RE: Motortyp bei neuen Mä-LOK

#1 von Dreispur , 09.07.2019 22:37

Hallo !

Ich habe zwar 90 % Gleichstromantrieb bei den Modelle , da 2 Leiter .
Besitze aber einige Mä - Modelle die ich nur auf kleinen Schienenoval auf analog betreibe . Jetzt die eigentlich Frage .
Welche Motoren wurden eingebaut von ab ca. 1965 und bei Einführung der digitalen Zeit bis jetzt .
Frage deshalb weil immer Umbauberichte gibt und Anfragen gestellt sind wie man es billig und effzient umbauen kann . Man möchte ja auch ältere Schätzchen auf digitale Anlagen sehen und betreiben .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motortyp bei neuen Mä-LOK

#2 von SAH , 09.07.2019 23:23

Guten Abend Anton,

bis 1972 ausschließlich Scheibenkollektormotoren der verschiedenen Ausführungen. Ab 1973 Trommelkollektormotoren, die in mehreren Etappen alle Scheibenkollektormotoren nach Umrüstungen ablösten. Ab 1985 mit dem RCe (3125) bzw. 1988 mit der C (3311) kamen dann DC- bzw. Faulhabermotoren zum Einsatz. Ab 1992 der "HLA", ab 1997 der Sinusmotor. Seit ca. 2011 wird zunehmend auf gekapselte Motoren umgestellt.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motortyp bei neuen Mä-LOK

#3 von klein.uhu , 09.07.2019 23:58

Moin Anton,

Eine allgemeine Aussage läßt sich da nicht machen. Das hängt vom Modell und dessen jeweiliger Ausführung ab.

1) bei allen Loks mit der Beschreibung "Glockenankermotor" sind logischerweise DC-Motoren (verschiedene Hersteller) eingebaut.
2) bei allen Triebfahrzeugen mit der Bezeichnung "Hochleistungsantrieb" (HLA) sind DC-Motoren verbaut.
3) bei fast allen Modellen mit Artikelummern [30xx], [31xx], [33xx], [35xx] steckt noch ein Allstrommotor (Scheiben-/Trommelkollektor) drin. Für diese gibt Umbausätze auf HLA, je nach Motortyp / Einbausituation. Das muss man im Einzelfall überprüfen.
4) bei Modellen der letzten Jahre mit 5-stelliger Artikelnummer [36xxx], [37xxx], [39xxx] sind DC-Motoren (verschiedenster Hersteller und Bauart) verwendet worden. Die sind im Allgemeinen digital.
5) es gibt Ausnahmen! Zum Beispiel auch die CSinus-Motoren. Und z.T. bei den Modellen, die von Trix entwickelt oder übernommen wurden, zum Beispiel u.a. der Glaskasten. Und z.T. bei den Modellen, in Zusammenarbeit mit anderen Herstellern entstanden, zum Beispiel das Schweineschnäutzchen und die Micheline.
6) Modelle mit Delta-Dekoder haben (meisten) einen Allstrommotor, siehe 3).
7) ein Modell kann je nach Artikelnummer mit verschiedenen Motorentypen geliefert worden sein. Die Angabe der Baureihe oder Loknummer reicht da manchmal nicht, die Artikelnummer ist wichtig!

Habe ich noch welche vergessen?

Noch ein Unterscheidungsmerkmal:
- quer eingebaute Motoren mit Stirnradgetriebe sind i.A. Märklin-Motoren
- längs eingebaute Motoren mit Schneckengetriebe sind normalerweise zugekaufte Motoren
Die zugekauften Motortypen sind immer DC-Motoren. Der CSinus-Motor ist was gänzlich anderes, ein Sonderfall.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Motortyp bei neuen Mä-LOK

#4 von Dreispur , 10.07.2019 06:36

Hallo !

Danke für die Ausführungen . Sehr Informativ .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motortyp bei neuen Mä-LOK

#5 von SAH , 10.07.2019 10:38

Moin klein.uhu,

zu 3.) In Deiner Liste: das Wort "alle" durch "die meisten" für 31xx und 33xx ersetzen. Beispiele habe ich vor Dir schon genannt.
Sorry.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motortyp bei neuen Mä-LOK

#6 von Dreispur , 10.07.2019 11:08

Hallo !
Möchte ausführen das ich etwas in Not geraten bin und um Information gebeten habe .
Der Grund ist das ich gebeten wurde einige viele Mä Modelle zu digitalisieren . Was ja schließlich nicht immer so einfach klappt . Auch die DC Motoren sind nicht immer gleich in den Griff zu bekommen . Konnte da aber überdurchschnittliche Erfolge erzielen . Was bei Feldspulenmotore und Delta nicht so einfach ist und viel an Umbau fordert.
Mein Kumpel sieht jetzt ein das nicht alles so Wonne ist und beschränkt sich auf einige wenige . Ich hoffe das er sich auch anmeldet im Forum um selbst etwas Eigeninitiative und Wissendurst zeigt .
Ihr habt mir trotzdem allgemein mit guten INFO geholfen.
Man hat ja nicht alles so mehrfach herumliegen das man mit wenig Geld auskommt . Die elekr. Technik ist eben weiter als vor zig Jahre .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motortyp bei neuen Mä-LOK

#7 von klein.uhu , 10.07.2019 12:59

Eine ziemlich ausführliche Übersicht bietet der Kollege "digitaler" in seinen umfangreichen Tabellen:

viewtopic.php?f=106&t=93575&p=1290356#p1010852

viewtopic.php?f=106&t=93575&p=1290356#p1290356

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz