RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#1 von Sokrates ( gelöscht ) , 29.08.2018 23:27

Edit: gelöscht.


Sokrates

RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#2 von Sokrates ( gelöscht ) , 29.08.2018 23:38

Edit: Gelöscht


Sokrates

RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#3 von Sokrates ( gelöscht ) , 29.08.2018 23:47

Edit: gelöscht.


Sokrates

RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#4 von Sokrates ( gelöscht ) , 30.08.2018 00:03

Edit: Gelöscht.


Sokrates

RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#5 von klein.uhu , 30.08.2018 00:42

Zitat

Mein Ziel ist eine atmosphärisch ansprechende Gestaltung ohne gehobene Ansprüche. Das Thema Vorbildgerechtigkeit spielt keine nennenswerte Rolle. Nieten zählen bei mir nicht. Das Ganze ist Spielzeug und wird von mir auch als solches behandelt. Die Anlage soll hübsch aussehen und dem Sohnemann und mir gefallen – und fertig.


Moin "Sokrates",

Und genau das ist wichtig und richtig!

Deine Anlage ist halt auch eine Facette, sich mit der Modellbahn zu beschäftigen. Es zählt nicht für jeden die absolute Vorbildgerechtigkeit, Spiel ist eben Spiel. Und wenn ihr beide dabei und damit Spaß habt, ist das genau das Richtige!

Fantasie und Ideen scheinst Du ja reichlich zu haben. Toll!


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.876
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#6 von Jandrosch ( gelöscht ) , 30.08.2018 08:01

Moin Sokrates,
ich finde es gut, dass Modellbahn der unterschiedlichsten Art hier im Forum gezeigt werden.
Modellbahn ist Hobby und Hobby ist unser eigenes Tun und Lassen.
Wettbewerb gibt es im Alltag zur Genüge und wenn man sich an seinem Hobby entspannen kann, dann ist das eigentliche Ziel erreicht.
Wie schon erwähnt, sind bei Dir genügend Ideen und auch Kreativität vorhanden und zeigen sich auf der Anlage. Wenn dann auch noch der Spaß nicht zu kurz kommt, ist doch alles gut.
Wenn Du Musik hörst oder Wein trinkst, dann doch auch nach Deinem Geschmack und wenn "Kenner" der Materie Dir etwas einreden wollen - änderst Du Dich? Falls Du Biertrinker bist, ersetze Wein durch Bier
Ratschläge annehmen ist aicherlich nicht verkehrt - klappt aber auch nur, wenn man in der Lage ist, diese auch umzusetzen.
Mit"in der Lage" meine ich, dass man es eben auch so sieht und es dann auch technisch kann.

Ich finde es wunderbar, dass jeder sein Hobby so auslebt, wie er es für richtig hält - und wenn wir es anders machen als andere, tun wir irgendjemandem weh?


Jandrosch

RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#7 von DocJ , 30.08.2018 09:47

Hallo Sokrates,



die Anlage ist wirklich schön, liebevoll gestaltet. Erinnert mich sehr an meine Kindheit:

.

Damals hat es ausgereicht meine Faszination auszulösen und die reicht bis heute.

Hoffentlich, und eigentlich bin ich sicher , wird es bei deinem Sohn auch ausreichen.

Vor den Anlagen der Nietenzähler stehe ich mit Staunen und Ehrfurcht, von deiner kommen mir Tränen. ( ich meine das ernst)

mit freundlichem Gruß
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 887
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#8 von Harald Frey , 30.08.2018 10:10

Hallo.
Prima, das gefällt mir. Da kommen viele Erinnerungen hoch. So, oder so ähnlich haben doch sehr viele hier "praktiziert"
Weiter so wir warten gerne auf mehr Bilder oder sogar Filme...

Viele Grüße

Harald


Harald Frey  
Harald Frey
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 22.11.2005
Gleise K
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart AC / DC


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#9 von DR POWER , 30.08.2018 12:08

Hallo Sokrates
Da habt ihr euch ein schönes Spielparadies geschaffen.Gerade die verschiedenen Möglichkeiten der Auslegung macht doch das Hobby Modellbahn aus.Ob "klassische Spielbahn" oder "perfekt gestaltete Modulanlage mit RP 25 Fahrzeugen", alles hat seine Berechtigung. Und die Übergänge zwischen den verschiedenen Auslegungen sind ja eh sehr fließend. Also mir gefällt eure Anlage und ich wünsche euch weiterhin viel Spaß beim gemeinsamen spielen und bauen. LG, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#10 von Djian , 30.08.2018 15:55

Moin Sokrates,

so eine Anlage hätte ich mir als Kind gewünscht: Brücken, Tunnels, eine verschlungene Streckenführung wo deine Freunde nie auf Anhieb wissen, wo der Zug das nächste Mal rauskommt, Berge und Strand. Klasse!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#11 von E-Lok-Muffel , 30.08.2018 16:51

Hallo Sokrates,

Ich sage nur eins:

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.821
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#12 von Caboose , 30.08.2018 17:15

Zitat

... Brücken, Tunnels, eine verschlungene Streckenführung wo deine Freunde nie auf Anhieb wissen, wo der Zug das nächste Mal rauskommt, ...



... oder ob er überhaupt wieder ´rauskommt. Ursache war, dass
unser Kater sein Schläfchen im Berg machte und auf den Zug
sehr erbost reagierte. Ein Poltern, ein wütendes Fauchen und dann
kam der Kater hinten aus dem Berg´rausgeschossen ...



Die Anlage als solche erinnert mich sehr an die ersten Bahnen
meiner Kindheit. Da konnte ich immer gar nicht so schnell umbauen
wie mir neue Ideen kamen. Und es fuhr alles durcheinander und kreuz
und quer.

Viel Spaß weiterhin!

Gruß, Caboose


Gruß, Caboose


Caboose  
Caboose
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 03.08.2018
Ort: im Weserbergland
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#13 von Analogbahner , 30.08.2018 17:23

Genial schön!

Und dabei wurde sogar auf Plausibilität Wert gelegt: man kommt in die Ovale über Bahnschranken rein!
Die Küste ist eingedeicht!
Das Tunnelportal hat Warnbemalung!
Usw.


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#14 von Bremser47 , 30.08.2018 19:31

Hallo Sokrates,

da sind ja die Bilder! So in der Art stelle ich mir das vor, wenn eine Spielanlage gebaut wird und mir gefällt es! Ich habe mich ein wenig verrückt gemacht und habe mich nicht getraut weiter zu machen, aber jetzt zeige ich demnächst bei mir noch mehr.

Beste Grüße


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#15 von Lok 24083 , 30.08.2018 19:51

Hallo Sokrates

Ich finde es super wie ihr eure Strecken in die Regale integriert habt

Weiterhin viel Spaß mit eurer Anlage.


Mit freundlichen Grüßen
Jörg

Meine ehemalige Anlage:
Einfache Märklin C-Gleisanlage Fahr- und Spielanlage 400x170cm, später als "L"


 
Lok 24083
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 06.03.2016
Ort: Lippe
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Cs3 & Ms 2
Stromart AC, Digital


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#16 von Sokrates ( gelöscht ) , 30.08.2018 22:40

Edit: gelöscht.


Sokrates

RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#17 von Heichtl , 31.08.2018 05:43

Hallo Sokrates,

Sehr schöne Anlage die ihr euch da geschaffen habt!
Sehe ich das richtig, dass ihr da nur einen Trafo habt?
War bestimmt einiges zu verkabeln, da die Weichen auch noch elektrisch geschaltet werden und dann noch die diversen stromlosen Abschnitte.
Hast du auch ca. alle 2m eine Stromeinspeisung gemacht oder reicht da ein Anschlussgleis beim analogen Fahren?

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#18 von Stadtbahner , 31.08.2018 07:09

Sokrates, danke für die schönen Bilder der Anlage und deine Geschichte dazu.


Viele Grüße, Stadtbahner

Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.


 
Stadtbahner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.472
Registriert am: 17.11.2014
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC, z21, MultiMaus, Rocrail
Stromart Digital


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#19 von Sokrates ( gelöscht ) , 31.08.2018 08:22

Edit: gelöscht.


Sokrates

RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#20 von Müderkrieger , 31.08.2018 08:29

Moin Sokrates!

Wenn man Deine Anlage so sieht, fragt man sich wirklich wo die Grenze zwischen Spiel- und Modellbahn liegt. Deine Anlage hat einfach alles. Die muss einfach Spaß machen. Du sagst, das die Landschaft Deiner Phantasie entsprungen sei. Ist das nicht bei allen Modellbahnen der Fall. 😉

Es ist eine schöne Anlage. Noch weiterhin viel Spaß damit

LG vom Müderkrieger


Es gibt viele Wege zum Glück.
Einer davon ist aufhören zu jammern
@Albert Einstein


Müderkrieger  
Müderkrieger
Beiträge: 6
Registriert am: 30.08.2018


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#21 von Preussenhusar , 31.08.2018 08:57

Hallo Sokrates,

Also diese Spielanlage hat wirklich einen frischen und fröhlichen Charakter,
mit Mitteln einer Kinderbahn - Kompromisse hinsichtlich der "Realität" andeutend und doch nicht nur "Landschaft hingeworfen zwischen Gleiswüsten" - einfach

Die Länge der Strecke wird nicht über verdunkelte Schattenwelten erzeugt und verborgene Tunnel,
sondern durch ein Geflecht schmaler Elemente, die an Dioramen heranreichen, erreicht.
Zugangpunkte, wenn auch wohl krabbelnd zu erreichen, lockern das ganze Bild erheblich auf.

Mir gefällt die Anlage sehr, gegen den "verfemten" R0 Industrieradius spricht solange nichts, wie die Züge und vor Allem Loks ihn meistern.
Sogar ein Krokodil hat da keine Probleme, jedenfalls nicht bei mir

Viel Spaß Euch Bahnern!

Gruß
Stefan


Mein Name ist übrigens Stefan , aber ich poste als PH


Preussenhusar  
Preussenhusar
InterCity (IC)
Beiträge: 631
Registriert am: 09.12.2015
Ort: Pfalz
Gleise Märklin 3600, 5100 und C-Gleis. G auf LGB
Spurweite H0, G
Steuerung Trafo, 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#22 von Sokrates ( gelöscht ) , 01.09.2018 01:10

Edit: gelöscht.


Sokrates

RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#23 von Preussenhusar , 01.09.2018 03:49

Hallo Sokrates,

der R0 ist bei mir in M, und es läuft super, solange die Gleise in Ordnung sind.
K unterscheidet sich nicht im Radius, nur in der Schwellenhöhe.

"Wellen" , also Dellen oder Wölbungen sind natürlich zu beseitigen bzw zu vermeiden.
27 cm Wagen, die Plastikwagen der 80-er, könnten evtl Probleme verursachen,
aber müssen nicht. die Länge und damit die Trägheit der gezogenen Masse an Wagen macht es .
Man sollte kein Stopsignal am Ende so eines Bogens stellen, das dann "volle Pulle" freigibt.

Wenn Ihr die schweren Wagen an der Spitze positioniert und die leichteren hinten, sollten auch längere Züge durchrollen.
Wichtig ist, daß die Schwellen plan aufliegen, damit keine Zusatzrisiken entstehen.
Aber zum Glück sind die Gleise ja etwas biegbar.

Zum Krokodil:
Schaut mal nach einer Packung 3300 - das sind das Schweizer und das "deutsche" Krokodil 3356 und 3322,
e-Umschalter ohne den Bocksprung bei 24V, bzw die 3056/3022 mit altem Umschalter.
Gerade die 3300 sind in der "bucht" oft günstig zu haben, ich habe so eine Doppelpackung.

Gruß
Stefan


Mein Name ist übrigens Stefan , aber ich poste als PH


Preussenhusar  
Preussenhusar
InterCity (IC)
Beiträge: 631
Registriert am: 09.12.2015
Ort: Pfalz
Gleise Märklin 3600, 5100 und C-Gleis. G auf LGB
Spurweite H0, G
Steuerung Trafo, 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#24 von Sokrates ( gelöscht ) , 01.09.2018 10:44

Edit: gelöscht.


Sokrates

RE: Spielbahn - die mit dem Industriekreis

#25 von Erich Müller , 03.09.2018 13:47

Hallo Sokrates,

auch ich möchte mich einreihen in den Kreis der Liebhaber. Oh ja, das erinnert an damals, als die Züge noch nicht Modellgeschwindigkeit fuhren, sondern den Eindruck von Geschwindigkeit vermitteln durften. Als die V200 mit jaulendem Motor (eure klingt auch so, oder?!) den Schnellzug aus dem Bahnhof zog, an der E41 vorbei, die ihre Silberlinge in den Bahnhof drückte (Wendezug, aber wir hatten nur die einfachen Wagen ohne Licht), an der KLVM mit ihren Zweiachsern vorbei, und dann donnerte der Schienenbus hinauf ins Gebirge. Das bestand nur aus Spanplatte, aber es war oben. Und runter ging es noch schneller als rauf, weil rauf immerhin 3/4 Kreis waren, runter nur ein halber... Rabababumm über die Kreuzweiche. Und halt.
Überhaupt, die Geräuschkulisse. Da brauchte man keine Lärmgeneratoren in den Loks (das gab es zwar, aber das wurde nur wenig gekauft), die Loks waren laut und die Wagen auch. Wie auch die großen Loks im Bahnhof. Wie die Güterwagen, die nachts unter unserem Fenster vorbeidröhnten. Nee, watt war datt schön. Und du hast das in deinem Keller.

Manchmal denke ich, die miba hat uns ganz schön den Spaß vermiest, schon damals...


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz