RE: Intellibox II

#1 von Andy 2 , 20.08.2017 19:54

Hallo,
hab ein problem mit der Intellibox II. Ich meine,dass der USB-Ausgang seid gestern nicht mehr funktioniert.Man kann die Gleisspannung weder an noch ausschalten. Raus bekommen hab ich das, als ich ein neuses 63320 über LocoNet die Adressen verteilen wollte.Hab auch ein anderes USB-Kabel geholt und auch da ist nichts passiert. Laptop auch überprüft.
Hat jemand eine Idee????

: : : : : : :

Andy 2


 
Andy 2
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 06.11.2011
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Intellibox II

#2 von Derrick23 , 20.08.2017 20:02

Mit welcher Software fährst/steuerst du denn?


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Intellibox II

#3 von Andy 2 , 21.08.2017 06:39

Moin,Moin,
noch keine,überlege noch. Wollte nur mit LocoNet mein Modull programieren.



Andy 2


 
Andy 2
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 06.11.2011
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Intellibox II

#4 von kölnischwasser , 21.08.2017 08:15

Hallo Andy,

[quote="Andy 2" post_id=1717261 time=1503290359 user_id=13208]
Wollte nur mit LocoNet mein Modull programieren.
[/quote]

Meinst du über das LocoNet-Tool? Hast du es vorher aktiviert?

Um zu testen, ob der USB-Anschluss funktioniert kannst du alternativ auch ein anderes Tool von Uhlenbrock benutzen, z.B. das IntelliboxII-Tool. Wenn keine USB-Verbindung zwischen IB2 und PC zustande kommt, kann es außerdem an dem verwendeten USB-Treiber liegen; z.B. falschen Treiber verwendet oder bei der Installation ist etwas schief gelaufen... ?!


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Intellibox II

#5 von meckh , 21.08.2017 10:03

Hallo Andy,

leider ist Deine Fehlerbeschreibung etwas unpräzise. Wenn Du schreibst die Gleisspannung lässt sich weder ein noch ausschalten, hat das erst mal wenig mit dem USB-Anschluss oder dem Programm zu tun. Es könnte ein grundsätzlicher Defekt an der IB II sein, dass wäre ein Fall für den Reperatur-Service von UB.

Da Du nicht beschreibst was Du schon unternommen hast, schlage ich vor:
1. Trenne die IB II vom PC
2. Ziehe den Stecker vom Versorgungstrafo der IB II und warte 5 Minuten
3. Stelle die Vorsorgungspannung wieder her und fahre die IB II wieder hoch, beobachte dabei das Display ob dort Fehlermeldungen angezeigt werden.
4. Wenn die IB II normal hochfährt, betätige Stop und Go-Taste und schaue ob sich die Gleisspannung ein- und ausschalten läst.
5. Wenn ja, ist die IB II bisher wohl in Ordnung, wenn nicht kannst Du versuchen die IB in die Werkseinstellung zu bringen und
die Schritte 1-4 noch einmal durchführen.
6. Wenn das auch keine Besserung bringt, ist das ein Fall für den UB-Service.

Sollte die IB II in Ordnung sein, kannst Du die PC-Verbindung wieder herstellen.
Was passiert wenn Du das Programm startest? Du müsstest auf jeden Fall eine Fehlermeldung erhalten.
Bei Fehlermeldungen beim Programmstart handelt es sich i.d.R. um falsche ComPort-Einstellungen.
Da Du nicht schreibst, ob Du das Programm schon länger nutzt, könnte es sein das es noch im Auslieferungszustand ist, dort ist der ComPort 3 Standard.
Wenn das Programm aber gar nicht erst startet: deinstallieren und neu aufspielen

Ich hoffe ich konnte Dir ein paar Anregungen für die Fehlersuche geben und wünsche Dir, dass dieIB II keinen Hardware-Defekt hat. ops:

Viele Grüße aus Emmerich
Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 353
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Intellibox II

#6 von Dreispur , 21.08.2017 12:22

Hallo !

http://www.uhlenbrock.de/de_DE/service/d...Aenderungen.txt

Eventuell ist hier etwas beschrieben das dir weiterhilft .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Intellibox II

#7 von Andy 2 , 21.08.2017 17:35

Hallo,
ersteinmal vielen Dank für die Tipps.Klar, einwenig schlecht beschrieben hab ich es. Also ersteinmal geht die IB II.Also Darüber lassen sich die Module schalten ( Weiche,Signale usw und auch programieren)
Um es mir nicht so schwerr zu machen,hab ich mir das Locnet besorgt und es ging auch schon eine Weile.Ab Mittwoch fing es dann an.Startete das Progamm und dann kan die Meldung-Fehler 2 (keine Meldung vom Modul). Da ich ja noch eine Software suche hab mir mehere rausgesucht und die gingen auch bis Mittwoch. Über diese hatte man Zugang zur IB II,konnte ein u ausschalten und soweiter.

Ich werde mir nocheinmal meinen Laptop ansehen, wenn nicht vielleicht mal sehen, ob ich unabhängit davon Zugriff auf die IB II habe,


Andy 2


 
Andy 2
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 06.11.2011
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Intellibox II

#8 von Modelltraumland , 21.08.2017 20:16

Hallo Andy,

welches Betriebssystem benutzt Du? Für WIN 7/8 und 10 ist dieser Treiber der aktuelle http://www.uhlenbrock.de/de_DE/service/d...0004.2.I0011926

Der sollte im Gerätemanager bei einem COM-Port auftauchen. Diesen COM-Port musst Du in der Software einstellen.


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Intellibox II

#9 von Derrick23 , 21.08.2017 22:20

Warum programmierst du nicht einfach über die Intellibox die Loconet Bausteine? Alles andere abklemmen und los gehts!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Intellibox II

#10 von Andy 2 , 23.08.2017 19:17

Hallo,

wollte nur sagen, das ich der Sache etwas auf den Grund gegangen bin.Nach langem Suchen bei Google bin auf ein Problem gekommen, was bei Euch
unter "Uhlenbrock USB LocoNet Interface Treiber" sehr gut beschriebeen ist.
Das Programm startet wiedern aber es besteht immer noch kein Zugriff auf die IB II mit USB-Anschluß.
Kann es nicht doch sein, bekomme auch die Daten nicht mehr runter auf den PC(Sicherung) das der USB-Ausgang defekt ist.
Weiß bloss nicht,wie man das rausbekommt-



Andy 2


 
Andy 2
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 06.11.2011
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Intellibox II

#11 von Modelltraumland , 23.08.2017 23:10

Hallo Andy,

noch mal die Frage welches Betriebssystem? Bei Windows 10 muss man ein paar Kunstgriffe anwenden, um den Treiber richtig zu installieren. Schau doch bitte mal im Gerätemanager, ob der Treiber wirklich korrekt installiert ist.


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Intellibox II

#12 von Andy 2 , 24.08.2017 06:27

Moin,Moin.

hab Win 7 32. Im Gerätemanager ist alles in Ordnung, (Meine ich). Bloss man hat keinen Zugriff vom PC auf die IB II.
Das blöde ist ja, das es seid 2014 bis zum 15.8.2017 ja ging und ich nichts daran gemacht habe. Weder was neues noch was ausprobiert habe.Wollte nur im Urlaub meine Anlage wieder überprüfen. Angefangen hat es, Loconet in Betrieb genommen um die Adressen zu prüfen.Dabei wurde gesagt, kein Zugriff. Da wollte icke dann auf IB II zugreifen und es ging auch nicht.


Andy 2


 
Andy 2
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 06.11.2011
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Intellibox II

#13 von Dreispur , 24.08.2017 06:54

Hallo !

Beim Geräte Manager
Anschlüße Com&LPT
Die COM 1 und COM2 usw.
Diese anklicken es erscheint Eigenschaften - Fenster
Im "" Port Settings ""Fenster
Pits per secund ( Baurate ) lt. IB II einstellen
wenn geht speichern .
Es ist gut möglich das hier an dieser COM einmal was anderes angesteckt war und diese nicht auf die IB II reagiert .

.


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Intellibox II

#14 von kölnischwasser , 24.08.2017 16:23

Hallo Andy,

außerdem sollte der COM-Port im Gerätemanager mit der Einstellung im entsprechenden (Uhlenbrock) - Programm übereinstimmen (siehe "Optionen" im Programm-Menü). Viel Erfolg ...


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Intellibox II

#15 von Andy 2 , 24.08.2017 17:26

Hallo,
habe ebend eine Nachricht von Uhlenbrock bekommen, "überprüfen sie bitte zunächst in den Grundeinstellungen die Interface Einstellungen. Hier muss die Baudrate 115200 eingestellt sein.
Wenn dies der Fall ist aber das Interface keien Verbindung aufbaut so liegt dann doch vermutlich ein Defekt vor"

Also werde ich, Eure Tipps noch einmal überprüfen und noch mit eine anderen Laptop prüfen , und wenn es dann auch nicht funktioniert die Box wegschicken und es Euch auch Mitteilen, wenn Sie wieder da ist.



Andy 2


 
Andy 2
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 06.11.2011
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Intellibox II

#16 von Andy 2 , 29.09.2017 16:57

Hallo,
wollte mich nur für die Tipps bedanken und mitteilen, dass heute die Intelli-Box von der reparptur zurückgekommen ist.Es wurde die Steuerplatine repariert.die USB-Schnittstelle war defekt.

Bis dann


 
Andy 2
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 06.11.2011
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Intellibox II

#17 von kölnischwasser , 01.10.2017 07:48

Hallo Andy2,

danke für Info zur Ursache und prima, dass deine IB2 wieder so funktioniert wie sie soll


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz