RE: Eberstadt um 1961

#1 von Eber , 17.12.2014 18:31

Hallo,
meine diesjährige Weihnachtsbastelei bevorzugt den fahrenden Straßenverkehr, die 44690 muß eine Wartepause hinnehmen....
Anlagengröße 180cmx110cm
Viel Spaß Gruß Eber


 
Eber
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.12.2014
Spurweite H0, H0e


RE: Eberstadt um 1961

#2 von 641491 ( gelöscht ) , 17.12.2014 18:59

Hallo,
hab mir grad dein Video Eberstadt um 1961 angeschaut. Dazu kann ich nur eines sagen: Gigantisch!!! Einmalig!!! Superschön!!!
Mach weiter so!!!

Lieber Gruß
Erwin


641491

RE: Eberstadt um 1961

#3 von lutzlutz , 17.12.2014 22:45

Zitat von 641491
Hallo,
hab mir grad dein Video Eberstadt um 1961 angeschaut. Dazu kann ich nur eines sagen: Gigantisch!!! Einmalig!!! Superschön!!!
Mach weiter so!!!



Hallo,

dem kann ich nur zustimmen.

Welche Technologie wird da für die Autos eingesetzt?


Viele Grüße vom Niederrhein,

Lutz
Meine aktuelle Anlage im Bau: viewtopic.php?f=64&t=120003
Meine alte Spur-N Anlage: http://www.lutz-roemer.de
Märklin H0, C-Gleis, Digital mit CS2 und Traincontroller


 
lutzlutz
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 16.10.2013
Homepage: Link
Ort: Xanten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Eberstadt um 1961

#4 von HSB , 17.12.2014 23:31

Hallo Eber,

das ist ja mal ne coole Anlage.

Ist die von 1961 oder hast Du sie mit Mitteln aus den 60ern aufgebaut.


Gruß, HSB-Martin.

Meine Anlage (0e): 0e im Mittelgebirge

Meine Anlage (H0): von Janthal nach Leonburg

Meine Dioramen: Dioramen, Gebäude und Eisenbahnen in diversen Maßstäben


 
HSB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 10.10.2014
Ort: D
Spurweite H0, N, Z, 0, G
Stromart AC, DC, Analog


RE: Eberstadt um 1961

#5 von Eber , 18.12.2014 08:30

Hallo Leute,

ich habe die Anlage so aufgebaut, wie es mein Vater für mich schon in den 60ern tat.... und ich dann weitergeführt habe.
Für mich war ganz im Sinne von Märklin (früher) Modellbahn immer auch Spielbahn---->Modellspielbahn.
Reste verwenden und einfache Lösungen finden war dabei immer vorrangig.
1961 ist mein Geburtsjahr... die Anlage ist aus der Phantasie entstanden.
Als Straßen wurden Arnold Minimobil und Matchbox Motorway Grundpackungen zusammengekauft.

Matchbox brachte die 1968 heraus und Arnold hat sie danach in Deutschland vertrieben.
Für den technischen Ablauf schaut Euch das folgende Video an:


Bis dahin viel Spaß mit unserem schönen Hobby
Gruß Eber


 
Eber
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.12.2014
Spurweite H0, H0e


RE: Eberstadt um 1961

#6 von Pauline , 18.12.2014 10:08

Hallo, Eber (Uli?)!

Ich habe mit einer Weihnachtsanlage gerechnet - aber dann kommt sowas...

Das ist ganz große klasse. Dass auch Arnold und Matchbox Auto"spielbahnen" hergestellt haben, war mir bisher nicht bekannt.
Speziell die fahrenden Kabinenroller und Goggos finde ich toll. Das Zweitakt-Gemisch liegt mir auch schon wieder in der Nase
(ein Nachbar fuhr ein Goggo-Coupe; ein Bekannter nahm mich mal im Kabinenroller mit - das Totenhemd hatte ich mir schon rechtzeitig besorgt ).
Auf den meisten Anlagen bewegen sich leider nur LKW oder größere PKW. Deine Anlage ist eine gelungene Abwechslung.
Gerne darfst Du mehr davon zeigen.
Bis bald

*knatter* *qualm* *stink*


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Eberstadt um 1961

#7 von shaddowcanyon , 18.12.2014 11:24

Hallo Eber,

Großartig, diese Anlage ist wirklich vom Feinsten ! Ich und meine Frau sind von dem Video begeistert.

Als jemand, der tatsächlich in Eberstadt (einem Darmstädter Stadtteil) wohnt, können wir sogar einige charakteristische Dinge aus der realen Welt wiederfinden, auch wenn wir nicht wissen, wie es hier 1961 ausgesehen haben mag: die A5 Richtung Frankfurt mit ihrem Höllenverkehr (der allmorgendliche Stau fehlt!), die Bahnstrecke Heidelberg-Frankfurt, die bei Eberstadt tatsächlich direkt neben der Autobahn verläuft, die engen Gassen in der Innenstadt, die Burg (der Turm erinnert mich aber eher an Schloß Auerbach an der Bergstraße, einige Kilometer südlich). Nun ist das wirkliche Eberstadt natürlich nicht so großstädtisch wie auf Deiner Anlage. Das Bergstraßen-Flair kommt aber total gut herüber.

Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Eberstadt um 1961

#8 von Mountainking , 18.12.2014 13:38

Zitat von shaddowcanyon
Hallo Eber,

Großartig, diese Anlage ist wirklich vom Feinsten ! Ich und meine Frau sind von dem Video begeistert.

Als jemand, der tatsächlich in Eberstadt (einem Darmstädter Stadtteil) wohnt, können wir sogar einige charakteristische Dinge aus der realen Welt wiederfinden, auch wenn wir nicht wissen, wie es hier 1961 ausgesehen haben mag: die A5 Richtung Frankfurt mit ihrem Höllenverkehr (der allmorgendliche Stau fehlt!), die Bahnstrecke Heidelberg-Frankfurt, die bei Eberstadt tatsächlich direkt neben der Autobahn verläuft, die engen Gassen in der Innenstadt, die Burg (der Turm erinnert mich aber eher an Schloß Auerbach an der Bergstraße, einige Kilometer südlich). Nun ist das wirkliche Eberstadt natürlich nicht so großstädtisch wie auf Deiner Anlage. Das Bergstraßen-Flair kommt aber total gut herüber.

Grüße

Hans Martin & Manu


1961 war der Stau bestimmt noch nicht so lange. Demnächst muss aber noch ein Kreisverkehr eingebaut werden... (Insider für Darmstädter und Eberstädter)


Gruß
Rainer

Ei, warum dann ned' ?!
viewtopic.php?f=64&t=119946


Mountainking  
Mountainking
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 27.11.2014


RE: Eberstadt um 1961

#9 von Mountainking , 18.12.2014 14:34

Einfach und genial. Noch nie gesehen. Warum gibt's sowas heute nicht mehr?!
Mir gefällt auch die Sammlung zeitgenössischer Fahrzeuge, da man auf diese einfache und reversible Art zum Leben erwecken kann.
Super Teil! Liebes Christkind...


Gruß
Rainer

Ei, warum dann ned' ?!
viewtopic.php?f=64&t=119946


Mountainking  
Mountainking
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 27.11.2014


RE: Eberstadt um 1961

#10 von Eber , 18.12.2014 17:35

Hallo,
die Staus kenne ich auch noch aus den 90ern, als ich für ein Eberstädter Haarkosmetikunternehmen unterwegs war.....

Gruß Eber


 
Eber
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.12.2014
Spurweite H0, H0e


RE: Eberstadt um 1961

#11 von Mountainking , 19.12.2014 08:47

Das für goldenes, gewelltes Haar?!

Schöne Weihnachten wünsche ich!


Gruß
Rainer

Ei, warum dann ned' ?!
viewtopic.php?f=64&t=119946


Mountainking  
Mountainking
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 27.11.2014


RE: Eberstadt um 1961

#12 von shaddowcanyon , 19.12.2014 10:36

Zitat von Mountainking

... Demnächst muss aber noch ein Kreisverkehr eingebaut werden... (Insider für Darmstädter und Eberstädter)



Ja der Kreisel... Mir wird ganz schwindlig. Der Einbau in Eber's Anlage hat noch Zeit. Das wird bestimmmt ein Musterbeispiel eines kompetent geplanten, zügig durchgeführten, kosteneffizient kalkulierten kommunalen Verkehrsprojekts, genau wie der Berliner Flughafen.

Grüße

Hans Martin


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Eberstadt um 1961

#13 von Eber , 20.12.2014 13:55

Ja, den Kreisverkehr gab es auch von Arnold....:


 
Eber
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.12.2014
Spurweite H0, H0e


RE: Eberstadt um 1961

#14 von Eber , 01.01.2015 10:17

Allen Modellbahnern ein schönes neues Jahr und viel Muße für unser schönes Hobby!
Gruß Eber


 
Eber
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.12.2014
Spurweite H0, H0e


RE: Eberstadt um 1961

#15 von memento , 01.01.2015 17:33

Hallo Eber,

die Autobahn ist ja wirklich der Hammer. Danke für's Zeigen. Das System ist ja auch einfach und genial gelöst, obwohl wenn man das Video anschaut mit der langen Feder, bekommt man ja erst doch etwas Zweifel, daß das wirklich funktionieren kann

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Eberstadt um 1961

#16 von Eber , 05.01.2015 08:18

Hallo, die weiteren Bastelwerke sind entstanden. Ich verwerte ausschließlich Bastelreste und defekte, beschädigte Häuserteile. Da tut das auseinanderschneiden nicht so weh.... alles noch im Bau.
Das nächste Modulstück zeigt nun auch den Kreisverkehr

als dessen Vorlage die Esso in Singen innerhalb des Kreisverkehrs diente !


und ein GOGGOMOBIL-Fahrzeughaus mit Service sowie




ein umgebautes Rathaus "Leer" von Kibri, das jetzt zur Privatklinik als Relief mutiert ist. Dahinter im Eck entsteht aus dem Rest ein Mädchenpensionat..



Gruß Eber


 
Eber
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.12.2014
Spurweite H0, H0e


RE: Eberstadt um 1961

#17 von Eber , 23.03.2018 18:41

Hat das inzwischen mal jemand nachgebaut?
Gruß Eber


 
Eber
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.12.2014
Spurweite H0, H0e


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz