RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#126 von SpaceRambler , 11.04.2016 23:43

Tja, Holger, kannste mal sehen: die Bekloppten sterben halt nie aus!

Im Ernst - aber Du hast es ja schon gelesen - nagte da schon länger der Wurm an mir. Und irgendwann ... Aber wie sagte unser alter Chorleiter immer: "Nur 'raus damit, bevor es eitert". Dem kann man einfach nicht widersprechen

Jedenfalls - Du siehst es ja - macht das großen Spaß. Und es passt beim Basteln komplett auf einen Tisch.

Schön, dass Du jetzt auch dabei bist

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#127 von NBahnerLeo , 13.04.2016 16:56

Zitat von SpaceRambler
Servus Leo,

...
Ob das schon "50 %" sind? Daran zweifle ich ein wenig, wenn ich beispielsweise an die Elektrik denke. ...

Grüße, Randolf



Hallo Randolf,

die von mir erwähnten 50% bezogen sich nur auf die reine “Anzahl” der Häuschen. Wenn ich Deinen Plan richtig interpretiert habe sind da so ca. sechs Häuschen dargestellt. Wenn Du jetzt extra „Pfriemelleien“ dazurechnest übersteigt dass natürlich meinen Kenntnishorizont. Hi Hi

Schön sind die beiden „vorher und nachher“ Bilder, wie Du schon schreibst kann man mal sehen welche Möglichkeiten dem Modellbauer schon mit ein bisschen Farbe eröffnet werden.

Dass so eine Farbumgestaltung „relativ“ unaufwendig ist kann ich nur bestätigen und das dann damit ein Häuschen- Modell gewissermaßen einzigartig wird, ist besonders schön. Von den vier Häuschen die ich bis jetzt für Engelsroth neu gebaut habe, hat auch keines mehr die original Farben. Und das macht in der Tat Spaß.

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#128 von reinout , 13.04.2016 20:05

Wissenswert um jemand der sich "normal" mit h0 beschäftigt jetzt mit N an die Arbeit zu sehen. Info wie "ist es möglich in N selber zu digitalisieren" und "was ist schwieriger" und "was ist einfachter": nützlich darüber deine Meinung zu lesen (auch wenn ich selber noch bei h0 bleibe, aber irgendwo ist N, vor allem wegen längere Bahnhöfe und längere Fahrstrecken, immer sehr interessant).

Reinout


Reinout van Rees
Bau meiner Modellbahn: Eifelburgenbahn, eingleisig, Eifel, 1970.
Tipp: meine Bahn wird im Anlagen Design Journal 6 großartig vorgestellt.


 
reinout
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.857
Registriert am: 21.02.2016
Homepage: Link
Ort: Nieuwegein, NL
Gleise Peco 75
Spurweite H0
Steuerung Kippschalter und arduino
Stromart Digital


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#129 von SpaceRambler , 13.04.2016 21:51

Hallo Leo,

Du hast richtig gezählt Mehr Gebäude werden's wohl nicht. Das würde aus meiner Sicht auch keinen Sinn machen. Denn mit umfangreicher Bebauung würde ich die durch die Bewaldung notdürftig hergestellte Illusion von Distanz sofort zur Implosion bringen. Die ist mir aber bei der Dichte des Plans extrem wichtig.

Das nächste Gebäude, das mich anstarrt und "verwittere mich!" ruft, ist das Brechwerk des Steinbruchs. Könnte sein, dass das morgen früh schon drankommt ...

Hallo Reinout,

freut mich, wenn Du die ein oder andere Inspiration für eine eigene N-Bahn bei mir mitnehmen kannst. Die für lange Strecken wird's aber wohl nicht werden ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#130 von SpaceRambler , 14.04.2016 12:19

... weiter geht's!

Am gestrigen Abend hat's mich spät noch in den Fingern gejuckt, und ich habe innerhalb einer Stunde das Brechwerk incl. Verladestation für den Steinbruch zusammengebaut. Das geht ratz-fatz, da der Bausatz nur wenige Teile enthält und einfach zusammenzubauen ist. Deshalb nur zwei Fotos, die das Teil ...


... von zwei Seiten zeigen. Lackierung: hier war ich mir erst mal unschlüssig.


Heute morgen, noch vor der Arbeit (zur Zeit gehören bei uns alle zu den Frühaufstehern - wird sich aber wieder ändern ...) habe ich dann erst mal dem Überladekran ...


... eine anständige Farbgebung spendiert. Beim Brechwerk war ich zunächst unschlüssig, ob ich da überhaupt etwas tun soll, sondern statt dessen warten, bis das an Ort und Stelle eingebaut und mit der Farbe des Steinbruchs quasi "verstaubt" wird. Ich konnte es wegen des durchschimmernden Kunststoffs am Ende aber doch nicht lassen, und so ...


... bekam erst einmal das Dach ...


... eine anständige Farbe. Danach war die Ladebühne an der Reihe, die mit einer sandbeigen Farbe ...


... angepinselt wurde. Die gleiche Farbe ...


... bekommt dann auch das Dach des Maschinenschuppens ab, denn angenommener Weise ist das gesamte Gebäude mit Gesteinsstaub eingestaubt.


Sieht doch gleich viel besser aus.


Dann erhält die Steinmauer eine ziegelrote Grundfarbe, und schließlich ...


... werden noch sämtliche Bretterteile sowie auch die inzwischen getrockneten Ziegelsteine mit verdünnter sandbeiger Farbe "eingesaut".






Damit ist das Gebäude für seinen Verwendungszweck im Grunde vorbereitet, eine Anpassung an die Umgebung folgt, sobald es an Ort und Stelle eingebaut ist. Nur eine Sache wird noch geändert: den erhöhten Sicherheitsanforderungen an Absturzsicherungen in den 1970er Jahren genügend, erhält die Bühne demnächst ein besseres Geländer anstatt dieser notdürftig zusammengedengelten Ansammlung von Brennholz ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#131 von SpaceRambler , 16.04.2016 00:31

... so, nach all den netten Pinseleien der letzten Tage wird's jetzt ernst Schließlich sollen ja nicht nur hübsche Häusle zusammengeleimt und dekoriert werden, sondern es sollen ja auch die Räder rollen.

Und dafür wird ab sofort gesorgt.

Heute war ein Schwung Weichendecoder angekommen, der wollte unbedingt verbaut werden. Also erst mal Maß nehmen: wo platziert man die Dinger so, dass die sich für nachfolgende Strippenziehereien (etwa für Beleuchtung etc.) nicht als störend erweisen? Also erst mal grob auslegen ...


Ja, und dann waren da noch etliche Strippen in den Untergrund zu verlegen - der Akkubohrer musste also aktiv werden. Nach ein paar Löchern mehr in der Grundplatte von "Mitwitz" waren die etwas störrischen Drähte ..


... sämtlich im Untergrund verschwunden.


An einer Weiche im Kehrschleifen-Schattenbahnhof musste noch ein Antrieb nachgerüstet werden, und dann ...


... waren auch dort die Leitungen verschwunden.


Fall sich jetzt einer fragt "wie schaltet man Weichen mit Rückmeldemodulen?! ", dann kann ich ihn nur beruhigen: die Gehäuse sind nur ausgeliehen, da kommen noch die richtigen Abdeckungen drauf, sobald der Händler die geliefert hat. Das kann sich nur noch um Tage handeln ...


Nachdem also die Decoder im Untergrund befestigt waren (mangels so kleiner Schrauben erst mal mit doppelklebendem Montageband), ging's ans Drähte verlegen, einkürzen und anklemmen.


Sieht ja schon mal ganz brauchbar aus - ein Anfang ist gemacht!!!

Was die Ausführung der Verdrahtung angeht: ein Schwachstrom-Elektriker wird wohl in diesem Leben keiner mehr aus mir. Aber ich denke, das tut es so. Und im Vergleich zu "Mühlfeld" ist die Verdrahtung von Mitwitz extrem übersichtlich (auch wenn mal alles fertig ist). Und da ich hier keine analog begonnene Anlage auf digital umbaue, sondern gleich mit "digitaler" Denke an die Verkabelung herangehe, vereinfacht sich alles ganz gehörig.

Demnächst mehr in diesem Theater ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#132 von inet_surfer88 , 16.04.2016 00:46

Hallo Randolf,

Zitat von SpaceRambler
Was die Ausführung der Verdrahtung angeht: ein Schwachstrom-Elektriker wird wohl in diesem Leben keiner mehr aus mir. Aber ich denke, das tut es so.


Als gelernter Schwachstromer kann ich bei deiner Verdrahtung jetzt auf Anhieb nix negatives erkennen. Okay, schöner geht immer, aber glaube nicht das bei uns Schwachstromern immer alles sssoooooooo sauber verdrahtet ist. Also ich finde es so ok, wie du es machst.

Und wenn ich schon mal hier was schreibe: Mach weiter so, deine Arbeiten gefallen mir. Ich lese hier regelmäßig mit, auch wenn ich nicht immer etwas schreibe.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.672
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#133 von N Bahnwurfn , 19.04.2016 17:15

Hallo Randolf,

nach der Pause in Mitwitz scheint hier jetzt geradezu Hektik ausgebrochen zu sein.
Ein Bau nach dem Anderen geht hier plötzlich von der Bühne und die ganzen Neuerwerbungen den Fuhrpark betreffend lassen baldigen, regen Betrieb erahnen.

Das Brechwerk sieht wirklich toll aus. Gut das du es noch mal gestrichen hast, denn das scheint bald nur noch von der Farbe zusammen gehalten zu werden. Ganz schön löchrig das Ganze.
Die ersten Bausteine sind auch schon drauf. Wann ist Probefahrt ?


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#134 von SpaceRambler , 19.04.2016 23:31

Hallo Rüdiger und Peter,

@Rüdiger: danke für den netten Kommentar - und für Deine "Absolution" in Sachen Strippenziehen Von der Logik der Materie her ist das ja "null Problem", aber bei der Verdrahtung muss ich immer wieder eiserne Disziplin wahren, um die eigenen Ordnungsprinzipien auch streng durchzuhalten - und nicht am Ende wieder "Verhau" zu produzieren. Aber ich bin optimistisch: "Mitwitz" ist ja dahingehend überschaubar.

Klar bleibe ich dran - das Projekt macht mir ja Spaß! Und im Gegensatz zu "Mühlfeld" kann man es auf den Küchentisch packen, um daran weiterzubauen.

@Peter: Hektik? Nicht wirklich. In der derzeitigen Situation gelingt es mir einfach besser, "Mitwitz" auf den Tisch zu hieven, als an "Mühlfeld" weiterzubauen.

Das Brechwerk hat mich schon gehörig gejuckt, steht doch nicht weit vom Standort meines Brötchengebers ein ähnlich vergammeltes, verwegen aussehendes Kieswerk - und die scheinbare Bruchbude ist tatsächlich noch in Betrieb!

Neues Rollmaterial: man muss ja schließlich genügend Fuhrpark für die Epoche 4 vorhalten Da soll sich ja schließlich was rühren ...

Wann "Mitwitz" Betrieb aufnimmt? Keine Ahnung ... Die Platte ist zwar stellenweise in einen Schweizer Käse verwandelt, wann sich aber erstmals etwas rührt? Hoffen wir, dass das recht bald der Fall ist ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#135 von Der Dampfer , 22.04.2016 08:30

Moin Randolf

Ich komme gerade aus Mühlfeld im Wald. Zwar kenne ich mich ja mit "Wald" aus aber sei mir nicht böse ,ich stehe da im Moment ziemlich in Selbigem. Diese Dinge um Rechner und deren Einstellung bzw. Einstellungen zum Lasern gehen dem niederrheinischen Gemüt nicht wirklich in den Kopf. Ich bestaune immer wieder Deine Kenntnisse und Deine Energie wenn Selbige fehlen, diese auch zu erringen. Das ist der Ingenieur.....RESPEKT:..... Ich bin ja nur Meister und auch noch niederrheinischer Meister
Dafür kann ich aber hier in Mitwitz Deine Fortschritte sehen,verstehen und kommentieren.
Die erstellten Gebäude sind klasse geworden. Deren Farbgebung und Alterung trifft ganz meinen Geschmack. Dein Kitbashing schafft Modelle die so keiner hat. Sehr anziehend finde ich auch das Du durch Deine paralell laufenden Projekte immer die Möglichkeit hast ,jeglichen Trieb unserer gemeinsamen "kleinen Bahnkrankheit" auszuleben. Ist es gerade ein Laseranfall werden in Mühlfeld Strommasten oder Feuerwehrhäuser angegangen. Juckt der Gebäudebau oder das elektrifizieren einer Bahn kommt Mitwitz zum Zuge.......besser kann es kaum sein.
Werde die randolfschen Betätigungsfelder weiter im Auge behalten und bin neugierig wann Captain Randolf der "Brücke" befehlt die Laser aufs Feuerwehrhaus ....äh nein ,das Feuwehrhaus auf den Laser zu richten oder rauszuholen.....oder so
Ich wünsche Dir Frieden und ein langes Leben .....
http://img.welt.de/img/kultur/crop137919...n-Star-Trek.jpg
Beste Grüße auch an Deine Bahntöchter sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#136 von SpaceRambler , 22.04.2016 10:00

Hallo Willi, Du Meister von "Neustadt am Wald" - und natürlich auch im wirklichen Leben

als Meister (kommt ja von "Magister") muss man's auch drauf haben, denn sonst könnte man z.B. keine Lehrlunge ausbilden. Und Energie hast Du ja wohl gerade genug - wie man an den ständigen Fortschritten, die "Neustadt macht, sehr gut sehen kann.

Zur Zeit ist das Laserschwert erloschen, ich müsste für neues Futter sorgen, und da ich zur Zeit den ganzen Tag über CAD mache, habe ich abends keine Lust mehr, schon wieder den Blechknecht anzuwerfen. Zumal mich dann erst mal das 1:1-Projekt im fernen Kerpen mit Beschlag belegt (geht jetzt zum Glück in die Endrunde). Da mache ich spät abends zum Abspannen lieber solche Standard-Sachen wie Bausätze zusammenleimen und Weichen an Decoder anklemmen. Das geht auch noch kurz vor der Bettreife ...

Mal sehen, was an diesem WE so geht ...

Schöne Grüße an den Niederrhein!
Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#137 von mb-didi , 22.04.2016 15:04

Hallo Randolf,
wie ich sehe geht es bei Dir nun so richtig mit Schienen verlegen und Decoder anschließen los.

Aber ich muß Dir auch zustimmen, daß man manchmal einfach nur zum Abspannen andere Dinge machen will.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#138 von SpaceRambler , 22.04.2016 18:20

Hallo Didi,
schön, dass Du hier vorbeischaust! Etliche Gleise liegen ja schon eine Weile, im Schattenbahnhof fehlt's aber noch. Immerhin kann man so einfache Dinge wie Weichen an Decoder anklemmen ganz gut zwischendurch erledigen - da reicht oft eine halbe Stunde, und man ist ordentlich weitergekommen. Was hier gehörig hilft, ist die Tatsache, dass man wegen der kurzen Entfernungen die Leitungen nicht verlängern muss. Die saubere Verlängerung incl. Isolation der Lötstellen mit Schrumpfschlauch ist nämlich immer wieder eine zeitaufwendige Sache. Was wegen der einfachen und übersichtlichen Verdrahtung auch wegfällt, ist die Beschriftung der Kabel. Es reicht, die Bezeichnung der Weiche an den Antrieb (unterflur) sowie neben den Decoder zu schreiben, und fertig ist die Kennzeichnung. So lässt sich zügig arbeiten ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#139 von michaelrose55 , 23.04.2016 20:46

Zitat
Immerhin kann man so einfache Dinge wie Weichen an Decoder anklemmen ganz gut zwischendurch erledigen - da reicht oft eine halbe Stunde, und man ist ordentlich weitergekommen. Was hier gehörig hilft, ist die Tatsache, dass man wegen der kurzen Entfernungen die Leitungen nicht verlängern muss. Die saubere Verlängerung incl. Isolation der Lötstellen mit Schrumpfschlauch ist nämlich immer wieder eine zeitaufwendige Sache. Was wegen der einfachen und übersichtlichen Verdrahtung auch wegfällt, ist die Beschriftung der Kabel. Es reicht, die Bezeichnung der Weiche an den Antrieb (unterflur) sowie neben den Decoder zu schreiben, und fertig ist die Kennzeichnung. So lässt sich zügig arbeiten ...


Randolf,

wenn Dir das Weichenverdrahten so viel Spass macht: bei mir warten noch etwa 250 Weichen auf Anschluss, komm' doch mal vorbei !


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#140 von SpaceRambler , 23.04.2016 21:01

Hallo Michael,

hört sich gut an! Bei mir (Mitwitz) sind es noch nicht mal 10 % davon. Dennoch: das ist "unzählige" Male gemacht, geistige Leistung braucht's da keine mehr. Höchstens einen Plan oder eine Excel-Tabelle, in der die Zuordnungen in einem nachvollziehbaren System festgehalten sind.

Sollte sich die Gelegenheit ergeben, dass ich - warum auch immer - wieder mal über'n Teich muss, komm' ich eine Runde Strippen ziehen

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#141 von SpaceRambler , 24.04.2016 01:15

... letzte Meldung, bevor der Sandmann kommt

Die Maulwürfe in "Mitwitz" waren ein wenig fleißig und haben "Saft"-Einspeisungen verlegt ...


... die unterirdisch an die beiden Rückmelder / Gleisbesetzt-Melder angeschlossen wurden. Zunächst noch lose, ...


... war das Ganze eine Stunde später korrekt angeschlossen und dank der Binderücken ordentlich zusammengefasst. Wiederauffindbar beschriftet ist es auch.


Sobald es die Zeit zulässt, werden auch die anderen Gleisabschnitte angeschlossen. Rein löttechnisch stellt es jedenfalls für einen alten Hanuller kein Problem dar, die Litzen an die Profile von N-Schienen anzulöten. Wieder ein wenig Fortschritt in "Mitwitz" ...

Angenehme Nachruhe!
Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#142 von mb-didi , 24.04.2016 13:46

Hallo Randolf,
so langsam nimmt es bei Dir Gestalt an. Gerade die Gleisbesetztmeldung (eigentlich heißt es ja richtig: Gleisfreimeldung) und Einspeisung des "Safts" läßt sich ohne oder mit wenig Landschaftsbau sehr gut vornehmen. Nachträglich ist es teilweise sehr mühsam (eigene Erfahrung).

Bin schon gespannt auf die Ergebnisse der ersten Fahrversuche.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#143 von Mausebär , 25.04.2016 20:35

Hey Randolf,

Kabel - lauter Kabel - nur noch Kabel ......

Bei Dir , bei mir - nur sieht es bei Dir irgendwie besser aus wie bei mir.

Freu mich schon, wenn die Kabel dann endlich mal alle dran sind

Viele Grüße

Holger


hier geht`s zum Neubau meiner Anlage Polkritz (ab S.22)
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...rt=550#p1696617

+ hier zu meinen Lokumbauten
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?p=2161599#p2161599


 
Mausebär
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.026
Registriert am: 08.10.2012
Gleise Weinert / Peco
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#144 von SpaceRambler , 25.04.2016 23:50

Hallo Didi, hallo Holger,

@Didi: als alter Hase weißt Du halt, wie man das mit der Verdrahtung zu machen hat: Strippenziehen bei "fertiger" Moba nur, um irgendwo noch eine Beleuchtung hinzubringen. Die grundlegende Bahntechnik sollte bis dahin längst komplett sein. Das ist zwar ein wenig mühsam (einige sagen: langweilig), aber wenn's eine "Elektrische" werden soll, gehört das Strippen ziehen seit eh und je dazu.

Auf die Ergebnisse der ersten Fahrversuche bin ich auch schon gespannt. Aber da ich auf dem Testgleis schon sehr positive Erfahrungen mit den Laufeigenschaften der kleinen Züge gemacht habe, bin ich ausgesprochen optimistisch!

@Holger: besser? Kann ich jetzt nicht beurteilen. Das wichtigste ist wohl, dass es zuverlässig funktioniert und dass Du dauerhaft den Durchblick behältst. Beides bedingt ein gewisses Maß an planvollem Vorgehen. Aber einen Schönheitspreis muss man nicht gewinnen. Bei mir ist die - keineswegs pingels-exakte! - Verdrahtung das Ergebnis eines langen Lernprozesses. Die Dengeleien zu Schülerzeiten habe ich meist postwendend gebüßt - in Form langer Fehlersuch-Orgien. Dazu habe ich einfach keine Lust mehr. O.k., dann dauert die Verdrahtung halt etwas länger, aber ich muss hinterher nie mehr wieder Fehler im Kabelsalat suchen! Fehlerquellen gibt's anderswo noch genug, da muss man sich nicht auch noch selber welche einbauen ...

In diesem Sinne geht es munter weiter mit dem heißen Eisen ... Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#145 von Jumbo-44 , 25.05.2016 12:39

Moin Randolf,

ein damaliger Vorgesetzter hat dem jungen Montgomery (dem späteren "Rommelbezwinger") einmal in die Beurteilung geschrieben:

Zitat
Seine Männer würden ihm sogar in die Hölle folgen - ich bin mir nur nicht sicher, ob aus Überzeugung oder aus Neugier.



Nach "Mitwitz" bin ich Dir aus Überzeugung gefolgt. Aus Überzeugung, daß auch hier wieder etwas einzigartiges entstehen wird, wo ich (auch für H0) wieder jede Menge lernen kann.
Bin schon jetzt gespannt, wie es weitergehen wird!

Gruß,
Mark


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#146 von SpaceRambler , 25.05.2016 17:25

Hallo Mark,

na, in der Hölle wollen wir mit unseren Moba-Aktivitäten wohl NICHT landen ...

Mich freut's natürlich, wenn etliche gestandene HaNuller so wie Du meinen N-Aktivitäten Interesse entgegenbringen. Und auch wenn hier im Forum zur Zeit Ruhe herrscht, geht es dennoch weiter. Gestern hatte mein Händler wieder eine Bestellung mit Gebäuden für mich, so dass ich je nach Wetter wieder ein wenig an "Mitwitz" weiterbasteln kann. Hinsichtlich "Mühlfeld" passiert natürlich auch einiges, aber noch ohne vorzeigbare Ergebnisse. Was ich zur Zeit heftig übe, ist der 3D-Druck, sowohl auf einem Formlabs Form1+ als auch einem Ultimaker 2+. Das wird so langsam ...

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#147 von SpaceRambler , 26.05.2016 09:42

Hallo "Mitwitz"-Freunde,

eigentlich war das, was ich gestern am späten Abend rein zur Entspannung zu basteln begonnen hatte, nicht der Rede wert. Wenn nicht ...

Gestern zu später Stunde hatte ich nach des Tages Höllenritt irgendwie das Bedürfnis, mich mit irgendeiner schlichten Bastelei noch ein Stück weit herunterzubeamen. Also wurden kurz vor der Geisterstunde noch die üblichen Utensilien für das Einfärben, Zuschneiden und Zusammenbauen von Kunststoff-Bausätzen aus dem Moba-Keller geholt und auf dem Wohnzimmertisch ausgebreitet (gut, dass das immer noch das Kinderzeit-Provisorium ist mit den Spuren unserer Töchter, da geht das alles noch ...). Ich hatte gerade die Spritzlinge vor mir ausgebreitet, als ich aus meiner Versenkung hochschreckte - denn eine unserer Zwillingstöchter hatte sich unbemerkt ins Wohnzimmer geschlichen. Ziemlich gestresst vom kurz bevorstehenden mündlichen Abi, konnte sie nicht einschlafen, hatte gemerkt, dass ich unten noch zugange war und suchte schlicht Gesellschaft.

Und so haben wir diese recht simple Fingerübung zu zweien gemacht. Zunächst haben wir gemeinsam den Teilen an den Spritzlingen eine gescheite Farbgebung verpasst.


Hier sieht man das Ergebnis dieser Arbeit - noch sind die Teile nass. Doch wenige Minuten später ...


... konnten die ersten Teile vom Spritzling geschnitten werden, und es ging los mit dem Zusammenbau. Eine Seitenwand hat bereits ein Fenster mitsamt Verglasung erhalten.


Nachdem solcherart die Seitenwände präpariert waren, ...


... konnte die Baracke zusammengebaut werden, ...


... bis schließlich alle Wandteile ...


... und zum Schluss auch das Dach aufgebaut war.


Nix wirklich Dolles - aber es war nach längerer Pause wieder mal schön, mit einer meiner Töchter eine solche Bastelaktion durchzuführen. "Papi, weißt Du noch, wie wir das Gebäude vom Stahlwerk zusammengebaut haben?" Klar doch! Das war auch so eine nächtliche Aktion. Und ihre Zwillingsschwester war ausgesprochen eifrig dabei, die Stahlstäbe und -matten zusammenzupfriemeln. Was das Stahlwerk angeht, so werden wir nach überstandenem Abi wieder mal eine konzertierte Aktion machen, denn es gilt, endlich das Lager aufzufüllen. Das wurde mir bereits angekündigt - Gegenwehr zwecklos ... Mich freut's, dass die Mädels immer noch bei der Stange sind.

Nach getaner Arbeit - Geisterstunde war längst vorbei - haben wir uns dann beide zufrieden und entspannt ins Bett getrollt.

Zu guter Letzt: "Mitwitz" hat noch einen Epoche-4-Zugang erhalten: eine BR 55, die ihre letzten Dienste versieht. Neiiiiiin, kramt jetzt nicht die Stationierungslisten heraus, das will ich ja gar nicht soooo genau wissen


So viel für heute aus "Mitwitz" - man sieht, es geht weiter. Auch wenn's zur Zeit kleine Schritte sind.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#148 von Otaku , 26.05.2016 09:55

Schön, wenn die "Kinder" auch in diesem Alter noch oder wieder zur Hand gehen Die Ergebnisse können sich sehen lassen!


Gruß, Sebastian


 
Otaku
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 24.04.2014
Ort: Erzgebirge


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#149 von Nutri , 26.05.2016 10:11

Servus Randolf,
Ich habe nun schon öfters das Thema "Du und Deine Töchter" angesprochen.
Aber ich bin doch jedes Mal, wenn sich diesbezüglich etwas neues ergeben hat, erstaunt darüber, dass Du Deine Töchter immer wieder dazu anregen kannst, Dir "behilflich" zu sein. Es muss ihnen doch immer wieder Spaß bereiten Dir zur Seite zu stehen. Und das mit Erfolg, wie man sieht sogar in Spur N.
Ich denke, ich muss das mal unseren Töchtern von Deiner Inspirationsfähigkeit berichten. Mal sehen, ob ich damit auch Erfolg haben werde. Eine der Dreien wird sich hoffentlich dazu begeistern lassen.
Du kannst auf jeden Fall sehr stolz darauf sein, was Du mit Deinen Töchtern erzielt hast, sowohl menschlich als auch modellbahnerisch.

Grüße


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#150 von max050180 , 26.05.2016 22:04

Hallo Randolf,

es ist schon lange her, dass ich deine N-Anlage besucht habe, aber es ist ja allerhand geworden. Das muss ich mir mal alles in Ruhe zu Gemüte führen. Was ich aber immer wieder toll finde, wie deine beiden Töchter mit dir zusammen diesem schönen Hobby fröhnen. Ich hoffe, die Lust der Mädels am Basteln bleibt noch eine Weile erhalten. Meine Kleine ist gerade mal drei Jahre, aber Eisenbahn und Papa's Modellbahn findet sie auch cool Ich bin schon auf weiteren Baufortschritt gespannt und dass nicht nur hier in Spur N sondern auch bei deine H0-Anlage.

Viele Grüße, Matthias


Gruß aus Freiberg im Erzgebirge
Matthias

Und hier meine alte Anlage: Weyersbühl in Spur N

Und hier geht's zur neuen Anlage: Hier geht's zur neuen Anlage Neu-Buckow


 
max050180
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 06.07.2011
Ort: Freiberg (Sachsen)
Spurweite N
Steuerung Ecos oder IB II & TrainController™
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz