RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#26 von alex218 , 07.06.2023 20:15

Moin,
ich hätte da noch einen.
Den D-390 Hamburg - Stockholm/Oslo.
Dieser hatte in der Winterperiode mit 5 Wagen eine, auch für kleinere Modellbahnanlagen akzeptable Länge.



Der Zug wurde in Helsigør getrennt. Der Vordere Teil mit je einmal WLABm und Bcm fuhr nach Oslo, und der zweite Bcm und die 2 WLABm nach Stockholm.

Hier nun mal die einzelnen Komponenten des Zuges:


Märklin 37767 BR 218, 218 247-5


Roco 45067 TEN Schlafwagen WLABmh 175, 71 80 71-80 940-1


Heris 11021 Liegewagen Bcm 243, 51 80 50-40 027-5

Roco 45070 TEN Schlafwagen WLABmh 174, 61 80 71-30 042-9


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


218112-1, papa blech 2, novesia, J.A.M., Joburg, Jan1976, Alfi und Brumfda haben sich bedankt!
 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#27 von alex218 , 19.06.2023 16:10

Moin,
so, nun habe ich auch einen TEE Merkur in der Sammlung.


Märklin 3482: BR 221 127-4


Roco Wagenset 64003: Avmh 111, 61 80 19-80 133-0



Roco Wagenset 64003: Apmh 121, 61 80 18-80 117-4



Roco Wagenset 64003: Avmh 111 61 80 19-80 133-8



Der komplette TEE 35 Merkur


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


218112-1, novesia, lernkern, papa blech 2, Alfi und Brumfda haben sich bedankt!
 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#28 von 218112-1 , 21.09.2023 15:50

Moin zusammen,

dank meiner Tätigkeit bei der Firma mit dem Keks bin ich auf heutiges Datum aufmerksam geworden. Zum besseren Verständnis:
Nach Einstellung des Zugverkehrs nördlich von Neustadt blieb in Sachen Signaltechnik erst einmal alles wie gehabt, das Stellwerk Puttgarden war weiterhin in den Betrieb zwischen Bad Schwartau und Neustadt eingebunden, sollte aber zeitnah durch ein Bau-ESTW in Timmendorferstrand ersetzt werden. Zeitnah hat nicht ganz geklappt, aber heute um 18:00 Uhr ist es "amtlich". Nachdem letzte Woche bereits Arbeiten zur Inbetriebnahme des Bau-ESTW begonnen haben steht zum Bahnhof Puttgarden zu lesen:

Betriebsstelle nicht mehr vorhanden, in Kraft 21.09.23, 18:00 Uhr.

Nun also endgültig, halt der Lauf der Dinge. Bleibt nur zu hoffen, dass der Aus-/Neubau der Strecke auch auf deutscher Seite jetzt zügig vorangeht (Wünsche darf man ja äußern).

Aus diesem Anlass möchte ich einen weiteren Zug präsentieren:
Nachdem das ACME Set 55168 meine Sammlung ergänzt hat
Mein letzter NEU Kauf... (Diskussion unerwünscht) (72)
ergab sich die Möglichkeit, einen weiteren Eurocity aus den frühen 90ern nachzubilden.

Es handelt sich dabei um den EC 187 "Rosenborg" aus dem Fahrplanjahr 1992, Kopenhagen ab 13:20 Uhr, Hamburg HBF an 18:30 Uhr.



Hier ist der Zug in Dänemark unterwegs: MZ IV (Mck)- 2 Bpmz (LS)- 1 Bvmz (Roco)- 1 Avmz (ACME)- Am Schluss als lokaler Verstärker der oben erwähnte Ba-x von ACME.

Nach der Fahrt über die Ostsee stand in Puttgarden schon die DB Lok mit zwei zusätzlichen Wagen bereit:



Nachdem der Zug von der Fähre abgezogen wurde, ging es weiter nach Hamburg: 218 - Bm (beides Roco)- Bpmz (LS) bilden jetzt die Spitze.

Hoffe, der Zug gefällt Euch.

Schöne Grüße
Jörg




Mein Projekt:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=187588


papa blech 2, Alfi, MMX, lernkern, Jan1976, alex218 und Brumfda haben sich bedankt!
 
218112-1
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 18.08.2011
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.05.2024 | Top

RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#29 von Jan1976 , 24.09.2023 10:17

Hallo Jörg,

ein klasse Zug ist das. Die Anlage wirkt auch wunderbar großzügig. Gefällt mir ausgezeichnet.

Als ich die MZ von McK sah kam mir direkt die ME in den Sinn. Da sollte es wohl eine Neuauflage geben. Nur wann...

Viele Grüße

Jan


218112-1 hat sich bedankt!
 
Jan1976
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 29.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#30 von Schwedenzug , 25.09.2023 09:26

Moin,

MzK scheint wirklich supermodelle zu sein! Ich habe der Mz in "Neu" farbe von DB, eine absolute super-lok auf der Anlage! Eine Me wäre mir auch schön.

Puttgarden - Rödby: Es wird gearbeitet! Und nicht schlecht, eine riesen baustelle ist das. Es wird von Holländischen schiffen ausgebaggert wo die Tunnel-segmente verlegt werden soll. Das neue Fabriks gelände auf Dänischer seite wo die Tunnelelemente gebaut werden ist auch riesig, ist östlich der Hafen sichtbar wenn mann mit der Schiff kommt. Auf deutscher seite kommt der Ganze Tunnel-einfahrt und bezahl-station gelände zu stande. Neben der Fehmarnsund brücke, also südlich der Fehmarn wird für das neue Eisenbahn tunnel geplant/gebaut etc etc... Ein mega-projekt, kann mich gut vorstellen das einwohner der Insel sich NICHT riesig freut. Viel Land wird für das neue Projekt genommen. Aber alle Skandinavischen Alkoholiker bedanken sich, damit die noch schneller und effezienter ans "Border Shop" auf deutscher Seite kommen kann, das Auto vollbeladen und schnell zurück in den Norden durch den Tunnel. Der Schwedische finanz-amt und Steuer-verantwortlichen lässt grüssen.

Wie der Autobahn über Fehmarnsund kommen soll ist mir nicht 100% klar, ob das befindliche brücke 4-spurig umgebaut wird? Das Gleis kann ja weggebaut werden.... Die Brücke wird seit länger komplett saniert übrigens, war baustelle seit eh und je.

Bisschen überrascht habe ich gelesen das Scandlines eine neue Batterie/Hybrid fähre bestellt haben für diese Verbindung. Aber klar: Gefahr-gut wird ja nicht durch den Tunnel geleitet. Eine fähre bleibt für alle solche LKWs wahrscheinlich.

/Martin der öfters mal darüber fahre.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


218112-1 hat sich bedankt!
Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.09.2023 | Top

RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#31 von 218112-1 , 25.09.2023 23:52

Moin,

Zitat von Jan1976 im Beitrag #29
Hallo Jörg,

ein klasse Zug ist das. Die Anlage wirkt auch wunderbar großzügig. Gefällt mir ausgezeichnet.

Als ich die MZ von McK sah kam mir direkt die ME in den Sinn. Da sollte es wohl eine Neuauflage geben. Nur wann...

Viele Grüße

Jan


Danke für die Blumen Jan. Wenn man aus dem richtigen Winkel fotografiert, wirkt alles großzügig . Aber ich will nicht klagen, bin schon dankbar, relativ viel Platz für die Anlage zu haben. Wobei mein zentrales Anlagenthema (das Bw) noch immer in Planung ist.
Was die Neuauflage der ME angeht bin ich mittlerweile auch etwas verwirrt. Wenn ich mir die Homepage von McK anschaue, müsste es sich um die Modelle mit den Artikelnummern 121-125 handeln, wobei ich mir einbilde, die 125 (die gealterte Lok) schon auf Youtube bei einem Fremo Treffen gesehen zu haben.

Zitat von Schwedenzug im Beitrag #30
Moin,

MzK scheint wirklich supermodelle zu sein! Ich habe der Mz in "Neu" farbe von DB, eine absolute super-lok auf der Anlage! Eine Me wäre mir auch schön.


Wie der Autobahn über Fehmarnsund kommen soll ist mir nicht 100% klar, ob das befindliche brücke 4-spurig umgebaut wird? Das Gleis kann ja weggebaut werden.... Die Brücke wird seit länger komplett saniert übrigens, war baustelle seit eh und je.



/Martin der öfters mal darüber fahre.


Ja, die MZ ist wirklich ein tolles Modell, leider ist die Zugkraft etwas dürftig. Der gezeigte Zug ist das Maximum, was die Lok meine Wendel hochzieht (wobei die Wagen auch ein ordentliches Gewicht haben). Die ME sind da etwas kräftiger. Mal schauen, wie die angekündigten MZ I/II werden, da soll man eventuell auch Achsen mit Haftreifen nachbestellen können.

Ehrlich gesagt habe ich mich mit der Autobahn gar nicht befasst, glaube aber nicht, daß man die Brücke so ohne weiteres für die ohne Zweifel kommende Mehrbelastung ertüchtigen kann. Aber lassen wir uns überraschen.

Hätte da übrigens noch einen Videolink:
https://youtu.be/9MrDMagvEMM?si=AVOQb074VRBDOdV2
København-Rødby in knapp 6 Minuten, müsste so Ende der 1970er Jahre aufgenommen worden sein, da einige MZ IV zu erkennen sind frühestens 1977.

Schöne Grüße
Jörg




Mein Projekt:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=187588


Schwedenzug, Jan1976 und Alfi haben sich bedankt!
 
218112-1
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 18.08.2011
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#32 von Guardian71 , 26.09.2023 08:55

Zitat von Schwedenzug im Beitrag #30
Wie der Autobahn über Fehmarnsund kommen soll ist mir nicht 100% klar, ob das befindliche brücke 4-spurig umgebaut wird? Das Gleis kann ja weggebaut werden.... Die Brücke wird seit länger komplett saniert übrigens, war baustelle seit eh und je.


Moin Martin,

Die "Autobahn" (Bundesstraße 207) wird nicht über, sondern unter dem Fehmarnsund nach Fehmarn kommen - durch einen Tunnel knapp westlich von der Fehmarnsundbrücke.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fehmarnsundtunnel

Die alte Brücke wird derzeit durch die DB AG aufgearbeitet und geht danach an den Bund über. Sie wird Straßen- und Schienen-Regionalverkehr führen. Es gibt künftig also neben dem "Kleiderbügel"
einen Tunnel für Straße und Schiene.


Beste Grüße,
Mark


218112-1 und Schwedenzug haben sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.802
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#33 von Schwedenzug , 26.09.2023 17:52

Alles klar! Mann, da wird noch einen Tunnel also. Es war mir nicht klar auch der Strassenverkehr würde da fahren. Vielleicht hätte man den Tunnel ganz durch Fehmarn bauen, dann wirds plötzlich schön ruhig und echter erholungsgebiet daraus?

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Alfi und 218112-1 haben sich bedankt!
Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#34 von Stephan.HX , 06.12.2023 18:28

Hallo,
Vielen Dank für die umfassende Darstellung!

Ich habe noch einen Tip zur Vervollständigung:

Kressin stoppt den Nordexpress - ein Tatort- Vorgänger. Original ohne den Tatort-Vorspann.

Ohne zu viel zu verraten: Kressin, eine charmante Version von Schimanski - sitzt im Zug aus Kopenhagen während ein pasr Gangster den Zug überfallen und vom ersten Wagen auf die V200 klettern.

Für Eisenbahn-Fans wegen der Aufnahmen sehr interessant, als Film (für die Zeit) sehr innovativ. Laut Wikipedia an Original-Schauplätzen gedreht.

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Man höre auf den Soundtrack, so viel Mühe macht sich heute keiner mehr! Musik Klaus Doldinger, Buch Wolfgang Menge!

Viel Spaß!

Stephan.


J.A.M., WolfiR, Alfi, lernkern, 218112-1 und Brumfda haben sich bedankt!
 
Stephan.HX
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 29.11.2021
Ort: Xanten
Gleise Märklin c und k
Spurweite H0
Steuerung 6021, 6022, intellibox
Stromart AC, Digital


RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#35 von BR56-059 , 18.12.2023 18:08

Am 31.08.22 gingen 60 Jahre deutsche Eisenbahngeschichte zu Ende. So war es seit 1963: Die Älteren unter uns erkennen den Gepäckträger als Henry Vahl vom Ohnsorgtheater.

(Das Video bietet kein Vorschaubild. Es läuft aber sehr gut)

https://www.youtube.com/watch?v=JbnGtpW9NrY

Im Zusammenhang mit dem Bau der neuen Beltquerung wurde der Eisenbahnverkehr nach dem 31. August ab Oldenburg / H auf Schienenersatzverkehr umgestellt. Am Spätnachmittag des 27.8. kam zunächst wie gewohnt der RegionalExpress Richtung Hamburg. Danach der Museumszug, stilecht mit einer V200 der ersten Generation im damaligen Rot mit Schriftzug "Deutsche Bundesbahn. Der Lokführer sah so aus, als habe er die Strecke seit Jahrzehnten gefahren. Am Rande waren Dutzende von High-tech-Fotofreaks und Eisenbahnfreunden, es ist mir trotzdem gelungen, Aufnahmen ohne Menschenmassen hinzukriegen.

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

Der Bahnhof Puttgarden ist seither ein Lost Place. Auf dem letzten Bild der Meister selbst frei nach Johnny Cash / Jimmy Rodgers "Waiting for a train"

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


Meine Anlage: Meine Rentnerbahn

„Es muß auch ein paar Dinge im Leben geben, wo man nix mehr zu sacht.“ Hanns Dieter Hüsch


BR56-059  
BR56-059
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 10.01.2022
Ort: nördlich von Hamburg
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 18.12.2023 | Top

RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#36 von lernkern , 28.12.2023 17:34

Moin.

Es passt nicht ganz hier rein und ich hatte blöderweise keine Knipse dabei. Heute nachmittag am Kopenhagener Hauptbahnhof der EC nach Hamburg:
6 D-Zugwagen der DBAG, 5x 2. Klasse, 1x 1. Klasse, Zuglok war ein Vectron der DSB.

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


218112-1 hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#37 von Zugschubser , 28.12.2023 18:29

Tach,

Zitat von BR56-059 im Beitrag #35
Der Bahnhof Puttgarden ist seither ein Lost Place.

Gehe ich recht in der Annahme, dass damit der letzte Fährhafen mit Bahnverladung Deutschlands ein "Lost Place" ist
wie auch Sassnitz auf Rügen?
Danke für das Filmchen, all die jenigen die sich mit bunt gemischten Personen Zügen schwer tun, was die wagenreihung anbelangt, sei dieser Film empfohlen.
Alles ist möglich.


Grüße aus Frankfurt
Matthias


218112-1 hat sich bedankt!
Zugschubser  
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#38 von BR180 , 28.12.2023 18:47

Zitat von Zugschubser im Beitrag #37
Gehe ich recht in der Annahme, dass damit der letzte Fährhafen mit Bahnverladung Deutschlands ein "Lost Place" ist

Lost Place, Ja, letzte, Nein.
Rostock-Trelleborg


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


Zugschubser und 218112-1 haben sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Auf Wiedersehen Vogelfluglinie / Farvel Fugleflugtslinien

#39 von Brumfda , 30.12.2023 21:24

Zitat von alex218 im Beitrag #26
Den D-390 Hamburg - Stockholm/Oslo.
Dieser hatte in der Winterperiode mit 5 Wagen eine, auch für kleinere Modellbahnanlagen akzeptable Länge.




Moin Alex!

Ich erinnere mich daran als Kind. Mich ärgerte immer beim täglichen Sprint zum Fenster, daß dieser nicht einmal nur blaue TEN Waggons drin hatte. Das Fargemenge wechselte. Mit roter oder ozeanblauer 218.

Zitat von alex218 im Beitrag #27

Der komplette TEE 35 Merkur


Der nordische Merkur kann wunderbar variiert werden. Von 2 - 6 Waggons. Bei Bad Oldesloe aufgenommen. 1976, 1977, 1974 aufgenommen.




Quelle der Bilder: https://www.kreisarchiv-stormarn.de/medi...ort=dating_from
Nachlass Klaus- Dieter Schwerdtfeger. Die Fotos dürfen laut des stormarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.
Vielen Dank Kreisarchivsmitarbeiter für diese sagenhafte Arbeit



Überhaupt schaut mal gerne rüber. Gerade nin ich bei alten Puttgarden Fotos gelandet und will einen Abstecher nach Dänemark machen.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


218112-1, Fernmeldehandwerker, alex218 und BR56-059 haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


   

Einsatz der Märklin/Trix Edelweiß Pullman-Wagen auf einer deutschen Modelleisenbahn
Bctüm 256 - Einsatz

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz