RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#76 von meckatzermichel ( gelöscht ) , 18.02.2015 17:41

So hab mal etwas rumgeguckt.
Rocostartsets sind ja preislich ganz in Ordnung.
Da gibts ja entweder die sets mit multimaus oder aber mit z21(steuert man dann wohl mit ner app oder multimaus oder pc)
Jemand Erfahrung mit den Systemen?


meckatzermichel

RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#77 von moppe , 18.02.2015 19:45

Ich hab Erfahrung mit:
Lokmaus2 an Roco verstärker.
Lokmaus2 und PC an Lenz System.
Lokmaus2 und PC an NanoX ("selbstbau Lenz System")
Multimaus an Roco Verstärker (wie in heutigem startset)
Z21 mit Tablet/Handy, lokmaus2, multimaus und PC.

Was willst du gern wissen?

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#78 von meckatzermichel ( gelöscht ) , 18.02.2015 22:26

Klaus was würdest du heute kaufen? Z21? Ok zum starten?
Später mit pc steuern oder mit multimaus?
Funktioniert die Steuerung per Handy/Tablet?


meckatzermichel

RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#79 von Utopia , 19.02.2015 00:34

Hallo Michel,

mein Vorschlag für dich:

1.
Kauf dir ein Startset von Roco oder Fleischmann mit Multimaus. Mache damit deine ersten Digitalerfahrungen mit dem darin enthaltenen Oval (GeoLine von Roco, Profigleis von Fleischmann) und mindestens einer zusätzlichen digitalen Lokomotive (diese gerne auch von einem anderen Hersteller):
Adressänderung, Fahrverhalten ändern, Mehrfachtraktion, unabhängige Steuerung usw. (ist alles sehr einfach im beiliegenden Handbuch beschrieben)
Das Oval kannst du erstmal einfach auf deiner 2x1m-Platte lose auflegen. Vielleicht nimmst du ein Startset mit einer Weiche, so hast du schon ein bisschen Rangierspaß. ;o)

2.
Wenn du dann schon mal den Grunderfahrungschatz der digitalen Modellbahn intus hast, würde ich dir empfehlen, deine Rangieranlage mit RocoLine-Gleis anfangen zu planen (dieses Gleis ist ohne Bettung und optisch wesentlich besser als die beiden erstgenannten). Das GeoLine- oder FleischmannProfi-Gleis aus der Startpackung verkaufst du bei ebay wieder oder verwendest es im nicht sichtbaren Bereich deiner richtigen Anlage (heutzutage gibt es keine falsch getätigte Investition mehr, nichts ist absolut ;o).

3.
An den Verstärker der Multimaus kannst du auch noch eine weitere Multimaus (gibt es günstig bei ebay) anschließen. So kannst du auch zu zweit Spaß haben, wenn du möchtest.

4.
Wenn du dann deine Rangieranlage fertig geplant, aufgebaut und in Betrieb genommen (mit der Multimaus) hast, musst du einfach mal in dich gehen und entscheiden, ob die Steuerung deiner kleinen Rangieranlage mit einer oder zwei Multimäusen ausreichend ist. Es gibt für das System auch ein Weichenkeyboard zur digitalen Steuerung von Weichen usw.

5.
Wenn du doch etwas Automatismus haben möchtest (zB Fahrstraßen schalten), dann kannst du zB eine z21/Z21 kaufen. Daran kannst du die Multimäuse anschließen und weiter verwenden, sie sind also nicht verloren. (die Z21 sei hier nur als Beispiel genannt, es gibt auch noch andere Zentralen woran die Multimaus angeschlossen werden kann)
Mit der z21 oder Z21 kannst du auch dein Smartphone (per WLan) als weiteres Bedienungsgerät nutzen (bei Bedarf). Angeschlossen an einen PC (per Lan) mit Steuerungssoftware (bspw. RocRail) hast du dann auch die Automatismusfunktionen (und natürlich noch viel mehr) zur Verfügung.

Wie du siehst, ist das alles kein Hexenwerk (wie viele "nette" systembeschränkte und ach so erfahrene Modellbahner hier es immer gerne schwadronieren ).
Wichtig ist nur, in einem stürmischen Ozean nicht direkt einen Kopfsprung zu machen, sondern erstmal gediegen von einem Kreuzfahrtschiff aus, die Lage zu peilen...

So mal ein.. zwei Zeilen von mir dazu.


Viele Grüße und viel Erfolg,
Tilo

PS: Von wo am Bodensee kommst du genau? Ich komme auch von dort. Bin aber auf der schöneren Seite des Ufers.


--------------------------------------------
Mein letzter Neuzugang:
Die Welt 'ne kleine Cola

Krachtenderfreie Zone Der Schorsch hat mich überfahren... 🥴

"Gummi gehört auf die Straße und nicht auf die Schiene..." 😉


Utopia  
Utopia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 16.11.2014
Ort: Heiden
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung DCC Z21, WlanMaus, MultiMaus, Handy
Stromart Digital


RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#80 von drum58 , 19.02.2015 08:03

Hallo Michel,

ich kann Tilo nur unterstützen. Ich bin über eine Roco-Startpackung mit Lokmaus, die ich eigentlich wegen der Fahrzeuge (V 36) gekauft habe, mit Digital in Berührung gekommen. Dann habe ich begonnen weitere Fahrzeuge zu digitalisieren und nun baue ich meine Anlage, die ich nach Umzug eh neu aufbauen muss, gleich für digitales Fahren (aber analoges Schalten, zumindest erstmal). Zum Steuern habe ich mir inzwischen ein Lenz Set 100 zugelegt, das ich über das Interface auch mit dem PC und dem iPhone verbinden kann. Nun nutze ich den PC zum Programmieren von CVs und das iPhone zusätzlich zum Lenz-Regler zum Fahren.

Übrigens: Auch ich wohne am Bodensee und natürlich am schönsten Eck , auf der Höri.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#81 von Andreas Poths , 19.02.2015 08:50

moin,
auch KEIN Hexenwerk....

http://mediencms.maerklin.de/media.php/d...ktur%202013.pdf


Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#82 von Mattlink , 19.02.2015 11:36

Hallo,

Wenn man noch völlig Systemoffen ist, würde ich hier zu Zweileiter digital raten. Und zwar aus zwei Gründen:

In einem Bw stehen oft mehrere Loks in einem Gleis. Den Fahrbetrieb kann man so eigentlich nur digital realisieren.

Im Zweileiter System gibt es mehr Auswahl an Drehscheiben und Schlacke- bzw Untersuchungsgruben in einem BW lassen sich mit Märklin nur schlecht realisieren.

Ich habe etliche Loks anderer Hersteller, die rangieren nicht schlechter als Märklin.

Ach ja: Für den Spielspass würde ich digital fahren, und analog schalten.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#83 von OttRudi ( gelöscht ) , 19.02.2015 14:05

Zitat von meckatzermichel
So hab mal etwas rumgeguckt.
Rocostartsets sind ja preislich ganz in Ordnung.
Da gibts ja entweder die sets mit multimaus oder aber mit z21(steuert man dann wohl mit ner app oder multimaus oder pc)
Jemand Erfahrung mit den Systemen?



Ich würde dir eher die Trix-Startpackung empfehlen und dann nicht einen Kreis sondern eine Kehrschleife oder ein Gleisdreick aufzubauen, damit du üben kannst, ob die Sache mit der Polarisierung so "ois easy" ist.

Die Trix-Komponenten lassen sich mit weniger Verlust verkaufen, falls das "ois easy" doch nicht so ist.


OttRudi

RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#84 von epoche3b ( gelöscht ) , 19.02.2015 14:35

Zitat von OttRudi
Ich würde dir eher die Trix-Startpackung empfehlen..........

Nah ja,

ob das zu einem objektiven Urteil zur Zuverlässigkeit des 2L-Systems führt..........? *klick*
Bei einem Einstieg in den Mittelleiterbereich würde ich ja auch nicht zu Rollmaterial eines "Fremdherstellers", sondern zu Märklin raten.

Übrigens sollte man die Popularität von Trix im 2L-Markt (potentieller Wiederverkauf) nicht überschätzen.


epoche3b

RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#85 von Peter Müller , 19.02.2015 14:53

Zitat von epoche3b
Bei einem Einstieg in den Mittelleiterbereich würde ich ja auch nicht zu Rollmaterial eines "Fremdherstellers", sondern zu Märklin raten.


Würde ich nicht tun. Bei einem Einstieg in den Mittelleiter-Bereich ohne bekannte Preferenzen würde ich zu Piko-Rollmaterial raten.

Bei einem Einstieg - egal ob 2-Leiter oder Mittelleiter - mit der Preferenz "Betriebswerk/vermutlich Drehscheibe und Tender-Dampfloks" würde ich vor der Herstellerwahl klären, ob der Antrieb der großen Dampfloks im Tender sein darf oder in der Lok sein muss. Denn damit wird die Auswahlliste für Hersteller, die in Frage kommen, schnell kleiner.

Strukturiert vorgehen, erst die Sachfragen klären, und dann die Hersteller auflisten, die noch in Frage kommen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#86 von epoche3b ( gelöscht ) , 19.02.2015 15:06

Zitat von Peter Müller
Strukturiert vorgehen, erst die Sachfragen klären, und dann die Hersteller auflisten, die noch in Frage kommen.

Warum schreibst Du das erst auf Seite 4?

Im übrigen gibt es m. W. keine Piko Mittelleiter-Komplett-Startsets, oder?


epoche3b

RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#87 von Peter Müller , 19.02.2015 15:47

Zitat von epoche3b
Im übrigen gibt es m. W. keine Piko Mittelleiter-Komplett-Startsets, oder?


Stimmt. Und es ging um Rollmaterial, also kein Widerspruch.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#88 von Frank 72 , 19.02.2015 17:15

Faszinierend, mit welchen Themen man sich als Anfänger beschäftigen soll, bevor man einen Zug kreisen lassen kann...

Zitat von Peter Müller
würde ich vor der Herstellerwahl klären, ob der Antrieb der großen Dampfloks im Tender sein darf oder in der Lok sein muss.

Wen interessiert DAS denn? Und wozu soll ein Unterschied gut sein? Auf jeden Fall nicht die drängenste Frage eines Einsteigers.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#89 von OttRudi ( gelöscht ) , 19.02.2015 17:33

Zitat von epoche3b

Zitat von OttRudi
Ich würde dir eher die Trix-Startpackung empfehlen..........

Nah ja,

ob das zu einem objektiven Urteil zur Zuverlässigkeit des 2L-Systems führt..........? .



Das ist doch überhaupt nicht die Frage, sondern ob der Kollege mit der Polarisierungstechnik klar kommt, wenn er Kehrschleifen und eine Drehscheibe einbauen will.


OttRudi

RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#90 von moppe , 19.02.2015 19:06

Zitat von meckatzermichel
Klaus was würdest du heute kaufen? Z21? Ok zum starten?
Später mit pc steuern oder mit multimaus?
Funktioniert die Steuerung per Handy/Tablet?



Michael. Als Empfänger, will ich ihn raten um beide ein multimaus und ein mobilestation 2 zu probieren. Bei ein Händler oder andere mobahnern.

In meiner Augen sind sie die besten handreglern.

Der multimaus ist mein Favorit, weil es "einhandbedienbar" ist. Wo mobilestation 2 sollte auf der Tisch legen oder in die andere Hand.

MS2 hab mehre "Features" und mehre kannst mit einandere "sprechen". Aber willst du weiter bis computersteuerung gehen gehts nur mit ein Centralstation (kostet viel Geld!).

Multimaus kannst nicht CV's lesen. Du kannst mehren multimaus nutzen auf der selber zentralen, und willst du weiter bis computersteuerung gehen empfehlen ich ein z21 oder Z21 zu kaufen. z21 kostet nur ~150€, ich hab meiner Z21 gebraucht kauft, für 200€.
Handy/Tablet funktioniert okay, aber ein multimaus.......das ist meiner Favorit.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#91 von epoche3b ( gelöscht ) , 19.02.2015 19:26

Der arme Michel! flaster:


epoche3b

RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#92 von CR1970 , 19.02.2015 19:43

Warum? Er muss doch nur machen und kaufen was hier so alles vorgeschlagen wird. Und schwupsdiwups ist er everbody's darling Also ich wäre ja für eine cs2, k-gleis und Epoche 3 A *tütütü*


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#93 von epoche3b ( gelöscht ) , 19.02.2015 19:54

Zitat von CR1970
*tütütü*


epoche3b

RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#94 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 19.02.2015 21:10

Moin,

ein Irrtum ist Klaus unterlaufen: mit der MS2 KANN man eine Computersteuerung realisieren. Das Stichwort heißt CAN-Projekt und taucht mittlerweile hier im Forum auch recht häufig auf.


Wolfram1

RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#95 von Frank 72 , 19.02.2015 21:43

Zitat von OttRudi
Das ist doch überhaupt nicht die Frage, sondern ob der Kollege mit der Polarisierungstechnik klar kommt, wenn er Kehrschleifen und eine Drehscheibe einbauen will.


Warum nicht? Zwei Drähte mehr ans Gleis klemmen sollte man als Modellbahner schon hinkriegen. Wenn man damit schon überfordert ist, braucht's wohl eine Rundum-Betreuung...


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#96 von moppe , 19.02.2015 22:05

Zitat von Wolfram1

ein Irrtum ist Klaus unterlaufen: mit der MS2 KANN man eine Computersteuerung realisieren. Das Stichwort heißt CAN-Projekt und taucht mittlerweile hier im Forum auch recht häufig auf.



Ich kenne beide der can-Bahn Projekt und Paco's Website mit NanoX und Genli, wer kann computersteuerung realisieren mit multimaus.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#97 von didinieki ( gelöscht ) , 20.02.2015 08:19

Zitat von Frank 72
Faszinierend, mit welchen Themen man sich als Anfänger beschäftigen soll, bevor man einen Zug kreisen lassen kann...

Zitat von Peter Müller
würde ich vor der Herstellerwahl klären, ob der Antrieb der großen Dampfloks im Tender sein darf oder in der Lok sein muss.

Wen interessiert DAS denn? Und wozu soll ein Unterschied gut sein? Auf jeden Fall nicht die drängenste Frage eines Einsteigers.




Peter wirft hier eine Frage von elementarer Bedeutung auf. Was stehe ich dumm da wenn ich mich für einen Hersteller entschieen habe und später feststelle dass mir die Loks des Herstellers vom Aufbau her schon gar nicht gefallen weil sie aus Platik sind ich aber Metall bevorzuge, oder Tenderantrieb für mich gar nicht in Frage kommt.

Dann müsste ich ja ständig Modelle auf mein System umbauen, das wär doch blöd. Also muss ich zuerst mal Fragen welcher Hersteller baut die Modelle so wie ich sie später auch gerne kaufen möchte.!!


didinieki

RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#98 von CR1970 , 20.02.2015 08:28

Au ja endlich wird das Thema mit dem Stichwort Tenderantrieb und Metall *Gänsehaut* wieder etwas befeuert. Es drohte ja schon eine gewisse Langeweile


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#99 von epoche3b ( gelöscht ) , 20.02.2015 08:39

Zitat von CR1970
Au ja endlich wird das Thema mit dem Stichwort Tenderantrieb und Metall *Gänsehaut* wieder etwas befeuert. Es drohte ja schon eine gewisse Langeweile

ymmd!


epoche3b

RE: digital: Märklin,Fleischmann oder Roco

#100 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 20.02.2015 08:48

Kommt der TE eigentlich hier noch vorbei, oder hat er sich frustriert zurückgezogen?

Metall, Zweileiter und große Radien, da war doch noch was? Ach ja, Lemaco... Weinert vielleicht auch, oder haben die den Verkauf von Fahrzeugen ganz aufgegeben? Nur mir dem Budget, da könnte es schwierig werden.


Wolfram1

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz