RE: Haltepunkt in Tirol Ladegut Stahlbrammen, Drahtrollen

#376 von Frankenbaur , 25.01.2022 21:12

Hy,

Es geht munter weiter mit dem Ladegut basteln.

In den letzten Tagen habe ich munter Drahtrollen gedreht. Aktuell sind es 104 Stück, so 10 - 12 Stück bekomme ich noch aus der Rolle.
Dann habe ich 800m vom Silberdraht verarbeitet.

Bild entfernt (keine Rechte)


Dann bin ich jetzt dran, aus Holz Stahlbrammen zu basteln. Die will ich doppelt aufeinander legen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Und Stahlstangenbündel will ich auch nochmal machen.

Dann mal sehen wie es weiter geht

LG Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


Einheitslok, punch, Jakob__ und Hewi62 haben sich bedankt!
 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.01.2022 | Top

RE: Haltepunkt in Tirol Ladegut

#377 von Einheitslok , 26.01.2022 21:59

Hallo,

hier ein Vorbildfoto eines grauen Rnoos-uz von RCW:

Bild entfernt (keine Rechte)
31 81 3523 543-6, Hanau, 24.03.2021

Interessante Idee mit den Walzdrahtrollen aus Silberdraht. Nach einer kostengünstigen und gleichzeitig optisch überzeugenden Lösung für die Nachbildung dieser typischen Ladegüter suche ich auch noch (ich hätte 9 Res zu beladen). Mal sehen, wie das ganze farblich behandelt aussieht.

Gruß
Yannick


Frankenbaur hat sich bedankt!
Einheitslok  
Einheitslok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 303
Registriert am: 08.03.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Ladegut

#378 von Frankenbaur , 29.01.2022 22:25

Zitat von Einheitslok im Beitrag #377
Hallo,

hier ein Vorbildfoto eines grauen Rnoos-uz von RCW:


31 81 3523 543-6, Hanau, 24.03.2021

Interessante Idee mit den Walzdrahtrollen aus Silberdraht. Nach einer kostengünstigen und gleichzeitig optisch überzeugenden Lösung für die Nachbildung dieser typischen Ladegüter suche ich auch noch (ich hätte 9 Res zu beladen). Mal sehen, wie das ganze farblich behandelt aussieht.

Gruß
Yannick


Hy Yannick,

Danke für das raus suchen von dem Bild des grauen Rnoos-uz.

Kostengünstig ist die Lösung mit dem drehen der Drahtrollen auf jeden Fall. Ich habe mal begonnen den Rollen etwas Farbe zu geben. Den aktuelle Stand hänge ich an.
Bild entfernt (keine Rechte)

Im Hintergrund sieht man die Stahlstangenbündel von heute Abend.

LG Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


platelet, 280 006, Jakob__ und Hewi62 haben sich bedankt!
 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.01.2022 | Top

RE: Haltepunkt in Tirol Ladegut

#379 von Bernhard B , 30.01.2022 09:37

Hallo Kevin,

Deine Beladungen werden immer ausgefeilter

Tolle Arbeit und wenn es dann auch noch Kostengünstig ist umso besser

Gefallen mir sehr gut deine Wagen !!

Lg Börni



viewtopic.php?f=64&t=176151


Frankenbaur hat sich bedankt!
 
Bernhard B
InterCity (IC)
Beiträge: 905
Registriert am: 18.12.2019
Homepage: Link
Ort: Österreich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Ladegut

#380 von Frankenbaur , 31.01.2022 13:25

Zitat von Bernhard B im Beitrag #379
Hallo Kevin,

Deine Beladungen werden immer ausgefeilter

Tolle Arbeit und wenn es dann auch noch Kostengünstig ist umso besser

Gefallen mir sehr gut deine Wagen !!

Lg Börni


Hy Börni,

Vielen Dank!
Bei den Stahlbrammen bin ich noch am ausprobieren. Es fehlt noch die Patina, hoffe es klappt.

Man hat mehr davon, und freut sich auch selbst drüber. Bei den Drahtrollen kann man eine Menge sparen, und die schauen nicht alle gleich aus. So wir die gekauften aus Kunststoff.

Lg Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Ladegut

#381 von 280 006 , 01.02.2022 17:30

Hallo Kevin,
selbstgebasteltes Ladegut finde ich immer gut! Auch ich habe jetzt einen kompletten Holzzug bestückt - dazu musste ich leider einen kleinen Wald roden
Diese Drahtrollen sind natürlich auch ganz toll. Erinnert mich an die Transporte von Bamberg nach Schlüsselfeld!
Schön zu sehen, dass es auf deiner Anlage immer weiter geht!

Schöne Grüße
Peter


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


Frankenbaur hat sich bedankt!
 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Haltepunkt in Tirol Ladegut

#382 von Frankenbaur , 06.02.2022 11:42

Zitat von 280 006 im Beitrag #381
Hallo Kevin,
selbstgebasteltes Ladegut finde ich immer gut! Auch ich habe jetzt einen kompletten Holzzug bestückt - dazu musste ich leider einen kleinen Wald roden
Diese Drahtrollen sind natürlich auch ganz toll. Erinnert mich an die Transporte von Bamberg nach Schlüsselfeld!
Schön zu sehen, dass es auf deiner Anlage immer weiter geht!

Schöne Grüße
Peter


Hallo Peter,
Das selbst gebastelte Ladegut macht viel her. Ich probiere da auch gerne mal.
Beladene Holzzüge machen viel her, hast um Michelau abgeholzt sowie es aktuell ausschaut?

Bei den Drahtrollen denke ich auch gerne an die Transporte von Bamberg nach Schlüsselfeld.
Danke, da freue ich mich auch selbst dran das ich weiter komme.

LG Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Fahrvideo Februar 2022

#383 von Frankenbaur , 18.02.2022 16:50

Hy,

Ein weiterer Fortschritt bei der Patina des Ladegut ist nicht zu vermelden.
Ich bin noch am überlegen wie ich die Stahlstangenbündel patiniere

In der letzten Woche habe ich etwas Fahrbetrieb ablaufen lassen, und die Kamera dabei laufen lassen.



Premiere ist heute um 17:30.

LG Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


punch, Gleis21 und Tauern haben sich bedankt!
 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Bahnsteig

#384 von Frankenbaur , 20.02.2022 20:43

Hy,

nachdem ich für gestern einen Besuch im Modellbahnladen meines Vertrauens geplant habe gingen die Überlegungen los.
Was konnte ich brauchen?
Na gut Güterwagen kann man nie genug haben, erste Überlegung ging zu noch ein paar Eanos oder wenn noch vorhanden das GATX Kesselwagen Set?

Aber ich kam drauf, das es doch mal schön wäre wenn ich etwas Licht am Bahnsteig hätte.
So habe ich mal nach Lampen geschaut.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Der Anfang ist gemacht. Mir selbst gefällt es sehr gut!

Soweit für heute

LG Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


Jakob__ hat sich bedankt!
 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.02.2022 | Top

RE: Haltepunkt in Tirol Update

#385 von Frankenbaur , 30.03.2022 22:44

Hy,

kurzes Update in den letzten 5 Wochen ist nix mehr passiert. Bin zwar in der 3 Woche nach einer Operation zuhause. Aber noch für mehrere Wochen in meiner Bewegung eingeschränkt. Damit steht der weiterbau komplett still.

Habe aber eine super Idee, für ein sehr spannendes neues Modul. Muss mal sehen ob ich da an genauere Informationen und Abmaße komme

Ein Bild für heute habe ich noch.
Bild entfernt (keine Rechte)

LG Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


Anth0lzer und Tauern haben sich bedankt!
 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.03.2022 | Top

RE: Haltepunkt in Tirol Update

#386 von Anth0lzer , 31.03.2022 06:56

Gut Besserung von mir.
Pläne schmieden ist ja auch immer toll, bin gespannt was dabei rauskommt

Grüße

Hubert


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


Frankenbaur und Jakob__ haben sich bedankt!
 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.645
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Update

#387 von Bernhard B , 31.03.2022 07:01

Hallo Kevin,

Erst einmal wünsche ich gute Besserung

Ja wenn man viel Zeit zum grübeln hat dann fallen einem immer neue Dinge ein

Lass dich einstweilen von uns unterhalten und hoffentlich bist du bald wieder fit

Lg Börni



viewtopic.php?f=64&t=176151


Frankenbaur hat sich bedankt!
 
Bernhard B
InterCity (IC)
Beiträge: 905
Registriert am: 18.12.2019
Homepage: Link
Ort: Österreich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Update

#388 von Frankenbaur , 31.03.2022 08:29

Zitat von Anth0lzer im Beitrag #386
Gut Besserung von mir.
Pläne schmieden ist ja auch immer toll, bin gespannt was dabei rauskommt

Grüße

Hubert


Danke Dir Hubert!

Idee hatte ich viele in den letzten Wochen, manche leider nicht realisierbar!


Zitat von Bernhard B im Beitrag #387
Hallo Kevin,

Erst einmal wünsche ich gute Besserung

Ja wenn man viel Zeit zum grübeln hat dann fallen einem immer neue Dinge ein

Lass dich einstweilen von uns unterhalten und hoffentlich bist du bald wieder fit

Lg Börni


Danke Dir Börni!

Auf jeden Fall, wenn man Zeit hat dann kommen auch sehr lustige Ideen.

Das lass ich gerade sowieso mich von Euch unterhalten. Habe mich riesig über die 2 Videos von Euerm Treffen bei Hubsis Modellbahnstudio gefreut.
Aber auch vieles andere.

LG Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


Bernhard B hat sich bedankt!
 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Update

#389 von platelet , 31.03.2022 18:32

Gute Besserung Kevin, und hoffentlich bist du bald wieder auf dem Damm und einsatzbereit für neue MoBa-Bastelleien.

LG, Hansjörg


platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Update

#390 von Frankenbaur , 01.04.2022 09:52

Zitat von platelet im Beitrag #389
Gute Besserung Kevin, und hoffentlich bist du bald wieder auf dem Damm und einsatzbereit für neue MoBa-Bastelleien.

LG, Hansjörg


Danke Dir Hansjörg!


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Neuzugänge

#391 von Frankenbaur , 21.05.2022 15:09

Hy,

es gibt was neues zu Berichten aus Kirchkampfen.

Leider ist es Bautechnischen noch nicht weiter gegangen.
Da ich immer noch in meiner Bewegung eingeschränkt bin. Aber es wird langsam etwas besser.

Aber es gibt seit Anfang Mai ein paar Neuzugänge im Punkt Rollmaterial.

Zum einem gibt es ein paar Knickkesselwaggons von Roco, einmal das Set 67149 und den 67217
Bild entfernt (keine Rechte)

Zudem gab es von Meiner Frau und meinen beiden Schwestern die Brennerbahn Vectron (73976) zum Geburtstag.
Bild entfernt (keine Rechte)

Die Knickkessel sowie die Brennerbahn Vectron kommen auch im neuen Video vor.
Zudem noch eine Railjet 1216 im CD Design. Sowie eine Nightjet Garnitur die mir von einem Kollegen ausgeliehen wurde.


LG Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


Anth0lzer, Jakob__ und Tauern haben sich bedankt!
 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.05.2022 | Top

RE: Haltepunkt in Tirol Neuzugänge

#392 von Frankenbaur , 20.06.2022 16:51

Hy,

es geht langsam weiter in Kirchkampfen. Aktuell bin ich dran, den Markt-/Dorfplatz neben Rathaus und vor der Kirche zu gestalten.
Das was mit Gips geschmiert ist, soll Grün werden. Den Platz will ich auch aus Gips bauen. Habe diesen trocknen lassen und dann probiert die Stein Struktur einzuritzen.
Das ging leider voll nach hinten los, Damit habe ich den Platz erstmal wieder abgerissen.

Vielleicht hat da Jemand einen Tipp von Euch für mich wie das besser funktioniert?!

Bild entfernt (keine Rechte)

Des weiteren liegen weitere Lampen und ein Powermodul da für den Bahnsteig.

Dann war an Pfingsten die Pfingstdampftage im DDM Neuenmarkt-Wirsberg mit MOBA Börse.
Stellvertretend dafür ein Bild der 03 131 im Kohlenhof.

Bild entfernt (keine Rechte)

Auf der Börse hat auch was mein Interesse geweckt.

Bild entfernt (keine Rechte)

Und zwar die 1044 203 (Roco 63580), die fehlenden Teile sind schon bestellt. Damit die Lok demnächst vollständig ist.

Was ist besser als nur 1 1X44?
Richtig 2 Stück!


Dann kam am Freitag endlich die einzige Vorbestellung des Jahres, das ist von Roco die 1144 286 (73547).

Bild entfernt (keine Rechte)

Da wir am Freitag in Saalfeld unterwegs waren, bot es sich an den "Saalfelder Lokschuppen" zu besuchen.
Ich fand auch was für mein eines Projekt KLV.
Ebenfalls von Roco 67396 den Doppeltaschen-Gelenkwagen der AAE beladen mit 4 Wechselbrücken von Terratrans.

Bild entfernt (keine Rechte)

Soweit für heute.
Ich wünsche allen eine gute Woche

LG Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


Anth0lzer, Jakob__ und Tauern haben sich bedankt!
 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Neuzugänge

#393 von Bernhard B , 20.06.2022 17:33

Hallo Kevin,

Also wenn das mit dem Gips nicht so recht funktioniert hat würde ich es mal mit Trittschallschutz versuchen

Der ist recht günstig und macht wenig Schmutz und man kann eine Struktur leicht mit einem Bleistift rein Ritzen

Schachbrett 44er ist natürlich was ganz schönes und sollte in der Sammlung nicht fehlen

Und die 1144 286 hab ich ja auch gekauft, aber eher ungeplant

Schöne Fortschritte und tolle Neuzugänge

Lg Börni



viewtopic.php?f=64&t=176151


Frankenbaur hat sich bedankt!
 
Bernhard B
InterCity (IC)
Beiträge: 905
Registriert am: 18.12.2019
Homepage: Link
Ort: Österreich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Neuzugänge

#394 von Wvendel , 21.06.2022 19:27

Schachbrett geht immer, schöne Beute!
Allerdings vermute ich das es die 63586 wäre, die 63580 ist meiner Meinung nach die 1044 290-3 in Valousek-Design. So liegt die allerdings bei mir gelagert

Gips habe ich bisher noch keine Erfahrungen mit, da kann ich dir leider nicht behilflich sein.
Für Steinstruktur auf grossere Flächen habe ich in die Lektur aber öfter von Styrodur und Stempel gelesen, wie z.B. hier bei Austromodell.
Ob das die günstige Lösung ist, ist selbstverständslich eine ganz andere Frage...


Grüsse,
Wouter (NL)

Anlage : Kirchwald in Tirol (ÖBB Epoche IV-VI)


 
Wvendel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 413
Registriert am: 14.08.2018
Ort: Niederlande
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 & Wlan Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Neuzugänge

#395 von Rhaetische , 21.06.2022 21:33

Hallo
Du darfst den Gips nicht ganz trocknen lassen.
Er muss noch etwas feucht sein um Felsen daraus schnitzen zu können.

Oder mit Woodlandformen arbeiten.
Mit einer Gussmasse für Relief (Masken) ausgießen und dann mit Leim ankleben und die Zwischen verputzen.

Noch eine Möglichkeit sind Knitterfelsen.


mfg Dietmar

Meine Rhätische Anlage "Filisur - Bergün "

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...=263600#p263600


 
Rhaetische
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 491
Registriert am: 17.07.2008
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz - Rocrail
Stromart Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Neuzugänge

#396 von Frankenbaur , 13.07.2022 11:47

Zitat von Bernhard B im Beitrag #393
Hallo Kevin,

Also wenn das mit dem Gips nicht so recht funktioniert hat würde ich es mal mit Trittschallschutz versuchen

Der ist recht günstig und macht wenig Schmutz und man kann eine Struktur leicht mit einem Bleistift rein Ritzen

Schachbrett 44er ist natürlich was ganz schönes und sollte in der Sammlung nicht fehlen

Und die 1144 286 hab ich ja auch gekauft, aber eher ungeplant

Schöne Fortschritte und tolle Neuzugänge

Lg Börni


Hy Börni,

Danke!
das mit dem Gips muss ich nochmal ausprobieren. Ansonsten die Idee mit dem Trittschallschutz ist gut.
Bei mir war die 1144 286 geplant. Endlich mal eine mit Sound.

Zitat von Wvendel im Beitrag #394
Schachbrett geht immer, schöne Beute!
Allerdings vermute ich das es die 63586 wäre, die 63580 ist meiner Meinung nach die 1044 290-3 in Valousek-Design. So liegt die allerdings bei mir gelagert

Gips habe ich bisher noch keine Erfahrungen mit, da kann ich dir leider nicht behilflich sein.
Für Steinstruktur auf grossere Flächen habe ich in die Lektur aber öfter von Styrodur und Stempel gelesen, wie z.B. hier bei Austromodell.
Ob das die günstige Lösung ist, ist selbstverständslich eine ganz andere Frage...


Hy Wouter,

1X44 geht klar immer!
das mit der Nummer bei der 1044 kann schon sein. Habe einfach abgeschrieben was auf der OVP steht.

Naja das mit dem Gips probiere ich nochmal aus, ansonsten der Trittschallschutz wie Börni schrieb.


Zitat von Rhaetische im Beitrag #395
Hallo
Du darfst den Gips nicht ganz trocknen lassen.
Er muss noch etwas feucht sein um Felsen daraus schnitzen zu können.

Oder mit Woodlandformen arbeiten.
Mit einer Gussmasse für Relief (Masken) ausgießen und dann mit Leim ankleben und die Zwischen verputzen.

Noch eine Möglichkeit sind Knitterfelsen.


Hy Dietmar,

Ok, das erklärt das schon länger zurück liegende Problem bei der Felsgestaltung. Die Formen hatte ich auch schon mal bei meinem Händler in der Hand.
Die Knitterfelsen habe ich 2020 im ersten Lockdown ausprobiert. Bloß da war meine geplante Fläche dafür zu groß.
Aber den Knitterfelsen will ich an meinem nächsten Modul einsetzen.

Einzige Problem ist, es soll ein Platz werden mit den eingeritzten Steinen. da probiere ich jetzt nochmal rum!
Werde auf jeden Fall hier drüber berichten.

Viele Grüße Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Neuzugänge

#397 von Frankenbaur , 16.09.2022 12:40

Hy,

mal wieder ein Lebenszeichen von mir.

In der den letzten 2 Monaten ist ein bisschen was passiert:

ich habe den ersten DDM Autotransporter beladen, vorher allen Autos noch Kennzeichen verpasst.
Nachdem ich lange nach passend Fahrzeugen gesucht habe.
Bild entfernt (keine Rechte)

Dann ging es um das Ladegut für die Eanos. Damit ich die Hölzer nicht mehr immer lose in die Wagen legen muss,
wurden diese jetzt zu Bündeln zusammen geklebt. Ein Bild der ersten 3 Wagen.
Bild entfernt (keine Rechte)

Ein paar Neuanschaffungen gab es auch:

Einen DB IC Wagen 2. Klasse von Roco (74672)
Bild entfernt (keine Rechte)

Des Weiteren von Modellbahn Union einen Knickkesselwagen gealtert (MU-H0-G32060),
damit der Zug auch mal weiter wächst.
Bild entfernt (keine Rechte)

Dann war gestern ein Kumpel da zum Modellbahn fahren.
Da sind ein paar Bilder entstanden, diese ohne weiteren Text.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Vor 2 Wochen war ich um Ulm unterwegs und hatte das Glück den Klimajet als RJX 897 Bregenzerwald zu sehen.
Das Video hänge ich mal an.



Soweit für heute.

LG Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


Wvendel, Jakob__ und Tauern haben sich bedankt!
 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.09.2022 | Top

RE: Haltepunkt in Tirol Neuzugänge

#398 von Bernhard B , 17.09.2022 10:43

Hallo Kevin,

Schöne Neuzugänge hast du dir da besorgt!!

Der Klimajet ist schon hübsch war letztens wieder in Wien 😉

Mit Ladegut beschäftige ich mich erst wenn ich mehr an der Anlage fertig habe 😁

Lg Börni



viewtopic.php?f=64&t=176151


 
Bernhard B
InterCity (IC)
Beiträge: 905
Registriert am: 18.12.2019
Homepage: Link
Ort: Österreich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Neuzugänge

#399 von Frankenbaur , 18.09.2022 20:03

Hy Börni,

Danke Dir!

Wäre ja komisch, wenn der Klimajet nicht nach Wien kommen würde.
Der Zug ist sehr hübsch, ich hatte ja für den Besuch in Ulm auf wenigstens eine Werbe Taurus gehofft. Um so schöner war es mit dem Klimajet!

Zum Thema Ladegut, das jeder machen wie er denkt. Es kommt ja auch drauf an was man haben will!

LG Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital


RE: Haltepunkt in Tirol Ladegut

#400 von Frankenbaur , 28.10.2022 09:59

Hy,

ich habe in der letzten Zeit wieder an Ladegut gebastelt.
Es entstanden nochmal ein paar Zuckerrüben Einsätze.
Nachdem auch noch Stahlschrott Einsätze entstehen sollen, sind bei den
Zuckerrüben 4 Einsätze für Eanos und 1er für Eaos entstanden.

Somit ist der Bestand an Zuckerrüben Einsätzen jetzt auf 9 Stück für Eanos und 2 Stück für Eaos angewachsen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Auch die Stahlschrott Einsätze sind fast fertig, dies brauchen aber noch etwas Rostpatina.
Bild von diesen folgt sobald diese fertig sind.

Des Weiteren gab es Anfang Oktober noch zwei Neuzugänge.

Bild entfernt (keine Rechte)
Der "Mercitalia Rail" Schiebeplanenwagen um im Stahlzug etwas Farbe hineinzubringen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Und die 193 774 "20 Jahre Lokomotion" weil Sie einfach zum Thema Tirol passt. Sie gefällt mir aber auch so gut.

Soweit für heute

LG Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


Wvendel, SupmaKni und Tauern haben sich bedankt!
 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.10.2022 | Top

   

Neues aus Heitlingen
Passstraßen H0 Herbst Modul für RC Fahrzeuge auf 1m x 0,5m mit Carson RC

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz