RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#1 von lokhenry , 25.10.2015 22:46

Hallo zusammen,

aus gegebenen Anlass hier die eigentlich einfache Frage.

Loks verstauben natürlich im Laufe der Zeit, aber bei regelmäßiger Pflege lässt sich der normale Staub gut beseitigen, wenn aber eine unerwartete Renovierung entsteht, wo die Zeit schnell 150 Loks und genauso viele Wagen auf der Anlage schnell wieder zu Verpacken nicht vorhanden war und trotz Folien Abdeckung verstaubt, ist es dann passiert.

Natürlich habe ich die verstaubte Loks zuerst mit einem weichen Pinsel wie gewohnt entstaubt, aber durch die Arbeiten im Haus war die Staubschicht auf der Anlage und dem Fahrenden Material so dick das man sehr schöne Figuren drauf malen konnte, aber nach dem entstauben mit Pinsel und Staubsauger, bleibt eine Speckschicht in den Ritzen und Kanten , das sich festgesetzt hat und deutlich zu sehen ist, aber mit dem Pinsel geht das leider nicht ab.

Ich denke ohne Wasser bekomme ich das nicht weg, vielleicht mit warmen Wasser und Spülmittel, aber bei der Menge an Loks und Wagen bleibt die Frage, wie geht es einfacher ohne das Zeug direkt weg zu werfen.

Ich denke mit Grausen an den vielen Kleinteilen der Loks die natürlich nicht verloren gehen dürfen.

So eine sch.... aber es ist passiert, bin schon zwei Wochen jede Frei Minute am entstauben, aber ich komme so einfach nicht weiter.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#2 von aftpriv , 25.10.2015 22:56

Hallo Henry

bitte wirf anne Deine Loks ins Wasser, trockne sie dann und mache weiter!!!

Gruß Alf


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#3 von Augschburger ( gelöscht ) , 25.10.2015 22:59

Hallo
Ich habe da das Wundermittel "Cyber Clean" für mich entdeckt. Funktioniert einwandfrei und ist auch Rückstandfrei. Nur wenn es älter wird und nicht luftdicht verschlossen ist, dann wird es flüssig und unbrauchbar.
Ich habe hier auch einmal die chinesische Billigvariante getestet, funkt auch, ist aber nicht so ergibig. Kostet aber auch nur einen Bruchteil des Originals.

Ich habe damit meinen Zugbestand, bevor er in die Vitrine gewandert ist, gereinigt, und es ist Wahnsinn was da für ein Dreck runtergeht.

Hier noch ein Beispiellink : http://www.ebay.de/itm/Reinigungsmasse-C...=item33aba38f19

Putzende Grüße

Roland


Augschburger

RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#4 von lokhenry , 25.10.2015 23:16

Hi,

dank für die schnelle Antworten,

wie wird das angewendet, ich denke neben Gleise ist der Staub auf unseren Fahrzeugen immer ein Problem?

Die Gleise habe ich mit einem Roco Clean, Lux Schleifwagen, Lux Staubsauger Wagen und einem Dupol Staubsauger recht gut+
sauber bekommen, hier wird der Test mit dem ATF (Automatic transmision fluid) nochmal durchgeführt, aber erst wenn ich die dicke Staubschicht beseitigt habe.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#5 von klein.uhu , 25.10.2015 23:47

Moin Henry,

Schau mal hier: viewtopic.php?t=69967#p733823

Das ist eine Art Knetmasse, die den Dreck abnimmt, Beschreibung auch z.B. hier:
http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...dukt.html#besch
Eigene Erfahrung habe ich damit allerdings noch nicht, und bei Deiner Anzahl Fahrzeuge auch nicht in 'ner Stunde erledigt

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#6 von Bimmer , 26.10.2015 02:12

Brillenbad vom Optiker
Deckel ab, Lokgehäuse hinein, schütteln bis es schäumt, unterm Wasserhahn abspülen, mit Küchenrollenpapier abtrocknen, staunen.
(gibts auch bei mir im Laden )


 
Bimmer
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.03.2015
Ort: Bonn
Spurweite H0, N, 1, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#7 von lokhenry , 26.10.2015 12:34

Hi,
wirft sich die Frage auf, ist ein Ultraschallgerät mit kleine Kraft eine Alternative.

Unsere Profi Firmen Geräte kann ich nicht nehmen, da Verschwindet nicht nur die Farbe und die Beschriftung,
aber so ein kleines Gerät wie hier http://goo.gl/aDhBE4 könnte was sein, aber nur die Gehäuseteile ohne
Elektronik.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#8 von Kapitän Nemo , 26.10.2015 12:41

Zitat von Augschburger
Hallo
Ich habe da das Wundermittel "Cyber Clean" für mich entdeckt. Funktioniert einwandfrei und ist auch Rückstandfrei. Nur wenn es älter wird und nicht luftdicht verschlossen ist, dann wird es flüssig und unbrauchbar.
Ich habe hier auch einmal die chinesische Billigvariante getestet, funkt auch, ist aber nicht so ergibig. Kostet aber auch nur einen Bruchteil des Originals.

Ich habe damit meinen Zugbestand, bevor er in die Vitrine gewandert ist, gereinigt, und es ist Wahnsinn was da für ein Dreck runtergeht.

Hier noch ein Beispiellink : http://www.ebay.de/itm/Reinigungsmasse-C...=item33aba38f19

Putzende Grüße

Roland



Hallo,

dem kann ich nur beipflichten, für Staub und gerade schlecht zugängliche Ritzen ist das Zeug super. Inzwischen wird es auch in kleineren Tüten im Modellbahnfachhandel verkauft.

Ich habe damit sogar meine erste Dampflok aus der Kindheit wieder staubfrei bekommen.

Grüße,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#9 von lokhenry , 26.10.2015 12:57

Hi,

also dieses Cyber Clean habe ich schon bestellt, den Brillenreiniger kann ich hier bekommen und wird auch ausprobiert, ich will so schnell wie möglich meine Loks und Wagen im alten Glanz haben.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#10 von JoMa , 26.10.2015 23:36

Zitat von lokhenry
Hi,

also dieses Cyber Clean habe ich schon bestellt, den Brillenreiniger kann ich hier bekommen und wird auch ausprobiert, ich will so schnell wie möglich meine Loks und Wagen im alten Glanz haben.

Gruß

Henry


Hallo Henry,

ich habe z. B. einen Kompressor für unsere Bewässerungsanlage gebraucht zum Einwintern. Inzwischen habe ich dazu eine Pistole gekauft, mit der geht auch an diversesten Dingen Dreck im trockenen Luftstrom weg. Bei der MoBa-Anlage natürlich nicht, aber bei Loks und Wagen wäre so etwas auch einen Versuch wert. Bei mir kommen ständig neue Anwendungsgebiete dazu. Schnell ist es in jedem Fall.

Viele Grüße aus BaWü Stefan


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.365
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#11 von lokhenry , 27.10.2015 00:06

Hi,
wenn ich an die vielen Kleinteile denke könnte ein Luftstrom mit hohem Druck viele Lokteile durch die Gegend blasen, ich denke das so was sehr bedenklich ist, ich habe auch ein Kompresser bis 8 bar, aber den würde ich hier sehr ungerne benutzen.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#12 von Augschburger ( gelöscht ) , 27.10.2015 09:15

Hallo

Also ich hatte da mal das selbe Problem. Nur ein Wanddurchbruch für eine Türe. Alles abgedeckt mit Folie.
Hat leider nur sehr wenig gebracht. Meine Reinigungserfahrungen sind folgende:

Mit Druckluft und ganz wenig Druck, wie beim Airbrush grob abblasen.
Dann wie schon geschrieben mit dem Wundermittel abreiben.( da geht wirklich aller Dreck ab und Kleinteile, kleben bleiben kann man einfach wieder montieren. ist aber sehr selten)
Niemals neuere Loks mit feiner Bedruckung in ein Ultraschallbad. Ich habe da ein, zwei Geräte auch mit schwacher Leistung getestet. Die Bedruckung leider sehr darunter. Ich habe dann drei Loks austauschen müssen.

Viel Spass bei reinigen flaster:

Roland


Augschburger

RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#13 von lokhenry , 27.10.2015 10:20

Naja,

mit unseren Ultraschall Reinigungs Geräte in der Firma hatte ich schon vor 10 Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht, 30 Minuten im Ultraschall und nur die nackte Farbe blieb über, besser geht nicht, ich denke nach 60 min ist nur noch das Grundmaterial zu sehen, aber die Lok ist absolut Staub und Fettfrei.

Ich dachte so mit den Brillen Reinigungsflüssigkeit und ein bis zwei Minuten mit einem schwachen Gerät sollte eigentlich nichts passieren.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#14 von gebhard reitz , 27.10.2015 10:55

hallo Leute,
ich hatte das gleiche Problem mit meinen Ausstellungsstücken. Die standen teilweise 30 Jahre in einer Großvitrine mit Beleuchtung was den Staub dann so richtig festgebacken hat.
Ich habe die Loks ( ohne sie zu zerlegen) mit einer milden Spüli- Lösung mit der Airbrush abgesprüht. damit kommt man in alle Ecken.
Und gleich anschließend ebenfalls mit Airbrush wieder trocken geblasen, natürlich nicht mit 10 bar. Hat sehr gut funktioniert. Maschinen zum Abschluß wieder etwas geölt, sollte man auch nicht vergessen.
Gruß Gebhard


gebhard reitz  
gebhard reitz
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 20.06.2015


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#15 von lokhenry , 27.10.2015 11:27

Hi,

haste die Loks nicht zerlegt?

Hatten bestimmt keine Sounndtechnik, ob Lautsprecher und Decoder das ab können?

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#16 von Br41-DB , 27.10.2015 14:09

Hi,
auch ich kann das Cyber Clean nur empfehlen.
Einfach mit der Masse in die Ecken tupfen und dann bleibt der Staub und Dreck in dieser gelben Masse hängen.


Gruß Olli


Br41-DB  
Br41-DB
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 26.04.2014


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#17 von Dschowy , 29.10.2015 10:53

Auf Cyber Clean bin ich im Modellbahnladen schon gestoßen, konnte mich aber nicht so richtig durchringen, das zu testen. Wenn ich allerdings die vielen Erfahrungsberichte so lese, scheint das genau das richtige für mein Rollmaterial zu sein.
Wie funktioniert das bei einer großen Dose? Nimmt man sich da eine Portion raus, die z.B. für eine Lok / Wagen reicht? Oder wie muß man sich das vorstellen?


_______________________________________________________________________________________________

Peter


Dschowy  
Dschowy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 05.10.2015


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#18 von system47 , 29.10.2015 13:57

Hallo Cybercleaner,

wie ist das Cyberclean in der Anwendung?
Nimmt man die selbe Masse mehrfach oder ist eine einmal Anwendung?
Oder braucht man viel Masse für viel Fläche?
Danke für eure Erfahrungen!


Viele Grüße aus dem "wilden" Süden

Tobias




Mein Anlagenbau


 
system47
InterCity (IC)
Beiträge: 951
Registriert am: 02.11.2011
Spurweite H0
Steuerung iTrain / BiDiB
Stromart DC, Digital


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#19 von Augschburger ( gelöscht ) , 29.10.2015 14:16

Hallo, ihr Putzwütigen.

Das ist eine ekelhaft grüne Masse, die man immer wieder verwenden kann. Sie wird immer dunkler und schmutziger, je öfter sie verwendet wird. Wenn der Dreck nicht mehr haften bleibt, dann ist sie verbraucht un kann entsorgt werden.
Bei dem großen Topf nehme ich mir immer nur ein Teil raus und nach Gebrauch hebe ich das Zeug in einer ZIP-LOK Tüte auf bis es voll ist.
Für Skeptiker rate ich, einfach mal die kleine Tüte(ca 4-6€ kaufen und ausprobieren.

Grün klebende Grüße

Roland


Augschburger

RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#20 von system47 , 29.10.2015 15:36

Hallo Roland,

besten Dank, ich liebe ekelhafte Massen. Früher bekam man ja Slime, wiese gar nicht, ob es das noch gibt.
Der Link geht ja auf einen 500gr Eimer. Wie lange kann man es denn nach öffnen benutzen, oder ist das egal?
Ansonsten würden sich ja kleinere Gebinde eignen.


Viele Grüße aus dem "wilden" Süden

Tobias




Mein Anlagenbau


 
system47
InterCity (IC)
Beiträge: 951
Registriert am: 02.11.2011
Spurweite H0
Steuerung iTrain / BiDiB
Stromart DC, Digital


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#21 von Rauchgenerator , 29.10.2015 17:27

Für die ältere Generation, die noch Schreibmaschinen kennt. Da hiess das Zeugs Typutz. Gibts immer noch.


Bekennender 3-Pol Scheibenkollektorfahrer auf M-Pickelgleis!

Viele Grüsse
Ralf


Rauchgenerator  
Rauchgenerator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 22.02.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#22 von lokhenry , 14.11.2015 02:12

Hi,

möchte das Thema nochmal aufnehmen, habe dieses Cyber Clean erhalten und es ist sehr gut aber nur 99%, den Rest mache ich mit Pinsel, Wasser und Geschirrspüler weg, arbeite mich langsam nach vorne, habe ca. 30 Kleinteile die wieder eine Lok oder Wagen suchen.

Vielen Dank für die Hilfe.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#23 von Hamsterrad , 21.04.2021 18:04

[quote="gebhard reitz" post_id=1450143 time=1445939706 user_id=24851]
hallo Leute,
ich hatte das gleiche Problem mit meinen Ausstellungsstücken. Die standen teilweise 30 Jahre in einer Großvitrine mit Beleuchtung was den Staub dann so richtig festgebacken hat.
Ich habe die Loks ( ohne sie zu zerlegen) mit einer milden Spüli- Lösung mit der Airbrush abgesprüht. damit kommt man in alle Ecken.
Und gleich anschließend ebenfalls mit Airbrush wieder trocken geblasen, natürlich nicht mit 10 bar. Hat sehr gut funktioniert. Maschinen zum Abschluß wieder etwas geölt, sollte man auch nicht vergessen.
Gruß Gebhard
[/quote]

Hallo Herr Reitz,
das ist ein wunderbarer Tip, vielen Dank!

LG
Enrico Voigt


 
Hamsterrad
InterCity (IC)
Beiträge: 517
Registriert am: 28.03.2018


RE: Wie bekommt man verstaubte und verdreckte Loks sauber

#24 von Werbelok , 22.04.2021 21:36

Hi

Ich verwende für den Staub einen kleinen Handkompressor mit 3-4 Bar Druck, je nach Modell.
Das ist bei filigranen Dampflokmodellen hilfreich. Flächige Fahrzeuge wie Dieselloks, Elloks und Wagen reinige ich mit einem Baumwolltuch und Spüliwasser.

Mit Tauchbädern wie Ultraschallbäder etc halte ich nichts.

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.319
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


   

ESU Loksound 5 auf Märklin-Platine via 21 MTC
RE: Top 10 Triebfahrzeuge Eurer Lieblings-Epoche

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz