-Macher

Mein Youtube-Kanal


 
dimitiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 04.10.2018
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung ESU EcoS 2 & Train Controller 9 Gold
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.10.2022 | Top

   

FREDI Eigenbau und Uhlenbrock IB-Com
Frage zu LSdigital μCon-s88-Master

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz