RC Car und Fahrregler

#1 von Akustikus , 08.09.2021 10:47

Hallöchen

Ein Freund hat mich dieser Tage gefragt ( er weiss dass ich Digitalbahner bin ) wie man an einem RC Car mit Handregler so feinfühlig anfahren kann wie bei einer Decodergesteuerter Lok.
Er hat mir erzählt das der Fahrregler erst einen Totpunkt hat und dann das Auto aber schlagartig losfährt. Er wünscht sich das es so ist wie bei einer Digitallok sanftes Anfahren und auch Abbremsen.
Geht das übrhaupt und wenn ja kann mir jemand ein paar Tipps geben, welche ich dann meinem Freund weitergeben kann.

Viele Grüße
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 06.10.2012


RE: RC Car und Fahrregler

#2 von DG-300 , 08.09.2021 11:10

Was meinst Du mit RC CAR?
Sowas wie die Carson Dinger oder richtige RC Cars mit ordentlichen Fernsteuerungen?
Ich bin nur Modellflieger nebenbei, aber dort gibt Computer Fernsteuerungen die das Problemlos können.


lg Björn

Unsere Bierdeckelfertigspielbahn
viewtopic.php?f=64&t=176447


 
DG-300
InterCity (IC)
Beiträge: 691
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Neckar Odenwald Kreis
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 +
Stromart AC, Digital


RE: RC Car und Fahrregler

#3 von alexus , 08.09.2021 11:12

Hallo Götz

Das lässt sich, wie auch bei der MoBa nicht pauschal beantworten.

Es kommt halt darauf an was es für ein Modell ist (Racer, Crawler, Truck, Gewicht), was für eine Übersetzung und was für ein Motor verbaut ist (normaler Bürstenmotor oder bürstenlos), was für ein Regler usw. Bürstenlose, Innen- wie Aussenläufer sind ohne Sensoren beim anfahren recht ruckelig. Wenn der Regler z. B. für Racer gemacht ist hat der eine völlig andere Stellcharakteristik wie ein Regler für Crawler oder Trucks.
Ich hatte in meinen Semi-Vorbild (540ger Blechbüchsen und Truckmotoren) Fahrzeugen Regler von hpi drinnen, auch sehr feinfühlig. In einem Dirt-Racer mit bürstenlosem Innenläufer ohne Sensoren war ein „guter“ Regler drinnen, aber feinfühlig und langsam konnte der nicht.


Mein Tip, mal bei den Truckmodellbauern nachsehen, fragen. Sehr gut sind die Regler von Servonaut (für Bürstenmotoren), aber teuerer.

P. S. Darum hat Märklin ja bei seinen Ausflügen in die bürstenlose Motorenwelt (alle Sinus Motoren) mit sensorgesteuerten Motoren gearbeitet. Daher ja auch u. a. die aufwendige Ansteuerelektronik, damit immer die exakte Position und Drehzahl des Läufers erfasst und geregelt wird.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.551
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: RC Car und Fahrregler

#4 von Akustikus , 08.09.2021 11:29

Hi
Vielen Dank für die Hilfe. Ich geb das mal an meinem Kumpel weiter
Meines Wissens ist es ein Bausatz eines NSU TT gewesen.
Mehr weiss ich auch nicht
Viele Grüße
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 06.10.2012


RE: RC Car und Fahrregler

#5 von RC-Flieger , 08.09.2021 12:33

Ich meine mich grob zu erinnern das es den NSU mal von Graupner gab. Das wäre dann noch ein alter mit 540er Bürste. Der dürfte aber auch nie zum langsamen anfahren gebaut worden sein. Sondern eher zum Parkplatz heizen

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.297
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: RC Car und Fahrregler

#6 von alexus , 08.09.2021 12:52

Hallo Götz

Könnte auch der von Tamiya sein mit M-05 Frontantriebschassis.
Am besten hilft da ein langsamer drehender Motor und ein guter Regler. Zu meinen RC-Zeiten verwendete ich dann einen Truck-Puller Motor in 540ger Größe, 7,2V. In Verbindung mit einem feinfühligen Regler konnte man recht langsam fahren.
Eine andere Variante war ein kleinerer 380ger Motor mit einem zusätzlichem Planetengetriebe anstelle des Orginalen.
Ist halt mit mehr Bastelei verbunden.

Oder etwas aufwendiger und teuerer mit einem bürstenlosen sensorgesteuertem Motor. Da gibt es inzwischen auch einiges.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.551
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: RC Car und Fahrregler

#7 von Akustikus , 08.09.2021 12:54

Hi

Soviel ich weiss ist das neuer Bausatz

Danke Euch allen

LG
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 06.10.2012


RE: RC Car und Fahrregler

#8 von Theoretiker , 25.12.2021 14:50

Hallo Götz,

um welchen Maßstab handelt es sich denn?
Ich habe schon einige Fahrzeuge im Maßstab 1:87 auf RC umgebaut.
Wie hier schon geschrieben wurde, wirken sich verschiedene Faktoren auf das Fahrverhalten aus.
Wichtigste Kriterien sind der Motor, das Getriebe und die Frequenz mit der der Motor angesteuert wird.

Grüße Oliver


Vidoes, Tutorials, How to ...
Youtube: www.youtube.com/user/Mikromodelle
Webseite: www.der-theoretiker.de


Theoretiker  
Theoretiker
Beiträge: 7
Registriert am: 28.06.2017
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0


RE: RC Car und Fahrregler

#9 von marcvo , 25.12.2021 15:18

Hallo Zusammen,

geht`s um ein Modell von Tamiya oder Carson in Maßstab 1:10? Müsste eigentlich eine Digital Proportionale Steuerung haben.

Bild entfernt (keine Rechte)


Marcus

mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSSP0iFsz8l_XuLdI7QyT0w

meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=108052&p=1175588#p1175588


marcvo  
marcvo
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 23.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Schuco 452634900 - Kirovets K 700 1:87
Herpa 946728 - Trabant 601 Universal BVB Dispatcher Berlin 1:87

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz