RE: Roco Railjet 2020 AC/Sound Lok 79267 Wagensets 74085 74088 Innenbeleuchtung schwach

#1 von thelasman , 13.08.2020 14:11

Hallo zusammen,
Ich habe kürzlich den Roco ÖBB Railjet in AC/Sound Version mit Taurus Lok 1116 79267, Wagensets 74085 und 74088 bekommen. Der Zug fahrt ohne Probleme durch alle Weichenstrassen, auch mit dem Steuerwagen voraus und schiebende Lok und das mit Wagen im Maßstab 1:87! Roco macht das perfekt! Nur die 4-poligen Kupplungen sind sehr schwer zusammen zu klicken mit Risiko auf Beschädigung. Das soll nicht zum Alltag gehören.
Die Innenbeleuchtung der Wagen ist wegen der dunklen Fenster fast unsichtbar. Soll es via CV Änderung beim Funktionsdecoder im Steuerwagen eine Möglichkeit geben die Helligkeit der LED's zu erhöhen?
Ein Video des Zuges finden sie auf:
https://www.youtube.com/watch?v=KnoVx79E2Us

Danke
Paul


Bild "railjetamabendhvko3.jpg" anzeigen.


thelasman  
thelasman
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 23.02.2016
Ort: Destelbergen, BE
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, Ecos
Stromart AC


RE: Roco Railjet 2020 AC/Sound Lok 79267 Wagensets 74085 74088 Innenbeleuchtung schwach

#2 von MarkusW , 11.09.2020 21:19

Hallo Paul,

den Railjet fahre ich seit heute in der Kombination 79267 und 74085. Ein richtig tolles Zugset, wie Du auch bereits sagtest.

Für die Dimmung der Waggonbeleuchtung habe ich bisher auch noch keine Lösung, aber eine weiteres Problem in der Decoderprogrammierung gefunden. Und zwar:

Auf F5 in der Lok liegt das Kuppelgeräusch, parallel liegt auf dieser Funktion aber auch die Fernlicht-Schaltung für den Steuerwagen.

Ebenfalls überschneidet sich F7 als Kurvenquietschen in der Lok mit der Schaltung der Innenbeleuchtung der Waggons.

Welche CVs müssen hier wie programmiert werden? Ich fahre mit der Märklin CS3 und habe bis jetzt noch keine aussagekräftige Lösung gefunden.

Kann hier evtl. auch jemand helfen? Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, da sich die Zug-Kombinationen ja decken.

Besten Dank und viele Grüße aus dem Schwarzwald
Markus


MarkusW  
MarkusW
Beiträge: 5
Registriert am: 09.08.2018


RE: Roco Railjet 2020 AC/Sound Lok 79267 Wagensets 74085 74088 Innenbeleuchtung schwach

#3 von Flo_85 , 12.09.2020 10:08

Die einfachste Lösung ist wohl für Lok und Steuerwagen unterschiedliche Adressen zu verwenden. Damit der Lichtwechsel synchron läuft kann man ja die Consist Adresse (CV19) nutzen. Was dabei im Verbund geschalten werden soll und was nicht kann man einstellen (CV21 und 22).

Die 2. Möglichkeit ist mit der CV300 Prozedur die Sounds der Lok auf andere Tasten zu legen. Wie das geht steht in der Zimo Decoderanleitung ab Seite 37.

Die 3. Variante wäre die Lichtfunktionen im Steuerwagen ummappen. Da die Loks recht viele Sounds hat und man somit auf hohe F Tasten ausweichen muss braucht es dafür das Schweizer Mapping. Auch da kommt man nicht um ein Studium der Anleitung herum.


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.217
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital


RE: Roco Railjet 2020 AC/Sound Lok 79267 Wagensets 74085 74088 Innenbeleuchtung schwach

#4 von drum58 , 12.09.2020 10:21

Hallo Markus,

es gibt noch eine Variante:
Lok und Steuerwagen mit unterschiedlicher Adresse als Doppeltraktion betreiben. Das setzt voraus, dass die Lichtfunktionen im Steuerwagen zu jenen der Lok passen, also bei Vorwärtsfahrt (Lok voraus) am Steuerwagen das Schlusslicht leuchtet und umgekehrt. Lässt sich problemlos mappen, wenn es nicht passen sollte.
So betreibe ich Steuerwagen die nicht immer mit der gleichen Lok eingesetzt werden.

Für "feste" Garnituren bevorzuge ich auch gleiche Adressen, dann bleibt aber nur das Vorgehen wie von Flo schon geschrieben. Das kann auch schon ohne Sound einige F-Tasten belegen, beim PIKO RBe 4/4 mit Steuerwagen (ohne Sound) braucht es, wenn alle Lichtfunktionen genutzt werden sollen, schon die F 0 bis F 11 wobei manche in beiden Fahrzeugen, andere nur in einem Fahrzeug wirken.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz