RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#1 von suffix ( gelöscht ) , 05.09.2019 20:48

Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen meine lang erwarteten GATX-Kesselwagen in rot von Roco erhalten. Der Farbton entspricht einigermassen dem was in den Neuheiten angekündigt wurde, die Bedruckung scheint man nun auch wieder im Griff zu haben. Dafür kriegt man nun aber Geländer-/Griffstangenkunst:





Ich habe es auf die Schnelle nicht besser auf die Fotos gekriegt, real sieht es aber noch übler aus. Betroffen sind 2 von 3 Wagen des Sets, der dritte ist einigermassen gerade.
Kann hier noch jemand anders von solchen Erfahrungen berichten? Was soll ich machen, Reklamation an Roco direkt?

Cheers


suffix

RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#2 von katzenjogi , 05.09.2019 21:09

Hallo Florian,

da würde ich direkt mal bei Roco vorstellig werden - ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass solch desolaten Zurüstteile tatsächlich ab Werk so angebaut werden. Ich will jetzt Deinem Händler nichts unterstellen, aber wer weiß, ob die Wagen im Ladengeschäft nicht schon einmal ausgepackt waren...

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#3 von Aggertalbahn , 05.09.2019 21:27

Hallo Florian,

habe nach Bildern der Wagen gegoogelt. Auf den wenigen Bildern, die die tatsächlich ausgelieferten Wagen zeigen, sieht man auch mehr oder weniger verbogene Geländer. Scheint demnach ein generelles Problem zu sein. Ich würde die Wagen zurückgeben. Aber letztendlich muss jeder selber entscheiden, ob er mit solchen Mängeln leben kann. Ich persönliche finde es traurig, dass man seinen Kunden solche "C-Ware" zumutet!

viele Grüße

Stephan


 
Aggertalbahn
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 21.11.2011
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#4 von persus , 05.09.2019 21:49

Hallo Florian,

mit Selbstentladewagen von Roco (ebenfalls Neuware) hatte ich mal dieselbe Erfahrung. Auch ich habe überlegt: umtauschen lassen oder selber Hand anlegen. Nachdem ich ein wenig und ganz sachte ausprobiert habe, wie gut sich das biegen lässt, stellte ich fest, dass es ganz einfach geht und die Geländer danach auch in Position bleiben. Sprich: Meine Geländer habe ich mir im wahrsten Sinne des Wortes gerade gebogen und die Wagen nicht umtauschen lassen.

Das soll jetzt nur ein Erfahrungsbericht sein und keine Rechtfertigung pro Roco. Persönlich finde ich das auch ein Unding, dass so ein "Zeug" ausgeliefert wird. Die Bezeichnung »C-Ware« gefällt mir da sehr gut.

Wenigstens kriegen die das langsam mit der Bedruckung in den Griff. An der kann man schließlich nichts selbst richten.


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#5 von Modellbahn Tamm , 06.09.2019 08:27

Moin Florian,

Ich hab meine Wagen am Mittwoch vom Händler abgeholt und bisher noch gar nicht ausgepackt.
Nach deinem Post gestern habe ich gleich mal nachgeschaut. Auch bei mir sind bei 2 Wagen die Geländer nicht gerade, wenn auch nicht ganz so extrem wie bei dir.
Ich werde sie mal auspacken und versuchen, die Geländer gerade zu biegen (ganz vorsichtig). Falls das nicht funktioniert gehts zurück zum Händler zur nachbesserung.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes


Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.732
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#6 von Elokfahrer160 , 06.09.2019 08:59

Moin, Florian,

deine roten Roco Kesselwagen habe ich nicht, aber ich habe mir dieser Tage mehrere 2-achs. Kesselwagen von Roco gegönnt,
darunter auch die SBB - Florin Kesselwagen 67168 und einen AVIA Kesselwagen. Die Geländer sind hier alle in Ordnung und alle-
samt nicht verbogen, auch die Bedruckung ist einwandfrei. Auch meine GATX Kesselwagen waren in Ordnung.

Auf den Roco Schachteln wird angegeben, dass meine Roco Kesselwagen aus dem Werk Vietnam stammen. Ich würde mir an
deiner Stelle vom Roco Kundenservice die verbogenen Griffstangen zusenden und ersetzen lassen und die Wagen behalten.

Gruss - Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#7 von Robur , 06.09.2019 09:13

Moin,

für mich sieht das nach einem Montagefehler aus. Sollte die rote Leiter nicht vor dem Geländer stehen und nicht dahinter? So ist klar, daß sich da was verbiegt und dann bei 40 Grad einige Wochen im Seecontainer kann sich das Labberplastik schon verziehen.

Ich würde die Wagen zurückgeben.


Viele Grüße

Michael

_________________________________
Steiermark - im Modell und im Original-
ein Genuß


 
Robur
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 26.11.2014


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#8 von alexanderonline , 06.09.2019 09:23

Hallo,

Ich hatte mir mal die Packung 76146 (Silowagen / Juracement) gekauft.
Da sahen speziell die Stege oben auf dem Wagen auch so aus.
Packung beim Händler reklamiert - umgetauscht - neue Packung sah genau so aus -> zurückgegeben.
Ich glaube Roco hat da ein Problem mit dem Material.
Schade - das wären ansonsten tolle Wagen.


Viele Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#9 von suffix ( gelöscht ) , 06.09.2019 10:32

Vielen Dank für eure Antworten - ich scheine wohl nicht alleine dazustehen.

Selber zurechtbiegen halte ich für keine so gute Idee, das Plastik ist dermassen labrig und fragil, man muss höllisch aufpassen da nix kaputtzumachen.
Ein Montagefehler ist es wohl nicht, es gibt eine Aussparung im Geländer in der Mitte für die rote Leiter. Aber für mich sieht es auch nach Hitzeschaden aus, als wäre es denen mal zu warm geworden (meine sind auch aus Vietnam).

Ich wende mich mal direkt an Roco ob man mir das Zurüstteil separat schicken kann, ansonsten hoffe ich auf Umtausch bei meinem Händler. Einfach extrem nervtötend solche Geschichten.


suffix

RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#10 von Jürgen , 06.09.2019 12:37

Moin,

Zitat

Selber zurechtbiegen halte ich für keine so gute Idee, das Plastik ist dermassen labrig und fragil, man muss höllisch aufpassen da nix kaputtzumachen.



Du kannst ja auch zu Deinem Händler gehen und ihn das machen lassen. Dann hast Du nichts kaputt gemacht.

Zitat

Ich wende mich mal direkt an Roco ob man mir das Zurüstteil separat schicken kann, ansonsten hoffe ich auf Umtausch bei meinem Händler. Einfach extrem nervtötend solche Geschichten.



Evtl. kann das der Händler für Dich machen. Vielleicht hat ein Händler bei Roco ein größeres Gewicht. Darüber hinaus hast Du ein Recht auf Rücknahme, wenn eine Nachbessserung nicht möglich sein sollte.

Viele Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#11 von noge , 06.09.2019 13:04

@suffix

Hallo Jürgen, es mag eine blöde Frage sein aber schaust Du dir deine Einkäufe beim Händler nicht an? So etwas fällt doch dann sofort auf.

Bei einem Onlinekauf könntest Du bei der telefonischen Anforderung eines Rücksendeetikettes gleich darauf hinweisen, dass du die Nachlieferung ebenfalls genau in Augenschein nehmen wirst. Dann bekommst Du entweder einwandfreie Ware oder gar keine, weil der Händler nichts ordentliches liefern kann. Dazu ein kleiner Hinweis in einem Bewertungsforum wenn doch erneut Schrott kommt. Das Rückgaberecht öffnet uns doch alle Türen.

Händler müssen lernen, dass sie nicht alles an die Kundin bringen können. Energie mit ärgern zu verschwenden wäre mir da zu doof.


Gruß
Egon

Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.
Epikur

2 Leiter Fahrer, Roco z21, Roco WLM, Roco Line m. Bettung, Digikejs DR 4088 RB für die Rückmeldung, Dekoderwerk für Magnetartikel, Rocrail, Epoche III-IV ohne sklavische Festlegung


noge  
noge
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 19.06.2019


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#12 von Jürgen , 06.09.2019 13:51

Zitat

@suffix
Hallo Jürgen, es mag eine blöde Frage sein aber schaust Du dir deine Einkäufe beim Händler nicht an? So etwas fällt doch dann sofort auf.



Meinst Du Alex oder mich ?

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#13 von noge , 06.09.2019 14:01

Den TO - aber eigentlich gilt das ja für Jedermann.


Gruß
Egon

Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.
Epikur

2 Leiter Fahrer, Roco z21, Roco WLM, Roco Line m. Bettung, Digikejs DR 4088 RB für die Rückmeldung, Dekoderwerk für Magnetartikel, Rocrail, Epoche III-IV ohne sklavische Festlegung


noge  
noge
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 19.06.2019


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#14 von Elias , 06.09.2019 14:28

Hallo Alex und Suffix,

Genau an meine Staubsilowagen hat mich dies auch erinnert!
Wirklich schade.
Auch wenn es ein Tropfen auf den heissen Stein ist, so hilft wohl wirklich am ehesten:
Dies Roco direkt melden.
Vielleicht passiert dann mal was.

Zitat

Hallo,

Ich hatte mir mal die Packung 76146 (Silowagen / Juracement) gekauft.
Da sahen speziell die Stege oben auf dem Wagen auch so aus.
Packung beim Händler reklamiert - umgetauscht - neue Packung sah genau so aus -> zurückgegeben.
Ich glaube Roco hat da ein Problem mit dem Material.
Schade - das wären ansonsten tolle Wagen.


Viele Grüße
Alex


Gruss, Elias


 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#15 von noge , 06.09.2019 14:36

Zitat

Hallo Alex und Suffix,

Genau an meine Staubsilowagen hat mich dies auch erinnert!
Wirklich schade.
Auch wenn es ein Tropfen auf den heissen Stein ist, so hilft wohl wirklich am ehesten:
Dies Roco direkt melden.
Vielleicht passiert dann mal was.



Hallo Elias,
wenn es kein Geld kostet, bewirkt es vermutlich nicht so schnell etwas.
Händler die ständig Retouren bezahlen müssen, sind da womöglich leichter zu sensibilisieren UND haben bei Roco vermutlich auch eher Einfluss.
Daher ziehe ich den weg über den Händler und eine Bewertung vor, wenn ich mal online kaufe. Das kommt allerdings selten vor.


Gruß
Egon

Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.
Epikur

2 Leiter Fahrer, Roco z21, Roco WLM, Roco Line m. Bettung, Digikejs DR 4088 RB für die Rückmeldung, Dekoderwerk für Magnetartikel, Rocrail, Epoche III-IV ohne sklavische Festlegung


noge  
noge
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 19.06.2019


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#16 von suffix ( gelöscht ) , 06.09.2019 15:23

Zitat

@suffix
[..]

Bei einem Onlinekauf könntest Du bei der telefonischen Anforderung eines Rücksendeetikettes gleich darauf hinweisen, dass du die Nachlieferung ebenfalls genau in Augenschein nehmen wirst. Dann bekommst Du entweder einwandfreie Ware oder gar keine, weil der Händler nichts ordentliches liefern kann. Dazu ein kleiner Hinweis in einem Bewertungsforum wenn doch erneut Schrott kommt. Das Rückgaberecht öffnet uns doch alle Türen.

Händler müssen lernen, dass sie nicht alles an die Kundin bringen können. Energie mit ärgern zu verschwenden wäre mir da zu doof.



Ich habe es natürlich online gekauft, persönlich nehme ich sowas natürlich nicht ab. Da es sich um einen Kauf in der Schweiz handelt, habe ich grundsätzlich erstmal kein Rückgaberecht, einwandfreie Ware vorausgesetzt. Da der Händler einer der ganz grossen etablierten hier in CH ist, kann ich da mit einer schlechten Bewertung wohl kaum was erreichen. Ich hoffe man bietet mir ein Rücksendeetikett an und ich muss mit ihm nicht auch noch über die Kosten des Rückversands streiten.


suffix

RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#17 von suffix ( gelöscht ) , 01.10.2019 22:53

Es gibt hier Neuigkeiten: Mein Händler hat den Fall schnell und problemlos abgewickelt, ich habe ein gratis Rücksendeetikett an das Schweizer Servicecenter von Roco/Flm erhalten. Ich rechne mit einer langen Wartezeit aber hoffe mal auf Nachbesserung seitens Roco.

Sehr interessant ist allerdings: Ich habe ja ursprünglich geschrieben, 2 von 3 Wagen hätten verbogene Geländer. Nun, als ich das Set eingepackt habe musste ich 3 mal hinschauen - mittlerweile sind die Geländer an allen 3 Wagen total verbogen, obwohl keiner die Verpackung je verlassen hat! Ich habe irgendwie den Eindruck dass der verwendete Kunststoff eine miserable Temperaturbeständigkeit hat..


suffix

RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#18 von Schwanck , 02.10.2019 09:07

Moin Florian,

du gibst ungenügende Temperaturbeständigkeit als Ursache für die verbogenen Geländer an:

Zitat

Ich habe irgendwie den Eindruck dass der verwendete Kunststoff eine miserable Temperaturbeständigkeit hat..

Es kann jedoch auch ebenso gut die Luftfeuchtigkeit einen Einfluss haben. Etliche Kunststoffe "atmen" mit der Luftfeuchtigkeit; ist sie niedrig, verkürzen sie sich oder schrumpfen, steigt sie, werden sie länger und dehnen sich aus. Welches Plastik ein Hersteller verwendet ist Betriebsgeheimnis. Meistens entscheidet nur der Preis, die technischen Eigenschften spielen eine untergeordnete Rolle. Diese Tatsache ist übrigens auch ein Grund dafür, dass nur eingesteckte Kunststoffdetails so leicht abfallen können.
Solide und filigrane Modelle sind fast unbezahlbar - wir kaufen aber gerne billig, billiger, am billigsten!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#19 von torsten83 , 02.10.2019 09:28

Hallo.

Du scheinst Dich in der Spritzgussbranche ja aus zu kennen:

Zitat

Welches Plastik ein Hersteller verwendet ist Betriebsgeheimnis. Meistens entscheidet nur der Preis, die technischen Eigenschften spielen eine untergeordnete Rolle. Diese Tatsache ist übrigens auch ein Grund dafür, dass nur eingesteckte Kunststoffdetails so leicht abfallen können.
Solide und filigrane Modelle sind fast unbezahlbar - wir kaufen aber gerne billig, billiger, am billigsten!



Wie viel Kunststoff steckt in einem Modell? Welchen Kostenanteil hat das Kunststoffgranulat (ich kenne so grob 1€/kg als Ansatz)? Ist das wirklich der Kostentreiber eines Produktes? Wäre mir neu, dass die paar Gramm Kunststoff den tatsächlich relevanten Kostenpunkt in der Produktionskette darstellen.

LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#20 von Modellbahn Tamm , 02.10.2019 09:53

Moin zusammen,

Ich bin ja ebenfalls von dem Problem betroffen.
Ich habe die Wagen aus der Packung geholt. Danach sah es schon nicht mehr so schlimm aus. Ein paar mal vorsichtig die Geländer mit dem Finger in die richtige Richtung gedrückt, seitdem sitzt das Geländer wieder richtig. Der Kunststoff ist extrem flexibel.
Meine Vermutung bzw. Beobachtung: in der Originalverpackt liegt um das Geländer die Schutzfolie im Kunststoffeinsatz. Diese Folie hat zumindest bei mir auch auf das Geländer gedrückt. Da Folie ist in der Verpackung ziemlich stark gewellt. Ich kann mir daher gut vorstellen, wenn die Wagen mehrere Wochen im Container unterwegs sind, das sich dann die Geländer dauerhaft verbiegen.

Ich bin jetzt zufrieden damit und werde die Wagen nicht reklamieren.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes


Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.732
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#21 von suffix ( gelöscht ) , 02.10.2019 10:37

Zitat

Du scheinst Dich in der Spritzgussbranche ja aus zu kennen:

Zitat

Welches Plastik ein Hersteller verwendet ist Betriebsgeheimnis. Meistens entscheidet nur der Preis, die technischen Eigenschften spielen eine untergeordnete Rolle. Diese Tatsache ist übrigens auch ein Grund dafür, dass nur eingesteckte Kunststoffdetails so leicht abfallen können.
Solide und filigrane Modelle sind fast unbezahlbar - wir kaufen aber gerne billig, billiger, am billigsten!



Wie viel Kunststoff steckt in einem Modell? Welchen Kostenanteil hat das Kunststoffgranulat (ich kenne so grob 1€/kg als Ansatz)? Ist das wirklich der Kostentreiber eines Produktes? Wäre mir neu, dass die paar Gramm Kunststoff den tatsächlich relevanten Kostenpunkt in der Produktionskette darstellen.




Hi Torsten,

das sehe ich auch so. Weitaus teurer als das Material wird wohl das Werkzeug, die Fertigung und die Montage sein. Und zum Thema Preis: Mir ist wohl bewusst, dass es hier im Forum eine Fraktion gibt die immer recht lautstark zum Ausdruck bringt dass die momentanen Moba-Preise ja total günstig sind für das Gebotene. Wenn ich bei 120Euro für 3 Kesselwagen in Grossserie allerdings nur diese Qualität erwarten kann, muss ich mir gut überlegen ob ich nur noch auf dem Gebrauchtmarkt kaufe oder das Hobby ganz aufgeben muss.


Zitat

Moin zusammen,

Ich bin ja ebenfalls von dem Problem betroffen.
Ich habe die Wagen aus der Packung geholt. Danach sah es schon nicht mehr so schlimm aus. Ein paar mal vorsichtig die Geländer mit dem Finger in die richtige Richtung gedrückt, seitdem sitzt das Geländer wieder richtig. Der Kunststoff ist extrem flexibel.
Meine Vermutung bzw. Beobachtung: in der Originalverpackt liegt um das Geländer die Schutzfolie im Kunststoffeinsatz. Diese Folie hat zumindest bei mir auch auf das Geländer gedrückt. Da Folie ist in der Verpackung ziemlich stark gewellt. Ich kann mir daher gut vorstellen, wenn die Wagen mehrere Wochen im Container unterwegs sind, das sich dann die Geländer dauerhaft verbiegen.

Ich bin jetzt zufrieden damit und werde die Wagen nicht reklamieren.



Ich weiss nicht so recht - Schau dir mal die Verformung auf den Bildern im 1. Beitrag an. Zum einen kann ich mir nicht vorstellen, wie das durch Druck einer Folie entstehen soll. Soweit ich es in Erinnerung hab sind die Geländer völlig freistehend in dem Kunststoffblister der Verpackung. Zum anderen habe ich schon mal versucht da selber was zurechtzubiegen - der Kunstoff wirkte dabei auf mich dermassen empfindlich, dass ich sofort aufgehört habe da im Zweifelsfall sonst ich der Dumme bin. Ausserdem bin ich der Meinung dass das nicht mein Job ist.


suffix

RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#22 von FCrostifan , 02.10.2019 10:37

aus Beitrag # 18

Zitat
. . . Solide und filigrane Modelle sind fast unbezahlbar - wir kaufen aber gerne billig, billiger, am billigsten!



>> Weil die ganze Branche schon maßlos überteuert ist. Oder stimmts vielleicht nicht ? : flaster:
mfG
Fcrostifan


FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 76088 Kesselwagen-Set - die nächste Runde in der Qualitätslotterie?

#23 von Kai aus der Kiste , 04.10.2019 18:30

Solchen Pfusch sollte man immer gleich zurückgeben! Sonst merken Sie es nicht. Manche lernen nur durch Schmerzen und es wird sich erst etwas ändern, wenn genug Leute sich beschweren und solchen Schund reklamieren, daß sich das finanziell auswirkt. Leider scheint es immer noch so, daß die meisten sich grummelnd in ihr Schicksal fügen. Und ich gebe zu, es ist kein Spaß, das frisch erworbene Wunschmodell zurück zum Händler zu tragen, zumal der in der Regel auch nicht gerade erfreut ist, sich ständig mit dem Hersteller herumschlagen zu müssen.

Auch meine Pfuschlinge (zwei komplette Sätze zu je 4 Wagen) Anfang des Jahres gingen umgehend zurück. Neben den bekannten Diskrepanzen zwischen Katalogabbildung und der Realität haben bei mir die Schleppschalter der Steuerwägen Kurzschlüsse verursacht und bei einem ABn fehlte die Rahmenbedruckung komplett. Zumindest war man damals einsichtig... Original-Zitat des Hotline-Mitarbeiters: "Da haben wir einen rechten Scheiß fabriziert."

Mache ich übrigens auch bei Loks mit eiernden Rädern, und das ist bei Roco locker jede dritte... LED-Beleuchtung, Henning-Sound, Rauchgenerator... alles toll, aber wenn sie noch nicht mal die Räder richtig rund bekommen, ist dieser ganze Klimbim für die Katz.

Dazu das Trauerspiel mit den nach kurzer Zeit bröselnden Haftreifen... so langsam wird einem das Hobby echt verleidet.


Kai aus der Kiste  
Kai aus der Kiste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 27.12.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz