RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#251 von 1953 , 18.05.2024 13:06

Hallo
Ich baue in Spur 0,aber diese Z-Anlage überzeugt auf der ganzen Linie,Der Gleisbau vom feinsten,keine klobige Weichenantriebe auch keine Überladung der Anlage wie bei anderen Z-Anlagen in diesen Forum.
Dietmar


a-zett und dlok haben sich bedankt!
1953  
1953
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 13.09.2011
Ort: Berlin
Stromart Digital


RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#252 von a-zett , 18.05.2024 16:17

Die wirklich schönen Spur-Z-Anlagen baut Dirk Kuhlmann, aber ausnahmsweise baut er auch in 0:

https://helenensiel.com/Spur-H0-0

Die Z-Anlagen sind im Menü ganz oben mit den drei Balken, z.B. diese hier

https://helenensiel.com/Old-Port-Shop


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


dlok und homo mibanicus haben sich bedankt!
a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#253 von a-zett , 23.05.2024 16:17

Inzwischen habe ich ein Stück Darmstadt zwischen die Bilder aus Hannover eingeflickt. Das Dach, von dem sie aufgenommen wurden ist leider nicht mehr zugänglich. Wenn ich die Höhe auf 92,5 statt 88 skaliere reicht nun die Länge.

Die rote Kartusche im Laserdrucker schwächelt. So sieht es farblich aus wie eine spanische Stadt im Sommer.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


dlok, Br 132 Fan und homo mibanicus haben sich bedankt!
a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#254 von a-zett , 23.05.2024 18:02

Endlich. Beim Beiwagen EB167 passt es. Mit der Konstruktionszeichnung ginge es leichter als mit Abmessen am gekauften fertigen 3D-Druck!

Anders als bei Shapeways wird sowas heute längst klar gedruckt.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Darstellung im DOS ist etwas "unscharf", aber die seltsamen Ecken kommen schon richtig raus.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


Onkel Alex, KlausZ, Br 132 Fan, homo mibanicus, Ted Born und dlok haben sich bedankt!
a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#255 von a-zett , 23.05.2024 19:01

Neuer Toner aus der Packstation und es sieht schon anders aus.

Bild entfernt (keine Rechte)

Wie ich es auch schiebe, der Hintergrund der Straßen, der Spree, des Landwehrkanals und des Güterbahnhofs ist immer ungünstig. Ich bin skeptisch, ob ich z.B. versuchen sollte, dieses Bild hinter die Alexanderstraße zu platzieren, damit es mit gedruckt wird. Gespiegelt und perspektivisch verzerrt, soviel eben geht. Einerseits geht der Farbstich nicht überzeugend weg. Andererseits ist die Platzierung so vieler Objekte sehr fehleranfällig.

Bild entfernt (keine Rechte)

Also vor dem alten Hintergrund

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


dlok, Br 132 Fan, Paul60, homo mibanicus und DiRo haben sich bedankt!
a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#256 von dlok , 23.05.2024 19:47

Ich finde das Bild schön und passend, wenn du noch das Blickwinkel anpassen könntest (jetzt sieht es so aus, dass nach deinem Haus ein Winkel nach links kommt.

Wenn das getan wird, wirst du mit der nächsten Herausforderung konfrontiert: Das Bild mit deinem schönen Hintergrund zu "verheiraten".

Wenn du aber das alles schaffst, dann wird's einen asoluten Kunstwerk


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 733
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital


RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#257 von a-zett , 23.05.2024 19:51

Dein Wort in Gottes Gehörgang

Die Brücke ist übrigens schon perspektivisch gebaut und hat einen Fluchtpunkt. Den Fluchtpunkt der Fotos kann ich aber nur in engen Grenzen ändern.

Die KI-colorierte Friedrichstraße darf ich hier ja wieder nicht zeigen, weil man nicht weiß, wer Rechte am Trainingsmaterial der KI haben könnte. Das waren die Sorgen der Moderation. Überzeugend finde ich die Kolorierung auch nicht. Vieles bleibt grau. Autos sind immer rot. Nun ja.


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#258 von a-zett , 24.05.2024 12:49

Auch bei der Gleisanlage gibt es wieder Fortschritte. Ersatz für die beschädigte DKW in Form einer EKW von Weichen Walter, wie immer mit individuellen Abmessung und in gewohnter hoher Qualität ist im Zulauf und wird für ein weiteres Bahnsteiggleis für entgleisungssichereren Betrieb sorgen. Als Nächstes werde ich dann den Hosenträger in Auftrag geben, der den Bahnhof mit dem BW verbindet. Damit sollte dann im Winter möglich sein, Züge vom Bahnsteig in die Abstellanlage zurück zu drücken.

Abbildung mit freundlicher Genehmigung von Völklein Modellbau

Bild entfernt (keine Rechte)


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


homo mibanicus, Br 132 Fan, Paul60, DiRo und 1953 haben sich bedankt!
a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.05.2024 | Top

RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#259 von DiRo , 25.05.2024 12:56

Moin Axel, die EKW schaut gut aus.
Sind dann mit Erhalt des Hosenträgers alle defekten Haubrich Weichen ersetzt?


Gruß Dirk

DB-Epo.III auf Königgleis
mit MpC-Steuerung
https://youtu.be/Huxll6dcMng?si=ulTJGyYVMhCaxryU
https://www.trainini.de/fileadmin/media/...ini_2023-08.pdf


 
DiRo
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 19.11.2018
Ort: Wiege des Bergbaus
Gleise Königgleis
Spurweite Z
Steuerung MpC
Stromart DC, Analog


RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#260 von a-zett , 25.05.2024 13:24

Ich brauche noch zwei Hosenträger. Vor der Bahnhofshalle ist noch ein weiterer. Die anderen Weichen haben immer mal Ausfälle oder die Spur stimmt nicht und etwas zwängt oder läuft auf. Da wird es immer mal wieder Bedarf geben. Es waren ja mehr als hundert Stück. Heute hat man in Z die Auswahl unter vielen Weichenherstellern. Bei Weichen-Walter hat man auch noch Optionen mit feineren und niedrigeren Profilen oder komplett mit Finish. Königgleis gab es glaube ich schon um's Jahr 2000. Den Anspruch, dem du damit gerecht geworden bist werde ich nie erfüllen. Das wäre, weil ja auch alle Gleise Kleinserie oder Selbstbau wären und alle Fahrzeuge hinsichtlich Spurmaßen zu bearbeiten wären, für mich weder auf der Zeitachse noch finanziell darstellbar. Ich bin mit dem Stand grundsätzlich sehr zufrieden.

Andererseits gibt es wohl ebenso viele Märklin-Weichen, auf denen immer wieder Loks stehen bleiben. Der Austausch der Herzstücke im Schattenbahnhof ist aber sehr sehr schwierig und Streckenverzweigungen im Rampensystem, hinter Tunnelportalen oder unter der Gallerie, das schaffe ich überhaupt nicht.

Der Hintergrund beschäftigt mich momentan mehr, weil er nach der Digitalisierung die größte Veränderung sein wird. Ich habe aber nur einen Versuch. Wenn es klebt, geht es nicht wieder ab. Die Bildrechte-Thematik macht mir andererseits Sorgen. Mit historischen Fotos meine eigenen zu pimpen scheint nach rund 100 Jahren weniger denn je möglich. Ich dürfte dann nichts mehr zeigen oder müsste Stellen verpixeln.


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


Br 132 Fan hat sich bedankt!
a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#261 von a-zett , 25.05.2024 17:39

Staatsbesuch.

Churchill benutze diesen Doppelpfeil der SBB auf seinem Staatsbesuch in der Schweiz, weswegen man ihn dann Churchill-Pfeil nannte. Der kam heute in feines weiches Seidenpapier eingepackt bei mir an. Mit magnetischer Kupplung und Decodern in beiden Hälften. Die Stromabnehmer und überhaupt das ganze Dach sind sehenswert. Dazu fährt er auch noch fast lautlos.

Danke Rüdiger. Das ist wirklich ein Sahnestück!

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


homo mibanicus, Paul60, Br 132 Fan und dlok haben sich bedankt!
a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#262 von Lio , 25.05.2024 17:55

Hallo Axel,

das mit der Perspektive ist natürlich schwierig. Wenn man sich eine 3D-auf-2D-Projektion für den Hintergrund denkt und umsetzt, gibt es ja nur genau einen (Foto-)standort, von dem dem die Perspektive perfekt ist, bei allen anderen sieht es leider ungünstig aus. Ich würde dir empfehlen, wenn du noch Lust hast :-) die Stauchung noch extermer und den Straßenzug steiler zu machen. Flach ist er ja nur, wenn man sehr seitlich schaut. In der Regel schaut man aber doch von vorn.

Auf den Fotos anbei mein sicher nicht perfekter Versuch. Dennoch bin ich ganz zufrieden. Ich war beim Stauchen echt überrascht, wie extrem ich das machen musste und ja, es hätte noch mehr sein können. Farblich habe ich versucht, den Vorder- und Hintergrund (Straße) anzupassen, auch so in etwa die Straßenbahnschienen fortzuführen. Dann habe ich noch den Trick angewandt, das links stehende Stadthaus (MZZ-Kulisse) auch gleich als erstes Haus der Straße des Hintergrunds zu benutzen, so dass die Fassade zusammenpasst.

Der Fußweg ist unterschiedlichfarbig und schon fällt es auf. Und: die Straße scheint den Berg hinauf zu führen und knickt am Hintergrundübergang ab.

Edit: anders gesagt: sie senkt sich in Richtung Brücke ab. Das ist allerdings in Berlin eine normale Situation dort, wo in bestehendes Gelände Eisenbahnunterführungen gebaut wurden und die Bahn nicht gleichzeitig hochgelegt wurde. Oder man kombiniert das gedanklich, so dass die Bauplanung die Straße Richtung Brücke nicht ganz so doll absenken musste, und schon passt die Situation bei mir :-)

Mit dem Bus könnte ich noch experimentieren (ihn hinten schräg abschneiden und mehr aus dem Hintergrund kommen lassen).

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Viele Grüße
Frank


N - Hauptanlage Lichterfelde-Ost: https://photos.app.goo.gl/Q7As0aIKCf1MZ5Ep1
N - Zweitanlage Bad Carlsfeld: https://photos.app.goo.gl/NzKCCWhT5fEJwGvq5


a-zett, kashy, Paul60, Br 132 Fan und dlok haben sich bedankt!
 
Lio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 292
Registriert am: 17.11.2016
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.05.2024 | Top

RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#263 von a-zett , 25.05.2024 18:07


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


homo mibanicus, Paul60, Br 132 Fan und 1953 haben sich bedankt!
a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#264 von a-zett , 25.05.2024 19:00

Zitat von Lio im Beitrag #262

Mit dem Bus könnte ich noch experimentieren (ihn hinten schräg abschneiden und mehr aus dem Hintergrund kommen lassen).



Das ist ja mal eine spezielle Idee!


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#265 von a-zett , 26.05.2024 18:16

Ich arbeite dran

Bild entfernt (keine Rechte)


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


homo mibanicus, d3lirium, Br 132 Fan, Paul60 und dlok haben sich bedankt!
a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#266 von a-zett , 26.05.2024 19:45

So würde das ungefähr aussehen mit dem in Hannover aufgenommenen neuen Hintergrund. In Blickrichtung Norden war der Himmel bedeckt und es gibt nur Lichtinseln im Hintergrund. Auf den anderen Seiten ist das nicht so. Das eingefügte Segment reicht leicht um die Ecke und wurde deswegen so verlängert, dass man mit einem anderen Blickwinkel auch glaubt, um die Ecke schauen zu können. Links sieht man zwei weitere Häuser, rechts noch etwas über das schwarze Auto hinaus in eine Querstraße. Jetzt könnte man das Hintergrundfoto darüber noch etwas zu manipulieren versuchen. Dann wäre entscheidend, den Schnipsel so genau auf dem 5 Meter langen Segment zu platzieren, dass es die Hauskante genau trifft. Oh weh! Links gibt es noch eine weitere Straße und der Berliner Dom ersetzt due hannoversche Marktkirche. Den allerdings darf ich im Netz nicht zeigen, so wie ich ihn jetzt habe. Der müsste verpixelt werden, bis SPD oder Grüne ihr Wahlversprechen für den privaten Gebrauch wahr gemacht haben...

Den ganzen Abschnitt und den nächsten sieht man hier

Bild entfernt (keine Rechte)


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


Br 132 Fan, E17, Paul60, homo mibanicus, DiRo und dlok haben sich bedankt!
a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.05.2024 | Top

RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#267 von a-zett , Heute 18:00

Der Brotwagen von JMC und die EKW an ihrem Platz. Der Laterne hatte ich den Sockel nicht weggeschnitten. Das muss ich mal machen. Die Lage der Antriebe ist anders. Ein Gleis fluchtet nicht. Das dauert noch...

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


Paul60 und dlok haben sich bedankt!
a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet Heute | Top

RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#268 von a-zett , Heute 18:09

Die Versuche mit den Straßen machen noch Schwierigkeiten. Historischen Bildern eine passende Perspektive zu geben funktioniert kaum. Hier ein Hintergrund aus einer Aufnahme hinten quer und zwei zueinander gespuegelten davor. Ich kämpfe um einen flacheren Winkel und die Auflösung von 15MP schwindet beim puzzlen rapide gegen ungenügend.

Die Stirnseite habe ich jetzt zum Druck gegeben. Ich musste entscheiden: Vermeide ich Chargenwechsel mit Farbunterschieden oder das sehr hohe Fehlerrisiko. Eine Seite ist teuer genug, wenn da nix gescheites herauskommt. In einer Woche werde ich sehen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

noch zu steil und die Autos müssen nach dem Montieren in die Szene. So werden sie noch mitgespiegelt

Bild entfernt (keine Rechte)

der vertikale Winkel stimmt, horizontal gibt es natürlich nur einen perfekten und andere halt akzeptable Winkel, aber es ist zu klein und pixelig wie Grütze

Bild entfernt (keine Rechte)

zu schmal, aber da fehlen auch Parkplätze quer zur Fahrbahn in der Mitte

Bild entfernt (keine Rechte)


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


Settebello, Paul60 und dlok haben sich bedankt!
a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet Heute | Top

RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#269 von Lio , Heute 18:49

Hallo Axel,

die Perspektive sieht wirklich gut aus. Hättest du es nicht geschrieben (und schon umgesetzt) hätte ich es: flache Perspektive ist natürlicher, besonders wenn du später Fotos aus Bahndammhöhe schießen möchtest.


Viele Grüße
Frank


N - Hauptanlage Lichterfelde-Ost: https://photos.app.goo.gl/Q7As0aIKCf1MZ5Ep1
N - Zweitanlage Bad Carlsfeld: https://photos.app.goo.gl/NzKCCWhT5fEJwGvq5


 
Lio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 292
Registriert am: 17.11.2016
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet Heute | Top

RE: Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

#270 von a-zett , Heute 19:27

Das stimmt nur zum Teil. Auf dem rundum liegenden Hintergrund liegt der Horizont ja relativ hoch, rund 1,55m bei einem Drittel des Hintergrunds. Der Fotostandort lag auf 90m Höhe. Für die Perspektive eines Menschen von 1,80m auf eine Anlage in einer Höhe von 1,25m Höhe ist das eigentlich zu viel. Es fand sich aber für einen weiträumig unverstellten Rundumblick auf eine in der Ebene liegende Stadt kein geeigneterer Ort. Zwischen der Perspektive des menschlichen Betrachters und der Perspektive der 1:220-Preiser-Protagonisten braucht es einen immer unvollkommenen Kompromiss. Der klappt mit historischen Fotos kaum, denn die Straßenansichten sind von der Straße nach oben mit übergroßen Autos und Menschen im Vordergrund und Himmel hinter den Häuserzeilen wo am Hintergrund noch kein Horizont ist, nicht so wie die Bilder von Pissarro, der sich im Hotel einquartierte und das regennasse Paris vom hochgelegenen Fenster gemalt hat.


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


Paul60 hat sich bedankt!
a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet Heute | Top

   

Märklin Z Anlagenbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz