RE: Schweizer Bergwelten in H0 - Beleuchtung Burghausen

#76 von Loki2014 ( gelöscht ) , 05.11.2016 10:55

Hallo Christian

Schöne Fortschritte die Ihr da macht. So eine Gondelbahn sieht man viel zu wenig auf Modelleisenbahnanlagen. Zugegeben, es benötigt reichlich Platz und einen hohen Berg, was nur die wenigsten Anlagen bieten. Wer weiss, vielleicht gibt's ja bei Euch noch etwas Schnee auf der Bergspitze mit ein paar Skifahrer...

Grüsse
Sven


Loki2014

RE: Schweizer Bergwelten in H0 - Beleuchtung Burghausen

#77 von Davoser ( gelöscht ) , 06.11.2016 17:45

Guten Abend!

Nach intensiven Wochen im Job und einem Besuch der Messe in Friedrichshafen war gestern wieder mal ein Bautag.
Dieser ging komplett mit Einstellungsarbeiten an der Gondelbahn drauf. Das Projekt ist sehr anspruchsvoll.
Während meiner Abwesenheit ging der Landschaftsbau weiter. Mein Vater hat da mehr Zeit.
Hier kurz ein paar Bilder...






Im Bereich der Bergstation wird es ein Wintersportgebiet geben. Die Skifahrer werden also kommen.
Der Übergang von Herbst zu Winter wird auf halber Höhe langsam angedeutet...

Ich habe im Internet noch ein Sammlerstück ergattert. Auch davon 2 Bilder...




In Betrieb nehmen kann ich sie leider nicht da ich weder Gleis noch Steuerung für sie habe.
Ich konnte aber trotzdem nicht widerstehen.
Ich habe die Lok aber bei einem Kollegen getestet. Sie läuft und leuchtet einwandfrei.

Soviel für heute!
Über Fragen und Kommentare freuen wir uns!


Davoser

RE: Schweizer Bergwelten in H0 - Beleuchtung Burghausen

#78 von alpenfan , 06.11.2016 20:37

Hallo Christian,

freue mich sehr auf ein Video der Gondelbahn.
Die Bahn wirkt recht stimmig. Dein Berg ist eben nicht nur hoch sondern hat auch eine ausreichende Längserstreckung.
Das war bei mir das Problem, deswegen hab ich nur selbstgebaute Großkabinenbahnen und die Brawa Kanzelwandbahn eingebaut.
Die Jägersdorfer Bergstation war mir zu groß da sie wohl ziemlich massstäblich ist. Meine Berge sind halt leider ziemlich unmasstäblich.

Großes Kompliment für das bisher geleistet und große Freude über jemand der auch Seilbahnen integriert. Das machen leider nicht viele.

Gruß

Michael


H0 / H0m Hochgebirgsanlage
Fuhrpark: Märklin, Roco, Fleischmann, Bemo
Steuerung: IB + Selbstbausoftware
Highlights: Seilbahnen, Zahnradbahn
Schaut doch mal vorbei....
viewtopic.php?f=64&t=38422


 
alpenfan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 15.06.2009
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, DC


RE: Schweizer Bergwelten in H0 - Beleuchtung Burghausen

#79 von Davoser ( gelöscht ) , 19.11.2016 20:41

Guten Abend!

Diese Woche durfte/musste ich einige Überstunden kompensieren.
Deswegen konnten wir kurzfristig einen Bautag einlegen.
Der Tag lag ganz im Sinne der Beleuchtung. Der Landschaftsbau ist bereits weit fortgeschritten.
Somit musste ich als "Stromer" nachziehen.
Weitere Arbeiten an der Gondelbahn wurden nach hinten verschoben.

Vom Ergebnis des Beleuchtungsmarathons hier ein paar Bilder:


Die Skihütte und die 2 Ferienhäuser sind jetzt auch am Abend bewohnbar.


Der Après-Ski ist in vollem Gange!


Der obere Bahnhof in Richtung Norden...


...sowie in Richtung Süden. Im Hintergrund wird der traditionelle Weihnachtsmarkt aufgestellt.


Die ersten braven Bewohner des Dorfes bekommen Besuch von christlichen Heldenfiguren.

Soviel für den heutigen Tag. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.


Davoser

RE: Schweizer Bergwelten in H0 - Beleuchtung Burghausen

#80 von Davoser ( gelöscht ) , 25.11.2016 20:46

Als Zeitvertreib bastle ich im Moment am Kassenhaus der Gondelbahn.
Ich habe auf dem Markt nichts passendes gefunden. Deshalb nahm ich das Modell
"LKW- Waage mit Bürogebäude" von Faller.
Farblich passte mir das Gebäude aber nicht. ich habe es frisch gestrichen.







Anschliessend habe ich mit PC und Drucker ein Preisschild sowie ein Kassenschild gebastelt.



Der erste Gast ist schon da. Steht aber noch vor verschlossenen Türen.
Bald geht es weiter.


Davoser

RE: Schweizer Bergwelten in H0 - Beleuchtung Burghausen

#81 von Da Miche , 02.03.2017 23:45

Hallo Christian,

Ich habe deine Anlage entdeckt und Sie gefällt mir.
Überlege dir mal, die Bäume selber zu bauen. Das ist relativ einfach und braucht auch nicht viel Zeit.

Ich hoffe, bald von dir hier ein Update zu sehen.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß
Michael


Mein aktuelles Projekt:
BLS Nordrampe und Brig + Gotthard Nordrampe + Gletsch und Muttbach in Richtung Furka (FO / MGB + DFB)
Betrieb mit Märklin Digital und Rocrail

viewtopic.php?f=64&t=131307


Da Miche  
Da Miche
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.12.2015
Spurweite H0, H0m, Z, G
Stromart AC, DC, Digital


RE: Schweizer Bergwelten in H0 - Beleuchtung Burghausen

#82 von Davoser ( gelöscht ) , 14.03.2017 22:11

Guten Abend ins Stummiland!

Seit langem wieder einmal ein Lebenszeichen von mir. Diesen Winter habe ich mich vor allem
mit der Verbesserung und Erweiterung der Elektronik sowie mit der Software beschäftigt.
Ich habe einen zweiten Booster angeschlossen der alle Weichendecoder sowie die Seilbahn steuern soll.
Nach und nach werde ich die Weichendecoder neu verkabeln. Wir erhoffen uns mit diesem Schritt noch mehr
Betriebssicherheit bei den Weichen.
Die Seilbahn läuft leider noch nicht so wie wir uns das vorstellen. Das wird noch ein grosses Stück Arbeit.
Die meiste Zeit an der Moba verbrachten wir aber mit Testfahrten und programmieren an der Software.
Hier dazu ein paar Bilder:


Dies ist unser aktuelles Gleisbild mit Windigipet 2015.2
In den Schattenbahnhöfen laufen Zähler nach Zeit die alle 2 Minuten einen Zug auf die Strecke schicken.



Hier ein Bild der aktuellen Zugfahrtenautomatik an der ich arbeite und experimentiere.



Wenn die Automatik aktiv ist sieht es auf dem 2. Bildschirm folgendermassen aus.
Hier kann ich sehen was gerade im Hintergrund geprüft wird und kann auch eingreifen wenn Fehler auftauchen.

Wir sind sehr zufrieden mit der Software. Sie ist ihr Geld wert. Auch das Forum, das Handbuch und die Beratung sind sehr gut.
Man muss sich aber mit der Materie gut auseinandersetzen. Hinsetzen und alles klappt wäre zu einfach!

Beim nächsten Mal gibt es wieder Bilder von der Anlage!


Davoser

RE: Schweizer Bergwelten in H0 - Beleuchtung Burghausen

#83 von Davoser ( gelöscht ) , 25.11.2017 19:06

Guten Abend!
Ich war lange nur Zuschauer hier...
Wir waren aber nicht untätig diesen Sommer.
Mittlerweile ist es Winter geworden in Teilen der Schweizer Bergwelten.
Davon hier ein paar Impressionen:


Das Skigebiet füllt sich langsam mit Gästen aus aller Herren Länder!



Neben der Talstation ist eine Après Ski Bar entstanden.
Im hinteren Teil des Gebäudes hat die Bergwacht ihren Posten!




Am Bahnhof Ardez hat es stark geschneit! Das Personal hat alle Hände voll zu tun mit der Schneeräumung!

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!


Davoser

RE: Schweizer Bergwelten in H0 - Beleuchtung Burghausen

#84 von RedTrain , 26.11.2017 11:36

Hallo Christian

Wirklich stimmungsvoll, die Erweiterungen!


Beste Grüsse, Carlo

[H0m 2L DCC] Anlage "Rhaetian Flyer" Proto-Freelance Meterspur RhB, FO, zB - 6% fertig, Testsegment fertig, zZ Bau Aufstellbhf
Rocrail W10, Rocweb, andRoc; CANbus GC1e, GC3, GC2, GC6, ORD-3, Hall-Melder, ESU, Zimo; Peco, Bemo, Kleinserie


 
RedTrain
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 02.11.2015


RE: Schweizer Bergwelten in H0 - Beleuchtung Burghausen

#85 von Davoser ( gelöscht ) , 05.12.2017 18:45

Guten Abend!

Bei unserem letzten Bautag haben wir die Strassenbeleuchtung in
Burghausen realisiert. Auf dem Dorfplatz sind es antike Kandelaber.
Auf den übrigen Strassen und Plätzen sind es normale Strassenlampen.






Hier noch einen Gesamtüberblick


Als nächstes steht dann die Beleuchtung sämtlicher Gebäude in Burghausen an!
Ich wünsche Euch eine gute Zeit!


Davoser

RE: Schweizer Bergwelten in H0 - Beleuchtung Burghausen

#86 von RedTrain , 05.12.2017 21:11

Hallo Christian

Danke und gleichfalls!

Du hast übrigens einen wunderschönen "1:1 Anlagen-Hintergrund" ausserhalb vom Fenster...


Beste Grüsse, Carlo

[H0m 2L DCC] Anlage "Rhaetian Flyer" Proto-Freelance Meterspur RhB, FO, zB - 6% fertig, Testsegment fertig, zZ Bau Aufstellbhf
Rocrail W10, Rocweb, andRoc; CANbus GC1e, GC3, GC2, GC6, ORD-3, Hall-Melder, ESU, Zimo; Peco, Bemo, Kleinserie


 
RedTrain
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 02.11.2015


RE: Schweizer Bergwelten in H0 - Beleuchtung Burghausen

#87 von Loki2014 ( gelöscht ) , 07.12.2017 17:50

Hallo Christian

Stimmungsvolle Fotos. Die durch das Fenster gesehene Winterlandschaft passt perfekt zur Anlage.

Grüsse
Sven


Loki2014

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz