RE: Passende Lok für Mitteleinstiegs-Eilzuwagen gesucht

#26 von Schwanck , 09.09.2015 11:42

Moin,

die Mitteleinstiegswagen waren von 1951 bis 1994 im Personenverkehr der DB eingesetzt. Alle auch im Personenverkehr dieses Zeitraumes verwendeten Triebfahrzeuge können daher Züge mit solchen Wagen ziehen oder schieben! Wenn man Rangierabteilungen und Fahrten zu Bereitstellung der Züge hinzunimmt, erweitert sich der Kreis der Loks nochmals. Daher kann man wirklich sagen: "Alles ist möglich!"


Tschüss

K.F.


Brumfda hat sich bedankt!
Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Passende Lok für Mitteleinstiegs-Eilzuwagen gesucht

#27 von Brumfda , 11.08.2021 22:30

Zitat von Schwanck im Beitrag #26
Moin,

die Mitteleinstiegswagen waren von 1951 bis 1994 im Personenverkehr der DB eingesetzt. Alle auch im Personenverkehr dieses Zeitraumes verwendeten Triebfahrzeuge können daher Züge mit solchen Wagen ziehen oder schieben! Wenn man Rangierabteilungen und Fahrten zu Bereitstellung der Züge hinzunimmt, erweitert sich der Kreis der Loks nochmals. Daher kann man wirklich sagen: "Alles ist möglich!"


Jo, moin

Wenn man die 103 vor einem Silberling sich ins Gedächtnis ruft oder regelmäßig vor 4 4 achsigen Umbauwagen im Eilzugdienst, so ist hier auch alles denkbar, was die Altbau Eloks angeht. Ebenso auf der DB geteste MAK Varianten. Ich gebe mal Fotos hinzu:


Quelle aller folgenden Bilder: https://www.kreisarchiv-stormarn.de/medi...age=13&q=&sort=
Nachlass Klaus- Dieter Schwerdtfeger.
Die Fotos dürfen laut Archiv geteilt werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.

1966 Friedrichsruh / Aumühle / Reinbek die angesprochenen Wendezug S- Bahnen mit den 78ern:



1980 an der V36 in Harsefeld im Museumsbetrieb.



1967 mit arg mitgenommenem Rahmen, was den Farbauftrag angeht:



1973 Eilzugregelverkehr im Norden.



1982 noch in Kiel zu sehen:




1967 in Hamburg Hasselbrook:




1973 treibt sie sich in Lüneburg herum:



1966: Wie üblich die Sandwichposition auf der Strecke Hamburg- Lübeck:



Zähle ich tatsächlich 12 Eilzugwagons mit einer Lok??



BR 218 in dem typischen Hamburg Lübecker Sandwich 1966 kurz vor Lübeck:

Zum Schluss noch eine sehr abgefahrene Kombi zum Nachstellen: 3 Schienenbusbeiwagen mit V200 und Mitteleinstieg? Es wird auch mal ein Mittelwagen hinter einem VT 98 zur Verstärkung zu finden gewesen sein.



Quelle: Fotos von Klaus Dieter Schwertfeger aus dem https://www.kreisarchiv-stormarn.de/medi...4&q=&sort=title, nachbearbeitet in Farbe, Kontrast und Ausschnitt


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


berndm und DB-Modellbahn haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Passende Lok für Mitteleinstiegs-Eilzuwagen gesucht

#28 von faraway , 12.08.2021 08:46

Ich meine mich zu erinnern, dass die grünen Eilzug-Mitteleinstiegswagen die Türen nicht automatisch schließen konnten und deshalb ab einem bestimmten Zeitpunkt zumindest nicht mehr im Nahverkehr eingesetzt wurden. Da muss man etwas vorsichtig sein wenn es dem Ende der Epoche IV zugeht.
Kennt jemand dieses Datum?


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 450
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital


RE: Passende Lok für Mitteleinstiegs-Eilzuwagen gesucht

#29 von alex218 , 12.08.2021 10:19

Zitat von faraway im Beitrag #28
Ich meine mich zu erinnern, dass die grünen Eilzug-Mitteleinstiegswagen die Türen nicht automatisch schließen konnten und deshalb ab einem bestimmten Zeitpunkt zumindest nicht mehr im Nahverkehr eingesetzt wurden. Da muss man etwas vorsichtig sein wenn es dem Ende der Epoche IV zugeht.
Kennt jemand dieses Datum?


Moin,
die Wagen hatten bis zu ihrer Ausmusterung, nie eine automatische Türschließeinrichtung.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


faraway und Brumfda haben sich bedankt!
 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Passende Lok für Mitteleinstiegs-Eilzuwagen gesucht

#30 von faraway , 12.08.2021 11:22

Hallo Alex, ja so habe ich es auch verstanden aber wann wurden sie ausgemustert?


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 450
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital


RE: Passende Lok für Mitteleinstiegs-Eilzuwagen gesucht

#31 von Schwanck , 12.08.2021 12:16

Moin,

das Datum wurde im Thread schon genannt. Die Mitteleinstiegswagen sind nicht mehr in den Bestand der DB AG bzw. DB-Regio übernommen worden. Es gab nämlich genügend moderne Regio-Wagen von der DR. Das Startjahr der DB AG ist 1994, ich meine direkt ab 1. Januar.


Tschüss

K.F.


berndm und faraway haben sich bedankt!
Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.08.2021 | Top

RE: Passende Lok für Mitteleinstiegs-Eilzuwagen gesucht

#32 von faraway , 12.08.2021 13:47

Ihr habt recht, sie liefen bis zum Ende der Epoche IV. Ich habe eben ein Bild von 1985 gefunden. In meiner falschen Erinnerung war spätestens 1981/82 Schluß.
Sorry für die Verwirrung.


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 450
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.08.2021 | Top

RE: Passende Lok für Mitteleinstiegs-Eilzuwagen gesucht

#33 von Bobbel , 13.08.2021 10:26

Hallo zusammen…

… nachdem alles Wichtige zu den großen Vorbildern, deren Einsätze und Bespannungen geschrieben wurde, möchte ich zu den Modellen ergänzen, daß ich mir - nachdem mich die hervorragenden Silberlinge überzeugt haben - die Mitteleinstiegswagen von BraWa bestellt habe.

Eigentlich wollte ich bei den 1:93,5-Wagen verbleiben, doch o.g. Silberlinge ließen mich schwach werden. Die Umstellung auf maßstäbliche Wagen ist in vollem Gange.

Meine Mitteleinstiegswagen werden in der Zukunft u.a. von der neuen 001 (BraWa 40939) gezogen…

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Passende Lok für Mitteleinstiegs-Eilzuwagen gesucht

#34 von berndm , 13.08.2021 12:45

Zitat von Schwanck im Beitrag #31
Moin,

das Datum wurde im Thread schon genannt. Die Mitteleinstiegswagen sind nicht mehr in den Bestand der DB AG bzw. DB-Regio übernommen worden. Es gab nämlich genügend moderne Regio-Wagen von der DR. Das Startjahr der DB AG ist 1994, ich meine direkt ab 1. Januar.



Genau, die Mitteleinstiegswagen gab es bis zum Ende der DB.
Hier ein Beispiel von 1991:
Aus EJ Special über Wendezüge 1991 in Ahrensfelde (Großraum Berlin).
Bild entfernt (keine Rechte)


Brumfda hat sich bedankt!
 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

   

120.0 vor TEE-Zügen
TEE Zugbildung ab Hamburg?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz