RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#326 von internetralf , 21.01.2016 22:48

Zitat von cs0173
Hallo Ralf,

die schwebenden Häuser waren dann wohl von meinen Bildern gemeint ops:

Hörte sich in Deinem Beitrag an, als ob es Dir nicht recht gewesen wäre mit den Bildern. War damals nur froh, dass es in einem Beitrag auch endlich mal um die (meist verrufenen) Fertiganlagen geht. Wollte damit nicht von Deinen Beitrag ablenken. Dachte nur, dass es hier generell um (alle)Fertiganlagen geht. Falls ich Dich verärgert haben sollte, dann nochmal sorry dafür.

Viele Grüße
Chris




Hallo Chris,

kann ich ja verstehen aber da hätte ein Link auf Deine Seite gereicht und man kommt nicht durcheinander.

Ralf


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#327 von internetralf , 22.01.2016 21:23

Hallo,

und weiter gehts. Der Standrahmen ist fertig und die Gewindestangen sind montiert. Ab jetzt kommt die "Arbeit für doofe" Schrauben mit Unterlegscheiben den ganzen Strang runter drehen und das auf jeder Stange.Auf den ersten ruht der erste Kreis darüber das ganze noch einmal zum befestigen und beide zusammen zum einstellen der Höhe. Keine sehr geistreiche Arbeit aber unumgänglich. Aber ich habe ja genug Wein im Keller.
Sollte ich auf einmal statt 18 Stangen 32 sehen höre ich auf. Nicht das ich dann Luftschrauben drehe.

Ralf

rost:


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#328 von semisweet , 22.01.2016 21:47

Hallo Ralf,

komisch, dachte 18 doppelt macht 36 ...
Aber bei 32 würde ich auch aufhören ...

Schönes Projekt haste da!


Glück auf & liebe Grüße
Klaus-Peter

Mutta, hol mich vonne Zeche, ich kann dat Schwatte nich mehr sehen ......
Anlage in Bau: Essen-Hanielsberg Zeche Zollverein Schacht XIV (14) das Ruhrgebiet um 1960


 
semisweet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 28.06.2013
Ort: Schwelm, südliches Ruhrgebiet
Gleise Tillig Elite Code83
Spurweite H0
Steuerung IB2 Neo, ARLoCo-Rückmelder + Arduino (Servo und Signale)
Stromart Digital


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#329 von micha68 , 22.01.2016 22:37

Hi!

Ich habe auch die Wendel mit Trapezen gebaut - bin kurz vor Abschluss. Ich habe dabei folgendes gelernt:

-nur halbe Kreise bauen. Die lassen sich dann leichter verbauen, da volle Kreise sich überschneiden und man darunter nicht ran kommt zum Gleise legen, Dämmung verkleben etc.

-das verleimen der Brettchen geht auch ohne Pause, wenn man die Brettchen Kopfüber verklebt und mit dem Tacker die Brettchen zusammen tackert. So habe ich ohne Zwischenpause halbe Kringel gefertigt und die dann über Nacht trocknen lassen.

gruss,
Micha


[N:Wolfgang Kufer´s OpenDCC GBMBoost V3 -aktueller Stand: 11x GBMBoost, 23x GBM16T, 1x OneControl, 10x STµ :D :D]

MoBa-Lichtsteuerung: http://www.mobalist.de
Baubericht (28.03.2016): viewtopic.php?f=64&t=84209


 
micha68
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 23.11.2010


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#330 von internetralf , 23.01.2016 00:51

Hurra - der erste Kreis steht. Nun, ich lasse mir lieber Zeit als das ich mit Tackern anfange. Zudem ist das Pappelsperrholz doch recht verletzbar. Ich möchte später keine Risse bekommen.
Das zusammenbauen mit ganzen Kreisen geh aber auch. Dazu muss man nur, nachdem der erste Kreis steht, die Stangen am Anfang wieder rausnehmen. dann machts gar keine Probleme den nächsten Kreis einzusetzen und zu verleimen. Die beiden Stangen werden dann einfach zum Schluss wieder eingebaut.
Da ich gut 11 cm Höhe habe ists mit dem verlegen der Gleise auch nicht ganz so schwer. Ein Kurzer Schraubenzieher und das passt dann für ein paar Schrauben um die Gleise zu fixieren. Silikon geht aber auch. Zum dämmen klebe ich einfach ganz dünne Korkstreifen auf. Die gibts fertig zu kaufen als Meterware. Das Zeug ist elastisch und man kanns so gut in die Kurven legen.

Auf dem Foto sieht man meinen Eistock. Der muss mal wieder als Gewicht herhalten. Habe da die Verlängerung für die Aus- und Einfahrt angeleimt.

Test wegen Platz habe ich mit einem ganz langem Wagon durchgeführt. Reicht auch.

Morgen gehts weiter. Bis dann.

Ralf




Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#331 von internetralf , 23.01.2016 01:00

Zitat von semisweet
Hallo Ralf,

komisch, dachte 18 doppelt macht 36 ...
Aber bei 32 würde ich auch aufhören ...

Schönes Projekt haste da!




Na ja, hatte schon zwei Gläschen Wein getrunken......

Aber Dein Projekt ist ja auch nicht schlecht. Gibst Dir ja auch viel Mühe so wie ich das sehe.

Ralf


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#332 von Pauline , 23.01.2016 12:14

Zitat von internetralf
.........Na ja, hatte schon zwei Gläschen Wein getrunken......Ralf


Die drei Flaschen in der Kiste reichen nur für zwei Gläser? Wie groß sind denn Deine Gläser????




PS: Der Wendel sieht sehr gut aus !


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#333 von internetralf , 23.01.2016 12:26

Zitat von Pauline

Zitat von internetralf
.........Na ja, hatte schon zwei Gläschen Wein getrunken......Ralf


Die drei Flaschen in der Kiste reichen nur für zwei Gläser? Wie groß sind denn Deine Gläser????




PS: Der Wendel sieht sehr gut aus !





Hallo, ich habe nur eine Flasche geöffnet - das sind dann 2/4. Im Karton sind übrigens 6 Flaschen.

Na ja sieht gut aus .... Muss das Ding noch einmal aufschrauben und die äußeren Stangen doch am Rand des Rahmens in die Ecken stecken was ich vermeiden wollte da der Rahmen dort verleimt ist. Habe aber so mehr Platz in den Kurven. Einige Wagons kommen so im Moment nicht ganz dran vorbei.
Ansonsten passt alles. Gibt halt ein paar Löcher mehr und noch einmal eine Stunde zusätzlich schrauben....schrauben.... schrauben......
Aber besser ich mache das sofort.

Ralf


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#334 von internetralf , 24.01.2016 00:27

So, Fehler behoben. Jetzt stehen die Gewindestangen an den richtigen Ecken. Damit ist nach allen Seiten genug Platz auch für lange Wagons. Morgen wird der letzte Kreis fertig sein und dann kann ich die beiden letzten Kreise auch einbauen. Dann werde ich mal eine Testverbindung zur Anlage erstellen. mal sehen wie sich so die Loks mit langen Garnituren verhalten. Die alten Blechwagons sind doch etwas schwer. Wenn da so 5-6 dran hängen....
Aber probieren geht bekanntlicher weise über studíeren. (oder anders rum).

Ralf




Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#335 von BernhardN , 24.01.2016 14:58

Zitat von internetralf
Hatte eigentlich vor alle drei Kreise durchlaufend zu verkleben. Aber dann muss ich hinterher alle Muttern und Schrauben zwischen jede Lage schrauben und das alles dann einzeln runterdrehen. Ist glaube ich etwas mühselig. [...]
Hat jemand dazu eine bessere Idee?


Ich habe das bei mir so gemacht: Akkuschrauber mit Torx-Bit versehen, darauf einen großen Lego-Reifen aus dem Fundus gesteckt (das passende Torx-Bit dient als Achse) und damit ganz gemütlich aus dem Handgelenk die Muttern runtergedreht bzw. - weil's so einfach war und direkt Spaß gemacht hat - meinen Sohn das machen lassen.


Grüße aus OBB,
BernhardN

Liste "Lazarettwagen/-züge, Fahrzeuge mit Rotkreuz-Bezug"
Weitere von mir gepflegte Links/Themen/Listen/FAQs befinden sich in Überarbeitung.


 
BernhardN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 06.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#336 von internetralf , 24.01.2016 17:22

Zitat von BernhardN

Zitat von internetralf
Hatte eigentlich vor alle drei Kreise durchlaufend zu verkleben. Aber dann muss ich hinterher alle Muttern und Schrauben zwischen jede Lage schrauben und das alles dann einzeln runterdrehen. Ist glaube ich etwas mühselig. [...]
Hat jemand dazu eine bessere Idee?


Ich habe das bei mir so gemacht: Akkuschrauber mit Torx-Bit versehen, darauf einen großen Lego-Reifen aus dem Fundus gesteckt (das passende Torx-Bit dient als Achse) und damit ganz gemütlich aus dem Handgelenk die Muttern runtergedreht bzw. - weil's so einfach war und direkt Spaß gemacht hat - meinen Sohn das machen lassen.





Danke - die Idee ist nicht schlecht. Aber leider habe ich keinen Legoreifen mehr. Ich habe mir eine dünne Messingbürste (die schmalen die wie ein Rad aussehen) genommen. Damit gings dann auch recht schnell.
Jetzt habe ichs beim Rest etwas leichter.

Ralf


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#337 von internetralf , 26.01.2016 15:14

Und wieder ein Stück weiter. Auch eine Testgarnitur durfte mal rauf und runter fahren. So wies aussieht werde ich doch statt drei, vier Runden benötigen. Möchte die Steigung nicht zu steil haben. Ja und was man für so eine Wendel an Gleisen benötigt. Darüber habe ich vorher gar nicht nachgedacht.
Da werde ich wohl noch mal bei Ebay einkaufen müssen.

Ralf


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#338 von Pauline , 26.01.2016 15:44

Hallo, Ralf!

Sei froh, dass Du noch ein paar Ebenen brauchst - so kommen endlich die gebogenen Gleise vom Markt... (davon gibt es sowieso zu viele).

Aber im Ernst - mir gefällt der Wendel sehr gut! Ein Vorteil beim Selbstbau ist ja die relativ unkomplizierte Erweiterung.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#339 von internetralf , 26.01.2016 17:36

Na ja, so unkompliziert ist es auch nicht. Ich kann jetzt erst mal die dritte Ebene nicht einbauen sondern muss die in der Ecke stehen lassen.
Die muss ich dann als Schablone zum bohren für die nächste nehmen. Habe etwas frei Schnauze gebohrt und alles übereinander gelegt und gebohrt.
Hatte keine Lust alles punktgenau zu vermessen. Aber so gehts halt normalerweise schneller.

Ralf


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#340 von internetralf , 31.01.2016 14:26

So,

die Gleiswendel
( um es mal klar zu stellen - es heißt die Gleiswendel - habe einen Fachmann gefragt der sich beruflich mit der deutschen Sprache befasst.)

steht inzwischen fertig am richtigen Platz. Habe mich mit der Größe ganz schön vertan. Musste erst mal meinen Keller umbauen, also Möbel verschieben damit ich links noch einmal 150 cm Platz bekam. Damit sind weitere Erweiterungen später nicht mehr möglich. (Gott sei Dank - ich kenne mich - kann nie aufhören.) Die Wendel kommt noch, wenn ich die überstehenden Gewindestangen abgesägt habe, halb unter die Anlage. Dann kommt darüber noch einmal eine Platte für weitere Landschaft usw. Der eigentlich Schattenbahnhof verläuft dann als linker Schenkel der Anlage nach vorne.

Auch die ersten Häuser für die geplante Oberstadt habe ich angefangen zu patinieren. Die Dächer sind schon bearbeitet. Ich versuche immer Fotos vom Original auf zu treiben. Das war z.B. bei dem alten Patrizierhaus / Rathaus Gernsbach nötig. Da fehlten u.a. die beiden Uhren im Bausatz von Kibri.
Also abfotografiert, farbig ausgedruckt und aufgeklebt. Dann hat mich die rote Farbe der Mauern gestört. Ist zwar Sandstein aber bitte nicht so. Das Original ist auch schon recht verwittert. Also auch das angepasst. Und ein hellgraues Dach gibt es im Original auch nicht. Das ist Kupferbeschlagen und inzwischen mit viel Patina versehen. Ich habs erst mal nachgedunkelt und verdreckt. Die hellgrüne Patina die im Original auf dem Türmchen ist folgt noch. Das Dach bleibt so. Alle Spitzen am beiden Giebeln haben Kupferspitzen drauf. Die habe ich farblich noch angedeutet. Und am Eingang waren zwar die Wappen der Erbauer vorhanden aber nicht farblich abgesetzt. Der Weiße Kranz um die beiden Wappen wird noch "vergoldet" Jetzt sieht das Teil schon viel realistischer aus. Habe das nur mal zeigen wollen damit man sieht was alles mit etwas Farbe möglich ist.
Aber da kommen noch zwei weitere Strassenzüge dazu. Muss erst mal alles gebaut werden.

Ralf







und so wars vor der Bearbeitung:



und zum Vergleich zwei Originalfotos die ich vor ein paar Jahren gemacht habe.




Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#341 von internetralf , 06.02.2016 20:10

Hallo,

bin wieder etwas weiter mit dem Erweiterungsbau.
Die Wendel ist jetzt angeschlossen - und - funktioniert sehr gut. Selbst lange Züge haben vorwärts oder rückwärts kein Problem mit der geringen Steigung. Wie gesagt runter gehts innen und hoch aussen.
Nachdem ich jetzt links und rechts keinen Platz mehr habe und unter der Anlage durch die Trägerböcke die benötigte Breite für einen Schattenbahnhof fehlt habe ich einen Kompromiss beschlossen.
Der Schattenbahnhof kommt quer vor die Anlage. So ungefähr auf 2/3 Länge der Anlage.
(Ein Drittel benötigt ja der Tisch mir allen Trafos usw.)
Ca. 1/3 passt er unter die Anlage und der Rest steht aussen über. Breite ca. 120 cm, Länge ca. 300 cm.
Ich stelle mir das vor wie einen Bettkasten mit Deckel. Somit ist der Schattenbahnhof vor Staub geschützt und ich komme immer an die abgestellten Garnituren ran und muss nicht in die Knie oder unter der Anlage rumwurschteln wie es bei vielen Anlagen der Fall ist. Zudem habe ich dann auch noch eine große Ablagefläche.
Wendel und Schattenbahnhof werden nicht fest angeschlossen sondern mittel Schnappverschluss gesichert. Gleisübergänge und Kabel verbinde ich mit breiten Steckern - nur falls ich doch mal hinter die Anlage muss. Dann muss ich nur die Wendel rausziehen und alles andere bleibt stehen.
Über die Wendel kommt, sobald die überstehenden Gewindestangen ab sind, wie geplant die landschaftliche Erweiterung der Anlage mit einer Stadt usw.

Was sagt Ihr zu dieser Idee ???????



Hier soll der Schattenbahnhof hin.




... und dann hat es noch einen Neuzugang gegeben. Habe eine defekte aber sonst in einen top Zustand befindliche alte BR 44 von Märklin bekommen.
Alter analoger Motor ab in den Müll. Permanentmagnet rein und einen Decoder mit Lastenregelung und An- sowie Abfahrtsverzögerung eingebaut.
F1 für Dampf, F2 für Telex und F3 für Licht und F4 für Rangierfahrt.
Durch die 4 Haftreifen und durch das hohe Eigengewicht zieht die Lasten besser als viele neue Loks.
Diese alten Modelle haben irgend wie etwas.....finde ich.



Ralf


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#342 von internetralf , 07.02.2016 19:47

Da ich oft Probleme habe mir bildlich etwas vorzustellen habe ich einmal eine Probeplattform aus Pappe für die Oberstatt gemacht.
Jetzt sieht man einmal wie es ungefähr aussehen wird. Ich muss mir auch noch einen schönen landschaftlichen Übergang zur restlichen Anlage einfallen lassen. Ideen habe ich da einige..
Ob die Häuser, das Schloss und das große Feuerwehr Haus mit Schlauchturm so stehen bleiben werden kann ich noch nicht sagen. Ich werde jetzt wieder, wie immer, einige Zeit wie ein Hai die Anlage umrunden - solange bis ich mir absolut sicher bin.
Habe auch nichts gegen konstruktive Kritik - die hilft auch oft weiter.

Schönen Karneval, Fasching noch.

Ralf


Hier mal drei Fotos.






Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#343 von lokingo , 07.02.2016 20:42

Hallo Ralf

Die Plattform auf der wendel sieht doch schon sehr gut aus.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#344 von internetralf , 08.02.2016 20:27

Hallo,

ja im Moment sieht das mal so ganz gut aus. Aber ich wollte die Unterstadt aus der Isolation holen. Es gibt dort keine Zu- bzw. keine Abfahrten.
Irgendwie habe ich einen Denkfehler gemacht. Ich kann zwar die alten Gleise in der hinteren Kurve abbauen aber ich habe keinen blassen Schimmer wie
ich die dann über oder durch die Wendel wieder verbinden kann. Nur dann kann ich die Unterstadt mit der Oberstadt verbinden.
Es ist das erste Mal das sich die alte Fertiganlage als absoluter Nachteil auswirkt.
Wenn ich Pech habe muss ich erst die Unterstadt rausnehmen und erhöhen damit ich beide Teile verbinde kann. Aber dann stimmt nichts mehr......

Ralf


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#345 von internetralf , 16.02.2016 00:04

OK - habe eine passable Lösung gefunden. Ist etwas blöd zu erklären. Wenns fertig ist mache ich ein paar Fotos.
Auf jeden Fall hat dann die Unterstadt eine Verbindung zur Oberstadt und eine AB- und Zufahrt oder auch umgekehrt.

Habe dann sehr viel Platz für die Oberstadt. Dachte da könnte ich einen Stadtpark anlegen und darin ist dann gerade Kirmes, Rummel oder so etwas.

habe mal einiges hingestellt um zu sehen wies wirkt. So ein Riesenrad und ein, zwei Fahrgeschäfte und einige Buden machen dann schon etwas her.
habe gesehen da gibts echt tolle Lichtefekte. Mal sehen was man da selber basteln kann.
Hat da Jemand von Euch Erfahrung und kann mir ein paar Tipps geben hinsichtlich Lichtefekte mit LEDs?
Habe gesehen da werden fertige Pakete angeboten aber 100 oder 150 Euro und so ist mir echt zu viel.
Also würde ich gerne selber was basteln aber da bräuchte ich ein paar Anleitungen.

Ralf






Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#346 von internetralf , 19.02.2016 10:27

Wow - 50.000 Zugriffe auf meinem Beitrag. Das muss gefeiert werden.

rost: rost: rost: opcorn:


Ralf


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#347 von internetralf , 19.02.2016 11:35

So,

habe jetzt doch mal versucht den Erweiterungsbau etwas aufzuzeichnen. Ich habe ja die Wendel bereits angebaut. Da kann ich auch nichts mehr ändern weil ich mit einer Länge von inzwischen 10m keinen Platz mehr habe. Also werde ich die alte Trasse nach links in die Wendel verlegen. Habe es mit Pappe mal probiert und es geht - Platz genug für die Züge ist da nach oben und unten. Die Steigung der Wendel verläuft also unter der Trassenverlängerung. Gut das ich nicht gleich die Gewindestangen abgesägt habe. So kann ich bei Bedarf noch 4 cm mit der Oberstadt höher gehen.
Die Trassenverlängerung ist ja mit Oberleitung.
In der Wendel habe ich übrigens keine Oberleitung. Da habe ich so viel Höhe das ich nach dem Tunnel und vor dem Tunnel innen eine Schräge Oberleitung habe wo der Stromabnehmer sich selber einhängt bzw. aushängt. Ein- bzw. aushängen ist evtl. der Falsche Begriff aber besser kann ichs nicht erklären.
Dadurch muss ich in den neuen Hang drei Tunnel bauen und kann dann die alte Trasse als Strasse für die Unterstadt hernehmen und bekomme dann an beiden Stadttoren einen Zugang / Abgang und kann die auch noch mit der Oberstadt verbinden.

Mir ist es einfach wichtig das man auch beim Anschauen der Anlage eine gewisse Logik hat. Ich möchte es einfach erreichen das die Anlage wie aus einem Guss daher kommt und nicht gestückelt. Dann habe ich es geschafft unter Einbeziehung der alten Fertiganlage eine schöne Modellbahnanlage hin zu bekommen.

Insgesamt hat die Anlage dann incl. einmal um die Ecke mit dem Betriebsbahnhof eine Länge von 10m und 1,40m Breite. An der Rückwand habe ich mir noch 50 cm Platz zur Wand gelassen - kann ich bei Bedarf, Anlage steht ja auf Rollen, vorziehen. Das muss reichen wenn ich da an was ran muss.
Meine Frau meinte nur das will Sie sehen wie ich mit meinem Bauch dahinter komme.
Was solls - muss ich halt den Bauch einziehen. (abnehmen wäre auch nicht falsch).

Ralf


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#348 von internetralf , 02.03.2016 22:51

Hallo,

nicht das man meint ich mache nichts mehr, aber gut Ding will Weile haben. Ich glaube der Aufbau unserer Oberstadt wird noch viel Zeit und Arbeit kosten. Letztlich soll das auch noch so ein Hingucker werden.
Habe die Pappeplattform durch eine 6mm Sperrholzplatte ersetzt in der richtigen Größe, also auf 140 cm Tiefe und 120 cm Breite.
Die Pappe konnte ich gleich sehr gut als Schablone für die zu bohrenden Löcher hernehmen. War selber erstaunt wie genau ich das hinbekommen habe. Hat alles sofort gepasst. (Glück gehabt).
Jetzt haben wir dann auch mehr Platz die Häuser usw. richtig zu platzieren und genauer zu planen. Ungefähr sieht man wohl jetzt schon wo wir hinwollen.
Der Platz für die Kirmes wird erst einmal als normaler Stadtpark vorbereitet. Er bekommt also noch einen Zaum und Zugänge. Dazu noch Wege und Wiesen und in der Mitte einen Brunnen den ich, ist ja Volksfest,mit Brettern verbaue.Die Straßen stelle ich mir zweibahnig vor ( also einmal links und einmal rechts ). Die Hauptstrasse. evtl. vierbahnig mit einer Oberleitungsbuslinie in der Mitte.
Die Kirmes wird dann in den fertigen Stadtpark eingebaut - also so wie es auch in Wirklichkeit gemacht wird. Ich denke das man es so am glaubwürdigsten von der Optik hinbekommt. An den Modellen muss noch viel mit Farbe geändert werden und es kommt noch eine große Glückslosbude dazu.
Habe auch meine erste selbstgebaute Lauflichtkette beendet und in den Sockel der Schiffsschaukel integriert. Da werde ich noch mehr machen. z.B. die Stützen vom Riesenrad mit Lauflicht versehen usw.

Und es kommen noch drei Stadthäuser dazu um rechts noch einen Strassenzug zu vervollständigen. Das sind jetzt mal meine groben Planungen, So wie ich mich kenne kommen noch einige nette Kleinigkeiten dazu. Das sehe ich dann immer wenn wir weiter bauen.
Erst wenn die Oberstadt komplett fertig ist verbinde ich sie endgültig mit der Anlage. Danach geht dann nichts mehr.
Dann muss ich nur noch den Schattenbahnhof anschließen.

Ralf








Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#349 von Pauline , 03.03.2016 07:40

Hallo, Ralf!

Die Stadterweiterung fügt sich gut ins bisherige Geschehen ein. Auf den Bildern kann man zwar noch gut erkennen, dass die Anlage nicht "aus einem Guß"
besteht - in Wirklichkeit fällt das aber bestimmt weniger auf. Und wenn Du weiter so fleißig baust, ist vom "Anstückeln" bald nichts mehr zu sehen.
Mir gefällt auch die Kirmes in der Oberstadt - sie lockert das ansonsten etwas "statische" Bild auf.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Umbau einer Fertigbauanlage in eine richtig gute Modellbahn!

#350 von internetralf , 05.03.2016 11:27

Zitat von Pauline
Hallo, Ralf!

Die Stadterweiterung fügt sich gut ins bisherige Geschehen ein. Auf den Bildern kann man zwar noch gut erkennen, dass die Anlage nicht "aus einem Guß"
besteht - in Wirklichkeit fällt das aber bestimmt weniger auf. Und wenn Du weiter so fleißig baust, ist vom "Anstückeln" bald nichts mehr zu sehen.
Mir gefällt auch die Kirmes in der Oberstadt - sie lockert das ansonsten etwas "statische" Bild auf.




Hallo Pauline,

ja , noch sieht man es aber wie gesagt es ist noch sehr viel Arbeit bis ich das alles angeglichen habe. Und ich muss das so hinbekommen das ich den letzten Anbau bei Bedarf nach vorne rausziehen kann wenn ich hinten an die Anlage ran muss. Überlege mir da gerade ein System mit Gleitschiene und Schnappverschluss für die Anschlüsse.
Wie gesagt mein Platzlimit ist erreicht. Mehr geht nicht links und rechts.

Ralf


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


   

Sommerfeldt 082 Flüssigkeit?
Höhlenkreise-the neverending Story

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz