RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#51 von maier ( gelöscht ) , 16.08.2016 16:52

Hallo!
Das ist richtig. Aber bei Seuthe gibt es den Dampfgenerator mit dem "Bauch" auch überzogen mit
Schrumpfschlauch. Da dieser allerdings noch dicker ist ist als der mit der Metallhülse ist dieser mit
Anschlußdrähten versehen und kann demzufolge nicht wie ein Steckgenerator von oben eingesteckt
werden.
MfG


maier

RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#52 von Uwe der Oegerjung , 16.08.2016 18:43

Zitat von Gast im Beitrag #51
Hallo!
Das ist richtig. Aber bei Seuthe gibt es den Dampfgenerator mit dem "Bauch" auch überzogen mit
Schrumpfschlauch. Da dieser allerdings noch dicker ist ist als der mit der Metallhülse ist dieser mit
Anschlußdrähten versehen und kann demzufolge nicht wie ein Steckgenerator von oben eingesteckt
werden.
MfG



Ahoi maier

Der Seuthe - Rauchgenerator den du hier nennst hat die Artikelnummer 22 und ist für Lokomotiven mit Kunststoff-Gehäusen

Doch um diesen geht es hier nicht

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 13.07.2021 | Top

RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#53 von martinklassen , 16.08.2016 19:01

Hallo zusammen,
es wurde die Frage nach Verhalten auf M Gleis gestellt.
Habe K Gleis in Kombination mit M Gleis in den verdeckten Bereichen.
Vorwärts und Rückwärts verhält sich die BR95 einwandfrei. Habe allerdings nur Bogenweichen und normale Abzweige, keine Kreuzungen oder Dreiwegweichen im M-Anteil.
Gruß
Martin


martinklassen  
martinklassen
InterRegio (IR)
Beiträge: 158
Registriert am: 01.11.2013


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#54 von Schwanck , 16.08.2016 19:14

Moin,

eigentlich sind doch die Threads von Walter Müller zur Vorstellung von Fahrzeugneuheiten auf der Drehscheibe gedacht! Hier wird jedoch über alles (un)mögliche Andere gebrabbelt, besonders die Abhandlung über Rauchentwickler ist total t: und gehört verlagert, weil es für die "Smokies" ein wichtiges Thema ist.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#55 von markusl6103 , 16.08.2016 20:47

Hallo,

es wundert mich nicht, dass das Thema etwas "Rauchsatz-lastig" wurde. Walter Müller hat dazu die Vorlage gegeben, da er im Video explizit darauf hinweist, dass der Rauchsatz "nicht funktioniert" bzw. bei einem weiteren Exemplar ebenfalls "versagte". Wenn man, so wie ich, im Laufe der Jahre, die ein oder andere Dampflok mit einem Rauchsatz nachgerüstet hat, kann es vorkommen, dass der ein oder andere Rauchsatz nicht funktioniert. Und wenn man dann herausfindet, dass der Schlüssel zum Dampfglück in der Regel im zu dicht am unteren Rauchsatzende liegenden Draht liegt, dann biegt man diesen, ab eben diesem Zeitpunkt vorbeugend vor dem Einbau nach oben - und siehe da: es dampft. Jedenfalls ist das bei mir seit dieser Erkenntnis (die wohl auch in den Bedienungsanleitungen kurz erwähnt wird) der Fall. Nie war ein Rauchsatz defekt oder der Kontakt in der Lok unterbrochen. Vielleicht weiß das Walter Müller einfach nicht, sonst hätte er es wohl kaum als Tatsache in den Raum gestellt, dass die Rauchgeneratoren bei den zwei von ihm getesteten Exemplaren nicht funktioniert haben. Ich finde Walters Video-Präsentationen stets unterhaltsam und sehe sie mir sehr gerne an - aber eben auch immer kritisch (im konstruktiven Sinne). Ich besitze die 95 ebenfalls und sie gefällt mir. Dass die Räder einen anderen roten Farbton aufweisen als die rot eingefärbten Kunststoffteile überrascht mich schon lange nicht mehr. Das war doch bereits bei vielen Dampflokomotiven der Vorjahre so. Daher bin ich bereits vor Erscheinen der 95 davon ausgegangen, dass es auch bei diesem Modell so sein wird - und wurde nicht enttäuscht Exakt eingefärbte Teile eines Modells erwarte ich, aus Gewohnheit, nur bei Kleinserien-Modellen. Und selbst hier ist dies keine Selbstverständlichkeit.

Viele Grüße
Markus


markusl6103  
markusl6103
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 14.04.2009
Spurweite H0, N, Z, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#56 von maier ( gelöscht ) , 17.08.2016 07:54

Hallo!
Zwei "Stolpersteine" bei der Kontaktierung des"Rauchers". Nr.1 kein Kontakt zum unteren Kontaktblech;
Abhilfe abgewinkelten Drahtkontakt des Seuthe etwas aufbiegen.
Zweiter Stolperstein Schlot innen nicht metallisch blank; Abhilfe mit feinstem Schmirgel blank machen.
Allerdings sollte das bei Märklin in der Bedienungsanleitung stehen für die "Insider".
MfG


maier

RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#57 von Volker Gundlach , 17.08.2016 08:23

Guten Morgen,
ich gehe mal davon aus, dass bei Walter´s Pressemustern die Raucherzeuger bereits eingebaut waren und er nur darauf hingewiesen hat, dass diese nicht funktionieren. Hätte er sie selbst eingepflanzt wäre wohl auch Dampf rausgekommen.

Ich finde die Thematisierung in diesem Falle auch nicht OT, da die Raucherzeuger dem Modell beiliegen und, bereits eingebaut oder nicht, hierbei ein Bestandteil des vorgestellten Produktes sind.
Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#58 von maier ( gelöscht ) , 17.08.2016 09:12

Hallo!
Die "Raucher" liegen den Serienmodellen bei. Weil ja der Hersteller nicht weiß, ob der
Käufer analog oder digital fährt.
MfG


maier

RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#59 von Mattlink , 17.08.2016 10:19

Zitat von maier
Hallo!
Die "Raucher" liegen den Serienmodellen bei. Weil ja der Hersteller nicht weiß, ob der
Käufer analog oder digital fährt.
MfG



Hallo Maier,

das würde ich so nicht sagen, denn der Raucher funktioniert sowohl digital als auch analog. Er ist wohl eher deshalb nicht eingesteckt, weil der Hersteller nicht weiß ob der Käufer den Rauchsatz wirklich nutzen will. Der Rauchsatz ist analog nicht abschaltbar, könnte daher im Analogbetrieb ohne Dampföl überhitzen, und der Schlot sieht ja auch besser ohne den Rauchsatz aus wenn man ihn eh nicht nutzt.

Es gibt ja auch Nachteile des Rauchers, denn er verdreckt das Fahrzeug und die Gleise, daher möchte den nicht unbedingt jeder Modellbahner auch nutzen.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#60 von Thomas 38205 , 17.08.2016 15:00

Hallo Martin,

danke für Deine Information. Da hat die 95 bei mir gleich einen Pluspunkt verdient.

Viele Grüße Thomas


Thomas 38205  
Thomas 38205
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 15.10.2009
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#61 von Walter Müller , 17.08.2016 15:59

Zitat von Bernd-BS
Hallo,

so, wie der Rauchsatz hier eingebaut ist, hat er auch bei mir nicht geraucht. Mit viel Mut und einem Schraubendreher gehört er noch einen Millimeter tiefer, dann raucht es auch!

Gruß, Bernd



Hallo Bernd,

Deinen Vorschlag nachzuvollziehen, den Rauchgenerator weiter hineinzuschieben, war mir nicht möglich. Sein oberer Rand ist nach außen umgebördelt und schließt mit Oberkante Schlot ab. Und diesen oberen Rand mit einem Schraubendreher zu bearbeiten gibt mit Sicherheit Kratzer in der schwarzer Lackierung. Ich habe, nach Fertigstellung des Videos, die Lok aufgeschraubt, das Kontaktblech unter dem Rauchgenerator ca 1 mm hoch gebogen, desgleichen den Kontaktdraht des Generators 1 mm herunter gebogen und das Röhrchen so gedreht, dass die Draht-Spitze in Richtung des hoch gebogenen Blechs weist.
Das hat prima funktioniert.
Weil aber in unserer Schau jedes Modell grundsätzlich so vorgestellt wird, wie es der Handel an den Kunden verkauft, konnte diese Zwangs-Bastelei natürlich nicht erwähnt werden.

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#62 von maier ( gelöscht ) , 17.08.2016 16:15

Hallo!
61 Beiträge für ein "Insidermodell" ist nicht schlecht; Anolog rauchts nur wenn die Lok fährt.
Digital kann im Stand geraucht werden, der Generator abgeschaltet und selbst im Stand auf
der Drehscheibebbühne dampft es wenn der Modellbahner es will und die Lok gedreht wird.
Was ich nicht verstehe ist, das die Modellbahnanlage vom Dampföl "vermistet" wird - von dem
bißchen Rauch.
MfG
PS Agatha Christi: "Kein Rauch ohne Feuer"


maier

RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#63 von lui ( gelöscht ) , 17.08.2016 18:10

Da scheint ein Mißverständnis vorzuliegen. Klar lässt sich der Rauchsatz nur so weit von oben in den Schlot einstecken bis er dort mit dem oberen Rand bündig ist; zumindest habe ich den Beitrag mit dem Schraubendreher so verstanden.

Die einzige offene Frage ist nur noch ob Walter den Rauchsatz selbst montiert oder die Lok bereits mit montiertem Rauchsatz erhalten hat. Ist aber letztendlich egal, denn Letzteres entspricht bekanntlich nicht dem Auslieferungszustand für Kunden. Unabhängig davon sollte JEDER Kunde beim Einbau sicherstellen dass der Rauchsatz auch entsprechenden Kontakt bekommt, dazu gibt es ja seit vielen Jahren genügend Infos, egal ob von Märklin, von Seuthe oder sonstwo im Netz -selbst hier im Forum.

Im Werk werden die Rauchsatzkontakte jeder produzierten und getesteten Lok über einen LED Steckaufsatz auf Funktion überprüft. Das konnte man auch schon sehr schön in diversen Märklin Videos sehen.

Wenn ein Insider bei seinem Clubmodell eine "Fehlfunktion" feststellt kann er immer - so wie hier im Fall der Rauchsatzmontage - entweder selbst nachschauen woran das ggf. liegt oder den verkaufenden und für die Gewährleistung verantwortlichen Händler kontaktieren. Schliesslich hat er eine Herstellergarantie von immerhin 5 Jahren!!!


lui

RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#64 von Waltikon , 17.08.2016 18:24

Meiner 95er lag ein Zettel bei, auf dem explizit darauf hingewiesen wird, dass der Rauchsatz tiefer in den Schlot eingeschoben werden muss, also der Rand des Rauchsatzes tiefer liegt als der Schlotrand.


Es grüßt:
Der Pickelkratzer aus Überzeugung!


 
Waltikon
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 20.03.2009


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#65 von Uwe der Oegerjung , 17.08.2016 18:33

Zitat von Walter Müller

Zitat von Bernd-BS
Hallo,

so, wie der Rauchsatz hier eingebaut ist, hat er auch bei mir nicht geraucht. Mit viel Mut und einem Schraubendreher gehört er noch einen Millimeter tiefer, dann raucht es auch!

Gruß, Bernd



Hallo Bernd,

Deinen Vorschlag nachzuvollziehen, den Rauchgenerator weiter hineinzuschieben, war mir nicht möglich. Sein oberer Rand ist nach außen umgebördelt und schließt mit Oberkante Schlot ab. Und diesen oberen Rand mit einem Schraubendreher zu bearbeiten gibt mit Sicherheit Kratzer in der schwarzer Lackierung. Ich habe, nach Fertigstellung des Videos, die Lok aufgeschraubt, das Kontaktblech unter dem Rauchgenerator ca 1 mm hoch gebogen, desgleichen den Kontaktdraht des Generators 1 mm herunter gebogen und das Röhrchen so gedreht, dass die Draht-Spitze in Richtung des hoch gebogenen Blechs weist.
Das hat prima funktioniert.
Weil aber in unserer Schau jedes Modell grundsätzlich so vorgestellt wird, wie es der Handel an den Kunden verkauft, konnte diese Zwangs-Bastelei natürlich nicht erwähnt werden.

Grüße

Walter




Moin Walter

Meine Lok habe ich am 1 Juli gekauft und mein Händler hat mich gefragt ob er den Rauchgenerator einsetzten soll, dieses habe ich bejaht

Das darf mein Händler seit dem erscheinen der 01 (39015) bei allen von mir erworbenen Dampflokomotiven machen die für einen Rauchgenerator vorbereitet sind.

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#66 von Mattlink , 17.08.2016 18:40

Zitat von Walter Müller

Zitat von Bernd-BS
Hallo,

so, wie der Rauchsatz hier eingebaut ist, hat er auch bei mir nicht geraucht. Mit viel Mut und einem Schraubendreher gehört er noch einen Millimeter tiefer, dann raucht es auch!

Gruß, Bernd



Hallo Bernd,

Deinen Vorschlag nachzuvollziehen, den Rauchgenerator weiter hineinzuschieben, war mir nicht möglich. Sein oberer Rand ist nach außen umgebördelt und schließt mit Oberkante Schlot ab. Und diesen oberen Rand mit einem Schraubendreher zu bearbeiten gibt mit Sicherheit Kratzer in der schwarzer Lackierung. Ich habe, nach Fertigstellung des Videos, die Lok aufgeschraubt, das Kontaktblech unter dem Rauchgenerator ca 1 mm hoch gebogen, desgleichen den Kontaktdraht des Generators 1 mm herunter gebogen und das Röhrchen so gedreht, dass die Draht-Spitze in Richtung des hoch gebogenen Blechs weist.
Das hat prima funktioniert.
Weil aber in unserer Schau jedes Modell grundsätzlich so vorgestellt wird, wie es der Handel an den Kunden verkauft, konnte diese Zwangs-Bastelei natürlich nicht erwähnt werden.

Grüße

Walter





Ok,

damit wäre jetzt abschließend geklärt, dass Lok und Rauchsatz intakt waren, und lediglich der Rauchsatz keinen Kontakt zum Kontaktblech hatte. Der Draht aus dem Rauchsatz muss halt in Richtung Kontaktblech zeigen, sonst ist man da chancenlos...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#67 von rolfuwe ( gelöscht ) , 17.08.2016 18:43

Zitat
Deinen Vorschlag nachzuvollziehen, den Rauchgenerator weiter hineinzuschieben, war mir nicht möglich. Sein oberer Rand ist nach außen umgebördelt und schließt mit Oberkante Schlot ab.



Zitat
Meiner 95er lag ein Zettel bei, auf dem explizit darauf hingewiesen wird, dass der Rauchsatz tiefer in den Schlot eingeschoben werden muss, also der Rand des Rauchsatzes tiefer liegt als der Schlotrand.



Und wenn man nun bei Märklin in einem Teil der Fertigungsserie falsche Raucheinsätze eingebaut hat :


rolfuwe

RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#68 von Mattlink , 17.08.2016 18:51

Zitat von rolfuwe

Zitat
Deinen Vorschlag nachzuvollziehen, den Rauchgenerator weiter hineinzuschieben, war mir nicht möglich. Sein oberer Rand ist nach außen umgebördelt und schließt mit Oberkante Schlot ab.



Zitat
Meiner 95er lag ein Zettel bei, auf dem explizit darauf hingewiesen wird, dass der Rauchsatz tiefer in den Schlot eingeschoben werden muss, also der Rand des Rauchsatzes tiefer liegt als der Schlotrand.



Und wenn man nun bei Märklin in einem Teil der Fertigungsserie falsche Raucheinsätze eingebaut hat :




Inzwischen sollte es doch klar sein: Märklin hat nichts eingebaut, sondern lediglich im Zurüstbeutel beigelegt!

Die Montage macht der Kunde, entweder nach Anleitung, oder eben möglicherweise falsch. Es gibt auch keine falschen Rauchsätze, das ist immer noch das gleiche Teil wie bereits 1980 für die BR 03 oder BR 50...

Wenn die 95er im Video nicht geraucht hat, dann einfach nur weil der Rauchsatz falsch eingesetzt wurde.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#69 von Andreas Poths , 17.08.2016 18:56

Zitat von rolfuwe

Zitat
Deinen Vorschlag nachzuvollziehen, den Rauchgenerator weiter hineinzuschieben, war mir nicht möglich. Sein oberer Rand ist nach außen umgebördelt und schließt mit Oberkante Schlot ab.



Zitat
Meiner 95er lag ein Zettel bei, auf dem explizit darauf hingewiesen wird, dass der Rauchsatz tiefer in den Schlot eingeschoben werden muss, also der Rand des Rauchsatzes tiefer liegt als der Schlotrand.



Und wenn man nun bei Märklin in einem Teil der Fertigungsserie falsche Raucheinsätze eingebaut hat :





dann sind die Dinger von seuthe falsch geliefert. Man kann ja in diesem Fall M nicht verlangen, die ganze Lieferung von seuthe zu überprüfen.
(btw... nicht mal die Autoindustrie überprüft saemtliche Zulieferteile - nicht mal airbags - auf ihre Funktionstüchtigkeit)


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#70 von rolfuwe ( gelöscht ) , 17.08.2016 18:58

Zitat
Weil aber in unserer Schau jedes Modell grundsätzlich so vorgestellt wird, wie es der Handel an den Kunden verkauft, konnte diese Zwangs-Bastelei natürlich nicht erwähnt werden.


:


rolfuwe

RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#71 von Mattlink , 17.08.2016 19:00

Zitat von rolfuwe

Zitat
Weil aber in unserer Schau jedes Modell grundsätzlich so vorgestellt wird, wie es der Handel an den Kunden verkauft, konnte diese Zwangs-Bastelei natürlich nicht erwähnt werden.


:




Mensch jetzt glaube mir einfach, ich habe diese Lok!!!

Der Rauchsatz kommt im Tütchen zusammen mit den Kolbenstangenschutzrohren.

Aus meiner Sicht hätte man durchaus erwähnen können das der Rauchsatz zunächst so eingesteckt wurde das er keinen Kontakt hatte, denn der wird vom Kunden, eingesteckt! Sollte Walter die Lok mit eingestecktem Rauchsatz erhalten haben, war sie eben nicht so wie sie der Handel an den Kunden verkauft!

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#72 von Andreas Poths , 17.08.2016 19:03

Zitat von rolfuwe

Zitat
Weil aber in unserer Schau jedes Modell grundsätzlich so vorgestellt wird, wie es der Handel an den Kunden verkauft, konnte diese Zwangs-Bastelei natürlich nicht erwähnt werden.


:




wieso das :
90?...95? % der Mobahner kaufen ihr Zeugs, nehmen es ohne es sich vorführen zu lassen, mit nach hause. Und eben dieses procedere der MoBahner-Mehrheit hat Walter hier richtig dargestellt.
WIR hier sind die verschwindende Minderheit.


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#73 von Mattlink , 17.08.2016 19:10

Zitat von Andreas Poths

Zitat von rolfuwe

Zitat
Weil aber in unserer Schau jedes Modell grundsätzlich so vorgestellt wird, wie es der Handel an den Kunden verkauft, konnte diese Zwangs-Bastelei natürlich nicht erwähnt werden.


:




wieso das :
90?...95? % der Mobahner kaufen ihr Zeugs, nehmen es ohne es sich vorführen zu lassen, mit nach hause. Und eben dieses procedere der MoBahner-Mehrheit hat Walter hier richtig dargestellt.
WIR hier sind die verschwindende Minderheit.




Dann ist wohl bei 90-95% der Mobahner der Rauchsatz noch im Tütchen... denn da ist er ab Werk.

Und wir diskutieren hier seitenlang darüber, das beim Vorführvideo mal ein Rauchsatz falsch eingesteckt wurde... oh Mann!!!

Da gehört ein ganz großer Haken drunter, und dieser ganze Rauchsatzkram hat mit der Lok an sich nichts zu tun.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#74 von Andreas Poths , 17.08.2016 19:17

Zitat von Mattlink

Zitat von Andreas Poths

Zitat von rolfuwe

:



wieso das :
90?...95? % der Mobahner kaufen ihr Zeugs, nehmen es ohne es sich vorführen zu lassen, mit nach hause. Und eben dieses procedere der MoBahner-Mehrheit hat Walter hier richtig dargestellt.
WIR hier sind die verschwindende Minderheit.




Dann ist wohl bei 90-95% der Mobahner der Rauchsatz noch im Tütchen... denn da ist er ab Werk.




nee, die sind nicht in Foren ff. Und von denen sind wohl viele so clever und gehen selbsständig auf Ursachenforschung, biegen Drähtchen und/oder Kontaktlasche zurecht und machen keinen Zwergenaufstand.
Wenn ich hier lese, welch Akrobatik hier veranstaltet wird, weil der Furz eines Passagiers im Discowagen zu hoch ist und man "genötigt" ist, einen supi-dupi Lautsprecher von bose einbauen zu müssen... aber hier nicht in der Lage ist, ohne riesig zu maulen, ein paar Drähte zu richten...
Manche legen wohl beim Essen Wert drauf, dass das Besteck im 90Grad - Winkel zum Fressnapf liegt - ansonsten verläßt man den Fresstempel auf der Hacke.


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin BR 95 auf YouTube

#75 von Mattlink , 17.08.2016 19:25

Hallo Andreas,

die ganze Diskussion gäbe es nicht, wenn sich hier Leute über die Lok unterhalten würden die das Ding selber mal in der Hand hatten. Jedem Besitzer der Lok ist völlig klar, dass der Rauchsatz ab Werk nicht in der Lok ist, und wer schon mal ein paar dieser Dinger eingepflanzt hat, weiß auch das man die falsch einstecken kann...

Hier suchen Leute scheinbare Fehler (oder noch besser "No-Gos") an einer Lok die das Teil offenbar noch nie gesehen haben. Ich wollte schon schreiben "erst kaufen dann mitreden", aber eigentlich will so eine Videovorstellung ja auch vor dem Kauf informieren. Aber so langsam nervt dieses überempfindliche Gehabe. Wer so hohe Ansprüche stellt dürfte jedenfalls keine Loks von Märklin, Fleischmann, Liliput, Piko, oder Roco besitzen, denn die haben eigentlich alle irgendwelche kleinen Macken (bzw. manchmal auch größere).

Warum traut sich eigentlich niemand mal zu sagen das die 95er einfach mal ganz großes Kino ist? Die ist richtig gut!

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz