RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2901 von Heldvomerdbeerfeld , 24.06.2018 13:35

Huhu!

Da komm ich vom Laufen zurück und mein Telefon dreht durch vor Youtube Meldungen

Freut mich, dass es so gut ankommt. Justus, da muss ich was verbessern:

Zitat

Das Video ist m.M.n. verdammt gut, wenn nicht sogar das Beste auf deinem Kanal!

Deine eigentlich so kleine Anlage ist halt letztendlich doch ziemlich groß, was du hier ein weiteres Mal eindrucksvoll beweist.
Besonders der Betrieb im allgemeinen wirkt einfach super und unglaublich realistisch. Gut, manche Garnituren sind manchmal gerade ausgefahren und stehen kurz darauf wieder im Bahnhof, aber es kann ja mehrere davon geben, oder?

Besonders gefallen hat mir die Stelle ab ca. 5:30, wo der Vectron mit dem Zug in der Kurve aus dem Tunnel rauscht.

Die Mühe war das Video allemal wert!




"Das Beste" find ich ehrlich gesagt meine Führerstandsmitfahrt. Das schau ich mir selbst immer wieder mal an muss ich gestehen

Bezüglich "gerade ausgefahren und kurz darauf wieder im Bahnhof": Achtung!
Der blaue Railjet am Beginn wird gerade bereitgestellt. Der fährt nicht weg, sondern nur aus dem Güterbereich, wo er abgestellt war, raus, und fährt dann auf Gleis 4 wieder ein. HA! Da schaust

Beim Talent seh ich das dann so wie du: da gibts bestimmt mehrere. Die fährt grad auf Gleis 2 weg und steht in der nächsten Szene auf Gleis 1 am anderen Ende.
Sonst passt aber glaub ich.

Sebastian, was machst du denn in Dänemark bitte? Da oben ists sicher noch kälter als grad in Wien

Felix, ja - ich steh immer wieder mal bei den Videos im Bild. Das geht bei dem kleinen Kammerl oft nicht anders. Aber wie du in der Szene siehst, steh ich im Türbereich, möglichst weit weg von der Kamera. Und einmal sieht man auch bei der Kehrschleife oben kurz meinen Kopf hab ich gesehen

Martin, danke! Anlagenkozept hab ich eigentlich nie beschrieben glaub ich. Ein großer Hundeknochen im Prinzip. Mit Kehrschleife unten nach dem Bahnhof und oben unter der Decke

Frank, ich war grad beim Laufen unten am Zentralverschiebebahnhof. Das ist mal was am Morgen/Vormittag! Sendung mit der Maus: nichts dagegen
Da gibts immer wieder Anregungen zum Modellbahnbetrieb zu sehen. Stummititel sind glaub ich übertrieben, es läuft auch so. Vorbild sind natürlich der Alex und Niklas mit ihren Drehs.

Bahram, na klar ist er im Betrieb. Ich hab auch kurz überlegt, ob ich ihn an einen Personenzug dranhängen soll. Für alle Hater
Komm mal wieder vorbei wenn du in Wien bist! Seit dem letzten Besuch ist einiges weitergegangen.

Thomas, das Schlussbild hat eigentlich einen Fehler. Da steht in Wahrheit ein Grashalm ganz übel unten vom Schotterbett ins Bild. Ist mir erst am Computer aufgefallen. Und ich hab mir schon Sorgen gemacht, dass es euch auffällt. Aber dann.... war das Neustadt Logo davor und man siehts zum Glück nicht

einen schönen Sonntag allen und danke noch einmal für die netten Worte!

EDIT: Tom, korrek! Es ist halt saueng
Armin, danke und ranhalten! Bei Willhaben steht grad einer mit Sound für 350 Euro drinnen


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2902 von morterti , 24.06.2018 13:50

Hallo Michael,

Das Video ist einfach nur Klasse. Die vielen Ein- und Ausfahrten im Bahnhof, die Führerstandsmktfahrt—herrlich.
Ich habe aber eine Frage bezüglich der Führerstandsmitfahrten im Video. Du sagst ja, es wäre schwer, den Abstand zu halten.
Ich hab zwar keine z21, (deswegen kenne ich mich da jetzt nicht so gut aus) aber wenn du auch noch den Railpool Vectron hast, warum programmierst du die beiden nicht als Doppeltraktion ein und drehst dann so die Führerstandsmitfahrten? Dann sollte das mit dem Abstand doch kein Problem mehr sein, oder? Oder drücken die Wagen etwa so sehr?

Viele Grüße,
Niki


Mein Umstieg auf DC und meine Deutsch-/Österreichische Teppichbahn!

viewtopic.php?f=168&t=169932


morterti  
morterti
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 83
Registriert am: 22.06.2017
Gleise Märklin/Trix C
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2903 von Heldvomerdbeerfeld , 24.06.2018 14:03

Danke Niki!
Das ist ganz leicht erklärt. Bis jetzt war umprogrammieren immer relativ mühsam. Mit dem Lokprogrammer ginge es jetzt viel einfacher und schneller, ja.
Aber - wie du schon richtig vermutest: Wenn dann beide die gleiche Geschwindigkeit fahren tun sie das nur in der Theorie. Der eine Vectron hat dann hinten die Kamera dran, dem anderen schieben 11 Waggons hinten den Berg hinunter an.

Heißt: im Endeffekt fahren beide nicht gleich schnell. Zumindest auf den starken Steigungen. Wenn ich dann "Gas gebe" um den Abstand zu vergrößern fahren beide nur noch schneller, der Abstand wird dadurch aber nicht größer. Deshalb schau ich, dass der vordere Vectron etwa 90, der hintere ca. 5-10km/h langsamer fährt. Zumindest auf dem Gefälle.

Aber im Großen und Ganzen hats diesmal bis auf die Stelle am Ende des Tunnels recht gut funktioniert. Und so ein bisschen ein "Spaß Teil" zwischendurch lockert das Video doch enorm auf


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2904 von Joeys Teppichbahn , 24.06.2018 14:31

Michael, mal wieder umwerfend geworden dein Video! Sehr schöne Aufnahmen und super geschnitten. Dein Arbeitsaufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Ich bin mir sicher, dass die Frage irgendwo in deinem Thread schon mal gestellt wurde: hast du mal gemessen, wie lange deine Fahrstrecke vom Bahnhof bis zur Wendeschleife ist?

LG
Joey


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2905 von baureihe482 , 24.06.2018 14:41

Oahhh Junge Junge...

Na heast oida, wannsd owei so schnö bausd und posdesd, wia soi ma denn da nachkummn mit lesn?



Ok, will heißen: ich war schon verdammt lang nicht mehr hier drin auf Besuch... Friedhof: geil! Ruhige Nachbarn, Gott sei Dank ist die kompensierende Feuerwehr daneben... Vectron: Oh geh bitte... Muss ich mir jetzt noch einen auf die Liste setzen...? Muss mal demnächst bei Ronny schauen wie herrlich das Ding wirklich aussieht...
Aber ich glaube, ich muss den auch...


Und sonst hab ich grad nur noch einen Einwand:

Zitat

Das Video ist m.M.n. verdammt gut, wenn nicht sogar das Beste auf deinem Kanal!


Nein nein nein nein... Das Beste auf seinem Kanal immer noch das Video vom Bodenbahning beim Wolfgang. Und da nämlich genau die Stelle, wo ich dem filmenden Michi mit meiner Westbahn-Schleichattacke so richtig auf die Nerven geh

Schöne Grüße ausm Zebra-Land,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2906 von Magdeburger , 24.06.2018 18:26

Hey Michi,
Ok, OK ich bin spät dran und kann mich daher nur meinen Vorredner mit ihrem Lob anschließen !
Übrigens dein Video jetzt schon drei Mal geschaut und auch einmal meinen Eltern präsentiert, Mama ist ja auch ein heimlicher Fan deiner Anlage !
Da hieß es dann gleich, wie du hast den noch nicht? Nö, hab aber auch nicht gesagt, dass bei mir die BLS-Variante kreist und der eine oder andere Vectron noch in der Pipeline ist (SBB, BLS...).
Was mich übrigens auch beeindruckt, mit welchem Trick hast du diese fitzeligen Steckdosen neben den Scheibenwischern montiert? Bei meinem BLS-Maschinchen sind die so mini, die kann ich nicht mal mit ner Pinzette greifen und da rein montieren "grübel". Bin mir nicht mal sicher, ob es die richtigen Steckteile überhaupt ind er Tüte hatte...
VIele Grüße
Steffen


SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: viewtopic.php?f=168&t=149754


Magdeburger  
Magdeburger
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.543
Registriert am: 14.01.2016
Ort: Magdeburg
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2907 von E94 135 , 24.06.2018 20:48

Hallo Michi,

Der Vectron ist ja der Hammer!!
So ein Ding muss ich auch unbedingt haben!

Grüße
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2908 von Öbb 2043 , 24.06.2018 21:21

Schon länger verfolge ich dein Thema, jetzt habe ich mich endlich dazu entschlossen, mich zu registrieren, um dir mein Lob aussprechen zu können:

Wiedermal ein super Video
Weiter so!

Lg Nicolas


Öbb 2043  
Öbb 2043
Beiträge: 3
Registriert am: 23.06.2018


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2909 von Tauern , 24.06.2018 22:18

Hallo Michi,

Es ist Absolut eine Grossartige Video.
Super gemacht!


Mfg Chris


Mfg Chris

Bahnfahren ist ÖBB
🇦🇹 Mallnitzerstrecke Tauernbahn ÖBB N spur (45)
www.youtube.com/@Kaponiggraben


 
Tauern
InterCity (IC)
Beiträge: 923
Registriert am: 06.09.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2910 von GSB , 25.06.2018 10:39

Hallo Michael,

hatte grad Gelegenheit das Video in aller Ruhe zu genießen. Echt klasse gemacht!

Aber was für ein Aufwand - 8 Arbeitsstunden für 8 min Film! Glaub da werd ich wohl nie mit Drehen anfangen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2911 von KleTho , 25.06.2018 11:18

Zitat

Hallo Michael,

hatte grad Gelegenheit das Video in aller Ruhe zu genießen. Echt klasse gemacht!

Aber was für ein Aufwand - 8 Arbeitsstunden für 8 min Film! Glaub da werd ich wohl nie mit Drehen anfangen...

Gruß Matthias



Matthias,

ich glaube, das wirst Du schon!
Es ist eine vollkommen neue Beschäftigung mit dem Thema Modellbahn und macht mit dem richtigen Programm massig Spaß.
Gut, die Zeit vergeht wie im Fluge, aber wie Du bei Michi sehen kannst, kommt da supermäßig was rüber.

Ich sage nur: die Zeit wird auch bei Dir kommen .


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.430
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2912 von Heldvomerdbeerfeld , 25.06.2018 20:35

Guten Abend!

Zitat

Michael, mal wieder umwerfend geworden dein Video! Sehr schöne Aufnahmen und super geschnitten. Dein Arbeitsaufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Ich bin mir sicher, dass die Frage irgendwo in deinem Thread schon mal gestellt wurde: hast du mal gemessen, wie lange deine Fahrstrecke vom Bahnhof bis zur Wendeschleife ist?




Hey Joey, vielen Dank! Ich bin selbst völlig überrascht, wie gut das Video ankommt. Auf meiner Youtube Seite gehts rund und euch hier im Forum gefällts offenbar auch sehr gut.

Bezüglich der Fahrstrecke hatte ich einmal Bahrams Messwagen zu Gast, aber ich muss ehrlich gestehen, das ich mir nicht gemerkt hab, wie lang die Fahrstrecke war. Ich bild mir ein, dass es 44m oder so waren. Ich hab ja auch einmal überlegt, ob ich mir so einen Messwagen kaufen soll, aber ehrlich: was bringt mit der? Wenn ich die Strecke erst mal abgemessen hab wird er unnötig

Christian, dann schau halt mal öfter rein!
Ich habs dir eh schon geschrieben: deine lahme Terrorfahrt während ich gefilmt hab ist mein meistgesehenes Video bei Youtube. Das kommt irre gut an, war aber auch ein ganz besonders cooles Event. Allein wenn ich an Ronnys Dampflok zurückdenke... und erst der Unfall, bei dem du gegen die Kiste gefahren bist hahahahaha

Einen Vectron brauchst du UNBEDINGT Junge! Aber einen Roco bitte schön. Damit ich was zum 3L fahren habe, wenn ich mal wieder vorbeischau.

Steffen, auch dir vielen Dank!
Drei mal hast du das Video geschaut? Ich bin stolz auf dich! Wenn das alle machen, versteh ich die 1800 Klicks in 2 Tagen
Meine Mama ist auch ein großer Fan von meiner Bahn. Die hat mich gestern morgen gleich angerufen und beglückwünscht. Aber ja, du brauchst wohl auch einen - soviel steht fest

Die Steckdosen hab ich offenbar falsch montiert. Leider aber reingeklebt, jetzt kann ich sie nicht mehr umdrehen. Die müssen nach unten zeigen hab ich erfahren. Meine schauen nach oben
Auf jeden Fall: Pinzette, nehmen, reinstecken, fertig.
Der Mostviertler hat geschrieben, dass es da offenbar Probleme mit den Zurüstbeuteln und -teilen gab/gibt und nicht jeder die passenden hat. Im Zweifel beim Händler reklamieren, bei mir waren zum Glück alle da.

Patrick, ranhalten. Wie bereits mehrfach geschrieben sind die Dinger rar!

Nicolas, das freut mich! Vielen Dank für die netten Worte!
Dir auch Chris und dem Matthias auch

Matthias das Filmen dauert bei mir ja nur so lange, weil ich einen festen Plan im Kopf habe wie was wo ablaufen sollte.
Und bei 3 Zügen, die sich alle vorbildlich schnell bewegen sollen und dann an einer bestimmten Stelle in einer gewissen Reihenfolge ins Bild fahren sollen.... ja dann dauert das. Vor allem, wenn man das alles allein macht.
Für einen Mitspieler, der mir die Züge steuert, während ich filme hab ich aber kaum Platz. Bzw. wüsste ich niemanden, der in der Nähe wohnt und sich das antun wollen würde. Ja und am Ende dauerts dann immer ewig bis alles gefilmt ist, gesichtet ist, geschnitten ist, die Musik dazu rausgesucht ist und und und und...

Diesmal warens glaub ich eher 9h, aber nachdem ich nicht ganz sicher war, hab ich lieber 8 hingeschrieben.

Wenn du einen GSB Film drehst auf deiner eingleisigen Nebenbahn, dürfte er Aufwand deutlich geringer ausfallen.

Und wie der Thomas richtig sagt: es macht schon auch Spaß!
Und ich fiebere da mit meinem Youtube Kanal richtig mit und freu mich über neue Abonnenten und wenn jemand meine Filme anklickt. Jäger und Sammler quasi
Also probiers ruhig mal. Ich glaube, dass du mit deiner super detaillierten Anlage ein paar coole H0e Filmchen drehen könntest. Preisers hast du ja auch genug und dass du der König der Besenszenen bist, wissen wir ja sowieso

Danke übrigens Thomas für dein Lob


Und sonst? Hab ich mir testweise 2 Trixe bestellt. Erinnert sich jemand? Ich möchte gerne probieren, ob die gut laufen auf meiner Anlage und gegebenenfalls den Roco Containertragwagen Zug umstellen. Von den langen, 90er Doppeltragwagen auf die 80er Märklins/Trixe.

Leider hat die Märklins keiner (in Österreich), aber der Mostviertler hatte die beiden Trixe auf Lager. Kommen morgen.

die hier:
https://shop.mostviertler-modellbahnhof....-80-EpVI-T24800
https://shop.mostviertler-modellbahnhof....-80-EpVI-T24801

Ich bin gespannt. Der Christian hat auch schon einen und hat mir den empfohlen. Nur bei der Beladung muss ich aufpassen, sonst droht ein Shitstorm.

Er würd sich drüber freuen hat er mir gesagt.

Der gemeine Bayer, der!

schönen Abend allen


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2913 von DerDrummer , 25.06.2018 20:42

Moin Michi
Ich muss zugeben, ich hab mir dein Video auch schon zwei Mal angeschaut Ist einfach zu gut geworden!
Die neuen Containertragwagen von MäTrix sollen auch super geworden sein, dazu kann ich aber (noch) nix sagen. Ich bin gespannt, du wirst sicherlich berichten.

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2914 von ac_a340 , 25.06.2018 20:47

Hallo Michi,
da bin ich über das Wochenende selbst beim Teppichbahning und dann so ein geiles Video 👍. Weiter so.
Zu den Container Wagen, kann ich nur weiterempfehlen 😁, außer den Preis der aufgerufen wird 😩.
Bei meinem Dealer kosten die 62 Euro 😉.
Grüße aus dem Schwabenland
Michael


 
ac_a340
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 01.01.2015
Ort: 73230
Gleise Weinert „Mein Gleis“ und Tillig Elite mit Punktkontakt von WW (Code 83)
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2915 von Heldvomerdbeerfeld , 25.06.2018 20:51

62?! Der Christian war von den 77 schon beeindruckt. Bei anderen Händlern kosten sie 85 bis 95. Ich werde die jetzt mal testen, dann darfst du mir bei Bedarf gerne verraten wo es die für 62 gibt

Justus, schaus dir nochmal an. Einmal geht noch. Dann sind die 2000 bald voll
Ich werd die zwei Waggons dann einmal im direkten Vergleich mit den Rocos fotografieren um die Unterschiede zu sehen.


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2916 von ac_a340 , 25.06.2018 20:54

Kein Problem. Ich helfe doch gerne. Schließlich haben wir alle das gleiche Problem, nählich Geldmangel 😉
Michael


 
ac_a340
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 01.01.2015
Ort: 73230
Gleise Weinert „Mein Gleis“ und Tillig Elite mit Punktkontakt von WW (Code 83)
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2917 von Magdeburger , 25.06.2018 21:18

Moin Michi,
Zum Vectron, die BLS-Variante habe ich ja schon und wahrscheinlich hatte ich überhaupt keine richtigen Steckdosen in der Tüte. Das was ich dafür gehalten habe, war so klein, die konntest Du nicht mal mit ner Pinzette vernünftig greifen, geschweige den einpassen !
Mal sehen, wie es beim nächsten Vectron sein wird.
Auf deinen Containerwagentest bin ich mega gespannt, so Doppeltragwagen fehlen mir nämlich noch und die MäTrix-Teile sehen schon gut aus, mal abgesehen davon dasss die Puffer ja wieder ein Stückchen zu hoch sein werden, bauartbedingt ist das bei MäTrix ja wohl immer so.
Na ich bin gespannt, wofür Du Dich entscheidest, das hilft mir dann auf jeden Fall!
Schönen Abend,
Steffen


SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: viewtopic.php?f=168&t=149754


Magdeburger  
Magdeburger
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.543
Registriert am: 14.01.2016
Ort: Magdeburg
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2918 von Blue Tiger , 25.06.2018 22:28

Hallo Michael,

auch ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen - echt gelungenes Video - die ca. 8-stündige Arbeit hat sich dafür m. E. vollkommen gelohnt und auch ich schaue es mir gerne noch mind. ein weiteres Mal an!

Bzgl. der Lokführerhaltung - ich habe das tatsächlich in anderer Erinnerung, aber ich glaube allmählich, dass die doch häufiger so relaxt im Führerstand sitzen als ich dachte...

Trotzdem finde ich es schöner anzusehen, wenn meine Preiserlein stets aufmerksam am "Bedienpult" sitzen...

Schönen Abend noch und viel Spaß weiterhin mit Deinem Vectron.

Hoffe auf noch viele so schöne Videos!

Grüße Martin


Führerstandsmodifikationen in HO

Gepäcknetze an Sitzrücken von EC Wagen

Modifizierung Innenraum EC Wagen


 
Blue Tiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 25.04.2011
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2919 von Joeys Teppichbahn , 26.06.2018 00:15

Michael,

44 m Fahrstrecke ist schon ne Ansage für einen solch kleinen Raum. Respekt.

Zitat
ob ich mir so einen Messwagen kaufen soll, aber ehrlich: was bringt mit der? Wenn ich die Strecke erst mal abgemessen hab wird er unnötig


Dann machst du halt einen Messwagenverleih auf? *duckundwech*

Die Steckdosen an meinem Vectron habe ich mit Mühe und Not da rein gezittert. Zumindest am Führerstand 1, dann war's mir zu blöd. Mir ist gar nicht aufgefallen, dass es bei den Dingern ein unten und oben gibt. Gerade mal nachgeschaut, eine zeigt nach oben, die andere nach unten. Also immerhin 50% sind richtig.

Würde auch gerne erfahren, wo es die Trix Containerwagen für 62,- € gibt, die stehen nämlich auch bei mir auf dem Wunschzettel.

Achja und stand 00:15 Uhr schon über 2500 Aufrufe!

LG
Joey


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2920 von Heldvomerdbeerfeld , 26.06.2018 20:53

Zitat

... mal abgesehen davon dasss die Puffer ja wieder ein Stückchen zu hoch sein werden, bauartbedingt ist das bei MäTrix ja wohl immer so.



Gut, das hab ich jetzt gar nicht geschaut muss ich gestehen. Aber die Waggons sind heute angekommen und ich hab sie vorher mal mit den Rocos verglichen. Weiter unten dann.

Martin, danke auch dir natürlich. Jetzt hats schon 3.800 Klicks. ich war heute morgen ganz begeistert von 2000 Klicks gestern
Jetzt mach ich aber mal Videopause. Ich möchte endlich am Friedhof weiterbauen. Aber Roco hat ja die 1041 für Ende Juni angekündigt. Hui auf die freu ich mich schon. Hab ich auch noch vor der Preiserhöhung vorbestellt

Joey, ich wusste auch nicht, dass es da ein "oben" und "unten gibt", aber scheinbar hab ichs falsch montiert. Allerdings geklebt, von daher kann ichs nicht mehr ändern.
Messwagenverleih kann der Bahram mit seinem ESU machen

So, die Trixe sind heute angekommen. Hier mal ein kleiner Vergleich und meine Beweggründe, warum ich möglichst meinen ganzen Containerzug darauf umstellen möchte.

20180626_190924_resized by Michael Lang, auf Flickr

Kommen schön verpackt daher, ohne die übliche Märklin Hysterie mit gewaltigen Styroporboxen für einen kleinen Waggon.

Im Vergleich zu meinen Rocos sind sie unverschämt teuer, wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann wieso eigentlich. Beide Waggons sind aus Metall und laufen total super ruhig im Zugsverband mit. Keine Auffälligkeiten oder Entgleisungen, sehr schön also!

Bei den Rocos sind die .... sind das die Bremsen? ... erhaben mit dem Waggon mitgegossen, oder wie auch immer. Das hier:
20180626_195454_resized by Michael Lang, auf Flickr

Bei Märklin/Trix sind die lediglich aufgedruckt. Bitte vor Augen halten: die kosten um 50% mehr UVP als die Rocos
20180626_195503_resized by Michael Lang, auf Flickr

Die Trixe kommen aber voll zugerüstet daher und das Märklin Tragsystem ist mit seinen Löchern und Noppen viel flexibler als Roco mit seinen Zapfen. Die hab ich bei mir ja damals alle abgeflext und neue Container mit doppelseitigem Tixo (Tesa wie der Deutsche sagt) angeklebt.

Nochmal zur allgemeinen Erklärung, warum ich umsteigen möchte:
Die Rocos sind mir zu lang. Ja, das ist natürlich ein gänzlich anderer Tragwagentyp (90er im Vergleich zu 80er bei Märklin). Man sieht das hier schön:

3 Roco Doppeltragwagen:
20180626_195418_resized by Michael Lang, auf Flickr

Vorne (1): ein Tragwagen mit rechts einem originalen 40 Fuß Roco Container, links hab ich einen von meinen - ebenfalls ein 40er - montiert.
Dahinter (2): ein Tragwagen mit originalen 45 Fuß Roco Containern
ganz hinten (3) ein Tragwagen mit zwei von mir aufgeklebten 45 Fuß Containern.

Man sieht: rund um die Container ist relativ viel verlorener Platz. Mein Zug besteht aus 5 solcher Tragwagen. Länge je 39cm, wir halten also bei knapp 2 Metern für den Zug aus 10 Containern. Damit der Zug nicht so ineffizient mit vielen Leerstellen wirkt, hab ich großteils auf 45 Fuß Container umgestellt.

Jetzt wirds spannend: Längenvergleich Roco und Märklin (noch einmal: es sind zwei gänzlich unterschiedliche Tragwagen). Also kein Vergleich ob jetzt das Roco- oder das Märklin Modell das bessere wäre.
20180626_195556_resized by Michael Lang, auf Flickr

Ihr seht: rot eingefärbt: Bei der Bauart vom Roco hat man am Waggoneine einen nicht unerheblichen ungenützten Raum und zwischen den Containern in der Mitte ist er noch viel größer. Das ist bei der Märklin Bauart ganz anders. Hier werden ebenfals 2 40 Fuß Container transportiert, allerdings auf erheblich weniger Länge.

Jetzt kommt was für echte Männer: Längenvergleich
20180626_194020_resized by Michael Lang, auf Flickr

Ihr seht: 31cm beim Märklin/Trix vs. 39cm beim Roco.
Wenn ich also meinen 2m Zug aus 5 Rocos auf 7 Märklins umstelle, bleibt der Zug in etwa gleich lang, es werden aber plötzlich 14 Container auf annähernd gleicher Länge transportiert!


Und das ist ausschlaggebend für mich. Der Zug wirkt auf fast gleicher Länge deutlich "mächtiger", "imposanter" oder "länger" - sucht euch was aus

Hier der direkte Vergleich, 3 Rocos vs. 2 Märklins:
20180626_193921_resized by Michael Lang, auf Flickr

Jetzt noch zu meiner Angst, dass die Dinger schlecht bis gar nicht um enge Kurven kommen, weil ja zwischen den Containern kein Platz ist.
Ich hab grad eine Testfahrt hingelegt und dabei wie gesagt keine Probleme feststellen können. Laufen ruhig und selbst in den wildesten Radien berühren sich die Container in der Mitte nicht.

20180626_195313_resized by Michael Lang, auf Flickr

Das da oben ist ein R4+R5, kein Problem.

Und den engsten Bogen überhaupt hab ich bei meiner Zufahrt zur Verladestelle. Das ist ein Flexgleis, dürfte bei R2 liegen, ein R3 ist es definitiv nicht. Das ist aber auch kein Problem, dort fahren nur kurze Züge ganz langsam am Weg zur Verladestelle. Hatte ich bisher keine Probleme damit. Zum Testen darf aber so ein langer Tragwagen drauf. Schaut so aus:
20180626_194437_resized by Michael Lang, auf Flickr

Auch hier überhaupt kein Problem, aber von oben schauts recht wüst aus:
20180626_195338_resized by Michael Lang, auf Flickr

Von daher werd ich demnächst mal meine Rocos zum Verkauf stellen und nach und nach weitere Märklin Tragwagen bestellen.


Sorry, viel Text heute, aber ich kann die Dinger im Moment uneingeschränkt weiterempfehlen.
Der Preis ist halt ein Hammer und dass diese Bremshebel nur aufgedruckt sind ist schade, kann ich aber verkraften.

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2921 von ICE-TEE , 26.06.2018 21:09

Hi Michi,

gute Entscheidung mit den kürzeren Tragwagen!
So sieht der Containerzug wesentlich voller aus.


MfG - Fabian


Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage

Besucht meinen Youtube Channel - Dort gibts Videos zu meiner Anlage - Freue mich auf euer Abo


 
ICE-TEE
InterCity (IC)
Beiträge: 937
Registriert am: 23.06.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2922 von Magdeburger , 26.06.2018 21:52

Moin Michi,
Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung. Ich kann deine Entscheidung voll nachvollziehen.
Mist nur, jetzt hab ich schon wieder ein "Must have" auf meiner Liste !
Schönen Abend,
Steffen


SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: viewtopic.php?f=168&t=149754


Magdeburger  
Magdeburger
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.543
Registriert am: 14.01.2016
Ort: Magdeburg
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2923 von DerDrummer , 26.06.2018 22:02

Moin Michi
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich dich überhaupt nicht verstehen kann. ops:
Ich finde mehr Länge ist immer gut
Ganz im Ernst: Die Roco Wagen sind besser detailliert und günstiger für mehr Länge, zumal ein reiner Zug aus den 80er Wagen sehr gedrungen wirken könnte.
Ich glaube ein Mix aus beiden Wagenbaureihen würde am Besten wirken, dazu vielleicht noch ein paar Sggnrss 80, die längsten einteiligen Güterwagen der Welt, gibt es von Igra Model.
Was willst du denn für deine Wagen haben? Ich glaube zwar nicht, dass ich in nächster Zeit die Kohle dafür haben werde, aber fragen kann man ja mal
Die MäTrix Wagen sind sehr gut geworden, aber gerade mach deinen Fotos würde ich mich doch wieder für die Rocos entscheiden. Wie gesagt, ein Mix wäre m.M.n. am Besten.

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2924 von 44 390 , 26.06.2018 22:15

Hallo Michi

Klasse Vergleich Ich muss sagen das mein Favorit die Trix Wagen und dazu die Igra Tragwagen, werden übrigens sehr häufig von einem MRCE Vectron gezogen

Die Rocos würde ich in einem gemixten KLV aus Taschenwagen und Tragwagen einsetzten, da fallen die Abstände zwischen den Container nicht so ins Bild

VG Paul


Epoche 6 Anlage im Aufbau


44 390  
44 390
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 05.04.2017
Ort: NRW
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2925 von erich51 , 26.06.2018 22:17

Die beiden Wagen sind schwer vergleichbar da es sich um verschiedene Typen
handelt. Beim Original ist ein Längenunterschied von ca. 6 Metern vorhanden.


Erich 51
Wien


erich51  
erich51
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 26.04.2015
Ort: Wien
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


   

Irgendwo in Böhmen
Bayerisches Oberland 1910 - Die Höllenhasenbahn

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz