RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#101 von JoMa , 21.08.2016 16:21

Zitat von rolfuwe
Ich habe eine BR95 gefunden, die doch besser aussieht als die Märlin BR95. Die kommt aus Nürnberg.
http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/2016-08-21-BR951027.JPG
3648 x 2736 Pixel


Hallo Zusammen,

das ist ja wohl das allerbeste Beispiel, weshalb die Modellkritik, die man in letzter Zeit so liest, so unwahrscheinlich wichtig ist, weil darin die wesentlichen Punkte von den genauen Kennern der Modelle in 739 Beiträgen pro Thread herausgearbeitet werden, weshalb der Threadersteller zwar nie seine Antwort bekommt, aber wir alle dann doch eine für unsere gesamte Existenz wichtige Bewußtseinserweiterung erhalten:

Zunächst würde ich niemals als MoBA-Hersteller ein Vorbild von Borsig nehmen, da Borsig gar nicht die existentiellen Bedürfnisse eines MoBa-Fans erfüllen will und kann.

Nehmen wir den Anfahrruck nach zuvor durchdrehenden Rädern. Das geht nun gar nicht und ist auf diesen primitiven Antrieb mit Dampf aus Wasser, Kohle und Feuer zurückzuführen. Hätte Borsig zeitgemäß eine Thyristoren-Steuerung oder besser einen ESU 4.0 Sounddecoder gepaart mit mindestens Glocki oder Fünfpoler, würde die Lok sanft surrend anfahren, Langsamstfahrt beherrschen, gaaaanz wichtig auch den Kupplungswalzer und sie würde einfach besser klingen, nicht so zischend unsauber. Auch verschmutzt dieser vorsintflutliche Antrieb durch Öl und triefendes Wasser-Dampf-Schlacke-Kohle-Gemisch die Gleise und gefährdet damit die Betriebssicherheit.
Schauen wir uns die Pufferbohle an, ungleichmäßige Ausführung von Fugen und Spalten vorne zur oberen Abdeckung hin, unsaubere Lackierung. Verbogenes Blech am rechten Puffer, unsaubere optische Ausführung der Nieten. Die rechte Lampe leuchtet nach oben, die linke nach unten, bei Aufsicht von vorne.
Das gleiche bei Handgriffen, verbogen, besonders der mittlere am Führerhaus, nicht fluchtend gegenüber dem hinteren am Tender. Daß man diese unterschiedlichen Materialien nicht in den Griff bekommt!!! Auch andere Handläufe sind mächtig schief. Auch nicht besser - alle möglichen Leitungen, schief, verbogen, verschieden dick, unsauber in Farbgebung. Überall nicht gerade Bleche. Einfach kompletter Murks - eben von Morksig.
Auch die Verschlüsse der Rauchkammertür, jeder steht in ein andere Richtung, kaum einer ist richtig verschlossen (also in Mittelstellung).

Wahrscheinlich hat Murkslin das Modell jetzt als Insider-Modell herausgebracht, da Murkslin und Murksig oder besser Morksig so seelenverwandt sind. Als echter MoBa-Hersteller, der noch Qualitätsarbeit liefert, kann man die 95er gar nicht herausbringen, denn das Vorbild ist viel zu schlecht, um ein Modell zu kreieren, das dem genauen Auge der Hüter von Detaillierung und Modellqualität standhält.

Äh, aber gibt es dann überhaupt ein brauchbares Vorbild?

Fragt sich Stefan aus BaWü

PS. I: Sorry, für dieses OFF-Topic, aber gibt es in diesem Thread irgendein ON-Topic außer dem Beitrag des Threaderstellers?
PS. II: Vielleicht überlegt man sich bei der nächsten Modellkritik mal, wirklich wichtige Qualitätsmängel und Darstellungsprobleme zu besprechen - aber auch Positives, was Neuling wie Fachmann z. B. eine Kaufentscheidung gibt und nicht nur Festplatten mit dem immer gleichen Frust, Frust und nochmals Frust füllt und bei dessen Umsetzung nicht Loks statt 449,- € dann neu 889,- € kosten. Mal drüber nachdenken...


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.365
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#102 von Bubanst , 21.08.2016 16:25

Zitat von rolfuwe

Ich habe Dich gestern gar nicht in Hilbersdorf gesehen. Gab es Probleme mit einer durchgehenden Zugverbindung?



Ja, leider gab es Probleme in Lao Cai an der chinesischen Grenze beim Spurwechsel von Meter- auf Normalspur


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#103 von greythom , 21.08.2016 16:33

Hallo Joma!!

Dem ist auch wenn "off topic", nichts hinzuzufügen!!


Modellbahnerischer Gruß
aus Osthessen
Thomas


Epoche: III - heute
Loks: Märklin, Roco, Piko, Lilliput, Mehano, Ade, Fleischmann, ESU
Wagen: Märklin, Roco, Piko und alles was gefällt und vernünftig läuft!


 
greythom
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 16.12.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos 1+2 / I-train
Stromart Digital


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#104 von Erich Müller , 21.08.2016 18:11

Zitat von rolfuwe



Wenn ich hier einen Lokvergleich lese, interessiert mich nicht, ob die eine Lok Matthias gehört und die andere Rolf und die dritte Walter.
Sondern, wer die gebaut hat.

Und das war in diesem Fall wohl Borsig in Berlin, oder?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#105 von rolfuwe ( gelöscht ) , 21.08.2016 18:29

Zitat von Erich Müller
...Wenn ich hier einen Lokvergleich lese, interessiert mich nicht, ob die eine Lok Matthias gehört und die andere Rolf und die dritte Walter. Sondern, wer die gebaut hat.
Und das war in diesem Fall wohl Borsig in Berlin, oder?


Naja, wie man das nimmt. Ich denke, wenigstens der Rahmen wird wohl noch von Borsig sein. Aber was da nun inzwischen Meiningen u. Andere ausgewechselt haben, müsste ich erst recherchieren. Aber so wichtig ist mir das nicht. Aber die Telefonnr. hast Du ja nun, ruf doch mal an, wenn Dich das alles interessiert. Ich hatte auch nie geschrieben, das diese Lok in Nürnberg gebaut wurde, sondern nur das diese Lok aus Nürnberg gekommen ist. Aber es ist doch immer wieder erstaunlich, wie man sich immer noch weiter vom Thema entfernen kann. Aber auch das ist mir wurscht, wir können von mir aus hier auch über das Wetter reden.


rolfuwe

RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#106 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 21.08.2016 18:33

Hallo Erich,

jetzt reg Dich doch nicht auf ... inzwischen steht hier schon so viel "off topic", das ein falscher Heimatort für das schöne Mädel auch nichts mehr macht.
Sie ist auch keine ehemalige Berlinerin sondern stammt von Hanomag!

So und jetzt noch was zum Modell ... wenn sie denn in der für mich richtigen Epoche kommt und kein Pickelgleis braucht, kriegt sie auch einen Platz in BW neben ihren Schwestern. Dann steht ein Viertel des "Orginalbestandes" bei mir rum.

Ceterum censeo - hätte es nicht doch die Tierklasse sein können?

mfg
Thomas


Laenderbahner

RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#107 von Gecco , 07.10.2019 12:34

Hallo zusammen,

ich habe zufällig folgendes, interessantes Exemplar entdeckt: https://www.ebay.de/itm/383188070067

Schaut euch mal das Frontfoto an...wie kann denn sowas passieren bei industrieller Fertigung? Hat jemand Erfahrung wie Märklin das bei einem reklamierenden Zweitbesitzer handhaben würde? Die Frage ist rein informativ. Ich würde diesen Artikel aus verschiedenen Gründen nicht kaufen.

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#108 von supermoee , 07.10.2019 12:38

Hallo Guido,

das Teil ist ein Ansteckteil und jemand hat es falschrum montiert, nicht zwingend bei Märklin passiert. Vielleicht beim Vorbesitzer / Händler abgefallen oder wurde ersetzt und falsch wieder eingesteckt.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#109 von Gecco , 07.10.2019 12:48

Hallo Stephan,

danke für die Info. Also kein Fehldruck und einfach zu korrigieren, wenn nicht festgeklebt?

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#110 von supermoee , 07.10.2019 13:00

Hallo Guido,

ich habe bis heute noch nie eine Märklinlok erlebt, die von Haus aus geklebte Steckteile hatte. Ob jemand es nachträglich geklebt hat, kann ich nicht sagen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#111 von Ulf325 , 07.10.2019 18:11

Zitat von im Beitrag Märklin BR 95 auf YouTube

Hallo Guido,

das Teil ist ein Ansteckteil und jemand hat es falschrum montiert, nicht zwingend bei Märklin passiert. Vielleicht beim Vorbesitzer / Händler abgefallen oder wurde ersetzt und falsch wieder eingesteckt.

Gruss

Stephan


ich habe eine BR 56 bei der steckt der Zughaken falsch herum - definitiv ab Werk

- wenn Ihr sagt daß Märklin nicht klebt würde ich nochmal eine Korrektur versuchen. Bei einem ersten zaghaften Versuch habe ich das Stück jedenfalls nicht herausgebracht.


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz