RE: Tender bekohlen

#1 von DocJ , 15.08.2015 06:51

Hallo,

ich habe neulich beim rumsurfen ein Video gesehen, in dem in H0 die Tender von Dampfloks wirklich bekohlt wurden. Das heißt die Tender sind sichtbar leer, die Lok fährt an die Bekohlungsanlage, eine Schütte senkt sich und der Tender füllt sich.

Leider finde ich das Video nicht wieder

Kann mir jemand helfen das zu finden oder hat jemand Erfahrung mit diesem Thema?

Welche Bausätze würden denn das erlauben?

Wenn ich das richtig sehe geht das auch nicht mit allen Tendern, da die "Kohle" nur an den Tender anmoduliert ist und kein einfacher Einsatz den man entfernen könnte.

Gruß Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 884
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Tender bekohlen

#2 von Markus-in-Lummerland , 15.08.2015 08:17

Hallo Jürgen,

im H0-Unterforum erklärt Jörg, wie er so was ähnliches gebastelt hat: viewtopic.php?f=2&t=127167

Viele Grüße
Markus


Gute Fahrt!
Markus

DB meets DR - Kurort Bad Lauendorf viewtopic.php?p=1921330


Markus-in-Lummerland  
Markus-in-Lummerland
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 06.05.2015


RE: Tender bekohlen

#3 von Dölerich Hirnfiedler , 15.08.2015 09:46

Hallo Jürgen,

Hast Du vielleicht das hier gesehen:

http://www.maerklin.de/de/produkte/sonde...ok_BR01138.html

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Tender bekohlen

#4 von floete100 , 15.08.2015 13:18

Zitat von DocJ

Wenn ich das richtig sehe geht das auch nicht mit allen Tendern, da die "Kohle" nur an den Tender anmoduliert ist und kein einfacher Einsatz den man entfernen könnte.

Gruß Jürgen


Hallo Jürgen,

ich würde eher sagen: Das geht mit fast keinem (H0-)Tender. Und zwar nicht nur wegen der anmodellierten Kunstkohle - die lässt sich heraustrennen (hab ich bei einigen Loks gemacht, weil ich nicht nur übervolle Tender wollte). Nein, das Problem sitzt eher "unter der Kohle": Bei Roco oft der Antrieb, bei Märklin oft der Decoder. Da ist kein Platz für den "leeren Kohlenkasten".

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Tender bekohlen

#5 von Iceman , 15.08.2015 13:29

Hallo,

Brawas 57.10 soll, zumindest laut Artikelbeschreibung, eine leere Kohlenrutsche erhalten.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Tender bekohlen

#6 von DocJ , 16.08.2015 20:55

Hallo,
danke für eure Antworten, ich hab das Video gefunden. (ich sag nur Verlauf



Ab 1:30 werden Tender befüllt.

Welcher Wiegeturm ist das? Kriegt man das ohne viel Bastelei hin?

Gruß
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


U 43 hat sich bedankt!
 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 884
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Tender bekohlen

#7 von floete100 , 16.08.2015 21:24

In der Tat - klasse Umsetzung. Aber imho ohne viel Bastelei kaum zu realisieren ...

Außerdem meine ich genau zwei Loks gesehen zu haben, die "bekohlt" werden. Und beides sind 01 097 - Märklin-Katalog-Nummer 3048, gebaut 1960 - 72. Bei diesem Modell geht das tatsächlich - der Tender ist (von einigen Rippen abgesehen - völlig leer (nicht mal Licht ist da drin). Bereits die im Video bei 0:30 min sichtbare 50 Kab (Märklin 3084), die ab 1974 gefertigt wurde, hat den FRU im Tender (und auch in der Lok keinen Platz dafür). Und im Digitalzeitalter wurden die FRUs eben vom Decoder verdrängt.

Wenn Du also keine "alten Hunde" mehr hast - Märklin 3003, 3005/3097, 3027/3047, 3048, 3098 (viel mehr kommen nicht in Frage), wird das mit dem leeren Tender problematisch. Bleibt nur der Tipp von Matthias ...

Übrigens bleibt eine interessante Frage offen: Wie kriegt man die "Kohle" wieder raus aus dem Tender, um anschließend neu befüllen zu können? Hier scheidet die Vorbildversion - Heizer, Schaufel und Feuer - wohl definitiv aus .

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Tender bekohlen

#8 von DocJ , 16.08.2015 21:42

Hallo Rainer,

ich weis es geht nicht mit allen Loks, ich würde da auch versuchen mal alte Modelle zu digitalisieren oder mich nach alternativen ausserhalb von Märklin (Brawa ) umsehen.

So ein bisschen Bastelei wäre mir das schon werte, aber ist das wirklich die Bekohlung von Märklin?

Na das mit dem Heizer ist doch noch eine Idee Aber mal im Ernst die Kohle wird natürlich von Hand in den Bansen zurück befördert.

Die Kohle zu recyceln spart schließlich meine Kohle

Gruss Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 884
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Tender bekohlen

#9 von Dampfalex , 03.02.2023 22:06

Hallo Freunde der kleinen Bahnen,

ich führe auch diesen Faden mal wg. des passenden Titels und der Sparte fort und hoffe auf eure Anregungen.

Wie ich im Thread zur Kibri-Bekohlung Gremberg schon geschrieben hab, ergab sich nun mit dem krassen Unterschied der "echten" Kohle, daß die anmodulierte Kohle in den Tendern nicht mehr passt.
Ich denke also daran, alle Loks ebenso mit entsprechender Kohle zu beladen.
Nun ist der Größenunterschied (zur anmodulierten Kohle) aber schon so deutlich, daß ich erst mal per Versuch und ohne maßstäbliche Umrechnung probiere, die richtige zu finden.
Da ich nun glücklicherweise nicht weit vom Hersteller NOCH wohne, konnte ich mir mal deren Angebot dort im Shop anschauen und hab dann die echte Kohle (also wirlich echt) mitgenommen.

Das sieht dann auf dem Tender so aus (die Faller-Kohle hatte ich noch und auch zunächst in meinem Bausatz Gremberg eingefüllt)
Bild entfernt (keine Rechte)
bzw. um mal die Körnung darzustellen so (in der Mitte NOCH; rechts FALLER)
Bild entfernt (keine Rechte)

Was meint ihr, welche nehmen ? In einem anderen FAden hab ich noch was von Material aus dem Tierbedarf gelesen. Ist das dann kleiner und evtl. doch passender ?

Mir ist allerdings auch die Optik der Kohle nun wichtig und sie muß ja dann auch noch auf dem veränderten Tender fixiert werden. Heißt, der Kleber darf nicht glänzen nach Trocknung (wäre schade um die schön matte Kohle )
Ein erster Klebeversuch mit der von mir favorisierten Methode (vom Schottern) mittel Latexkleber-Gemisch hat mal nur mit der Faller-Kohle funktioniert.
wer hat mir da einen Tipp für die echte Kohle ? Gibt es einen dazu tauglichen Sprühkleber ?

Ja und dann ist mir nun auch klar geworden, daß auch die Waggons zukünftig so beladen sind


Gruss,
Alex

Märklin seit 1977; digital-Fahrer H0 und Spur 1; fast ausschließlich Dampfloks, teils noch in Umrüstung auf ESU. Mitglied der legendären SAB in Münsingen.


 
Dampfalex
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 27.02.2022
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin; LGB
Spurweite H0, 1, G
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: Tender bekohlen

#10 von iwii , 03.02.2023 22:18

Hallo Alex,

da ich gerade nach passendem Material suche, kannst du mal schauen (bevor ich sinnlos bestelle), ob sich die Noch-Kohle zerkleinern oder mit dem Mörser bearbeiten lässt.

Gruss, iwii



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Tender bekohlen

#11 von Dampfalex , 03.02.2023 22:51

Hallo iwii,
gleiche Thematik bei dir ?
Gute Idee jedenfalls, habe ich gar nicht bedacht (vielleicht unterbewusst, weil ich ein fertiges, gekauftes Produkt nicht noch aufwendig bearbeiten will).
Per Schnellversuch eben in einer Kupferschale und nur einer Schraube als Mörser getestet:
Geht gut !
Stellt sich also noch die Frage, wie fixieren.


Gruss,
Alex

Märklin seit 1977; digital-Fahrer H0 und Spur 1; fast ausschließlich Dampfloks, teils noch in Umrüstung auf ESU. Mitglied der legendären SAB in Münsingen.


 
Dampfalex
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 27.02.2022
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin; LGB
Spurweite H0, 1, G
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: Tender bekohlen

#12 von iwii , 03.02.2023 23:13

Zitat von Dampfalex im Beitrag #11
gleiche Thematik bei dir ?


Ja, allerdings erst mal nur für die Bekohlung. In 1:120 ist es mit dem Material nochmal ein wenig kniffliger. Ich würde Weißleimgemisch versuchen, da das recht dünn ist und besser in poröses Material eindringt. Wenn sich die Kohle wieder löst, würde ich mit mattem Klarlack darüber gehen und ggf. mit ein paar trockenen Pigmenten abpudern.

Gruss, iwii



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Tender bekohlen

#13 von RichyD , 03.02.2023 23:39

Servus,
Minitec (vor dem Verkauf) hatte Echtkohle im Angebot, die Nachfolger vielleicht auch?
Diese wurden/werden unterschieden in
- Dampflok-Knabbeln
- Dampflok-Nusskohle
- Dampflok-Stückkohle
- Bestmelierte Dampflokkohle
- Kohlenstaub
Da mich die Namen neugierig gemacht haben, habe ich recherchiert. Natürlich wird nicht überall dieselbe Qualität und Größe verheizt, sondern es hängt vom Zug ab.

Kurzer Rede kurzer Sinn:
nur mal eben Plastik gegen Echtkohle austauschen reicht nicht aus, wenn man erstmal Lunte gerochen hat

Ich habe mir Einsätze für meine Kohletrichterwagen damit gemacht. Als Kleber habe ich Propellerleim genommen, weil er da war. Anderer Leim sollte es ebenso tun.

Beste Grüsse,
Richy


RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 02.11.2020


RE: Tender bekohlen

#14 von Varg , 04.02.2023 00:52

Ich habe die beste Erfahrung zum Beladen von Kohlezügen, Bansen oder Hochbehältern im BW mit sgn. Vogelkohle oder Aquarienfilterkohle
(Beides im Zoohandel erhältlich)
gemacht.

Gibt es in unterschiedlichen Körnungen, kann man natürlich auch noch sieben, wirkt m.E. sehr realistisch und gewinnt durch Altern und leichtes Einstauben.

Zur jeweiligen Beladung grob vorgeformte Ladung aus Styrodur gefertigt, mit Tapetenkleister überzogen, Kohle darüber geschüttet,
nach dem Trocknen vorsichtig abgeklopft, fertig.
Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Olli 66 hat sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.153
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 04.02.2023 | Top

RE: Tender bekohlen

#15 von Varg , 04.02.2023 14:42

Weil hier immer wieder mal die Rede von der schönen matten Kohle und der Vermeidung von Glanz die Rede ist:

Ich habe zwar keine Erklärung dafür, aber bei mir im Eisenbahnkeller hängt gerahmt als Souvenir ein Stück Kohle, welches ich mir 1995
als Souvenir von einer Dampflokfahrt in Tennessee mitgebracht habe, gerade weil es für mich absolut untypisch erschien.

Schaut selbst wie das aussieht:

Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.153
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Tender bekohlen

#16 von iwii , 04.02.2023 15:07

Ja, Kohle glänzt - je nach Art der Verarbeitung mal mehr oder weniger. Der Glanz ist aber nicht homogen. Im Modell bin ich eher für matt, da ein gewisser Glanz durch die Beleuchtung meist automatisch entsteht und die Struktur so sichtbar bleibt. Durchgehend glänzende Kohle im Modell wirkt schnell unnatürlich. Es kommt natürlich immer auf den Maßstab an.

Gruss, iwii



Olli 66 hat sich bedankt!
 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Tender bekohlen

#17 von Varg , 04.02.2023 18:08

Zitat von iwii im Beitrag #16
Ja, Kohle glänzt - je nach Art der Verarbeitung mal mehr oder weniger. Der Glanz ist aber nicht homogen.

Gruss, iwii


Von geformten Braunkohlebriketts kenne ich das auch, aber das abgebildete Stück ist m.E. einfach Bruchkohle
und
wie man sieht ist der Glanz auch nicht gleichmäßig.

Ich denke mal, abgesehen von der wirklich unnatürlich wirkenden "Plastik-Kohle" im Tender der Modelle, kann man bei Selbstanfertigung von Ladungen
egal jetzt mit welchem Ersatzmaterial, eigentlich nichts falsch machen.

Btw. "Plastik-Kohle" im Tender der Modelle, diese bekommt durch etwas Zurückhaltung beim Entstauben der Modelle in diesem Bereich eindeutig eine bessere Optik.

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


maybreeze hat sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.153
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Tender bekohlen

#18 von iwii , 04.02.2023 18:13

Zitat von Varg im Beitrag #17
Btw. "Plastik-Kohle" im Tender der Modelle, diese bekommt durch etwas Zurückhaltung beim Entstauben der Modelle in diesem Bereich eindeutig eine bessere Optik.


Das funktioniert auch bei der restlichen Landschaft recht gut.

Gruss, iwii



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Tender bekohlen

#19 von floete100 , 04.02.2023 19:07

Guten Abend,

ich verwende grundsätzlich nur Echtkohle. Egal ob für Tender, Güterwagen oder Kohlebansen. M. E. ist die echte Kohle durch nichts zu ersetzen - zum einen wegen der schon angesprochenen unregelmäßigen Bruchflächen (mal glänzend, mal matt). Zum anderen wegen der in der Kohle enthaltenen Glimmerpartikel. Die lassen sich nicht "nachbilden".

Zum Kleben der Kohle habe ich früher UHU verwendet (alle meine Dampfloks haben Echtkohle bekommen - bis auf die mit abgedecktem Kohlebehälter natürlich). Heute nehme ich unverdünnten Weißleim. Der stinkt weniger - und hat den weiteren Vorteil, dass man "weiß auf schwarz" wesentlich besser erkennen kann, ob genug Leim aufgetragen ist, bevor die Kohle aufgestreut wird. Nach dem Trocknen ist auch der Leim transparent.

Und bezüglich der Körnung: Kohle lässt sich wunderbar mit dem Hammer zerkleinern. Die Körnung sollte in etwa der der "Kunstkohle" entsprechen, das ist schon einigermaßen realistisch.

Übrigens: Wer sich traut und den notwendigen Platz im Tender hat, kann mal überlegen, den Echtkohle-Einsatz "tiefer zu legen". Ich fand schon immer unrealistisch, dass die Hersteller alle Tender randvoll darstellen.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


   

Farbe der Stromabnehmer (Ep. IV)
Sound für D 311, V 188, 288

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz