RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#176 von NBahnerLeo , 15.07.2016 09:31

Hallo Randolf,

schöne Geschichten kann man hier lesen!
Gibt es den so gar keine neuen Bilder von Mitwitz?
Bin schon sehr gespannt was Du gebastelt hast,

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#177 von SpaceRambler , 17.07.2016 12:36

Servus Leo,
neu Gebasteltes habe ich derzeit nicht zum Vorzeigen. Dennoxh gibt es Neues zu berichten, denn der Schotter ist im Anrollen.


Zur Bedienung des Schotterwerks hatte ich mir 3 Packungen der Ommi51 von Fleischmann bestellt, und die sind jetzt angekommen. Mit einer V36 macht das eine gute Figur - meine ich.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#178 von Rheingold 1928 , 17.07.2016 13:21

Hallo Randolf
muss mich jetzt auch mal melden,ich habe hier den Tröt mal überflogen,werde mir alles aber noch genauer durchlesen,und bin einfach begeistert von dem Projekt,,,Mitwitz,,, und natürlich von den Schotterwagen auch wenn es nicht meine Epoche ist,werde ich wohl auch fremd gehen mit der Epoche 3 und das in Spur Null,seit ich weiß das Lenz die Br 50 raus bringt und die Talbot Schotterwagen sind ja schon im Programm, überlege ich schon seit geraumer Zeit, mir was im Garten aufzubauen aber mal schauen,brauche noch ein Gartenhaus dafür.,,,,Mal sehen,,,,
Aber wie schon gesagt bin ich von Mitwitz begeistert und werde es weiterhin verfolgen,viel Spass dabei und es grüßt dich
THOMAS


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 803
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#179 von SpaceRambler , 17.07.2016 16:22

Hallo Thomas,
freut mich, dass Du den "Mitwitz"-Thread auch für Dich entdeckt hast Für mich ist das die Reminiszenz an meine Zeit als Fahrschüler - daher Epoche 4. Schotter ist auf Nebenstrecken im Mittelgebirge ja fast ein Klassiker - an dem konnte ich einfach nicht vorbei. Zumal das eine Sperrfahrt notwendig macht. Betrieblich aufwendig, und daher besonders Moba-tauglich.
Wenn Du etwas in "Null" machst, dann bitte einen Thread eröffnen, man ist schließlich neugierig
Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#180 von Andy_1970 , 17.07.2016 18:36

Hallo Randolf,
Gratulation zu Deinen Neuzugängen!
Da freue ich mich schon richtig auf die Bedienung des Schotterwerks mit V36 (in Mitwitz müsste ich natürlich "236" sagen) und den tollen Ommi-Wagen.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#181 von Wheely ( gelöscht ) , 17.07.2016 21:23

Zitat von SpaceRambler
Zur Bedienung des Schotterwerks hatte ich mir 3 Packungen der Ommi51 von Fleischmann bestellt, und die sind jetzt angekommen.


Hallo Randolf,
dein Fuhrpark wächst ja stetig. Die Quietschneuen von Fleischmann? Mit Kurzkupplungskulisse?
Sie gehören ja wirklich zu den interessanten Güterwagen und natürlich, passt perfekt zum angedachten Schotterwerk.
Man könnte fast vermuten das ist vom Zeitablauf alles so geplant gewesen.


Wheely

RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#182 von SpaceRambler , 17.07.2016 23:30

Hallo Stefan,
schön, dass Du wieder mal vorbeischaust. Die Schotterwägen waren in der Tat so eingeplant. Zunächst mal eher unkonkret - vielleicht die Talbot-Schotterwagen aus DRG-Zeiten? - aber als Fleischmann diese Karossen anküdigte, war klar: die werden es! Also wurde gleich eine ordentliche Menge davon bestellt - Zuwachs nicht ausgeschlossen ...
Ups, da hätte ich ja beinahe einen Post übersehen ...
Andy, auf die Bedienfahrten freue ich mich auch schon. Die 236 und die Ommi51 sollten das richtige Gespann abgeben
Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#183 von NBahnerLeo , 18.07.2016 11:03

Hallo Randolf,

vielen Dank für das tolle Bild und Glückwunsch zu dieser Neuanschaffung. So kommt es nun bald zum „Äußersten“ dem Schottern. Ach Du Armer ich wünsche Dir dass diese Arbeit schnell geschafft ist. Aus meiner Sicht gibt es sehr viele schöne Arbeiten an einer Anlage, aber Schottern nicht so gut. ops:

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#184 von mb-didi , 18.07.2016 19:59

Hallo Randolf,
große Ereignisse bringen Schotter ins Haus .... oder so ähnlich.
So ein Schotterzug mit einer kleinen Lok wirkt immer imposant. Und mit den Ommi kann man gut die Schotteranlieferung an einer Baustelle darstellen.

Läßt man Dir, jetzt nach den Feiern, auch die Zeit für Mitwitz?

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#185 von SpaceRambler , 18.07.2016 23:27

Hallo Leo und Didi,

@NBahnerLeo: nee, nee, zum Äußersten kommt es da sicher nicht Den Schotter schicke ich doch lieber in die Weltgeschichte, um aus Schotter Kohle zu machen - Du verstehst schon

@mb-didi: Jau, das Gespann sieht richtig schnuckelig aus. Ob nach den Ferien mehr Zeit ist? Ich weiß es nicht - ich werde sie mir nehmen müssen.

Grüße, Randolf

P.S.: wer lesen kann, ist klar im Vorteil Didi, auch nach den Feiern ist die Zeit knapp - aber es tut sich Hoffnung auf ...



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#186 von N Bahnwurfn , 26.07.2016 13:29

Hallo Randolf,

ein feines Zügle hast du dir da zugelegt.

In N schafft die kleine Lok das sicher locker, aber in Natura hätte sie, bei dem Gewicht der Schotterwagons, sicher schon etwas zu knabbern, oder ? Nun kenne ich mich bei der Baureihe auch nicht so aus. Rein optisch scheint sie fast nur aus dem Motor zu bestehen, also klappts ja vieleicht doch.


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#187 von SpaceRambler , 26.07.2016 23:36

Hallo Peter,

120 Tonnen - könnte schon sein, dass die Vorbild-Maschine das auch den Berg hinauf wuchten konnte. Das werde ich noch in Erfahrung bringen. Alternativ werden sowieso eine V90 oder eine BR94 (Pr. T16.1) zum Einsatz kommen - die schaffen das locker.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#188 von Jürgen , 27.07.2016 17:14

Hi Randolf,

die V36 hat eine Dauerzugkraft von 46 kN (http://www.v36.de/). 120 t auf eine schiefen Ebene von 3% entspricht einer Hangabtrieb von ca. 63 t, wenn ich mich nicht irre...

So kann das nichts werden ... => Also rangieren und den Zug teilen

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#189 von SpaceRambler , 29.07.2016 00:00

Hallo Jürgen,

ich komme erst jetzt dazu, Deine Ausführungen zur Traktion der V36 zu kommentieren ...

Die Hangabtriebskraft F_H berechnet sich aus der Schwerkraft von Waggons plus Lok (= 165 Tonnen × 9,81 m/s^2 = ca. 1650 kN) × sin(Hangwinkel). Für kleine Winkel gilt in guter Nährung: 3% = tan(HW) = sin(HW), so dass für die betrachtete Fuhre F_H sich ergibt zu 1650 kN * 0,03 = 49,5 kN. Damit sind die 46 kN wohl knapp zu wenig.

Da man die 3 % der Wendel dank "Maulwurfshügel nicht sehen wird, kann ich nicht versprechen, dass ich die Fuhre nicht doch mit V36 den Berg hinaufwuchte ... Allerdings hat Dein Argument schon Charme: die Fuhre teilen bringt am Ende deutlich mehr Rangierspaß

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#190 von Wheely ( gelöscht ) , 29.07.2016 00:38

Zitat von SpaceRambler

Da man die 3 % der Wendel dank "Maulwurfshügel nicht sehen wird, kann ich nicht versprechen, dass ich die Fuhre nicht doch mit V36 den Berg hinaufwuchte ...


Hallo Randolf,
wir hatten ja schon mal die Sache mit *wenn keiner guckt*...
Und wenn einer guckt fährst eben Doppeltraktion.


Wheely

RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#191 von Jürgen , 29.07.2016 08:22

Man sollte mehr nachdenken, bevor man schreibt ... ops:

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#192 von Mornsgrans , 29.07.2016 22:15

Hallo Randolf,
warum der Rechenaufwand? In 1:1 fällt die Steigung eh in Promille aus. Also muss Deine Formel nicht mit 3%, sondern 3‰ (und selbst das wäre in 1:1 zu steil) berechnet werden. - Und schon reichen die 46kN Dauerzugkraft.
Abgesehen davon reicht es doch, ob die V36 auf der Moba die Steigung packt oder nicht

Grüße von der Ostsee

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.809
Registriert am: 21.10.2015


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#193 von SpaceRambler , 29.07.2016 22:46

Hallo Jürgen und Erich,

eigentlich bin ich ja gar nicht auf Sendung



Aber bei sowas muss ich dann doch einsteigen. Die Steigung meiner Wendel beträgt 3% = 30 Promille. Das ändert sich auch nicht durch Skalierung mit einem Maßstab. Als Fakt bliebe, dass die Steigung für die angepeilte Fuhre zu groß ist. Moba-technisch ist da aber noch der "Maulwurfshügel", der alles wegtarnt. Also habe ich wieder mal Schwein gehabt
Mal sehen, wie sich das alles noch so entwickelt.

Grüße, Randolf

P.S. Bild gedreht



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#194 von Mornsgrans , 29.07.2016 23:04

Gut, dass mein Notebook über eine Tastenkombination den Bildschirminhalt auch um 180° drehen kann


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.809
Registriert am: 21.10.2015


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#195 von SpaceRambler , 30.07.2016 08:26

... ist gerichtet



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#196 von minimax13 , 30.07.2016 20:05

Hallo Randolf, hallo Zusammen,

hier laufen ja wieder mal spannende Diskussionen...

Zitat
Alternativ werden sowieso eine V90 oder eine BR94 (Pr. T16.1) zum Einsatz kommen - die schaffen das locker.


Die preußische BR 94 (T16.1)schafft bei 2,5 % Steigung nach Lastentafel 335 to mit 20 Km/h, 215 to mit 30 Km/h und noch 145 to mit 40 Km/h. Bei nur 2,0 % jeweils ca. 100 to mehr.
Ja, ja, die guten alten Dampflokomotiven waren ja nicht ohne Grund solange im Einsatz, die Dieselloks konnten denen lange Zeit nicht "das Wasser reichen", erst mit der Entwicklung der Drehmomentwandler änderte sich dies langsam bei den Dieselhydraulischen Loks...
Immerhin könntest du ja die V36 als Werkslok beim Anschließer stationieren und hättest hiermit die Begründung zum Einsatz einer weiteren Maschine (übrigens in N wie in Ho ein wunderschönes Modell von Flm. "Edit: die BR 94 natürlich")

Beste Grüße Frank


Neustadt-Burghausen


minimax13  
minimax13
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 29.04.2014


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#197 von SpaceRambler , 31.07.2016 09:08

Hallo Frank,
für die V36 finde ich auf jeden Fall einen Einsatz - es gibt ja in Mitwitz genug zu tun
V36 in N von Fleischmann? Meine ist von Hobbytrain. Trix hat(te) wohl in N auch eine, aber von GFN habe ich keine gefunden ...
Die H0-Version ist ja die ex Roco - macht aber nix, denn sie ist ein schönes Modell mit feinen Laufeigenschaften.
Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#198 von minimax13 , 31.07.2016 17:03

oh, sorry,
als Dampferfan meinte ich natürlich die Modelle der BR 94...

Übrigens fällt mir als Betriebsbahner nochwas zum Transport des Schotters ein:
Randolf, da du ja den Schotter vom Schotterwerk aus in die weite Welt schaffst, gibt es gar kein Steigungsproblem mit Lastgrenzen, denn der Zug wird immer leer zum Steinbruch hochfahren und voll wohl wie ich meine nur bergab in die "weite Welt", oder liege ich da falsch?

Viele Grüße Frank


Neustadt-Burghausen


minimax13  
minimax13
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 29.04.2014


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#199 von SpaceRambler , 31.07.2016 21:04

Hallo Frank,

das siehst Du richtig. Leere Wagen hoch und volle 'runter.

Was die 94er angeht: die ist an allem schuld Nämlich dass ich im Jahr 1980 von Trix Express auf 2L= umgestiegen bin. So eine Lok - damals die Verführung pur. Damit war TE bei mir endgültig abgemeldet. Die Maschine kann sich aber auch heute - trotz Konkurrenz durch Trix und ESU - immer noch sehen lassen. Die Kiste ist schön und einfach robust! Ich habe inzwischen schon zwei auf Sound umgebaut.

In Spur N ist ganz klar, von wem eine 94er kommt (abgesehen davon wüsste ich auch nicht, wer die sonst noch im Programm hat)

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: N-Projekt "Mitwitz" - 2017-06-28 Besuch in Heilsbronn

#200 von SpaceRambler , 07.08.2016 23:14

... wahrscheinlich werden sich jetzt einige fragen: "Was ist denn in DEN plötzlich gefahren?! " Keine Sorge - alles Sommer soweit Heute wurde, ganz der Jahreszeit gemäß, erst mal das grüne Monster gezähmt. Aber da meine Mädels zur Zeit sämtlich auf dem Juchhei sind, blieb noch jede Menge Luft für nicht zielführende Beschäftigungen am Rande Und so wurde nicht nur in "Mühlfeld" eine neue, hochspannende Baustelle aufgemachtm sondern auch ...

... das ganze N-Material hervorgeholt. Auweia, da hat sich schon eine ganze Menge zusammengesammelt! Ich glaube, da muss jetzt die Bremse 'rein, denn die Vereinbarung mit mir selbst war, nur die für einen sinnvollen Betrieb notwendige Menge an Rollmaterial anzuschaffen. Aber offensichtlich ist das so stickum wieder üppig geworden.


Stand beim Gleisbau heute Nachmittag:


Offensichtlich ist da noch einiges zu tun. Erst mal erwies sich der Lückenschluss der SBf-Gleise als sperrig: die Flexgleise wollten sich partout nicht in eine Geometrie biegen lassen, die hinterher von Loks und Wagen auch befahrbar sind. Also: probieren. Und nach einiger Zeit stellte sich der Erfolg ein. Eine Kombi aus starren Elementen dort, wo enge Radien nötig waren, mit Flexgleisen an Stellen, an denen die Krümmungen sachter sind, ergab die Lösung. Also wurde gebaut, und recht bald waren die ersten beiden SBf-Gleise verlegt.


Das dritte verläuft in einem sanfteren Schwung, und somit konnte es fast komplett mit Flexgleis verlegt werden - bis auf die Endstücke 9122, die als "Schaltgleis" eingebaut sind. Aber das hat rein eine elektrische Bewandtnis.


Mit dem Lückschluss hinten rechts ist auch die Kehrschleife komplett befahrbar, ...


... und nachdem der Gleis-Halbkreis am linken Rand (i.e. neben dem 1:1-Ausdruck des Plans) auch noch geschlossen ist, kann theoretisch das komplette "Erdgeschoss" von Mitwitz befahren werden.


Die drei Stumpfgleise innerhalb des Halbkreises der Kehrschleife sind übrigens bereits in der Mache, nachdem ich den Arbeitsplatz vom Terrassentisch nach drinnen verlegt hatte. Da gibt es lediglich noch keine Bilder - kommt aber noch ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz