RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#351 von joesommer , 01.01.2022 14:55

Hier mal ein Eindruck vom Lackschaden:

Zitat von Michael S im Beitrag #349

Erstes Großprojekt? Sudexpress hat schon hunderte Modelle rausgebracht, war halt bisher weniger für den deutschen Markt...
l


Hallo Michael, mag sein, aber was ich so gelesen habe, ist die Eurodual in Sachen Varianten ein neues Kaliber für Sudexpress. Und die deutsche Kundschaft mag auch mehr zum Quengeln neigen...

Zitat von urmel64 im Beitrag #350
Also meine fährt RocoLine mit Bettung R9 und R10 äußerst geschmeidig.
Vielleicht fehlt mir aber auch nur die Sensibilität das wahrzunehmen


Oder du hast Glück und bei dir sind die Sandstrahlrohre nicht ganz so wimpernhaft lang geraten. Bei meiner heben die Rohre in Bogenweichen R9/R10 regelmäßig das Drehgestell aus der Weiche.
Wie auch immer - sie geht zurück und ich warte auf das Update nächsten Sommer / Winter. Macht ja nix.


LGBler und 2l H0 Dachbodenbahner
Mein Bodenbahnthread: viewtopic.php?f=168&t=165631

Meine Gartenbahn:
viewtopic.php?f=47&t=170269

Beste Grüße
Johannes


joesommer  
joesommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 357
Registriert am: 01.04.2018


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#352 von 2001 , 13.01.2022 09:27

Guten Morgen!

ich bin gerade ein bisschen verwirrt, welchen Sounddecoder ich für die BR 159 benötige.

Den 21MTC Art.Nr. 58419 oder den 21MTC MKL Art.Nr. 58449?

Danke euch!

Viele Grüße
2001


Gruß 2001


2001  
2001
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 29.11.2018

zuletzt bearbeitet 13.01.2022 | Top

RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#353 von Schwanck , 13.01.2022 11:39

Moin,

vor 1 Stunde konnte ich meine Sudexpress S1592019 AC ~, das ist das Modell der HHPI 159 202-3 bei meinem Händler abholen. Das Vorbild kenne ich persönlich , weil es schon oft an der DB-Dieseltankstelle in Minden vor dem Eingang zum MEC Minden ihren Dieseldurst gestillt hat. Äußerlich ist das Modell soweit ok. Bei einer kurzen Probefahrt auf meinem C-Testgleis mit einer MS2 war ich überrascht, dass sich die Lok über mfx angemeldet hat und dann auch die Grundfunktionen wie Fahren v und r sowie Front- und Schluss-Licht einwandfrei funktionierten. Die Funktion f1 schaltet den Kühlerventilator mit leichter Verzögerung.
Nun habe ich noch die Dekoder-Werksadresse ermittelt: wie erwartet ist es (0)3 bei MM und DCC.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem 523 g schweren Modell.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.01.2022 | Top

RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#354 von UP4001 , 13.01.2022 12:13

Zitat von 2001 im Beitrag #352
ich bin gerade ein bisschen verwirrt, welchen Sounddecoder ich für die BR 159 benötige.

Den 21MTC Art.Nr. 58419 oder den 21MTC MKL Art.Nr. 58449?

ESU - LokSound 5 (#58419)


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


2001 hat sich bedankt!
 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#355 von Utopia , 13.01.2022 12:22

Zitat von UP4001 im Beitrag #354
Zitat von 2001 im Beitrag #352
ich bin gerade ein bisschen verwirrt, welchen Sounddecoder ich für die BR 159 benötige.

Den 21MTC Art.Nr. 58419 oder den 21MTC MKL Art.Nr. 58449?

ESU - LokSound 5 (#58419)


Was für ein Glück, dass noch immer die 21MTC verbaut wird... 🤦‍♂️

Zugesagt hatte Sudexpress damals die Plux22. Wahrscheinlich hatten sie damals noch nicht mit ESU gerechnet (haben müssen). 🙄

Grüße


--------------------------------------------
Mein letzter Neuzugang:
Die Welt 'ne kleine Cola

Krachtenderfreie Zone Der Schorsch hat mich überfahren... 🥴

"Gummi gehört auf die Straße und nicht auf die Schiene..." 😉


Oambegga Bockerl und drum58 haben sich bedankt!
Utopia  
Utopia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 16.11.2014
Ort: Heiden
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung DCC Z21, WlanMaus, MultiMaus, Handy
Stromart Digital


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#356 von Krokodil , 13.01.2022 14:04

Hallo zusammen!
Es hieß ja, dass der eingebaute Lautsprecher nicht besonders toll ist -> wie ist der denn im Vergleich zum ESU Standardlautsprecher, der mit dem ESU Loksound-Decoder mitgleiefert wird?
Könnte man den ESU Loksound-Lautsprecher zusätzlich zu dem bereits in der Eurodual verbauten Lautsprecher betreiben?


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 841
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#357 von Utopia , 13.01.2022 17:10

Hallo,

beachte die Impedanz der Lautsprecher und was der Dekoder kann. Zimo (und wohl auch ESU) kann mit 8 Ohm und 4 Ohm umgehen. Ich vermute, dass die beiden LS in der EuroDual auch parallel geschaltet und 8 Ohm Lautsprecher sind. Somit ergibt sich eine Gesamtipedanz von 4 Ohm.
Bei 3 parallelgeschalteten LS hättest du eine Gesamtipedanz von nur noch 8/3 Ohm = 2,67 Ohm. Vermutlich kann der ESU Dekoder das nicht ab.
Nicht nur die Impedanz ist das Problem, auch wirst du mit 2 angetriebenen Stromabnehmern keinen Platz mehr für den dritten LS finden. 😉

Grüße


--------------------------------------------
Mein letzter Neuzugang:
Die Welt 'ne kleine Cola

Krachtenderfreie Zone Der Schorsch hat mich überfahren... 🥴

"Gummi gehört auf die Straße und nicht auf die Schiene..." 😉


Utopia  
Utopia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 16.11.2014
Ort: Heiden
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung DCC Z21, WlanMaus, MultiMaus, Handy
Stromart Digital


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#358 von Krokodil , 13.01.2022 17:26

Dank dir für die Beispielrechnung mit den Lautsprechern! Das war mir so nicht klar, daher die Frage. Allerdings gibt es kein Problem mit angetriebenen Stromabnehmern - die wird es ja erst in den Sound+Sromabnehmer-Versionen ab Werk von Sudexpress geben.

-> Bleibt meine Frage nach einem Soundvergleich: 1x ESU Standardlautsprecher vs. 2x Sudexpress Lautsprecher der ersten Lieferserie - was klingt besser?


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 841
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.01.2022 | Top

RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#359 von 2001 , 13.01.2022 17:28

Zitat von UP4001 im Beitrag #354
Zitat von 2001 im Beitrag #352
ich bin gerade ein bisschen verwirrt, welchen Sounddecoder ich für die BR 159 benötige.

Den 21MTC Art.Nr. 58419 oder den 21MTC MKL Art.Nr. 58449?

ESU - LokSound 5 (#58419)


Danke!


Gruß 2001


2001  
2001
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 29.11.2018


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#360 von 2001 , 13.01.2022 17:32

Zitat von Utopia im Beitrag #357
Hallo,

beachte die Impedanz der Lautsprecher und was der Dekoder kann. Zimo (und wohl auch ESU) kann mit 8 Ohm und 4 Ohm umgehen. Ich vermute, dass die beiden LS in der EuroDual auch parallel geschaltet und 8 Ohm Lautsprecher sind. Somit ergibt sich eine Gesamtipedanz von 4 Ohm.
Bei 3 parallelgeschalteten LS hättest du eine Gesamtipedanz von nur noch 8/3 Ohm = 2,67 Ohm. Vermutlich kann der ESU Dekoder das nicht ab.
Nicht nur die Impedanz ist das Problem, auch wirst du mit 2 angetriebenen Stromabnehmern keinen Platz mehr für den dritten LS finden. 😉

Grüße


Sofern genügend Platz in der Eurodual vorhanden ist, könnten man dann ja alternativ auch einfach nur den werksseitig am Loksound angelöteten Lautsprecher in der Lok verwenden und die zwei kleinen Lautsprecher im Tank der Lok ausbauen. Ich denke das wäre noch eine Option.

Meine Eurodual ist momentan noch bei DHL, ich werde es mal austesten was besser klingt!


Gruß 2001


2001  
2001
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 29.11.2018

zuletzt bearbeitet 13.01.2022 | Top

RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#361 von Utopia , 13.01.2022 17:38

Zitat von 2001 im Beitrag #360
Zitat von Utopia im Beitrag #357
Hallo,

beachte die Impedanz der Lautsprecher und was der Dekoder kann. Zimo (und wohl auch ESU) kann mit 8 Ohm und 4 Ohm umgehen. Ich vermute, dass die beiden LS in der EuroDual auch parallel geschaltet und 8 Ohm Lautsprecher sind. Somit ergibt sich eine Gesamtipedanz von 4 Ohm.
Bei 3 parallelgeschalteten LS hättest du eine Gesamtipedanz von nur noch 8/3 Ohm = 2,67 Ohm. Vermutlich kann der ESU Dekoder das nicht ab.
Nicht nur die Impedanz ist das Problem, auch wirst du mit 2 angetriebenen Stromabnehmern keinen Platz mehr für den dritten LS finden. 😉

Grüße


Sofern genügend Platz in der Eurodual vorhanden ist, könnten man dann ja alternativ auch einfach nur den werksseitig am Loksound angelöteten Lautsprecher in der Lok verwenden und die zwei kleinen Lautsprecher im Tank der Lok ausbauen. Ich denke das wäre noch eine Option.

Meine Eurodual ist momentan noch bei DHL, ich werde es mal austesten was besser klingt!


Ja das ist logischerweise die bessere Version, aber das wurde ja nicht gefragt. 😉 Wobei ich den am ESU LS5 angelöteten LS auch nicht wirklich für qualitativ hochwertiger halte. Zumindest scheint der Resonanzkörper ebenfalls sehr flach...

Grüße


--------------------------------------------
Mein letzter Neuzugang:
Die Welt 'ne kleine Cola

Krachtenderfreie Zone Der Schorsch hat mich überfahren... 🥴

"Gummi gehört auf die Straße und nicht auf die Schiene..." 😉


Utopia  
Utopia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 16.11.2014
Ort: Heiden
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung DCC Z21, WlanMaus, MultiMaus, Handy
Stromart Digital


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#362 von Akustikus , 13.01.2022 17:46

Hallo

ich denke es ist egal ob ein ESU LS oder die eingebauten, beide sind relativ schwach im Klang. Das liegt daran dass Sudexpress den Tankdeckel als Schallkörper benutzt und die beiden LS nur eine Lage als Schallkörper benutzt. Bei ESU sind ja beim Kauf immer mehrere Bauteile dabei um den LS vom Volumen zu vergrößern.
Im Stadler ist dafür kein Platz da. Bei Youtube gibt es Video mit Umbauten um zB. 2 LS im Gehäuse einzubauen, aber auf Kosten des Platzes für die beweglichen Pantos.
Ich bin so vorgegangen um mehr Platz für größere LS zu bekommen.
Tankdeckel runter, die LS sind verklebt, raushebeln. Die kleine Halterung der LS beide rausfräsen. Dann ist für die LS eine kleine Platine drin für den stromkontakt - raus damit.
die 2 kleinen Nippel (Halterung ) eben abfräsen, und somit habe ich etwa 1 Tiefe gewonnen von ca 7mm. Dies reicht um 2 Zimo LS 15x15H7 ein zu bauen.
Ich habe zuerst mit einem Zimo LS26x20x08 probiert, aber der ist einfach zu hoch, hatte aber das beste klangerlebnis

Mein Fazit ein kleiner Umbau mit mehr Schallwirkung und ich kann die beweglichen Pantos nachrüsten





Gruß
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Utopia und UP4001 haben sich bedankt!
Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 06.10.2012

zuletzt bearbeitet 13.01.2022 | Top

RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#363 von Akustikus , 16.01.2022 15:55

Hallo Miteinander

Weiss jemand von Euch, ob bei Rangiergang bzw Licht alle 3 Lampen pro Front leuchten oder nur jeweils die 2 unteren

Gruß
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 06.10.2012


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#364 von Micha1981 , 16.01.2022 16:52

Hallo,

meine AC Variante der HVLE ist eingetroffen, ein optisch tolles Modell, ich konnte keine Fehler an der Bedruckung erkennen. Ein Pantograph hat eine Delle, da hoffe ich auf Ersatz vom Hersteller.
Was mich etwas stört ist der doch recht laute und sehr labil wirkende Schleifer. Hat da schon jemand etwas anderes verbaut? C-Gleis Weichen sorgen, wenn der Schleifer hinten ist, häufig für Entgleisungen. Einmal hat es den erwähnten Schleifer dabei bereits zerlegt.

Grüße
Michael


Mein kleines Reich Schachtelhausen


Micha1981  
Micha1981
InterCity (IC)
Beiträge: 681
Registriert am: 03.01.2012
Ort: bei Dortmund
Spurweite H0
Steuerung CS II
Stromart AC, Digital


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#365 von Johannes Braser , 16.01.2022 16:57

Hallo Micha1981,
das selbe Problem mit dem Schleifer habe ich auch. Meiner hat sich auch schon zerlegt. Abhilfe habe ich auch noch nicht gefunden. Ausser das ich ihn an den Enden etwas zusammengebogen habe das der Schleifer nicht mehr aus der Führung rutscht.
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#366 von Utopia , 16.01.2022 17:19

Zitat von Akustikus im Beitrag #362
Dies reicht um 2 Zimo LS 15x15H7 ein zu bauen.
Ich habe zuerst mit einem Zimo LS26x20x08 probiert, aber der ist einfach zu hoch, hatte aber das beste klangerlebnis


Hallo,

ich habe meine Exemplare leider nicht vor mir liegen, aber kann die Tankverkleidung noch um den 1mm abgefräst werden? Oder ggf. die Verkleidung eben aufschneiden. Der große LS wäre schon genial. 👍

Grüße


--------------------------------------------
Mein letzter Neuzugang:
Die Welt 'ne kleine Cola

Krachtenderfreie Zone Der Schorsch hat mich überfahren... 🥴

"Gummi gehört auf die Straße und nicht auf die Schiene..." 😉


Utopia  
Utopia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 16.11.2014
Ort: Heiden
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung DCC Z21, WlanMaus, MultiMaus, Handy
Stromart Digital


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#367 von MaxSupercars , 16.01.2022 17:23

Wenn du keine Servos für Pantographen einzubauen plannst, dann hast du genug Platz für Lautsprecher innen. Kein Grund den Tank zu modifizieren...

Max


MAXSUPERCARS

Modellbahn: HO, Spur 1, Z
RC Flugzeuge, Helis und Schiffe


MaxSupercars  
MaxSupercars
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 06.02.2020
Spurweite H0, 1, G

zuletzt bearbeitet 16.01.2022 | Top

RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#368 von Akustikus , 16.01.2022 17:27

Ich hab's probiert mit Abschleifen und zwar den Boden des LS aber er passte trotzdem von der Höhe nicht. Ich bekam den Tankdeckel mit der Schraube nicht drauf. Deshab die 2 Zimo mit 7mm Hölhe
Vielleicht von innen den Tankdeckel noch etwas runter, aber da muss man aufpassen das man den nicht durchschleift


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 06.10.2012


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#369 von Akustikus , 16.01.2022 17:29

Zitat von MaxSupercars im Beitrag #367
Wenn du keine Servos für Pantographen einzubauen plannst, dann hast du genug Platz für Lautsprecher innen. Kein Grund den Tank zu modifizieren...

Max


Das ist richtig, da gibts ein gutes Video in Youtube. Mir war es wichtig dass der Klang verbessert wird und ich die Pantos trotzdem nachrüsten kann


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 06.10.2012


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#370 von Schwanck , 16.01.2022 17:47

Moin,

die Sache mit dem Pukoschleifer an der AC-Version der 159 ist kritisch. SudExpress hat einen Schleifer eingebaut, der sich sehr flach legen kann beim Einfedern; das ist auch bei der Fahrt unbedingt notwendig, damit das Schleiferdrehgestell auf Weichen nicht angehoben wird. Wenn das nämlich passiert, eintgleist die Lok auf Grund der niedrigen Spurkränze im Bereich des Herzstücks. So bei mir geschehen auf den schlanken K-Gleisweichen. Ich werde noch weiter untersuchen, so wie so auch mit Tests auf Normalweichen vom K- und vom C-Gleis.


Tschüss

K.F.


Luke173 hat sich bedankt!
Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#371 von Outsider , 16.01.2022 17:48

Hi,

vielleicht solltest du mit dem Sound warten bis die neuen Servos von ESU verfügbar sind. Es sind wohl die, die auch in dem Nachrüstset von Sudexpress drin sind, aber mit der Panthoumrüstung von Max sollte das leicht selbst zu realisieren sein.
51806 soll 26mm x 22,5mm x 10,8mm groß sein, vieleicht reicht dann der Platz noch für die LS. Ist jetzt ins blaue vermutet, habe leider noch kein Exemplar vorliegen.

Viele Grüße
Mario


———————————————————

Neues Projekt: Umbau Roco 02 0201 / 18 201, Licht, Sound und großer Lautsprecher
Wieder ein Umbau - 02 0201 / 18 201 - AC/DC Umbau, Reparatur Gegebkurbel, Licht und Sound

Sammelthread zum Thema HVLE und OHE-Spandau, für alle offen, stellt gern Eure Schmückstücke ein!
RE: HVLE und OHE - Spandau Modell/Vorbildsammelthread

Schaut mal rein. Ich freue mich.


 
Outsider
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 24.05.2016
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#372 von Utopia , 16.01.2022 18:34

Zitat von Akustikus im Beitrag #369
Zitat von MaxSupercars im Beitrag #367
Wenn du keine Servos für Pantographen einzubauen plannst, dann hast du genug Platz für Lautsprecher innen. Kein Grund den Tank zu modifizieren...

Max


Das ist richtig, da gibts ein gutes Video in Youtube. Mir war es wichtig dass der Klang verbessert wird und ich die Pantos trotzdem nachrüsten kann


@Akustikus Das Video ist ja von Max und kenne ich natürlich schon. 😅

@MaxSupercars Deinen Umbau in allen Ehren, aber genau das will ich ja nicht, dass für den besseren Sound nicht beide Pantos per Servo bewegt werden können.

Die Bearbeitung der Tankabdeckung halte ich für das geringere Übel und werde ich zu gegebener Zeit vornehmen (wahrscheinlich erst wenn auch die Tauschdrehgestelle der neueren Versionen verfügbar sind - so mache ich alles in einem Rutsch).

Grüße


--------------------------------------------
Mein letzter Neuzugang:
Die Welt 'ne kleine Cola

Krachtenderfreie Zone Der Schorsch hat mich überfahren... 🥴

"Gummi gehört auf die Straße und nicht auf die Schiene..." 😉


Utopia  
Utopia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 16.11.2014
Ort: Heiden
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung DCC Z21, WlanMaus, MultiMaus, Handy
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.01.2022 | Top

RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#373 von Akustikus , 16.01.2022 18:44

Sorry, ich verstehe jetzt nix.
Ich hab den Umbau im Tankdeckel extra so gemacht, daß die beweglichen Pantos noch montiert werden können.

Gruß
Götz

Zitat von Utopia im Beitrag #372
wahrscheinlich erst wenn auch die Tauschdrehgestelle der neueren Versionen verfügbar sind - so mache ich alles in einem Rutsch).


Wie darf ich das verstehen, kommen da neue Drehgestelle? was ist mit den jetzigen? Sind die falsch?


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 06.10.2012


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#374 von Utopia , 16.01.2022 18:54

Zitat von Akustikus im Beitrag #373
Wie darf ich das verstehen, kommen da neue Drehgestelle? was ist mit den jetzigen? Sind die falsch?


Ich sage es mal so: Man sieht, dass diese mit der heißen (schnellen) Nadel gestrickt wurden, weil die Detailierung doch sehr zu wünschen übrig lässt. Der jetzige einfache grobe Klotz ist nicht mehr zeitgemäß. Sudexpress selber hat für die weiteren Versionen dieses Jahr eine Verbesserung der Drehgestelle (bzw. der Antriebsdarstellung) angekündigt.

Grüße


--------------------------------------------
Mein letzter Neuzugang:
Die Welt 'ne kleine Cola

Krachtenderfreie Zone Der Schorsch hat mich überfahren... 🥴

"Gummi gehört auf die Straße und nicht auf die Schiene..." 😉


Utopia  
Utopia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 16.11.2014
Ort: Heiden
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung DCC Z21, WlanMaus, MultiMaus, Handy
Stromart Digital


RE: Stadler Euro Dual - weiter geht's

#375 von Utopia , 16.01.2022 18:58

Zitat von Akustikus im Beitrag #373
Sorry, ich verstehe jetzt nix.
Ich hab den Umbau im Tankdeckel extra so gemacht, daß die beweglichen Pantos noch montiert werden können.


Bitte entschuldige, es war etwas missverständlich formuliert. Ich habe meinen Beitrag oben jetzt etwas umgestaltet. Du warst mit der Aussage nicht gemeint, sondern eben genau Max Aka MaxSupercars. 😅

Grüße


--------------------------------------------
Mein letzter Neuzugang:
Die Welt 'ne kleine Cola

Krachtenderfreie Zone Der Schorsch hat mich überfahren... 🥴

"Gummi gehört auf die Straße und nicht auf die Schiene..." 😉


Utopia  
Utopia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 16.11.2014
Ort: Heiden
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung DCC Z21, WlanMaus, MultiMaus, Handy
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.01.2022 | Top

   

Spannungsprüfer Proses PVT-002 H0
Zurrketten für panzerzug

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz