RE: Telex-Kupplung

#1 von ANGUS ( gelöscht ) , 30.05.2015 12:02

Hallo

Ich habe mir kürzlich eine (ältere, analoge) Märklin-Dampflok (BR 85) mit Telex-Kupplung gekauft. Mit dieser Lok möchte ich eine Doppeltraktion mit einer "Schwesterlok" (ohne Telex-Kupplung!) fahren. Dazu müsste ich aber die Funktion der Telex-Kupplung ausschalten können (d.h. einmal "umschalten" = vorwärts, zweites mal "umschalten" = rückwärts)!
Meine Frage an Euch: Welche Kabel beim Umschalter muss ich entfernen, dass die Telex-Funktion ausgeschalter wird???

Grüsse aus der Schweiz


ANGUS

RE: Telex-Kupplung

#2 von klein.uhu , 30.05.2015 13:02

Moin,

Die Telex wird rein elektromechanisch über das Umschaltrelais gesteuert.

Entweder lötest Du die Zuleitungen am Relais zur Telex ab,
oder Du tauschst die Telex-Kupplung gegen die normale Kupplung aus.
Es bleibt dann aber das 2-malige Umschalten, ohne Telex-Betätigung.

Willst Du das nicht haben, hilft nur ein Tausch des Umschaltrelais für Telex gegen das normale Umschaltrelais (wie bei Deiner anderen Lok). Dieses gibt es meist preiswert bei Händlern, wenn eine Lok digitalisiert wurde, oder im Internet.

Teilenummern stehen in der Ersatzteilliste, die den Loks beiliegt oder bei Märklin unter der Explosionszeichnung zur Lok runtergeladen werden können.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Telex-Kupplung

#3 von ANGUS ( gelöscht ) , 30.05.2015 17:09

...DANKE für Deine Antwort!
Dann gibt's wohl nix anderes, als das Umschaltrelais zu wechseln...


ANGUS

RE: Telex-Kupplung

#4 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 30.05.2015 20:18

Hallo,

Als Option, um der einen Lok keine Funktion zu rauben, könntest du auch der nicht mit Telex ausgestatteten Lok eine Telex-Umschaltung einbauen. Dann mußt du zwar doppelt umschalten, aber die Telex-Kupplung bleibt intakt.
Andere Frage dazu: wenn ich zwei analoge Loks gleichzeitig umschalten will, habe ich große Chancen, daß sie
1. wild über die Anlage rasen und
2. Nicht zuverlässig umschalten,
Weil nicht genug "Saft" vom Trafo kommt. Klappt das bei dir einwandfrei?


Wolfram1

RE: Telex-Kupplung

#5 von ANGUS ( gelöscht ) , 31.05.2015 12:08

....Danke für deinen Tipp! Die Telex-Funktion brauche ich aber nicht wirklich!

Nun, die von Dir beschriebenen (zwei) Probleme habe ich natürlich auch! ...und es kommt noch dazu, dass meine Schattenbahnhöfe per Märklin-Schaltgleis gesteuert werden. D.h. eine Doppeltraktion mit zwei Schleifern funktioniert nicht.

Ich muss also bei der einen Lok den Schleifer entfernen, die zwei Loks "fest" miteinander verbinden und beim Schleifer der zweiten Lok ein zusätzliches Kabel anlöten und dieses zum Motor der "schleiferlosen" Lok führen. Ich finde, so schalten die Maschinen auch besser um...

Grüsse aus der Schweiz


ANGUS

RE: Telex-Kupplung

#6 von DeMorpheus , 31.05.2015 12:16

Zitat von ANGUS
Ich muss also bei der einen Lok den Schleifer entfernen, die zwei Loks "fest" miteinander verbinden und beim Schleifer der zweiten Lok ein zusätzliches Kabel anlöten und dieses zum Motor der "schleiferlosen" Lok führen. Ich finde, so schalten die Maschinen auch besser um...


Dann würde ich einfach den Umschalter in der einen Lok ganz stilllegen und beide Motoren an einen Umschalter anlöten. Dann muss zwar mehr als ein Kabel zwischen den Loks verlegt werden, das Umschalten funktioniert aber garantiert.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Telex-Kupplung

#7 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 31.05.2015 20:33

Moin,

Du kannst auch aus der zweiten Lok den Motor ganz entfernen; die analoge 85 zieht mächtig was weg.
Aber unter den Umständen würde ich auf Doppeltraktionen verzichten - oder ernstlich eine Digitalisierung in Erwägung ziehen.


Wolfram1

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz