RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#251 von Onligam ( gelöscht ) , 24.06.2015 00:11

Hallo Wheely

Nun mal mein Gegenbesuch.Finde es klasse was due da in N zauberst, vorallem deine Brücke ist der Wahnsinn
Auch ich hab mal kurz überlegt, ob ich aufgrund der Platzverhältnisse nicht auf N umsteige, bin aber dann doch vorallem aus ein bisschen Ehrfurcht vor der Baugröße bei H0 geblieben. Trotzdem muss ich immer wieder staunen, was selbst in dieser Baugröße alles möglich ist.

Bin schon gespannt was aus dem "Meteroiteneinschlag" neues hervorkommt

Dann bis zum nächsten mal

Thomas


Onligam

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#252 von Wheely ( gelöscht ) , 24.06.2015 01:02

@Markus
Ja, ich bin da immer hin und hergerissen.
Ich hab ja keinen Bastelraum, und wenn da Baumaterial im Wohnraum rumflattert,
zudem über Wochen, will man irgendwann mal wieder etwas aufräumen.
Natürlich schmeißt man genau das weg was man 3 Tage später braucht...

@Thomas
Willkommen in meiner Bastelecke, schön dass du paar Zeilen schreibst.
Naja mit der Ehrfurcht ist das so eine Sache, die verliert man recht fix wenn man erstmal mitten drin steckt.
Natürlich gibts hier und da mal Dinge wo man sagt, ok das wird zu klein, aber letztlich isses nur eine Fingerübung.
Baut man zudem mit Material was im Haushalt anfällt ist es nicht dramatisch wenn mal was daneben geht.
Kostet nur Zeit und Gedult.
Schuld sind ja immer andere. Mich so lang an Kleinkram aufhalten und optimieren obwohl noch garnicht fertig,
das kam durch Stöbern hier im Forum, man guckt ab, man probiert selbst und plötzlich bist gefangen und kannst garnicht mehr anders.

Hallöchen Leserschaft
Die Zeit geht ins Land und so richtig sportlich vorwärts gehts irgendwie nich.
Ist schon erstaunlich wie lange man sich an Kleinkram aufhalten kann.
Dazu das endlose Warten... warten bis Kleber trocken, warten bis Farbe trocken...
Feststellen das wars noch nich und nochmal von vorn.
Die Brückenteile sind fertig (zumindest solang ich da nich wieder mein Getränk drüberkipp ops: )
Bin vor lauter *Stahlbau* nichtmal zum fahren gekommen. *seufz*
Ich denk morgen bau ich die ein und dann sollte es mal wieder optisch in größeren Schritten weitergehen.

Die ersten Signale sind schon da, hab die Sache beäugt und gesagt, nö, die kauf ich besser fertig.
Zumal ich sie zu nem günstigen Kurs bekommen habe, ganz soo knauserig bin ich dann doch nich.




Wheely

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#253 von Wheely ( gelöscht ) , 30.06.2015 01:18

Hallöchen Leserschaft

Es geht schleppend, leider neben Moba noch tüchtig anderes um die Ohren.
Aber Stück für Stück...

Kleiner Zwischenstand
Nich tiefgründig über die Zugzusammenstellung grübeln, die drehen nur Reinigungsrunden...
Mir ist ein dolles Missgeschick passiert.
Dem aufmerksamen Leser ist sicher auf ein paar Bildern etwas Grünzeug was ins Bild hing aufgefallen...
Gehörte zu einer Zamioculcas zamiifolia, einer sehr großen... die stand da immer schön auf ihrem Schrank.
Da steht sie jetzt nicht mehr...
Den Einschlag konnte ich heldenhaft abwenden, jedoch nicht die 5 Kilo Erde die sich über die Anlage verteilten. *seufz*
Nunja.. 3 Staubsaugerbeutel später war alles wieder ok. Zu meinem Glück war da nix feucht.
Die Feinarbeit übernahmen in Isopropanol getränkte Reinigungszwerge.


Wheely

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#254 von E 03 ( gelöscht ) , 01.07.2015 18:30

Zitat von Wheely

Den Einschlag konnte ich heldenhaft abwenden, jedoch nicht die 5 Kilo Erde die sich über die Anlage verteilten. *seufz*


Hallo Stefan, Meteoriteneinschläge hat es in der Erdgeschichte doch immer gegeben. Warum soll das nicht auch in der N-Welt passieren? Meist ist daraus aber wieder was schönes neues entstanden.
Gut dass es Schneewittchen und die sieben Reinigungszwerge gibt.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#255 von Wheely ( gelöscht ) , 01.07.2015 18:44

Zitat von E 03
Warum soll das nicht auch in der N-Welt passieren? Meist ist daraus aber wieder was schönes neues entstanden.
Gut dass es Schneewittchen und die sieben Reinigungszwerge gibt.


Hallo Friedl,
Mist, da sind nur 5 in der Packung
Die bescheißen uns.

Ja stimmt, aber hier entwickelt sich das langsam zum running gag. *seufz*
Aber immerhin zeigte mir der sanft breitlaufende Haufen dass ich mit der linken Anlagenseite mit meiner Planung ziemlich gut liege.
Nur das Material war nich wirklich mobatauglich.
Egal Problem behoben, jetzt kann ich auch wieder selbst drüber lachen.
Die nächste Pflanze wird angedübelt.

Das rechte Loch ist schon aufgefüllt, wenn ich mich zu einer Entscheidung durchringen kann obs rechts oder linksrum
*serpentint* gibts auch wieder Bilder vom Gebastel.


Wheely

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#256 von E 03 ( gelöscht ) , 01.07.2015 18:47

Zitat von Wheely

Die nächste Pflanze wird angedübelt.



Hallo Stefan, was meinst denn Du, warum die Blumentöpfe unten alle ein Loch haben? Natürlich zum Andübeln.

Bis dann
Friedl


E 03

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#257 von Wheely ( gelöscht ) , 14.07.2015 21:01

Zitat von E 03
Natürlich zum Andübeln.


Hallo Friedl, ich hab mich stets gefragt warum (Frau) immer unbedingt ein Loch im Topf haben wollte
was natürlich dann erst wieder aufwendig zugedeckt wurde. *kopfkratz*
Ich bin ja eher der praktisch Veranlagte...
Kein Loch -> kein Untersetzer nötig -> keine Sauerei.
Da kam natürlich das klassische Argument des Absaufens...
Auf meine Antwort "dann kipp halt weniger Wasser rein" durfte ich den Abend nich mehr kuscheln.

Hallöchen Leserschaft
Ja, Sommer und Warm und Tausend anderes is wichtiger...
Es bastelt trotzdem, auch wenns langsam geht.
Nicht erschrecken wenn kurz mal schneeweißer Gips blendet...

Aber was zum gucken.
http://www.mbs-sebnitz.de/ schmeißt gerade mit 20% um sich. (Alle Spurweiten!)
Da es daher lohnt auch mal im dreistelligen Bereich einzukaufen... hab ich zugeschlagen.
Einfach mal ein wenig Trainspotting.
Den Winzling wollt ich schon immer haben, war mir aber bisher in digital zu teuer.
Fand ich schon als Kind ganz toll, Gestänge mit ohne Dampf.
Nach paar anfänglichen Bocksprüngen (hat eben keine Drehgestelle daher sehr starr wie eine Dampflok im Gleis)
surrt das Dingelchen nun entspannt eine Runde nach der anderen.
Dank Haftreifen kann ich da sogar meinen Kesselzug händeln, bin recht beeindruckt von der Zugkraft.
Ebenso die Rekowagen, eigentlich ein Testkauf, das 6er Set war mir noch zu teuer.
Und die 2er Sets sind irgendwie *komisch* sortiert.
Hab ich als Kind genau so als Dienstzug rumtuckern sehen,
wunderschöne fein bedruckte Wagen.
Allerdings empfehl ich die im Laden auspacken zu lassen!
Mir kullerte eine Kinematik in Einzelteilen entgegen.
Werden wohl per Wurfpassung montiert.
Aber nix kaputt, nur ausgehangen, allerdings erfordert die Montage Nerven ohne Ende...
respektive ein Montagehilfsmittel was man aber nicht hat...
(hab eine Stunde ! gebraucht und bin nu wirklich kein Grobmotoriker)
Könnten einen Hauch schwerer sein, die mittlere (verschiebbare) Achse ist die ersten Runden tüchtig hakelig.
Ja ok, meine Radien und Bögen sind auch ziemlich fies...
Laufen allerdings traumhaft leicht und sind von natura schon derbe kurz gekuppelt.

Genug geschwafelt, hier kommen die Bilders.










Wheely

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#258 von E 03 ( gelöscht ) , 14.07.2015 22:46

Zitat von Wheely

Kein Loch -> kein Untersetzer nötig -> keine Sauerei.
Da kam natürlich das klassische Argument des Absaufens...
Auf meine Antwort "dann kipp halt weniger Wasser rein" durfte ich den Abend nich mehr kuscheln.


Hallo Stefan,
soweit zur freien Meinungsäußerung in unserem Land.
Ich hoffe, das Embargo wurde inzwischen wieder aufgehoben und die Blumentöpfe haben Loch und Untersetzer behalten.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#259 von Wheely ( gelöscht ) , 15.07.2015 00:27

Zitat von E 03
... und die Blumentöpfe haben Loch und Untersetzer behalten.


Hallo Friedl,
siehe erstes Bild, der Ton-Pott wiegt mit Inhalt 65 Kilo, das Euphorbiagestachel da drinne ist 2 Meter hoch...
Ob da unten ein Loch drin ist... die Frage stellt sich nicht mehr.



Aber bevor wir uns zu weit vom Gleis entfernen... noch paar Bilderchen.






Wheely

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#260 von Wheely ( gelöscht ) , 15.07.2015 00:50

Und noch ein schnelles Betthupferli.

Einfahren abgeschlossen, rundum begeistert.
Ich mag das kleine Ding.


Wheely

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#261 von TheK , 15.07.2015 01:47

Schönes Bild auch. Jetzt fehlen dir für Ep.4 DR ja eigentlich nur noch große Dampfer


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#262 von Wheely ( gelöscht ) , 15.07.2015 03:10

Zitat von TheK
Jetzt fehlen dir für Ep.4 DR ja eigentlich nur noch große Dampfer


Die DR Macke ist halt gegeben, ich steh dazu, Kindheit prägt.
So Stück für Stück sieht man ja dass sich langsam Lok zu Zug zusammenpuzzelt.
Die Sammlung soll ja auch im Rhyth­mus der finanziellen Möglichkeiten wachsen.
Die nächsten Projekte werden schwarz und untenrum rot sein.
Anbei mal (unvollständig) eine grobe Dampferwunschliste, Problematik erkennbar?
Und dann stolperst über einen Schnapper siehe oben...
das Budget quietscht und der ganze Plan ist wieder zum Teufel.

Hätt ich blos nich angefangen.


Wheely

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#263 von TheK , 15.07.2015 03:28

Vergiss die 38 von Fleischmann, das Ding ist 40 Jahre alt und sieht auch so aus – mit ABSTAND das klobigste Lokmodell am Markt. Von Trix ist jetzt eine neue angekündigt; die ist zwar erstmal sauteuer, aber ich hoffe, dass die noch ohne Sound und mit 'nem schönen Preisnachlass kommt…

Ansonsten könnte man noch überlegen, was man eigentlich gar nicht braucht


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#264 von wurzel ( gelöscht ) , 15.07.2015 10:06

Servus Stefan, um das Hobby für die nächsten Jahre zu sichern würde ich alles kaufen was Dir gefällt. Und dann als nächste Stufe für alles dann das zu suchen was Du für ganze Züge brauchst. Ein kleiner Epochewechsel zwischendrin und schon hast DU ein Hobby für die nächsten 40-50 Jahre.
Schöne Bilder hast Du wieder hier. Solche % Angebote sind sehr sehr verlockend.*seufz*
VG
Alex


wurzel

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#265 von Heringswaldener ( gelöscht ) , 15.07.2015 11:15

Hallo Stefan, sehr hübscher Neuzugang!

Sieht super aus, auch die Ausleuchtung im Halbdunkel gefällt mir sehr gut! Das sind aber schon LEDs, oder?


Heringswaldener

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#266 von ben1980_1 , 15.07.2015 11:48

Zitat von Heringswaldener
Hallo Stefan, ich finde auch, es sollte den Ponal für den bauenden Modellbahner im handlichen 5 Liter Eimer geben...

Aber jetzt geht´s weiter, ne?




Klar gibt es Ponal im 5Liter Eimer!

Und zwar im Bauhaus wo die ganzen Klebesachensind, man muß suchen oder fragen!


Gruß Benny


 
ben1980_1
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 15.06.2013


RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#267 von Shorty_GSI , 15.07.2015 12:20

Die BR106/105 der DR ist ein muss für "DDRler". Die gab's ja beim Vorbild überall, ob im großen Güterbahnhof, auf Nebenbahn, Werksanschluss und sogar auf Hauptbahnen wurden sie des öfteren gesehen.
Hab das Modell natürlich auch in meinem Fuhrpark, aber nur analog.

Gruß Shorty


 
Shorty_GSI
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 460
Registriert am: 04.07.2014
Ort: Neuruppin
Gleise Fleischmann Piccolo und Peco Code55
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#268 von Wheely ( gelöscht ) , 15.07.2015 19:27

@Kai
Die 38er..ja ab und an hab ich doch den Gedanken mal ne Handvoll in der Bucht zu schießen.
Zurechtgebastelt und digitalisiert für unter 100 Euronen ist schon verlockend.
Bisher hab ich konsequent auf Neuware, respektive schachtelfrisch vom Sammler gesetzt,
klar dadurch hatte ich bisher keinen Griff ins Klo, aber is doch recht preisintensiv.
Muss ich immer stark bleiben.

@Alex
Genau, das ist der Plan.
Die Rollmaterialsammlung läuft ja parallel zur Anlage.
Ich denk da schon in größeren Maßstäben fürs spätere Lebensprojekt.
Da werden auch Schnapper eingesackt die nur bedingt zur Anlage passen.
Da gilt es aber diverse Entwicklungen abzuwarten, Sohn lebt *noch* bei mir, das kann in 2-3 Jahren aber schon ganz anders aussehen.
Und ein bissle Auslauf gibts bis dahin auf der kleinen Bastelei.
Ich guck halt dass nich gerade EpII neben EpV steht.
Klar wird man bei 20% schwach, aber angesichts der Preise gerade bei digitalen Loks nimmt man da natürlich gerne was mit.
Bei nem schnellen Kauf mal 50 Euro sparen und trotzdem Garantie beim Händler vor Ort ist überzeugend.

@Mirko
Ja ist Led, alle meine Loks sind schon mit Led ausgerüstet.
Einzige Ausnahme ist die 91er, da hab ich lediglich den Lichtausgang vom Decoder gedimmt
damit mir die Rauchkammer nicht abfackelt.
Glücklicherweise hab ich bisher noch nicht das Problem einiger mit *bläulichen* Leds.

@Benny
Ja, hab auch schon Eimer gesehen.
Aber vom Handling her bin ich nu bei den 550g Flaschen *klebengeblieben*.

@Shorty
Japp kann man tatsächlich als *must have* bezeichnen.
Auf einer späteren (deutlich größeren) Anlage können da ruhig ne Handvoll rumtuckern.
Auch dass man die mit nem mittleren Zug auch mal auf die Hauptstrecke lassen kann macht deren Einsatz lohnenswert.
Unheimlich niedlich (ok in N sowieso ) sind sie obendrein.


Wheely

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#269 von Markus-in-Lummerland , 15.07.2015 19:31

Zitat von Wheely
Und noch ein schnelles Betthupferli.

Einfahren abgeschlossen, rundum begeistert.
Ich mag das kleine Ding.




Klasse Lok, klasse Bild, klasse Anlage Hab mir auch den kleinen Racker geholt, allerdings in H0.

Viel Spaß!
Markus


Gute Fahrt!
Markus

DB meets DR - Kurort Bad Lauendorf viewtopic.php?p=1921330


Markus-in-Lummerland  
Markus-in-Lummerland
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 06.05.2015


RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#270 von TheK , 16.07.2015 05:06

Zitat von Wheely
@Kai
Die 38er..ja ab und an hab ich doch den Gedanken mal ne Handvoll in der Bucht zu schießen.



Klar, billig kriegen kann man die dank ihres Alters. Das Hauptproblem bei dem Modell ist der Achsstand der Treibachsen. Eigentlich ist der Abstand zwischen der zweiten und dritten viel größer als zwischen der ersten und zweiten – aber durch die in den frühen 1970ern noch üblichen riesigen Spurkränze ist aber die mittlere Achse deutlich nach hinten versetzt, womit der Effekt kaum noch zu sehen ist.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#271 von Wheely ( gelöscht ) , 17.07.2015 00:55

Zitat von Markus-in-Lummerland
Klasse Lok, klasse Bild, klasse Anlage


Hallo Markus, hab Dank für dein Lob.
Ich freu mich wenn auch Kollegen aus anderen Spurweiten meine kleine Bastelei besuchen.

Hallöchen Leserschaft

Mal ohne viel Gelaber paar Bildchen...
Grob ist die Straße im Eck zusammengezimmert.
Bislang nur mal so lalü bissle Farbe drauf, daher noch etwas merkwürdig,
bissle Gekrümel, weitere Farbe und Grün dann sollt das schon anders aussehen.
Ja die fehlende Brückenteile müssen noch montiert werden, liegen aber schon bereit.
Dann wird die Strasse weiter bis ins BW gezogen (die bisherige wird deutlich flacher)
Und dann gehts endlich auf der mysteriösen linken Seite weiter.
Material liegt alles schon bereit.










Wheely

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#272 von E 03 ( gelöscht ) , 17.07.2015 07:37

Zitat von Wheely





Hallo Stefan,

schönes Bild! Und vor allem stimmt das Detail, dass der Gleisbogen, der vor dem Tunnelportal beginnt, sich in diesem fortsetzt. Oft sieht man vor dem Portal gerade Strecken, die direkt im Tunnel in einen Bogen führen, was dann zu den unschönen "Abknickungen" im Zugverband führt. Also, Situation gut gelöst!!!

Viele Grüße
Freidl


E 03

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#273 von N Bahnwurfn , 18.07.2015 12:58

Hallo Stefan,

gut das du dich wieder mal bei mir gemeldet hast, hätte ich doch sonst fast noch dein Brückenbauwerk aus den Augen verloren.
Ja die Vielfalt hier in Stummiland ist schon kaum noch zu überschauen.
Die Darstellung der Nieten sieht prima aus. In diesem Sinne kann man also sagen die "Quarkdratur" des Kreises ist bestens gelungen.
Warum komme ich nicht mal auf solche Ideen, bei denen neben der Materialbeschaffung auch noch was zum Schlemmen abfällt.

Die BR 106 ist natürlich auch eine meiner Lieblingsloks. Vor allem mit grauem Fahrwerk, so waren sie auf unserer damaligen Großbaustelle als Werkloks unterwegs und haben uns oft bei Materialtransporten für Bauwerke im Gleisbereich unterstützt. Da war natürlich auch so manche Mitfahrt drin, was sich sicher prägend ausgewirkt hat.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#274 von Cätmän1 ( gelöscht ) , 18.07.2015 17:03

Hallo, Stefan!

Ich muss mich auch mal bei dir verewigen, wie hieß es ein paar Beiträge vorher: Wir N-Bahner müssen zusammenhalten!
Recht so! Ich hab mir mal deinen Trööt genauer angeguckt und mich dadurch gewälzt - kann nur sagen DAUMEN HOCH! Weiter so!
Kleine Anlagen sind halt was feines. Ich hab so ein Teil auch grad in Arbeit, allerdings ist meine noch kleiner.


Cätmän1

RE: Klein und transportabel - Epoche II im Gebirgsland

#275 von Wheely ( gelöscht ) , 18.07.2015 18:27

Zitat von E 03
Situation gut gelöst!!!


Hallo Friedl, so ein Lob lässt mich prompt einen halben Meter wachsen.
Ja, wohl niemand will dass der rechte Puffer vorm linken steht.
Wobei ich dazu sogar gezwungen bin, ich hätte schon paar cm mehr Bahnsteig rausquetschen können.
Hätte aber dann genau das Problem der Startpackungs - Kreise gehabt, nämlich aus der Geraden mit einem scharfen Ruck
gleich ins Maximum des Mindestkreises.
Abgesehen von der bescheidenen Optik ist das auch von der Fahrdynamik ziemlicher Mist.
Alle meine Kurven sind nicht exakt, da ich ausschließlich Flex verbaut habe bestehen alle Kurven aus Übergangsbögen die sich stetig ändern.
Sind im Grunde genommen stets ein Ei.
Belohnt freilich mit wunderbarem Fahrverhalten, da es nirgends einen Ruck gibt sondern alle Bewegungen schön fließen.
Und dabei gehts stellenweise bis auf böse 200mm Radius hinunter.

@Peter
Ja, soo viel DR war eigentlich anfänglich garnicht geplant.
Aber irgendwie kann man nicht aus seiner Haut.
Naja Ideen, wir gucken ja alle untereinander ab.
Und hätt der Friedl nix gesagt und du nicht von Nieten angefangen... hehe
Schön wenn sich alles so entwickelt.

Ja, irgendwie geben die N Bahner hier grad tüchtig Gas.
Obschon das Forum ja H0 und Märklin dominiert ist, gibts hier ne kleine feine N Gemeinde, hinzu kommt
dass viele davon auch noch auf verdammt hohem Niveau bauen.
Mal schauen was von den vielen neuen Projekten die Planungsphase überlebt,
da sind einige mit recht sportlichem Potential drunter.

@Markus
Hab Dank für dein Daumen hoch.
Ja, es entwickelt sich, bin über die Anfänge schon ein ganzes Stück hinaus, schön an den *Zwischenabrissen* zu sehen.
Und dabei hab ich Landwirtschaftlich noch garnicht so recht begonnen, wenn ich seh was ihr da so nebenbei anpflanzt...
Da muss ich auch noch ne Menge lernen, aber dazu ist so ein Forum ja auch da.


Wheely

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz