Pause, Interesse, Motivation?

#1 von saku17 , 25.04.2022 08:33

Hallo liebe Foren-Teilnehmer,
ich wollte euch mal nach Tipps oder Motivation fragen.

Ich habe jetzt durch div. äußere Umstände (Corona, Ukraine, berufl. Stress, etc.) seit 2 Jahren fast nix mehr an meiner Modellbahn (Märklin H0, C-Gleis) gemacht.
Ich sehe sie zwar täglich und es sieht auch alles schön aus, aber außer hin und wieder putzen und Loks fahren lassen, habe ich irgendwie keine rechte Motivation was zu machen.
Habe schon überlegt, die Anlage komplett neu aufzubauen. Weiß aber nicht, ob ich die Zeit und das Interesse finde, alles wieder neu aufzubauen. Wäre zu schade, wenn
alles in Kartons liegenbleiben würde.
Ich habe auch hier in diesem wirklich tollen Forum nach Monaten mal wieder reingesehen und wirklich tolle Berichte gefunden. Dazu kommt wohl auch, dass auch alles im
Modellbahnbereich teurer geworden ist.
Ich mache in den Sommermonaten eh nie viel.
Würde aber gerne ab Herbst wieder irgendwie loslegen.
Habe noch keinen rechten Plan wie.

Hat jemand ähnliche Motivationsprobleme bzw. Tipps, wie man alles wieder interessanter werden lassen kann?

Danke euch vielmals.


Schroedjs und Alex Modellbahn haben sich bedankt!
saku17  
saku17
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 26.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2022 | Top

RE: Pause, Interesse, Moativation?

#2 von diebo , 25.04.2022 08:49

Hallo saku17,
Motivationslöcher kenne ich auch, meine Anlage ruht seit 7 Wochen, aber im Herbst wird's weitergehen.
War bislang jedes Jahr so, daß es eine mehr oder wenige lange Sommerpause gab.
Für konkrete Tips zu Deiner Anlage / Situation wäre es hilfreich, Deine Anlage etwas zu kennen, ein paar Bilder, eine Übersicht wäre nicht schlecht.
MoBa-Grüße
diebo


meine Projekte:
Karlheinzhausen | Portacoeli | Timesaver


saku17 hat sich bedankt!
 
diebo
InterCity (IC)
Beiträge: 699
Registriert am: 07.01.2016
Ort: Bocholt
Gleise Märklin K-Gleis / C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung digital fahren - analog steuern


RE: Pause, Interesse, Moativation?

#3 von saku17 , 25.04.2022 11:11

Danke. Ich hatte bei meiner Modellbahn nie ein richtiges Konzept. ich habe immer "Frei-schnauze" gebaut, wie es mir gerade eingefallen ist.
Länge ca. 4m, Breite ca. 1,20 m.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Oskar hat sich bedankt!
saku17  
saku17
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 26.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.04.2022 | Top

RE: Pause, Interesse, Moativation?

#4 von Schroedjs , 25.04.2022 12:24

Hallo, fein, dass es jemand anderem auch so geht.

Hab irgendwie kein Bock mehr. Nur hier und da paar Runden fahren und mal was einkaufen. Aber der Richtige PEP ist raus.

Ich weiß leider nicht wie ich wieder reinkommen soll.
Eine offene Punkteliste habe ich erstellt, was zu tun ist.
Material habe ich teilweise gekauft. (Beispiel Baustellenblitz und Absperrung, Bäume, Wagonbeleuchtung für Flixtrain)
Landschaft im hinteren Bereich und bei meiner Brücke muss neu werden. etc

Aber ich habe seit nun mehr als einem Jahr keine Lust zum Bauen.

Was tun?? Ich brauche auch Motivationshilfe.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


saku17 und BW-Fan haben sich bedankt!
 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Pause, Interesse, Moativation?

#5 von diebo , 25.04.2022 19:13

Hallo saku17,
vielen Dank für das Bild, natürlich kann man das so machen "frei Schnauze", will ich nicht abwerten.
Aber Du fragt nach Motivationshilfen.
Ich denke das schwierigste ist, sich zu überlegen und darüber klar zu werden, was ich will.
Wenn ich das so will, ist es o.k..
Aber es wäre ja auch anderes denkbar.
Mit der vorhandenen Bahn z.B.
- Geländeausbau
- moderate Steigungen
- vielleicht ein Schattenbahnhof
- oder Oberleitung für die E-Loks.
Oder man überlegt für die respektable Fläche von 4x1,20m (doppelt so viel wie ich habe) neu
- mit einem Betriebskonzept
- oder mit einer Epoche
- oder mit einem Landschaftsthema.
Solide Planung kann dann schon einige Zeit in Anspruch nehmen und ein tragfähriger Gleisplan entwickelt sich erst mir der Zeit.
Abriß und Neubau gehört auch immer zur Modellbahn dazu, auch ich hatte früher verschiedene Anlagen: #87: Karlheinzhausen - BR 52 (4)
Aber die Grundfrage wäre: was will ich?
Noch einen schönen Abned!
diebo


meine Projekte:
Karlheinzhausen | Portacoeli | Timesaver


saku17 hat sich bedankt!
 
diebo
InterCity (IC)
Beiträge: 699
Registriert am: 07.01.2016
Ort: Bocholt
Gleise Märklin K-Gleis / C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung digital fahren - analog steuern


RE: Pause, Interesse, Moativation?

#6 von PaladinX , 26.04.2022 09:41

Zitat von saku17 im Beitrag #1

ich wollte euch mal nach Tipps oder Motivation fragen.



Mehrere Hobbies betreiben.
Sich immer dem zuwenden, worauf man gerade Lust hat (Hobby soll Spass machen).
Bei bedarf wieder zur MoBa zurückgreifen.

Sich niemals zu einem Hobby "zwingen".


Gruß,
Jan


saku17, Bruchi und turboseize haben sich bedankt!
PaladinX  
PaladinX
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 21.01.2015
Ort: Schweiz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Pause, Interesse, Moativation?

#7 von Länderbahnmartin , 27.04.2022 17:25

Hallo Saku,

habe mehrere Teile Deiner Anlage vergrössert angesehen, um in Teilbereichen zum Weiterbau raten zu können, aber irgendwie kann ich insbesondere mit den erhöhten Landschafttsteilen nichts anfangen. Vielleicht rührt Deine Unlust auch daher, daß Du selbst mit der Anlage in der vorliegenden Art gar nicht zufrieden bist. Wie wäre es, wenn Du z.B. als separates Modul 'mal ein BW für E-Loks oder ICE Wartungshalle baust, um dies vorne rechts vielleicht anzubauen, wobei Du dieses Modul "perfektionierst" und auch so groß ist, daß Du drin rangieren kannst?

Oder 'macht mal eine Bestandsaufnahme: Was hast Du an Loks, an Wagen, an Platz und welches Thema würdest Du gerne betreiben? Dazu vielleicht alles Fahrbare herunternehmen, in die Schachteln tun (sofern vorhanden) und still vor der Anlage sitzen, was stört Dein Auge, was gefällt ihm?

Wenn nix gefällt, Totalabriß und Neubeginn in kleinen Häppchen/Modulen?

Manchmal ist ein radikaler Schnitt befreiend und führt Dich vielleicht auch weg von der Moba, aber dann wäre alles schön verräumt - und ganz wichtig: Das ist kein Scheitern, sondern eine eigene ergebnisoffene Prüfung.

Oder vielleicht einfach 6 Monate nichts anschauen und tun, um im Herbst zu schauen: Hat Dir etwas gefehlt?

Nur Mut zur eigenen Entscheidung und großes Daumendrücken

Martin


saku17 hat sich bedankt!
Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 768
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Pause, Interesse, Moativation?

#8 von Def , 03.05.2022 08:38

Ich möchte mich an dieser Stelle mal in die Diskussion einklinken.
Bei mir ist nach über 30 Jahren die Luft raus. Ich habe alles gemacht und habe auch nahezu alles besessen mit Schwerpunkt Digitaltechnik und weniger Gestalten. Aber diese Technik führte immer mehr zu Frust statt zu Lust. Neben zahlreichen Hardware Problemen gab mir der Krampf mit Steuerungssoftware den Rest. Meine alte Software hat nichts getaugt. Wenn mit der was ging dann auf jeden Fall nicht dauerhaft zuverlässig. Naja, die ist mittlerweile auch vom Markt verschwunden. Nach ein paar Exkursen verschiedener anderer Programme bin ich bei iTrain gelandet. Der Anfang war ganz euphorisch aber dann als es darum ging einen automatischen Fahrbetrieb einzurichten bin ich kläglich gescheitert. Ich hatte drei Versuche gestartet damit klar zu kommen. Ich habe die Systematik bis heute nicht verstanden. Diese ganzen Eingaben und Konfigurationen waren für mich nicht zu verstehen. Am Ende wäre ich froh gewesen wenn wenigstens ein Zug ein bisschen hin und her gefahren wäre. Man musste da irgendwelche vorherige Blöcke und nachfolgende Blöcke eintragen. Aber bei einem Pendelzug ist doch der nächste Block, der vorherige Block und der vorherige der nächst usw. Was für eine Qual !
Zu meiner Versuchszeit gab es nur wenige meißt dürftige Videos. Vielleicht sieht es heute besser aus.
Auf jeden Fall habe ich alles aufgegeben. Und nun bin ich soweit das ich die ganze Mobo Geschichte beende. Alles was Märklin war ist schon weg. Als nächstes folgt alles was DCC ist.
Und dabei gab es den endgültigen Frust. Man hat für den ganzen Krempel kaum noch etwas gekriegt. Das tat richtig weh alles zu verramschen. Am Ende habe ich jeden Preis akzeptiert. Hauptsache weg !


saku17 und Joburg haben sich bedankt!
Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020


RE: Pause, Interesse, Motivation?

#9 von saku17 , 03.05.2022 10:47

@Def: Danke für deine Antwort
Ähnliches habe ich auch mir der Technik. Die Technik bei den Modellbahnen ist teilweise sehr speziell geworden.
Ich finde es auch super für diejenigen, die in der Hinsicht gerne mit Technik zu tun haben.
Ich bin da auch eher "oldschool" und versuche außerhalb meiner Loks, wenig technik zu betreiben.
Hihi, alleine, wenn ich es versucht habe und habe massig kleine Kabel in verschiedensten farben unter meiner Platte bekomme ich Schweißausbrüche.
Zudem ist alles nicht mehr gerade billig.
Ohne dieses Forum hätte ich manchmal nicht weiter gewußt. Danke dafür auch an euch.

Ich bin jetzt mal, danke der Tipps, übergangen und habe einen Teil meiner Modellbahn abgebaut. "Weniger ist mehr".
Alleine beim Teilabbau habe ich doch ein paar Motivationsfünkchen bekommen.


saku17  
saku17
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 26.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Pause, Interesse, Motivation?

#10 von Nachtaffe , 03.05.2022 12:14

@Def
Warum dann gleich ganz abdanken?
Eine einzige analoge Länderbahn-Dampflok auf zwei Quadratmeter – liebevoll gestaltet – kann auch Freude bereiten.
Es muss nicht die raumfüllende Anlage mit vollautomatischem Betrieb sein. Insbesondere dann nicht, wenn einem das Automatisieren die Freude nimmt.
Da wäre ein Neustart im kleinen vielleicht das richtige?


Grüße
Jens


Railwolf, saku17, KWer, Olli 66 und kpev haben sich bedankt!
 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2022 | Top

RE: Pause, Interesse, Motivation?

#11 von Thiuda , 03.05.2022 22:16

Hallo Saku17,

das Hobby Modellbahn ist sehr vielseitig. Vielleicht muss man erst mal rausfinden
was einem wirklich Spass macht. Der eine sammelt eher Rollmaterial oder auch Autos
zu einem bestimmten Thema. Der andere findet eine vollautomatisierte Anlage toll.
Wiederum ein anderer findet in der Gestaltung einer Anlage seine Erfüllung. Vielleicht
ist auch das Thema Teamwork im Verein eine Alternative.
Zu deiner Frage nach Tipps/Motivation kann ich kurz von mir erzählen.
Ich bin eher der Gestalter. Mir macht es z.B. Spass in meiner Großstadt vorübergehend
Baustellen darzustellen. Ich plane zuerst was wo gebaut werden soll, stelle dann verschiedene
Stadien der Baustelle dar, ganz nach dem Motto `vom Abrißgrundstück zum Neubau`.
Oder: Jedes Jahr plane ich aufs neue die Beschickung meines Modellvolksfestes samt Aufbau,
Spielzeit und Abbau.
Auch Themen dir mir im Alltag begegnen lösen bei mir Überlegungen aus ob ich das in Modell
umsetzen kann, und wenn ja, wie? Aktuell gerade das Thema Windpark und Urban Gardening.
Und dazwischen wenn noch ein bißchen Zeit bleibt fährt dann auch mal die Bahn.
So gestalte ich mir mein Hobby. Langweilig ist es mir bislang noch nicht geworden. Aber nur
fahrenden Zügen zuschauen mag vielleicht für Besucher interessant sein, aber für den Erbauer?
Ich weiß nicht.

Beste Grüße
Dirk


turboseize und saku17 haben sich bedankt!
Thiuda  
Thiuda
InterCity (IC)
Beiträge: 592
Registriert am: 01.01.2022
Ort: Wonnegau
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Pause, Interesse, Motivation?

#12 von Instandsetzung , 04.05.2022 05:01

Hallo zusammen,

natürlich weiß ich es jetzt nicht, aber ich glaube zumindest, daß def auch mit einer voll durchgestalteten Landschaftsanlage nicht glücklich werden würde. Ich glaube eher, daß er mit einer funktionierenden Digitalsteuerung glücklich geworden wäre.

Das Problem dabei ist natürlich, daß wenn man damit anfängt, man nicht alles wissen kann und somit auch vorher nicht weiß, was man sich da am besten anschafft, damit hinterher auch alles funktioniert.

Man wird da sehr schnell von Hersteller und Handel alleine gelassen. Klar, der Hersteller kann sich nicht um jeden einzelnen Kunden kümmern, dafür gibt es ja Bedienungsanleitungen, aber auch die muss man erst mal verstehen. Vor allem, wenn sie von Technikern für Techniker geschrieben wurden.

Dann der Fachhandel. Ein Verkäufer kann nicht jedes Detail von allen möglichen Software und Hardwarekomponenten kennen.

Da kommt dann mal Vertreter vorbei und schult den Verkäufer mit den Worten: damit geht das ganz einfach.

Klar auch in Foren werden Ratschläge gegeben. Aber wie heißt es so schön: Auch Ratschläge sind Schläge.
Wenn ich so mitkriege, wie manche hier "ihr" System als das einzig seeligmachende hinstellen . . .

Auch gab es vor 30 Jahren noch keine Foren. Wo bekam man also damals qualifizierte Informationen her?

Vieles war da einfach dem Zufall überlassen und man hatte dann Glück oder Pech.

Def hat da anscheinend nicht so viel Glück gehabt.
Aber heute ist die Informationslage doch viel besser. OK es schwirrt immer noch genügend Schrott durch die MoBa Märkte, aber man kann doch aus den schlechten Erfahrungen der anderen lernen.

Daher mein Aufruf an def:
Schmeiß nicht alles weg.
Blende einfach aus, daß Du da einen Haufen Verlust gemacht hast ( ich weiß das ist schwierig ).
Versuche, mit dem Wissen von heute, noch einmal einen qualifizierten Neuanfang..

Auch wenn das weitere Investitionen bedeutet, denke nicht an verlorene Schlachten, träume von einer erfüllenden Zukunft.

Oliver


saku17, Joburg und power haben sich bedankt!
Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Pause, Interesse, Motivation?

#13 von Schroedjs , 28.07.2022 20:27

Schade, keine Antwort für mich dabei.
Seit April habe ich nicht weiter gemacht, trotz zwei neuer Loks im BW.

Ich hab mir jetzt mal ein Bahnsteig gekauft, gebraucht, um meinen vielleicht zu verlängern, aber bisher nur im Kopf.
Ich habe keine Lust gefunden anzufangen.

Abbauen und verkaufen?
LED Kaufen und den Flixtrain beleuchten...
Ich weiß es nicht...


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.07.2022 | Top

RE: Pause, Interesse, Motivation?

#14 von KWer , 28.07.2022 21:05

Hallo,

das Problem mit der Motivation kenne ich auch. Ich habe leider auch keinen Platz. Mein Raum ist 3 x 4 m und wird teilweise noch anders genutzt. Mein zweites Problem ist, das etwas langweilig wird, sobald es funktioniert. Der Wiedereinstieg in die Modellbahn erfolgte 2016 mit einem kleinen Endbahnhof und einem Fiddleyard. Das gab betrieblich nicht viel her, also wurde es abgebaut und zu einer kompakten Anlage mit Oval und Schattenbahnhof, Thema Durchgangabahnhof an eingleisiger Hauptstrecke erweitert. Die lief mit itrain vollautomatisch. Aber auf 4 x 1,2 m konnte man nicht so viel aufbauen und bei 5 Zügen war Schluss. Itrain ist übrigens sehr simpel und es gibt ein schönes Forum, in dem sehr schnell geholfen wird. Man muss sich halt damit beschäftigen.

Jedenfalls begann ich dann, nur Fahrzeuge zu kaufen und zu sammeln. Nach einigen Versuchen, die über die Sperrholzwüste nicht hinaus kamen, habe ich festgestellt, dass ich eben diese Fahrzeuge auch mal fahren sehen will. Dafür brauche ich einen Laufsteg. Also habe ich eine minimalistische Anlage geplant, nur Strecke und ein ganz kleiner Bahnhof. Und versucht, im sichtbaren Teil maßstäbliche Radien zu verwenden und konsequenterweise auch maßstäbliche Weichen. So bin ich über das Piko-A-Gleis über Roco Line und Tillig Elite dann eben zu Weinert gekommen.

Weniger ist mehr!

An der Anlage baue ich konsequent. Sie ist befahrbar, beide Zugspeicher in Betrieb. Es wird manuell gesteuert, immer nur ein Zug, aber den will ich genießen. Die Elektrik mache ich nächste Woche fertig und dann kommt Landschaftshaut rauf. Die formgebenden Spanten sind schon aufgestellt.

Die Anlage fertig zu bauen motiviert, weil ich dann den Platz für eine kleine Werkstattecke habe, in der Fahrzeuge Beleuchtung, beleuchteten Zugschluss (auch Güterwagen) erhalten, die Stromabnahme verbessern (Trix T3). So habe ich immer Ziele.

Im Übrigen habe ich festgestellt, dass ich es interessanter finde, zum Beispiel die Brawa 57er mit einem kleinen Länderbahngüterzug auf 7 m sichtbarer Strecke zu beobachten, insbesondere, wenn sie sich die Steigung hoch quält und in einem maßstäblichen Bogen fährt, als wenn ein paar Züge im Wechsel automatisch fahren. Besonders Spaß machen hochwertige Loks auf dem Weinert-Gleis. Da fährt man wirklich seidenweich. Außerdem ist man beschäftigt, alle 23 Schwellen eine Doppelschwelle einzufügen, wenn man konsequent Oberbau K nachbilden will...

Ich muss aber auch zugeben, dass ich im Vorfeld Wintrack monatelang intensiv benutzt habe. Ich habe Testaufbauten gemacht, wie wirkt die richtige Höhe und der richtige Abstand, wie gestalte ich die Bühne und wo befinde ich mich mit meiner Sitzposition innerhalb der Bühne.

So freue ich mich auf das Ergebnis und die Möglichkeit, dann endlich meine Fahrzeuge verbessern zu können.

Gruß

KWer


KWer  
KWer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 328
Registriert am: 23.11.2017
Ort: Königs Wusterhausen
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Pause, Interesse, Motivation?

#15 von KWer , 28.07.2022 21:10

So, die Antwort für Dich habe ich vergessen: Bestandsaufnahme, welche Fahrzeuge Du hast. Ein Thema und eine Region überlegen, in der sie verkehren und versuchen, ein Konzept zu erarbeiten, das eine Bahnanlage in der gewünschten Landschaft möglichst realistisch darstellt. Weiter oben kam eine Antwort mit einer Länderbahnlok auf 2 m². Das ist vollkommen korrekt. Aber nicht in einem Spaghettitopf, sondern auf einer realistisch geplanten Anlage. Das ist es, was in meinen Augen Modellbahn ausmacht. Alles andere halte ich für ein Spielzeug, dessen man schnell überdrüssig wird.

In der Regel entwickelt man sich mit jeder Anlage weiter. Also hab den Mut, plane richtig und lass Dir Zeit dafür und beginne mit Deinem Material neu. Du wirst es nicht bereuen!

Gruß
KWer


power hat sich bedankt!
KWer  
KWer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 328
Registriert am: 23.11.2017
Ort: Königs Wusterhausen
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Pause, Interesse, Motivation?

#16 von Badaboba , 28.07.2022 21:38

Zitat von KWer im Beitrag #14

So freue ich mich auf das Ergebnis und die Möglichkeit, dann endlich meine Fahrzeuge verbessern zu können.




Genau dies erhält die Motivation. Man sollte wissen, was einen wirklich am/beim Hobby bewegt.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Pause, Interesse, Motivation?

#17 von Varg , 29.07.2022 02:00

Wer zu viel will, der hat am Ende gar nichts !

Nach über 60 Jahren Modellbahnerei weis ich, daß sich Lust nicht erzwingen läßt, sie muß von sich aus kommen.

Da gibt es Phasen, die können jahrelang dauern, in denen gar nichts läuft - und plötzlich zündet ein Funke das Feuer wieder an.

Mein Senior war verrückt nach elektronischen Basteleien und Spielereien zu einer Zeit, wo es das noch gar nicht gab und hat Automatikbetrieb mit abenteuerlichsten Basteleien und unter Zuhilfenahme alter Telefon-Relais gebaut, die tatsächlich funktioniert haben.
Alles, was damals "sensationell" war, wie z.B. Baustellenwarnblinker etc. mußte her, der Conrad Katalog war die Bibel.

Mir hat das alles nichts gegeben !
Ich brauche Landschaft, Strecke, manuelle Steuerung, Zeit und meine Ruhe wenn ich an der Anlage sitze.

Deshalb habe ich, nachdem er sich zurückgezogen hatte, meine Anlage für MICH gebaut, fast den ganzen Automatik- und Techno-Krampf entsorgt, ganz bewußt nie was Anderes geplant und gebaut wie Analog mit Handsteuerung - und damit bin ich seit 20 Jahren glücklich und zufrieden, was aber nicht bedeutet, daß es da nicht auch mal lange Pausen gibt, in denen die Anlage einfach vor sich hin einstaubt.

Man muß wissen, was man will und der Lust die Chance geben, sich zu entwickeln !

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Djian, hmmueller, power und Morzi haben sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.152
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Pause, Interesse, Motivation?

#18 von E 69 , 29.07.2022 12:27

Auch mal in Büchern und Zeitschriften
nachschauen egal alte oder neue.
Es ist sicherlich was für jeden dabei
Oder mal vorstellen wie es hätte sein können.

Mfg
Wolfgang


E 69  
E 69
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 354
Registriert am: 26.04.2006
Gleise Tillig Hoe
Spurweite H0e
Stromart DC, Analog


RE: Pause, Interesse, Motivation?

#19 von Varg , 29.07.2022 13:12

Zitat von E 69 im Beitrag #18

Oder mal vorstellen wie es hätte sein können.

Mfg
Wolfgang


So ist es !
Wer Kopf-Kino nicht voll drauf hat, der hat mit Modellbahn eh das falsche Hobby

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.152
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Pause, Interesse, Motivation?

#20 von sirz-moba , 29.07.2022 13:30

@Schroedjs Servus J J

Zitat von Schroedjs im Beitrag #13
Schade, keine Antwort für mich dabei.
Seit April habe ich nicht weiter gemacht, trotz zwei neuer Loks im BW.

Ich hab mir jetzt mal ein Bahnsteig gekauft, gebraucht, um meinen vielleicht zu verlängern, aber bisher nur im Kopf.
Ich habe keine Lust gefunden anzufangen.

Abbauen und verkaufen?
LED Kaufen und den Flixtrain beleuchten...
Ich weiß es nicht...


Eventuell wäre ein Besuch bei einem Stummitreff der Anstoß für neue Motivation
Dort wird immer sehr viel Fachgesimpelt, Gedanken und Pläne zum Hobby diskutiert, Probleme mit der Technik oder der Steuerungssoftware diskutiert, Umbauten bestaunt und bewertet, der Fuhrpark der anderen begutachtet (wird meist teuer), neue Ideen für Fahrzeug Alterungen oder weiteres Ladegut entwickelt, usw. ....


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


Solon hat sich bedankt!
 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN

zuletzt bearbeitet 29.07.2022 | Top

RE: Pause, Interesse, Motivation?

#21 von Heinrich_Kämper , 01.08.2022 09:15

Ich sehe das mit den Pausen bei mir auch, eher Beruflich bedingt. Was aber hilft sind Treffen mit Gleichgesinnten, eine besondere Gleichgesinnte ist meine Enkelin. Sie ist begeisterte Eisenbahnerin, groß wie klein. Tatsächlich bastelt die fast 4-jährige schon mit mir. Bäume pflanzen, Gras säen, etc


Gruß

Heinrich

Nur noch wenig Mittelleiter für die Kindheitserinnerungen, Umbau auf Zweileiter. Steuerung über Rocrail


Heinrich_Kämper  
Heinrich_Kämper
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 14.10.2007
Ort: Hamm Westfalen
Spurweite H0, G
Steuerung dcc, Rocrail, RocNet, Wifi
Stromart Digital


RE: Pause, Interesse, Motivation?

#22 von Schroedjs , 01.08.2022 19:21

Ich habe mich mal in der Gegend bei mir umgelesen im WWW.

Wichtig ist für mich feste Treffen, Beispiel immer Freitag, kleiner Speiseraum wo man ein Bier trinken kann und Märklin-Anlage.

Am Freitag jetzt werde ich mein Glück in Donaueschingen versuchen. Die Eisenbahnfreunde Donaueschingen haben auch gleichzeitig noch Flohmarkt.
Eine gute Gelegenheit. Ich freu mich drauf.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


sirz-moba hat sich bedankt!
 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Pause, Interesse, Motivation?

#23 von Olli 66 , 01.08.2022 20:40

Dann mal viel Spaß.

Bin mal gespannt, was Du berichtest.🤔

War selbst über 20 Jahre dort Mitglied.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.255
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


   

Frage zu Minitrix 51 1060 00

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz