RE: E 104 020 von Roco Digitalumbau

#1 von schnuffi02 , 24.11.2015 10:34

Hallo Zusammen,

hat jemand schon mal eine E 104 von Roco von Analog in Digital umgebaut ??

Weis nicht wo ich die Elektronik unterbringen soll.

Gruß

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: E 104 020 von Roco Digitalumbau

#2 von Dr. No , 24.11.2015 12:00

Moin,

meinst Du die BR 104 020-3 Artikel-Nummer 04144S (Baujahr 1978 - 1980) ? Dann schau mal hier nach:

http://www.bahnwahn.de/rocodb104/

Ansonsten sind weitere Ratschläge ohne Infos, was Du machen möchtest (DC -> DC Digital bzw. DC -> AC Digital) etwas schwierig zu geben. Im Bezug auf AC digital: Einen Schleifer und einen Dekoder bekommt man immer irgendwie an- bzw. eingebaut.

Wenn ich mir aber die Angaben zu den originalen Fahreigenschaften und den nachfolgenden Umbau der Lok anschaue, frage ich mich ob sich das alles lohnt, ist aber Deine Entscheidung.

Wenn Du 'AC' Digital fährst, ist die 3049 von Märklin ein Tipp, die gibt es (sehr) gut erhalten schon ab 50 - 60 EUR in der Bucht. Da ist reichlich Platz drin, und mit einem 5* Motor + vernünftigem Decoder wird das eine sehr schöne und fahr-aktive Lok.

VG, Michael


Epoche IV (+/-); ECoS I (4.1.2) + Mobile Control II / TouchCab; Märklin C- und K-Gleis; Keine Markenbindung.


 
Dr. No
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.03.2010


RE: E 104 020 von Roco Digitalumbau

#3 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 24.11.2015 12:59

Hallo,

ich habe zur Zeit eine ältere E17 von Roco in der Mache. Da sitzt die Elektronik in einem Führerstand. Ggfs. musst Du also einen Führerstand opfern. Alternativen wären ggfs. der Dachaufbau oder etwas vom Ballast-Gewicht wegfräsen. Desweiteren gibt es sehr kleine Decoder von ESU oder Zimo, die so ziemlich überall hin passen sollten.

Ich nehme an, Du willst eine Gleichstrom 104 von Roco nach Wechselstrom umbauen? Nach den schlechten Kritiken der Lok würde ich mir das auch gut überlegen. Nur wäre mein Alternativkandidat nicht Märklins E04 (die geniest auch keinen guten Ruf - der niedrige Preis kommt nicht von ungefähr), sondern Pikos Lok. Leider ist die wiederum nur mit Glück für einen erträglichen Preis zu bekommen (gehört zu Pikos teuren Loks), hat dafür aber sehr gute Laufeigenschaften und weiß optisch zu gefallen.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz