Probleme mit ABV bei Märkline 3743

#1 von Arpke , 27.08.2022 16:07

Ich habe eine sehr gut erhalten Marklin 3743 - DR 243 897-6 erstanden.

Die Lok läuft sehr gut.

Es ist folgender Dekoder verbaut:
Dekoder: Märklin C90 / 6090 Digitaldekoder
6090 Typ b mit 701.13 Chip
siehe Anlage

Licht lässt sich ein- und ausschalten.
Höchstgeschwindigkeit und ABV lassen sich per Poti einstellen

Ich habe Probleme ABV abzuschalten. ABV ist immer aktiv.
Ob es einen Rangiergang gibt weiß ich nicht.

Im Internet kann ich keine Lösung finden.

Bei moba-hgh.de kann man eine gute Beschreibung der Märklin c90 Dekoder finden.
Ich bin etwas irritiert, der 701.13 Chip scheint keine Schaltfunktionen zu haben.

Da ich keine Beschreibung zu der Lok habe, kann ich auch nicht Nachlesen, ob ABV und Rangiergang schaltbar sind.

Hat jemand eine Anleitung zur Märklin-Lok 3743

Danke und Gruß
Norbert

Bild entfernt (keine Rechte)


2 Bahnen mit C-Gleis: SW: Rocrail mit Lubuntu, HW: Märklin 6021 bzw. Tams RedBox, Tams S88-1, Tams WD-1


Arpke  
Arpke
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 25.04.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme mit ABV bei Märkline 3743

#2 von Ludwig47 , 27.08.2022 16:26

Hallo Norbert,

frei nach dem bekannten Baumarkt-Motto "geht nicht gibt's" hat der c90/6090 nur die manuell einstellbare Vmax und ABV sowie das schaltbare Stirnlicht. Die ABV ist nicht schaltbar; das geht dann mit dem Nachfolgeprodukt c91/60902, etc.

Gruß,
Ludwig47

PS: Lok samt BDA habe ich; müsste die BDA aber erst scannen.


X2000 und Michael Knop haben sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 27.08.2022 | Top

RE: Probleme mit ABV bei Märkline 3743

#3 von alexus , 27.08.2022 22:44

Hallo Norbert

Wie Ludwig schon schreibt, ABV nur über das Poti einstellbar, nicht via Funktionstaste schaltbar. Aber wenn das ABV Poti auf minimum steht ist diese aus, halt dauernd

Diese Decoder sind von ihrer Konzeption sehr alt, dafür haben sie aber bereits eine sehr gute Regelung. Hauptnachteil aus meiner Sicht sind der eingeschränkte Adressbereich, "nur" 14 Fahrstufen und nur Licht F0.

Ich habe bei mir inzwischen, bis auf einen (Spezialvariante für C-Sinus), alle durch modernere Decoder mit Schnittstelle (NEM 652 oder Pluxx22) ersetzt. Auch fahre ich fast ausschließlich mit DCC Protokoll.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.554
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Probleme mit ABV bei Märkline 3743

#4 von Arpke , 28.08.2022 15:33

Danke Ludwig und Alexander für Eure Antwort.

Dann werde ich bei Bedarf am Poti rumschrauben müssen.

Gruß
Norbert aus Lehrte


2 Bahnen mit C-Gleis: SW: Rocrail mit Lubuntu, HW: Märklin 6021 bzw. Tams RedBox, Tams S88-1, Tams WD-1


Arpke  
Arpke
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 25.04.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme mit ABV bei Märkline 3743

#5 von Railwolf , 28.08.2022 15:58

Hallo Norbert,

bei Loks mit Stirnradgetriebe kann man eine zwar unästhetische, aber für diese (!) Technik unschädliche Form des Sofort-Anhaltens praktizieren: die Fahrtrichtung umschalten. Dann steht die Lok sofort.

Wie gesagt, schön ist es nicht. Und bei Loks mit einer Schnecke im Antrieb sollte man das auch tunlichst unterlassen, sonst beschädigt man das Getriebe.
Die schönere Version ist, vorausschauend zu fahren, wie es die großen Lokführer auch machen müssen, denn die können die Schwungkraft (Inertie) des Zuges nicht einfach ausschalten.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Andreas85 hat sich bedankt!
Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.678
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


   

Problem mit Roco 218 (71989) (erledigt)
ESU Loksound 5, Beschreibung Soundeditor

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz