RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung von Motorweichenantrieben

#76 von derOlli , 10.08.2021 18:35

Hallo Jan-Dirk,

wenn erst mal die ersten Züge rollen und Vielleicht eine Soundlok dabei ist, wirst du die Antriebe nicht mehr hören.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


JanD hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.605
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung von Motorweichenantrieben

#77 von JanD , 10.08.2021 19:59

Guten Abend,
leider ist die Dämmwirkung durch den ausgehärteten Kleber auf null gesunken, zu früh gefreut.
Ich habe heute mal einen Antrieb mit vier kleinen Korkstückchen geklebt, nicht geschraubt, auch ohne Erfolg, die Dämmwirkung ist minimal.

Momentan experimentiere ich mit Gummi- bzw. Silikonstreifen komplett ohne Kleber und wieder mit Schrauben.
Erste Versuche mit einem zerschnitten Gummiuntersetzer machen Hoffnung, Schalldämmung super, leider hängt der Antrieb für meinen Geschmack etwas zu wabbelig unter der Platte. Zum Schalten würde es reichen aber ich möchte den Antrieb in einer sauberen Lage haben. Mehr Material ist bestellt, mal sehen wo das hinführt.

Wenn alle Stricke reissen werde ich auf Servos umsteigen müssen, vor allem wenn der Aufwand für die Dämmung der Motorantriebe übertrieben gross wird.
Ich hatte mich ja seinerzeit für die Antriebe und gegen Servos entschieden weil es nach einer einfachen und sauberen Lösung aussah und dabei den Lärmaspekt unterschätzt.

Ein paar News zur BR120 mit dem ESU Decoder:
Das Auslesen von CVs mit der CS3 klappt nicht!
CVs können eingefügt und geschrieben werden, der Verhalten der Lok ändert sich, die Programmierung kommt also an und bleibt auch.
Jeder einzelne CV wird sofort nach dem Eintragen in die CS3 in den Decoder geschrieben, es gibt keine Abfrage Schreiben ja/nein und auch keine rückgängig-Funktion.
Genauso steht es auch in der Hilfe direkt auf der CS3, das Wort Auslesen wird dort gar nicht erst erwähnt.

Ich denke die meisten von euch wissen das alles schon lange, ich habe es nun auch gelernt.

Ist das eigentlich Thema vom Markenmix oder liegt das am DCC Protokoll grundsätzlich (ohne Railcom)?

Grüsse,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung von Motorweichenantrieben

#78 von OM86 , 10.08.2021 20:58

Hallo Jan Dirk.

Ich geben Olli recht das man bei Fahrbetrieb, vieles dann nicht mehr so wahrnimmt, als wenn man speziell darauf achtet von daher, wenn du die Möglichkeit hast bevor du deine ganze Planung und Material über den Haufen wirfst, erstmal Probebetrieb simulieren. Da du ja auch schon Zeit investiert hast in die ganze Sache.

Ich bei mir bin ja zu Servo's tendiert da mir die Magnetartikel nicht zuverlässig geschaltet haben und zum anderen Preis Ersparnis.


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


JanD hat sich bedankt!
OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung von Motorweichenantrieben

#79 von JanD , 10.08.2021 22:13

Hallo Olaf,
das komplette Umschwenken auf Servos ist auch noch ein gutes Stückchen weg.

Ich habe mir gerade eine besonders raffinierte Konstruktion ausgedacht, Material ist bestellt, ich werde berichten.

Soundlok hin oder her, was ich da so bis jetzt gehört habe, ist mir alles viel zu laut und übertrieben, den armen Figuren auf der Moba würden die Ohren wegfliegen bei so einem Lärm. Ich mag es eher leise und höre auch gerne das Klackern der Räder an den Schienenstössen und das Geräusch der Lokmotoren genügt mir bislang.
Und wenn Loksound, dann sollte er einigermassen massstäblich oder verhältnismässig sein.

Also, die Antriebe sind wirklich sehr laut bei mir, das hat wie gesagt auch mit dem kleinen Raum zu tun und wird geändert, so oder so.

Grüsse,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung von Motorweichenantrieben

#80 von Fisch65 , 11.08.2021 10:09

Hallo Jan Dirk,

interessante Anlge, erst jetzt das erste Mal gesehen, da bleibe ich dran !!

Das einzige was mich etwas irritiert, ist dass die Ein und Ausfahrten des Bahnhofs beide wieder in einem Tunnelportal enden, so als wenn es eine zweigleisige Strecke wäre. Kann man das nicht anders lösen (einen Tnnel verlegen...) ? Habe nie deinen Planungsthread verfolgt, wahrscheinlich ist das da ausgiebig diskutiert worden...., egal schöne Anlage :)

Runterfallen der Waggons:
Ich habe das mit Plexiglasleisten 4 cm hoch gelöst. Ist im unsichtbaren Bereich meiner Meinung nach das Beste. Sperrholzplanken tun es auch (so habe ich angefangen) sieht aber für das Auge deutlich blöder aus, als die fast unsichtbaren Plexiglasleisten. Ich habe einmal 200 Stück a 1 m Länge (4 cm Höhe) bestellt, für überschaubares Geld, davon zehre ich immer noch.

Ich bleibe dran ...

MfG

Manfred


😊 Meine 45qm Anlage: 😊
Kohle, Koks, fahren mit Paternoster (54 Züge), der "fliegende Teppich auf 15 qm" ......... na endlich habe ich Platz.

Link:
viewtopic.php?f=64&t=118520


JanD hat sich bedankt!
 
Fisch65
InterCity (IC)
Beiträge: 662
Registriert am: 02.06.2013
Ort: Süddeutschland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung WDP mit 2x Uhlenbrock IB II (1 x Fahren und 1 x Magnetartikel), 6x Booster, LTD RM Dekodern; Rechner: Intel Core (TM) i5, CPU 4.10 GHz, 32 GB RAM, Windows 10 Pro
Stromart AC, Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung von Motorweichenantrieben

#81 von Mucalex , 11.08.2021 10:21

Zitat von JanD im Beitrag #79
Hallo Olaf,
das komplette Umschwenken auf Servos ist auch noch ein gutes Stückchen weg.

Ich habe mir gerade eine besonders raffinierte Konstruktion ausgedacht, Material ist bestellt, ich werde berichten.

Soundlok hin oder her, was ich da so bis jetzt gehört habe, ist mir alles viel zu laut und übertrieben, den armen Figuren auf der Moba würden die Ohren wegfliegen bei so einem Lärm. Ich mag es eher leise und höre auch gerne das Klackern der Räder an den Schienenstössen und das Geräusch der Lokmotoren genügt mir bislang.
Und wenn Loksound, dann sollte er einigermassen massstäblich oder verhältnismässig sein.

Also, die Antriebe sind wirklich sehr laut bei mir, das hat wie gesagt auch mit dem kleinen Raum zu tun und wird geändert, so oder so.

Grüsse,
Jan-Dirk



Hallo,
ich war auch am Anfang über die relative Lautstärke, der - bei mir MP1 - Antriebe erstaunt. Hatte da allerdings noch zur Ansteuerung des Schaltbausteins (Fichtelbahn) ein 15 Volt Netzteil und bin auf 12 Volt gewechselt - Antriebe laufen langsamer + leiser!
Und, wenn ein Zug fährt hört man das fast nicht mehr...
Lg, Mucalex


viewtopic.php?p=2178176#p2178176
Servus in Mü-Sendling....still under construction....
Bidib Fichtelbahn 1x GBM Master / 1x GBM Node / 4x GBM16T / 4x OneDriveTurn
youtube: https://www.youtube.com/channel/UCRlCmLyACqtXRY3uxGs55AA
Instagram: mucalex_moba


JanD hat sich bedankt!
 
Mucalex
InterCity (IC)
Beiträge: 577
Registriert am: 11.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Fichtelbahn BiDib / iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung von Motorweichenantrieben

#82 von lernkern , 11.08.2021 14:20

Moin.

Die Motorsteuerung ist bei ESU irgendwo in den CVs 52-54 hinterlegt. Welche es genau sind, steht in der Betriebsanleitung. Da sind aucn gute Einstellungen für die gängigsten Motortypen genannt. Es gibt auch eine Funktion "Automatisches Einmessen", bei der man aber einen Rundkurs braucht, weil die Lok losrast. Das hat bei mir schon sehr gut funktioniert, gelegentlich aber auch nicht.

Wenn du mit den Parametern zur Motorsteuerung spielst, musst du die von dir eingestellten Werte akribisch mitprotokollieren, weil du ja nicht auslesen kannst.

Du siehst: du stehst unter Beobachtung

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


JanD hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.263
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung von Motorweichenantrieben

#83 von JanD , 11.08.2021 14:32

Hallo Manfred,
schön, dass du reinschaust, deine Anlage mit dem Riesenpaternoster ist mir wohlbekannt, echt beeindruckend was du bisher gebaut hast.

Das mit den beiden Bahnhofsausfahrten und dem Zugang zur Rampe ist ein Thema, das mich noch beschäftigt.
Die linke Bahnhofsausfahrt möchte ich so spät wie möglich im Untergrund verschwinden lassen.
Die Tarnung des Tunneleingangs ist mir wichtig, hier im Norden sind klassische Tunnelportale ja eher selten.
Wie ich das genau realisiere ist noch offen, ich suche nach ähnlichen Fällen auf anderen Anlagen, um Ideen zu bekommen.

Was ich dabei mit dem Gleis aus der rechten Bahnhofsausfahrt mache, ist mir noch nicht ganz klar.
Ich denke momentan darüber nach sie komplett im Untergrund verlaufen zu lassen, also die Strecke möglichst weit von der Anlagenkante weghalten,
damit das Gelände gleichmässig von hinten nach vorne abfallen kann. Die Brücke dort soll möglichst unauffällig sein oder ganz entfallen.

Ich habe die Gleise an der linken Ausfahrt noch etwas dichter zusammengeführt, oben drüber soll eine Art Umgehungsstrasse verlaufen.
Bei mir in der Gegend gibt es sehr häufig Strassbrücken über Eisenbahnen, so etwas in der Art soll es werden, 80er Jahre Betonschalungsbau, nichts spektakuläres.

Die Absturzsicherungen werde ich auch mit transparentem Kunststoff machen, das Material dafür sollte ich den nächsten Tagen eintreffen.
Solange die nicht montiert gilt bei mir Tempo 50. Die Angst fährt ständig mit.

Hallo Mucalex,
hast du die Antriebe direkt auf Holz geschraubt?
Ich habe bei mir die Spannung auch auf knapp über 12V reduziert, bin aber noch nicht zufrieden und werde daher noch etwas Arbeit in die Entkopplung stecken.

Oberwelt aktuell:


Viele Grüsse,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


Fisch65 hat sich bedankt!
 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung von Motorweichenantrieben

#84 von Mucalex , 11.08.2021 14:42

Zitat von JanD im Beitrag #83


Hallo Mucalex,
hast du die Antriebe direkt auf Holz geschraubt?
Ich habe bei mir die Spannung auch auf knapp über 12V reduziert, bin aber noch nicht zufrieden und werde daher noch etwas Arbeit in die Entkopplung stecken.




Ja- habe aber auf der Oberseite Gummikork in 3 / bzw 5 mm + nochmal 3 mm Gummikork für Bettung.

Lg, Mucalex


viewtopic.php?p=2178176#p2178176
Servus in Mü-Sendling....still under construction....
Bidib Fichtelbahn 1x GBM Master / 1x GBM Node / 4x GBM16T / 4x OneDriveTurn
youtube: https://www.youtube.com/channel/UCRlCmLyACqtXRY3uxGs55AA
Instagram: mucalex_moba


JanD hat sich bedankt!
 
Mucalex
InterCity (IC)
Beiträge: 577
Registriert am: 11.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Fichtelbahn BiDib / iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung von Motorweichenantrieben

#85 von JanD , 11.08.2021 15:10

Zitat von lernkern im Beitrag #82
Moin.

Die Motorsteuerung ist bei ESU irgendwo in den CVs 52-54 hinterlegt. Welche es genau sind, steht in der Betriebsanleitung. Da sind aucn gute Einstellungen für die gängigsten Motortypen genannt. Es gibt auch eine Funktion "Automatisches Einmessen", bei der man aber einen Rundkurs braucht, weil die Lok losrast. Das hat bei mir schon sehr gut funktioniert, gelegentlich aber auch nicht.

Wenn du mit den Parametern zur Motorsteuerung spielst, musst du die von dir eingestellten Werte akribisch mitprotokollieren, weil du ja nicht auslesen kannst.

Du siehst: du stehst unter Beobachtung

Viele Grüße

Jörg


Hallo Jörg,
freut mich von dir zu lesen, dann stehe ich ja wohl schon eine ganze Weile unter deiner Beobachtung was?
Ich meine du hattest ganz am Anfang meiner Planung mal was gepostet.

Die Anleitung des Decoders kenne ich mittlerweile ganz gut, die Lastregelung ist in CV51-56 beschrieben und die Tabelle mit den empfohlenen Standardwerten pro Motor ist auch bekannt.
Das mit dem Programmieren und Mitschreiben habe ich mir auch schon so ausgemalt, mich aber noch nicht getraut mit den Werten herum zu spielen, da komme ich aber wohl nicht drum herum wie es scheint.

Weisst du zufällig wie die Handhabung mit den aktuellen Loks von Piko klappt?
Die sollen in der AC Version ja einen "mfx kompatiblen" Decoder haben, was auch immer das bedeutet.
Sind dort zufällig ESU Decoder verbaut und komme ich dort an die CVs?

Danke und Grüsse,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung von Motorweichenantrieben

#86 von derOlli , 11.08.2021 17:15

Hallo Jan-Dirk,

hast du mal getestet ob ein Tropfen Öl im Getriebe der Antriebe was an der Lautstärke ändert?


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


JanD hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.605
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung von Motorweichenantrieben

#87 von Fisch65 , 11.08.2021 19:36

Hallo Jan Dirk,

so macht das schon viel mehr Sinn :) (hellblaue verdeckt).

Würde die Tunneleinfahrt noch zwei Gleise weiter in den Gleisbogen setzen, dann sieht der Betrachter den Tunnel nicht mehr und es entsteht nicht der Effekt des löchernen Käses :).

MfG

Manfred


😊 Meine 45qm Anlage: 😊
Kohle, Koks, fahren mit Paternoster (54 Züge), der "fliegende Teppich auf 15 qm" ......... na endlich habe ich Platz.

Link:
viewtopic.php?f=64&t=118520


JanD hat sich bedankt!
 
Fisch65
InterCity (IC)
Beiträge: 662
Registriert am: 02.06.2013
Ort: Süddeutschland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung WDP mit 2x Uhlenbrock IB II (1 x Fahren und 1 x Magnetartikel), 6x Booster, LTD RM Dekodern; Rechner: Intel Core (TM) i5, CPU 4.10 GHz, 32 GB RAM, Windows 10 Pro
Stromart AC, Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung von Motorweichenantrieben

#88 von Jürgen Moba , 11.08.2021 20:45

Hallo Jan-Dirk,

Zitat von JanD im Beitrag #85
Weisst du zufällig wie die Handhabung mit den aktuellen Loks von Piko klappt?
Die sollen in der AC Version ja einen "mfx kompatiblen" Decoder haben, was auch immer das bedeutet.
Sind dort zufällig ESU Decoder verbaut und komme ich dort an die CVs?


Die aktuellen Piko Loks haben keine ESU Decoder.
Anmeldung ist so wie mit den ESU Decodern über M4 (mfx) dauert aber sehr lange.
CV Bearbeitung mit der CS wie beim ESU Decoder, aber die Decoderbeschreibung von ESU finde ich um Welten besser und umfangreicher als die von Piko.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


JanD hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.120
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung bei Motorweichenantrieben - Die Lösung ist gefunden.

#89 von JanD , 13.08.2021 20:20

Hallo liebe Stummis,
heute kamen einige kleine Pakete mit der Post und ich konnte wieder etwas an meiner Idee zur schallentkoppelten Montage für die Motorantriebe tüfteln.
Zunächst wurde am Prototypen gebastelt. Die Idee war einen Streifen Gummi zu verwenden, so dass in Richtung der Stellkraft des Motors ausreichend Steifigkeit vorhanden ist
und gleichzeitig sollte die Konstruktion in vertikaler Richtung, in der der Unterbau schwingungsanfällig ist, so flexibel sein, dass möglichst wenige Schwingungen übertragen werden.

Ich habe wieder ein Brettchen, dieses Mal aus 6mm Birke Multiplex, als Trägerplatte für schnell austauschbare Antriebe mit meinem dauerelastischen Montagekleber auf den Gummistreifen geklebt.
Auf dem aufgerauhten Gummi ist die Haftung des Klebers schon nach kurzer Zeit derart gut, dass ich auf zusätzliches Absichern mit Flachkopfschrauben oder Tackerklammern verzichtet habe.
Um den Abstand zum Unterbau zu gewährleisten habe ich schmale Korkstreifen verwendet, jedes andere Material geht hier auch, es geht nur darum, dass der mittlere Teil keinen Kontakt zum Unterbau hat.
Zur Befestigung am Unterbau habe ich zunächst pro Seite zwei Holzschrauben mit Unterlegscheiben verwendet um den Anpressdruck möglichst gleichmässig auf das Gummi zu verteilen.
Der erwies sich aber als eine fummelige, nicht serienreife Lösung. So kamen dann zwei kleine Streifen aus besagtem Birke Multiplex zum Einsatz.

Das Ganze wurde so unter die Anlage geschraubt und getestet. Vom Ergebnis war ich sehr angetan, hatte aber den Eindruck, dass das so nicht für alle Weichen meiner Anlage gemacht werden kann.
Alles war wieder fummelig, beim Einschrauben verdrehten sich dauernd Bauteile und es musste mehrfach korrigiert werden.

Also machte ich mir Gedanken wie eine Art Serienlösung aussehen könnte.
Ich entschied mich nach einigen Überlegungen für folgende Herstellung am laufenden Meter:

Gummi, Kork und Holzstreifen in gewünschter Länge zuschneiden/sägen, dann alles verkleben (hier sind einige Schritte zu beachten), eine Stunde warten und dann mit der Stichsäge auf Länge schneiden.
Dann noch bohren und Senken, wir haben es mit weichen Werkstoffen zu tun, es langt wenn der Schraubenkopf gerade so zur Auflage kommt und den Kork leicht gegen den Unterbau presst.
Auf diese Art und Weise hatte in ein einer Arbeitszeit von ca. 60 Minuten neun Stück fertig (ohne die eine Stunde für das Aushärten des Klebers natürlich).
So gesehen ist der Aufwand die ganze Anlage damit auszurüsten gemessen am Nutzen sehr gut vertretbar.

Ein paar Anmerkungen:
Alle gklebten Bauteile sind derart fest miteinander verbunden, dass man sie mit blossen Händen und roher Gewalt nicht auseinander bekommt.
Durch Ausschneiden des Gummis im Bereich des Spaltes können Antriebe auch 90° gedreht verbaut werden, der ganze Aufbau hat genug Reserven, so dass ruhig Material weggesägt werden kann bei Platzproblemen.
Wichtig ist, dass auf beiden Seiten jeweils eine Schraube gesetzt ist.
Durch verbreitern des Aufbaus bzw. Vergrössern des Spaltes zwischen den Holzstückchen lässt sich die Dämmwirkung noch leicht verbessern, ich habe mich für Gesamtabmessungen 85x50mm entschieden um das Standardbauteil
möglichst häufig verbauen zu können.

Hier noch die Bilder zum Thema.

Prototyp:




Man sieht noch die Reste der vorigen Versuche.


Serienfertigung:










Und hier noch ein kleines, stümperhaftes Video erstellt mit einem der "Serienbauteile":



Dazu sei gesagt, dass sich der laute Antrieb so anhört als sei er direkt vor der Nase und der ganze Raum singe mit aufgrund der Raumresonanzen.
Der leise Antrieb hingegen klingt leise und weit weg, den hört man nun definitiv auch nicht mehr wenn ein Zug fährt.

Viele Grüsse,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


Jürgen Moba, derOlli, mg60, Jürgen und dlok haben sich bedankt!
 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung bei Motorweichenantrieben - Die Lösung ist gefunden.

#90 von mg60 , 14.08.2021 09:12

Hallo Jan-Dirk,
echt super
Was für einen Gummi verwendest Du?


Viele Grüße,
MichaelG


JanD hat sich bedankt!
 
mg60
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 01.01.2021
Ort: Westmünsterland
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Nordfriesland im Büro - Lärmbekämpfung bei Motorweichenantrieben - Die Lösung ist gefunden.

#91 von JanD , 14.08.2021 11:38

Hallo Michael,
ich muss zugeben, dass ich nicht genau weiss, um welches Gummi es sich genau handelt.
Es kommt aus dem Metallbau und wird dort für Halterungen von Rohrleitungen/Manschetten eingesetzt.
Warum ein Metallbauer Gummi über das grösste Internetkaufhaus verkauft, kann ich nicht beantworten.
Viele Grüsse,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


mg60 hat sich bedankt!
 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: Nordfriesland im Büro

#92 von JanD , 22.08.2021 17:19

Hallo liebe Stummis,
anbei ein kurzes Update meinerseits.

Mein Fuhrpark wächst weiter an, dieses Mal kam ein Jägerndorfer 5047 von Rivarossi mit Schleifer und Zimo Soundecoder hinzu.
Wirklich ein schönes Fahrzeug finde ich, leider ist die Lackierung nicht die der NEG, die ich für meine Nebenbahn gerne hätte, aber immerhin stimmt das Fahrzeug an sich.
Vielleicht legt Rivarossi ja die Version mit der NEG Lackierung noch einmal auf, Hornby hat auf meine Anfrage noch nicht geantwortet.
Das Gehäuse des NEG Triebwagens scheint es als Ersatzteil nicht zu geben, die Hoffnung war eh sehr gering.

Etwas zum Lesen war auch in der Post, Miba Report elektrische Fahrleitungen sowie Signale, Teile 2 und 4.
Junge Junge, wieder alles so kompliziert, aber mit Grips und Geduld sollten auch die Aufgaben zu bewerkstelligen sein.
Es ist ja auch noch etwas Zeit bis ich mich tiefer mit der Oberwelt befassen werde.

Die oberirdischen Arbeiten am Schattenbahnhof gehen dem Ende entgegen und ich habe mich an diesem verregneten Wochenende mal hingesetzt
und aufgezeichnet wie ich mir das mit der Elektrik vorstelle.

Die Durchgangsgleise im Schattenbahnhof haben die Nummern 1-10, die Abstellgruppe unten bekommt 20er Nummern und die kleine und nur angedachte Lok-Abstellgruppe unten in der Kehre hat 30er Nummern.
Die Weichen starten W und L oder R für links oder rechts, dann folgt ein G mit der Nummer des Abstellgleises in das sie hinein oder herausführen, gefolgt von E für Einfahrt oder A für Ausfahrt.
Die Weichen, die nicht daran beteiligt sind, bekommen ein D für Durchfahrt gefolgt von einer fortlaufenden Nummer beginnend bei der Einfahrt in den Schattenbahnhof.
Ich weiss es nicht genau, aber kann mir vorstellen, dass es irgendwann mal hilfreich ist, anhand der Bezeichnung schon genau zu wissen wo sich welche Weiche befindet.

Die Tabelle mit den Meldern ist eigentlich selbsterklärend, Gleisnummer, B für belegt oder H für halt.

Ich möchte die Ringleitungen am Anlagenrand entlang führen und die Rückmeldeverkabelung weit genug weg davon Richtung Mitte.
Die Decoder und Rückmeldemodule habe ich so verteilt, dass jeweils links und rechts unten ein Block entsteht und die Kabelwege möglichst kurz gehalten werden.
Aber ehrlich gesagt habe ich das mangels Erfahrung nach Bauchgefühl gemacht und würde mich über Kommentare freuen.

Dann habe ich noch eine konkrete Frage an die TrainController Spezis in Bezug auf das in beide Richtungen befahrene Durchfahrtgleis in der Mitte.
Folgendes Szenario: Ein Zug steht unten in der Einfahrt auf dem Haltmelder, die Gleise 1 - 4 sind belegt.
Ein weiterer Zug kommt von einem der unteren Stumpfgleise aus der Kehre durch die Durchfahrt und verlässt den Schattenbahnhof über die Rampe.
Frage: Wann wird die Durchfahrt freigegeben, so dass in der Einfahrt stehende Zug die Fahrt zu Gleis 5-10 über die Kehrschleife unten rechts fortsetzen kann?
Werde ich hier ein Problem bekommen? Kann TC die Weiche WL D1 schon freigeben wenn der ausfahrende Zug den Block "Schattenbahnhofsausfahrt" unten links verlassen hat?
Noch kann ich den Gleisplan ändern und die Durchfahrt zweigleisig machen.

Wie immer freue ich mich über Kommentare, Tipps und Kritik.

Aber erstmal noch die Bilder.

Neuzugang:


Und die Planung:






Viele Grüsse und noch einen schönen Restsonntag,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.08.2021 | Top

RE: Nordfriesland im Büro

#93 von Jürgen Moba , 22.08.2021 23:55

Hallo Jan-Dirk,

Zitat von JanD im Beitrag #92
Die Durchgangsgleise im Schattenbahnhof haben die Nummern 1-10, die Abstellgruppe unten bekommt 20er Nummern und die kleine und nur angedachte Lok-Abstellgruppe unten in der Kehre hat 30er Nummern.
Die Weichen starten W und L oder R für links oder rechts, dann folgt ein G mit der Nummer des Abstellgleises in das sie hinein oder herausführen, gefolgt von E für Einfahrt oder A für Ausfahrt.
Die Weichen, die nicht daran beteiligt sind, bekommen ein D für Durchfahrt gefolgt von einer fortlaufenden Nummer beginnend bei der Einfahrt in den Schattenbahnhof.
Ich weiss es nicht genau, aber kann mir vorstellen, dass es irgendwann mal hilfreich ist, anhand der Bezeichnung schon genau zu wissen wo sich welche Weiche befindet.

Ein Tip zu den Bezeichnungen:
Da du sicher die Gleise in deinem Bf von Gleis 1 bis 10 oder so bezeichnen willst, würde ich für den Sbf 2 oder 3 Stellige Zahlen verwenden.
Das ist später auch viel einfacher mit dem finden und suchen in TC .

Ich habe irgend wann die ganzen Gleis und Weichenbzeichnungen noch einmal geändert, weil ich nix mehr in TC gefunden habe, denn TC sortiert alles wie der Pc Explorer nach den Dateinamen
Meien Lösung:
Sbf Gleise von 501, 502, 503 usw. Weichen W501, W 502, W503 usw
Nbf hat die 400er
Zwischenebene/Verteiler die 300 er
Parade die 200 er
BW die 100er und der Hbf geht dann mit Gleis 1 und Weiche 1 los.
Im Sichtbaren bereich die Signale sind auch so in das System einsortiert.

Zitat von JanD im Beitrag #92
Frage: Wann wird die Durchfahrt freigegeben, so dass in der Einfahrt stehende Zug die Fahrt zu Gleis 5-10 über die Kehrschleife unten rechts fortsetzen kann?
Werde ich hier ein Problem bekommen? Kann TC die Weiche WL D1 schon freigeben wenn der ausfahrende Zug den Block "Schattenbahnhofsausfahrt" unten links verlassen hat?

Die Frage kann man nicht mit einem ja oder nein beantworten, denn wann TC die Durchfahrt freigibt hängt von den Einstellungen in den Zug-Fahrt-Regeln ab!
Da gibt es verschieden möglichkeiten. zB. block freigeben wenn im nächst Block der Haltmelder erreicht ist oder wenn du mit "Längenmessung" einstellst wird der Block mit Weiche dahinter freigegeben wenn der gesammt Zug im nächsten Block ist. Dazu muss TC aber immer wissen wie lang dein Zug und der erste Melder im Block sollte am ziemlich am anfang des Block liegen ist oder eine Kombination von beiden und noch andere Einstellung usw.
Befor du da umbaust (2 Gleise) schau dir mal die Erklärungen zu den Zugfahrregeln an und versuche verschieden Einstellungen.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


JanD hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.120
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Nordfriesland im Büro

#94 von cs67 , 23.08.2021 10:04

Hallo Jan,

es geht weiter ordentlich voran bei dir und auch die Fuhrparkerweiterung

Das Thema Lautstärke der Motorantriebe hast du ja schon fast wissenschaftlich ausgearbeitet - toll dokumentiert.
Mich persönlich stören die Geräusche der Antriebe nicht sonderlich. Wenn 4-5 Züge mit Sound, Bahnhofsansage usw. verkehren, hört man sie kaum mehr.

In Sachen Traincontroller hat Jürgen schon zutreffende Anmerkungen gemacht. Würde ich so mit unterschreiben

Die chronologische und in der Führungsnummer unterschiedliche Nummerierung für die einzelnen Betriebsstellen, wie er sie vorschlägt macht auch Sinn
Ich habe bei mir anstatt der unterschiedlichen Führungsnummer den Bestriebsstellen reale Namen gegeben und unterscheide dadurch (Homburg, Jägersburg usw. -
entsprechend: Hom WL1, Jäg WR1 usw.

Zu deiner WT-dokumentierten Ansicht hätte ich aber noch eine Frage

Zitat von JanD im Beitrag #92
Und die Planung:



Auch die langen SBF Gleise 6-10 haben nur einen Block ? Du möchtest dort nicht aufteilen, umevtl. mal zwei kürzere Züge hintereinander abstellen zu können ?

Du hast die Isolierungen eingezeichnet. Ich sehe aber keine Isolierungen auf den braun markierten Strecken und auch in den Excel-Tabellen keine eingetragenen Melder dazu:

z.B.
- in der Kehrschleife zwischen den Weichen WRG1A und WRD3
- in der Kehrschleife WRG20 WLD5
- das gesamte Durchfahrtsgleis zwischen WLD1 und WRD2
- das kurze Ausfahrstück zwischen WRG5A und WLD6

Werden diese Abschnitte nicht überwacht


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


JanD hat sich bedankt!
 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.08.2021 | Top

RE: Nordfriesland im Büro

#95 von JanD , 25.08.2021 18:03

Hallo Christoph und Jürgen,
danke für eure Kommentare und Hilfestellungen, ganz besonders an Jürgen wegen der 2 Stunden TC Grundlagenkurs per Telefon.

Ich habe gerade eben meine Elektroplanung komplett entsorgt und fange nochmal von vorne an.

Ausserdem werde ich alle Haltmeldeabschnitte verlängern auf mindestens 30-35cm.
Besser jetzt etwas nacharbeiten als später zu bereuen, dass man es nicht gemacht hat.

Viele Grüsse,
Jan-Dirk

P.S.:
Die Antriebe sind bei mir im Büro ungedämpft ähnlich laut wie ein Handstaubsauger,
unten im grossen Wohnzimmer auf einem Brett, das mit einer Schraubzwinge am Holztisch festgeklemmt ist (Schallbrücke), stören sie auch ungedämpft kaum.
So einen grossen Unterschied nur durch den Raum hatte ich nicht erwartet.


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


Jürgen Moba hat sich bedankt!
 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.08.2021 | Top

RE: Nordfriesland im Büro

#96 von derOlli , 25.08.2021 20:27

Hallo Jan-Dirk,

Zitat von JanD im Beitrag #95
unten im grossen Wohnzimmer auf einem Brett, das mit einer Schraubzwinge am Holztisch festgeklemmt ist (Schallbrücke), stören sie auch ungedämpft kaum.
So einen grossen Unterschied nur durch den Raum hatte ich nicht erwartet.


Auch bei mir im Keller ist es ein großer Unterschied wo sich die Antriebe befinden. Im SBH und alle Antriebe wo was drüber ist fällt das Geräusch kaum noch auf. Aber die Antriebe wo der Schall direkt zum Ohr ohne Umwege gelangt empfinde ich als laut. Lege mal einen Putzlappen drauf und schon hörst du einen Unterschied.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


JanD hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.605
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Nordfriesland im Büro

#97 von -me- , 25.08.2021 20:33

Hallo Jan-Dirk,

Zitat von JanD im Beitrag #95
Ausserdem werde ich alle Haltmeldeabschnitte verlängern auf mindestens 30-35cm.

Ich fahre zwar mit iTrain, aber meine Halteabschnitte sind 65 - 75 cm lang, je nach Lage der Abschnitte auf meinen Gleisen. (Ich habe keine Trennschnitte im Gleis durchgeführt, sondern die Länge an mein C-Gleis angepasst.)
Wie gesagt: ich fahre mit iTrain, aber von der Funktionsweise sind sich TC und iTrain nicht ganz unähnlich. Bei 30 cm langen Halteabschnitten hätte ich ja fast eine Vollbremsung!
Aber dazu werden die TC-Experten hier im Forum bestimmt etwas sagen können.

Kleine Info noch dazu: ich fahre mit einer durchgängigen Rückmeldung (Weichen ausgenommen), also Länge Halteabschnitt ist auch die Länge meiner Rückmeldung!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


JanD hat sich bedankt!
 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.903
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Nordfriesland im Büro

#98 von derOlli , 25.08.2021 20:41

Zitat von -me- im Beitrag #97
aber meine Halteabschnitte sind 65 - 75 cm lang


ich glaube hier werden Halte und Bremsabschnitte verwechselt. In Bremsabschnitt so der Zug ja bremsen, also am besten eine Zuglänge vom längsten Zug. Im Halteabschnitt soll die Lok dann zum stehen kommen. Da sollte eine Loklänge reichen. Ich habe zum Teil noch weniger Platz gelassen.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.605
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Nordfriesland im Büro

#99 von Jürgen Moba , 25.08.2021 20:47

Hallo Jan-Dirk,

Zitat von JanD im Beitrag #95
danke für eure Kommentare und Hilfestellungen, ganz besonders an Jürgen wegen der 2 Stunden TC Grundlagenkurs per Telefon.

Danke für die Blumen. Hat spaß gemacht Gerne wieder

@ Michael:
Jan Dirk fährt mit 2 Melder pro Block.
Olli hat es richtig erkannt. 30-35cm für den Haltmelder und davor min 100 cm für den Bremsmelder in dem die Bremsrampe zum Abbremsen auf Krischgeschwindigkeit definiert ist. Somit kommt der Zug mit Krischgeschwindigkeit an dem Haltmelder an und steht ganz sanft.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


JanD hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.120
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Nordfriesland im Büro

#100 von JanD , 25.08.2021 21:33

Zitat von derOlli im Beitrag #98
Ich habe zum Teil noch weniger Platz gelassen.



Hallo Olli,
mir wurde zugetragen, dass einige Fahrzeuge nicht verlässlich beim Befahren des Melders mit dem ersten Drehgestell die Meldung auslösen, weil z.B. dort vier Haftreifen verbaut sind.
Der Zug kommt u.U. also erst 20-25cm später zum Stehen wenn die nächste Achse den Melder befährt und dann soll der Zug noch im Block stehen und nicht auf der nächsten Weiche.
Vielleicht wird mich das nie betreffen aber der Aufwand das zu berücksichtigen, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr überschaubar.
Gruß,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


   

Kleinanlage Höllentalbahn - Bhf Posthalde
Die Werrabahn 1906 - Zwischenupdate

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz