Digitalisierung BR65 HO Fleischmann

#1 von Quax 2021 , 20.11.2021 12:22

Hallo zusammen, reicht ein Zimo MX600 0,8A Dauer, 1,5A Kurzzeitig für eine Fleischmann 65?

Gruß Jürgen


Quax 2021  
Quax 2021
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 18.01.2021
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Roco
Stromart Digital


RE: Digitalisierung BR65 HO Fleischmann

#2 von Muggel , 20.11.2021 13:05

Hallo Jürgen,

ja, bei mir werkelt z.b. ein Loksound Micro, keine Probleme.

Gruss Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.11.2021 | Top

RE: Digitalisierung BR65 HO Fleischmann

#3 von Quax 2021 , 20.11.2021 13:16

Danke! Dann werde ich mich Mal an dem Umbau versuchen!

Gruß Jürgen


Quax 2021  
Quax 2021
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 18.01.2021
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Roco
Stromart Digital


RE: Digitalisierung BR65 HO Fleischmann

#4 von Muggel , 20.11.2021 13:21

Hallo Jürgen,

das hier könnte hilfreich sein:
http://www.hp-pfeiffer.de/digi_umbau1/dc...flm_neu_h0.html

aber vielleicht kennst du diese Seite auch schon.

viel Erfolg

Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Digitalisierung BR65 HO Fleischmann

#5 von Quax 2021 , 20.11.2021 16:33

Ja, genau danach wird der Umbau gemacht. Hab da noch ein paar Fragen an H.P. Pfeiffer gestellt wegen der Anschlüsse. Bin Mal gespannt auf die Antwort. Nochmal wegen der O,8 Ampere: Gilt das dann für alle Fleischmann Rundmotore dass das ausreicht? Ich hab da noch einige Kandidaten: 94, 78, 86.
Ich bin dabei einen Teil meines Fuhrparks zu digitalisieren und die Fleischmänner haben Recht viel Platz.


Quax 2021  
Quax 2021
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 18.01.2021
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Roco
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.11.2021 | Top

RE: Digitalisierung BR65 HO Fleischmann

#6 von alexus , 20.11.2021 17:14

Hallo Quax

Bin zwar Mittelleiterfahrer, aber die 65ger von Fleischmann nenn ich auch mein Eigen und hab auch einige MX600 verbaut.

Der Decoder könnte, bei einer Blockade des Motors, etwas knapp sein. Dem MX600 wird in seiner dicken Hülle gerne etwas warm.
Der Fleischmann Rundmotor ist kein Kostverächter, speziell unter Last zieht der schon mal 400-500mA bei der Fahrt. Außerdem ist er nicht gerade ein Leisetreter (mit Zimodecoder aber erträglich).
Ich würde versuchen einen stärkeren zu verbauen.
In meiner werkelt ein Tams ld-g33 plus in einer Pluxx22 Adapterplatine (auch Tams), eingebaut quer über dem Drehgestell. Der hatte mit dem Motor leichtes Spiel und inzwischen langweilt er sich nur noch dank Faulhaber von sb-modellbau. Das macht die Lok allerdings zur absoluten Leisetreterin
Hab noch ein Bild gefunden, links kannst du die Adapterplatine erkennen, etwas vom Gewicht mußte weichen.

Allgemein zu den Fl Rundmotoren, da hab ich nur noch einen in einer 218er, auch so ein Problemkandidat, ist mit Schwungmassenanker. Zieht mit einem 8 teiligen Schweizer EC, komplett alle Achsen mit Radschleifern (Aderend), rund 250-300mA an einem Zimo MX637P22. Alle anderen (3) Rundmotoren sind Glockenankern gewichen.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


ET 65 hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Digitalisierung BR65 HO Fleischmann

#7 von Muggel , 20.11.2021 20:03

Hallo Jürgen,

ja das gilt für alle Fleischmann Rundmotoren.
Natürlich sollte sicher gestellt sein, das der Motor OK ist. Ich habe letztens einen Motor mit ausgenudeltem Lager durch einen Faulhaber Flachläufer ersetzt.
Der Motor hatte sehr viel Spiel, sowohl axial als auch vertikal, das konnte man überdeutlich hören, mit einem Unterschied bei vorwärts- und rückwärts fahrt.
In der BR 50 Kab. ist ein ESU LS V4 Micro Next 18 im Kessel verbaut. (0,75A)

Gruss Jörg

PS: Eine Schnittstelle erleichtert die Wartung, für Fleischmann passen meist Plux 16, next 18 oder die 6 polige, die auf manchen Motorschilden vorhanden ist.
Bei letzterer passt eh nur ein Micro Decoder mit 6 poligem Stecker. .
Hier im Forum sind auch viel Umbauten beschrieben, wenn die Forumssuche nicht weiterhilft, Google benutzen mit x, Stummiforum.


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.11.2021 | Top

RE: Digitalisierung BR65 HO Fleischmann

#8 von Quax 2021 , 21.11.2021 08:29

Ich bin jetzt nicht sicher ob wir über den gleichen Motortyp reden. Ich hab die großen runden Motore gemeint die die Motor-Welle quer zu Fahrtrichtung haben.

Gruß Jürgen


Quax 2021  
Quax 2021
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 18.01.2021
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Roco
Stromart Digital


RE: Digitalisierung BR65 HO Fleischmann

#9 von ET 65 , 21.11.2021 08:39

Zitat von Quax 2021 im Beitrag #8
Ich bin jetzt nicht sicher ob wir über den gleichen Motortyp reden. Ich hab die großen runden Motore gemeint die die Motor-Welle quer zu Fahrtrichtung haben.

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,

lies Dir Post #6 von Alexander nochmal genau durch.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Digitalisierung BR65 HO Fleischmann

#10 von Quax 2021 , 21.11.2021 09:24

Jo, alles klar! Wer lesen kann ist klar im Vorteil!👍😉


Quax 2021  
Quax 2021
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 18.01.2021
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Roco
Stromart Digital


RE: Digitalisierung BR65 HO Fleischmann

#11 von uwe49 , 21.11.2021 10:53

Hallo Jürgen,
ich habe zwei GFN BR 65 mit Zimo MX600 digitaliesiert.
Habe das Gewicht im Tender auf der ebenen Fläche bis auf Höhe der Befestigungsschraube gekürzt und da den Decoder befestigt. Nur so viel vom Gewicht abnehem das der Schraubenkopf nicht stört. Da der MX600 nur 2 mm hoch ist passt das.
Die Decoder Belasbarkeit von 0,8 A ist ausreichend für den Motor.

Gruß Uwe


uwe49  
uwe49
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 21.05.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitalisierung BR65 HO Fleischmann

#12 von JoWild , 21.11.2021 14:00

Hallo,
nachdem die meisten Decoder auf dem Motorstrang einen Überlastschutz haben, braucht man m.E. eigentlich nicht an Motorblockade und den resultierenden Strom denken. Und ein intakter Fleischmann-Rundmotor mit sauberem Kollektor ist eigentlich sehr sparsam im Stromverbrauch. Die eingebauten serienmäßigen Glühlampen für das Stirnlicht sind eher für einen auffälligen Stromverbrauch relevant. Die gegen LED mit passendem Vorwiderstand getauscht und ohne Sound kommt man mit einem 500 mA-Decoder klar. Meine (ursprünglich schon AC 1165) ist schon seit Jahren mit einem Tams LD-G-30 umgerüstet.

Und dann ist vielleicht bei der Frage und auch den Antworten wichtig, welche Generation der Fleischmann-65er digitalisiert wird, denn die letzten Serien der Katalognummer 4065 hatten schon eine 6-polige NEM-Schnittstelle und den entsprechenden Platz - die AC-Version 1165 wegen des Umschalters ohnehin.

Von dem alten Modell mit der Betriebsnummer 65014 von vor 1972 im etwas größeren Maßstab spricht man hier ja wohl nicht. Von der Größe ist auch die 65018 auffällig, weil die auch im Original nach Umgrenzung II gebaut ist ohne Rückbaumöglichkeit auf I durch Abbau des Kaminaufsatzes oder des Rangierfunks und damit "etwas fülliger wirkt". Das ist aber eine Merkmal aller DB-Neubau-Einheitslokomotiven 1950.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.054
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.11.2021 | Top

   

Decoder S 88 (60881) Problem Pendelzug
Schaltstufenblitz Altbau E-Lok BR191

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz