RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#1 von Widder1997 ( gelöscht ) , 16.06.2015 21:29

Ich komme nicht mehr weiter da ich noch ein Neuling in diesem Bereich bin, weshalb ich mich nun hier angemeldet habe in der Hoffnung das mir hier ein Profi Helfen kann

Also ich Besitze eine Digitale Märklin H0 Anlage. Nun habe ich mir ein Einfahrsignal von Märklin besorgt [Märklin 76493 - Licht-Einfahrsignal] und dieses nach Anleitung programmiert und angeschlossen.
Das Signal funktioniert, heißt das (Hp0)(Hp1) Hp2) angezeigt werden. Das Problem ist jetzt nur das der Zug egal welches Signal angezeigt wird, genau im abisolierten Bereich [So nennt man dies ja hoffentlich] stehen bleibt.

Ich habe verstanden das der Bereich immer Stromlos ist und dafür man ja Extra noch 2 Rote Kabeln an die Gleise Anschließt, wenn das Signal dann Hp1 Oder Hp2 anzeigt strom wieder fließt nur dies passiert nicht. Was mache ich Falsch

P.S Falls noch Zusätzliche angeben gebraucht werden, sage ich diese natürlich noch


Widder1997

RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#2 von supermoee , 16.06.2015 22:20

Hallo und willkommen,

wo hast du genau die 2 roten Kabel am Gleis angeschlossen? Eins muss im isolierten Bereich angeschlossen sein, das zweite ausserhalb davon oder direkt an die Gleisbox.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#3 von Widder1997 ( gelöscht ) , 16.06.2015 22:30

Das ist ja das komische, eins habe ich im abisoloerten Bereich (an B) dran geklemmt und eins (auch an B) bei einer Schiene wo Strom drauf ist. Aber es will im Abisolierten Bereich, wenn das Signal grün ist kein Strom fließen. Kann es sein das dass Signal irgendwie falsch programmiert würde, und der Decoder kein Signal Sendet das jetzt wieder Strom auf den schienen sein soll?

Hoffe man Versteht, worauf ich gerade Hinauswill


Widder1997

RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#4 von supermoee , 17.06.2015 10:45

Hallo,

wenn das zweite Kabel wirklich an einem Gleis mit Strom angeschlossen ist , dann muss der Fehler am Signal sein.

Stecker vom Kabel richtigrum und komplett an die Elektronik eingesteckt??

Die Zugbeeinflussung kann nicht programmiert werden. Das ist ein normale mechanischer Schalter.

Höhrst du ein Klicken beim umschalten zwischen rot und grün?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#5 von Widder1997 ( gelöscht ) , 17.06.2015 14:47

Ja, ich höre jeweils beim Umschalten ein "Klicken" also muss es anscheinend am Kabel liegen Was mich aber stark wundert, da es ja eine Neuware ist und so ein Kabel geht ja im Normalfall nicht sofort Kaputt...

Der Stecker müsste Richtig angeschlossen sein, eben auch nochmal ab und dran gemacht aber es Passiert immer noch nichts.


Widder1997

RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#6 von eisenbund , 18.06.2015 23:02

Hast Du ein Messgerät zur Hand?
Ich würde einfach mal den Widerstand messen, also beide rote Kabelenden jeweils an einen Messgerätestecker.
Der sollte sich beim Schaltvorgang natürlich dann ändern.

Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#7 von klein.uhu , 18.06.2015 23:47

Moin,

Fährt eine Lok VOR und HINTER dem isolierten Abschnitt?

Wo hast Du die Kabel angeschlossen:
- eines im isolierten Bereich, schriebst Du schon
- das andere vor oder hinter dem isolierten Bereich?
Und Du bist sicher, dass da auch Spannung anliegt?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#8 von Widder1997 ( gelöscht ) , 19.06.2015 16:38

Ja, wenn ich sie schiebe und wenn du Lok über den isolierten Bereich drüber ist, bekommt sie wieder Strom und fährt wieder.

Habe es einmal Vor und Nach dem isolierten Bereich es angeschlossen, funktioniert aber beides nicht. Ob Spannung ist weiß ich nicht wie überprüfe ich das?

Habe lediglich mit dem multimeter überprüft, ob ein Kabelbruch vorliegt, hat sich aber nicht bestätigt


Widder1997

RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#9 von klein.uhu , 19.06.2015 17:38

Wenn die Lok fährt, ist auch Spannung da.

Da Du digital fährst, kannst Du die Spannung nicht mit einem einfachen Multimeter messen.

Vertausche mal die beiden roten Kabel am Dekoder. Ich habe das Signal nicht, kann nicht überprüfen ob das einen Einfluß hat, wäre aber möglich.

Wenn Du das Signal und den Dekoder genau nach Anleitung eingebaut hast, sollte es funktionieren, anderenfalls ist vermutlich der Dekoder defekt. Bring alles zurück zum Händler und reklamiere.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#10 von Schulmodellbahner , 20.06.2015 21:08

Hallo,

Zitat von Widder1997
Das ist ja das komische, eins habe ich im abisoloerten Bereich (an B) dran geklemmt und eins (auch an B) bei einer Schiene wo Strom drauf ist. Aber es will im Abisolierten Bereich, wenn das Signal grün ist kein Strom fließen. Kann es sein das dass Signal irgendwie falsch programmiert würde, und der Decoder kein Signal Sendet das jetzt wieder Strom auf den schienen sein soll?

Hoffe man Versteht, worauf ich gerade Hinauswill


Führt das Kabel an die Schiene oder an die Punktkontakte (Im Zitat rot) ??? Wenn es nähmlich Verbindung mit der Schiene hat ist es klar dass es nicht funktioniert (Punktkontakte = Hinleiter; Schienen = Rückleiter). Schiene + Punktkontakte = Kurzschluss

Vielleicht hilfts ja


Man ließt sich
freundliche Grüße
Kilian

Ein Modellbahner benötigt vier Dinge: Raum, Geld, Phantasie und Zeit. Eines fehlt fast immer.
Besuch doch unsere Schulmodellbahn


Schulmodellbahner  
Schulmodellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 19.05.2015


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#11 von Widder1997 ( gelöscht ) , 21.06.2015 11:07

Sorry, aber ich verstehe das gerade nicht 100%, den was meinst du den mit Punktkontakte? Ich habe die C-Gleise von Märklin und habe beide Kabel an B unter dem Gleis angeschlossen.

Kurzschluss gab es nicht, sonst ginge ja Garnichts mehr oder?


Widder1997

RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#12 von volkerS , 21.06.2015 11:43

Hallo,
sind am Signaldecoder die roten Kabel gesteckt? (Ich habe keins.) Wenn ja, Stecker abziehen und und mit einem dünnen Draht die Kontakte im Stecker verbinden, dann muß die Lok den Signalabschnitt durchfahren. Wenn dies funktioniert, dann liegt ein Fehler im Decoder vor. Letzter Versuch bevor du reklamierst, Stecker wieder an Decoder, auf richtigen Sitz achten und mit einem Multimeter (im Widerstandsmessbereich) je eine Messspitze an einen Puko Streckengleis sowie Halteabschnitt halten. Bei Fahrt/Langsamfahrt muss ein Wert von <1 angezeigt werden bei Halt oL oder ---.
Volker
PS: wenn du am Streckengleis versehentlich statt B den O-Steckschuh nutzt, dann passiert bei Halt zeigendem Signal bei Einfahrt in den Halteabschnitt gar nichts und auch bei Wechsel auf Fahrt bleibt die Lok stehen. Bei Einfahrt in den Halteabschnitt bei Fahrt zeigendem Signal kommt es zu einem Kurzschluß, der je nach Leistung der Zentrale den Relaiskontakt schädigen kann.


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#13 von klein.uhu , 21.06.2015 12:17

Zitat von Widder1997
Sorry, aber ich verstehe das gerade nicht 100%, den was meinst du den mit Punktkontakte? Ich habe die C-Gleise von Märklin und habe beide Kabel an B unter dem Gleis angeschlossen.

Kurzschluss gab es nicht, sonst ginge ja Garnichts mehr oder?


Moin "Widder1997",
Märklin hat eindeutige Zuordnung der Kabelfarben:
Rot = B = Bahnstrom,
das ist was über den Schleifer der Lok von den Punktkontakten kommt
Braun = M |oder| 0 = Masse,
das sind die Fahrschienen, das Lokgehäuse über die Räder

Hier findest Du eine Übersicht über die Märklin-Kabelfarben:
viewtopic.php?f=103&t=20364
im Unterforum Grundlagen

Die Punktkontakte (Pukos) sind die "Pickel" beim C-Gleis in der Mitte der Schwellen.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#14 von hks77 , 21.06.2015 12:26

Zitat von Widder1997
Ja, wenn ich sie schiebe und wenn du Lok über den isolierten Bereich drüber ist, bekommt sie wieder Strom und fährt wieder.

Habe es einmal Vor und Nach dem isolierten Bereich es angeschlossen, funktioniert aber beides nicht. Ob Spannung ist weiß ich nicht wie überprüfe ich das?

Habe lediglich mit dem multimeter überprüft, ob ein Kabelbruch vorliegt, hat sich aber nicht bestätigt



Hallo,

mal ein etwas "unwahrscheinlicher" Gedanke:
Hast Du vielleicht nicht nur den Mittelleiter/B getrennt, sondern auch die Schienen/0 ? Also beide Kontakte an den Enden der Gleise.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#15 von Widder1997 ( gelöscht ) , 21.06.2015 14:34

Ich zeig euch auch mal Bilder, vielleicht sieht man den Fehler sogar und ich beschreibe es lediglich nur falsch ops:

Komplett Ansicht [Danach von L. nach R.]
http://abload.de/image.php?img=dsc_0183rlk5c.jpg
http://abload.de/image.php?img=dsc_0179duksi.jpg
http://abload.de/image.php?img=dsc_0180tukjo.jpg
http://abload.de/image.php?img=dsc_0181g7jev.jpg
http://abload.de/image.php?img=dsc_0182x1jxg.jpg

Danke schon mal für eure Hilfe, schönen Sonntag noch !


Widder1997

RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#16 von volkerS , 21.06.2015 14:41

Hallo Widder 1997,
würde gerne helfen, aber bei so "bekloppt" großen Dateien für Bilder die auch komprimiert alles erkennen lassen, muss ich passen, da ich leider keinen Highspeed Internetzugang habe.
Ja so etwas gibt es auch im Jahre 2015.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#17 von Widder1997 ( gelöscht ) , 21.06.2015 14:59

Sorry sind tatsächlich etwas zu groß, habe sie nochmal verkleinert. Hoffe damit geht es besser






Widder1997

RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#18 von klein.uhu , 21.06.2015 15:06

Bei den Bildern lande ich auf einer nicht abbrechbaren Werbeseite!

Bitte die FAQ lesen "wie stelle ich Bilder ein" für Abload.de:
viewtopic.php?f=30&t=30285
Beim Hochladen bitte die Bilder auf die maximal zulässige Größe von 1024 Pixel Breite verkleinern ("Bilder skalieren" auswählen) und dann mit "Direktlink für Foren" neu einstellen!

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#19 von klein.uhu , 21.06.2015 15:12

Okay schön besser!

Wo ist das braune Massekabel vom Gleis an den Stecker des Dekoders oben links?
Ich kann keines erkennen.

An der Weiche steckt ein braunes (?) Kabel an Kontakt "B" :

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#20 von Widder1997 ( gelöscht ) , 21.06.2015 15:24

Das Braune Kabel ist einmal an der Weiche Ganz Links und am Decoder Oben Links. [Wobei man es am Decoder nicht 100% Sieht] Sorry auch nochmal für die viel zu Großen Bilder...


Widder1997

RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#21 von volkerS , 21.06.2015 15:51

Hallo,
das sieht ja schon mal besser aus.
Bild 2: An der Weiche ist rot an B und braun an O und 2 Isolierstücke. Das ist korrekt, wenn es die Versorgung des Signaldecoders ist.
Bild 3: Stoppabschnitt rot an B und 2 Isolierstücke, auch korrekt.
Bild 4: rotes Kabel an B keine Isolierstücke, ist das zweite Kabel vom Relais?
Habe mir mal die Bedienungsanleitung angesehen. Unten links am Relais ist ein Steckanschluß der 3polig ist aber nur mit 2 roten Kabeln bestückt ist.
Das rote Kabel, das mittig im Stecker ist, gehört in den Halteabschnitt. Das rote Kabel kommt an B vor dem Halteabschnitt.
Der Stecker oben links mit dem roten und braunen Kabel kommt an B (rot) und O (braun) hinter dem Halteabschnitt.
So sollte es funktionieren. Alternativ kannst du den 3-poligen Stecker mit den zwei roten Kabeln mal auf den freien Anschluss rechts unten am Platinenrand stecken. Dieser Anschluß ist für eine eventuell vorhandene Oberleitung vorgesehen.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#22 von Widder1997 ( gelöscht ) , 21.06.2015 16:00

Bild 4: Meinst du das Rote Kabel wo an B hängt, ja dies ist vom Relais.

Macht es den einen Unterschied, ob man das mittig rote Kabel oder das rechte rote Kabel am abisoloierten Abschnitt dran steckt? Den da habe ich bisher nie aufgepasst, da ich dachte dies wäre egal.

Ich werde es später oder morgen dann mal testen und berichten ob es nun geklappt hat.


Widder1997

RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#23 von volkerS , 21.06.2015 20:14

Hallo,
nach allen Plänen wird immer das auf dem mittleren Kontakt des Steckers liegende rote Kabel an den Halteabschnitt angeschlossen.
Das rote Kabel in Bild 4, geht das hinter den Halteabschnitt oder in den Halteabschnitt?
Hast du mal den Stecker mit den 2 roten Kabeln am Decoder abgezogen und gebrückt? Alternativ lass eine Lok in den Halteabschnitt einfahren und verbinde dann mit einer Pinzette die obere und die mittlere Lötstelle des Steckers der Zugbeeinflussung (die Metallfahnen auf der Rückseite des Steckers), die Lok müsste dann losfahren.
Was auch noch helfen könnte, zeig mal ein Bild von der Unterseite des Decoders, wenn diese frei einzusehen ist. Vielleicht erkennt man da ein Problem.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#24 von Widder1997 ( gelöscht ) , 24.06.2015 18:12

Es will einfach nicht funktionieren. Kann das Problem auch daran liegen wenn man das Signal eine falsche Adresse zugeteilt hat oder etwas falsches am Dip schaltet eingestellt hat?

Den in der Einleitung steht ja was, das man bei 10 DCC etc. An oder aus stellen kann. Bei mir ist der auf On, liegt da der Fehler?


Widder1997

RE: Zugbeeinflussung funktioniert nicht [MS2/Märklin/H0]

#25 von volkerS , 25.06.2015 00:49

Hallo,
wenn du mit deiner Digitalzentrale das Signal schalten kannst, also Halt/Fahrt/Langsamfahrt, dann muss bei den Fahrtbegriffen auch das Relais für den Halteabschnitt geschaltet werden. Diese Funktion kann lt. Dokumentation nicht abgeschaltet werden. Hast du schon mal den Stecker mit den roten Kabeln abgezogen und mit einem Drahtstück gebrückt? Dann sollte die Lok den Halteabschnitt passieren. Zeige doch mal ein Bild von der Unterseite de Decoderplatine.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz