RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#51 von Dwimbor , 25.08.2014 21:53

Schürzeneilzugwagen in Epoche IIIa.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#52 von Kugellager , 25.08.2014 21:55

Zitat von OttRudi

Zitat von Kugellager

Weil die Entwicklung sehr teuer ist. Wenn Piko und Märklin ein neues K Gleis vorstellen würden, von welchem Hersteller würden die Leute dann kaufen? Richtig, Märklin.


Wieso ist die Entwicklung teuer, es gibt doch genügend Lösungen, die man übernehmen kann, schau dir doch mal das "Gleichteile-Konzept" des ICE3 an.



Bei den Loks werden viele gleiche Teile verwendet, aber nicht alle. Für ein neues k Gleis müsste:
- der Schienenabstand eventuell neu festgelegt werden (eventuell kommt daher das andere Radsatzinnenmass)
- oder zumindest die Form der Schiene an Märklins Norm angepasst werden
- die Pukos selber müssen geformt und verlegt werden
- Weichen polarisiert werden ( zur Vermeidung der hohen Pukos)
- Stromversorgung bei Flexgleis konstruiert werden, damit es flexibel ist, aber nicht mit Märklin identisch( Patent, Markenrechte,...?)

Du siehst, es muss sehr viel mehr gemacht werden wie bei Loks.


Gruß Alexander

Wenn die Freundin vom Lokführer mit dem Busfahrer schläft, ist das dann Schienenersatzverkehr?


Kugellager  
Kugellager
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 02.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#53 von TEE2008 , 25.08.2014 22:22

Zitat von Railion
Moijen

Also ich muss doch sehr schmunzeln. Wünschen sich doch hier dieselben Kandidaten aus dem Märklin Wunsch Thread nun die gleichen Modelle von Piko.

Wenn Märklin hier mitliest, dürften die sich so richtig vera.... vorkommen.

Ernst nehmen, kann man _das_ nicht.....


Es werden dann wahrscheinlich beide Modelle gekauft.Das Märklin Modell wird wohl auf der Anlage eingesetzt aber sehr pfleglich behandelt bzw. geschont (wird nicht mehrere Stunden im Dauereinsatz bleiben oder auf Teppichbahnen eingesetzt, wird nicht rumgebastelt) und das Piko Modell wird Dienste übernehmen die man der Märklin Lok nicht zumuten will (Dauereinsatz über mehrere Stunden, Teppichbahnen mit Fussel und Staub und wird gebastelt).
Es sind bei einer Märklin Lok immer Emotionen im Spiel, die bei einer Lok von Piko wohl nicht in dem Maße vorhanden sind.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#54 von gsdriver ( gelöscht ) , 25.08.2014 22:27

Moin,

ich frage mich die ganze Zeit, warum sollte ausgerechnet Piko das K-Gleis kopieren?! Es mag ja sein das sich die AC Fahrer was neues wünschen - aber gerade vom sonst manchmal belächelten Mitbewerber (gilt nur für die Hardliner, die außer Metall keinen weiteren Werkstoff kennen).

Noch ein Nachtrag - Die V15 / BR 101 der DR. Was in TT geht, sollte doch in H0 ebenfalls machbar sein.

Gruß aus MeckPomm


gsdriver

RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#55 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 25.08.2014 22:50

Hallo,

Zitat von TEE2008
Es werden dann wahrscheinlich beide Modelle gekauft.Das Märklin Modell wird wohl auf der Anlage eingesetzt aber sehr pfleglich behandelt bzw. geschont (wird nicht mehrere Stunden im Dauereinsatz bleiben oder auf Teppichbahnen eingesetzt, wird nicht rumgebastelt) und das Piko Modell wird Dienste übernehmen die man der Märklin Lok nicht zumuten will (Dauereinsatz über mehrere Stunden, Teppichbahnen mit Fussel und Staub und wird gebastelt).
Es sind bei einer Märklin Lok immer Emotionen im Spiel, die bei einer Lok von Piko wohl nicht in dem Maße vorhanden sind.


wirklich interessant, wie manche Märklinisten ihren Hersteller und seine Produkte sehen. Aber irgendwie gehöre ich dann wohl nicht dazu: Ich habe Märklinprodukte schon umgebaut, verbastelt, zersägt, mit fremden Teilen repariert und verändert, verkauft und gegen Produkte der beschimpften "Plastehersteller" ersetzt und diverse anderen Dinge damit gemacht. Außerdem habe ich Loks von anderen Herstellern mit Plastikgehäuse und Tenderantrieb gekauft und fand die sogar richtig gut . Nur eins habe ich bisher noch nicht getan: Rocos Verschrottungsprämie für Märklinloks genutzt.

Emotionen waren da selten im Spiel und ich halte Märklinprodukte nicht grundsätzlich für wertiger als das, was die meisten anderen Hersteller produzieren: es kommt ganz auf den Einzelfall an. Und wenn schon Emotionen, dann habe ich mehr bei Rocos 18 201 als bei Märklins 05 oder mehr bei Mehanos G2000 im Design der Siegener Kreisbahn als bei Märklins neuer 212, für die meine alte Märklin 212 gehen durfte und die ich als Trixlok neu gekauft und dann umgebaut habe, weil ich den elenden mfx-Decoder sowie die Klotzklumpentelex nicht wollte!

Aber sorry für das off-Topic: Es wird keinesfalls so sein, dass oft die Loks von beiden Herstellern gekauft werden wie oben geschildert. Die meisten harten Märklinisten kaufen Märklin und jagen die dann über die Teppichbahn und sind noch stolz darauf, wie robust das alles ist und kennen von Piko höchstens das Vorurteil, dass das ja "DDR" sei. Ich habe aber von Piko auch eine E93 - die muss man mal irgendwann neben die neue Märklinlok stellen und wird dann feststellen, dass die trotz ihres relativ hohen Alters gar nicht hinter der herhinkt - ja, z.B. ihre Stromabnehmer sind definitiv schöner!

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#56 von Hannes ( gelöscht ) , 25.08.2014 23:03

Zitat von Tobias (erklärt die Welt)
Das Märklin Modell wird wohl auf der Anlage eingesetzt aber sehr pfleglich behandelt bzw. geschont (wird nicht mehrere Stunden im Dauereinsatz bleiben oder auf Teppichbahnen eingesetzt, wird nicht rumgebastelt) und das Piko Modell wird Dienste übernehmen die man der Märklin Lok nicht zumuten will (Dauereinsatz über mehrere Stunden, Teppichbahnen mit Fussel und Staub und wird gebastelt).


Selbstverständlich. So und nicht anders. Muß ja. Echt jetzt. Also wirklich.

Zitat
Es sind bei einer Märklin Lok immer Emotionen im Spiel, die bei einer Lok von Piko wohl nicht in dem Maße vorhanden sind.


Ist hier Modellbahn oder Kindergarten?


Hannes

RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#57 von klein.uhu , 25.08.2014 23:23

Moin,

Piko kann es mit seinen Expert-Modellen, sogar sehr gut! Und sie können Kritik vertragen und geben sich Mühe, kleine Fehler an neuen Modellen auch zu verbessern. Service und Ersatzteilversorgung sind bemerkenswert gut!

Mit Sicherheit wird es noch weitere Varianten der E41/141 geben, da brauche ich mir nichts ausdrücklich wünschen, die kommen.

Denkbar wären für mich auch Modelle der E10/110 und E40/140 und deren Spielarten.

Wünschenswert wären neue Modelle der V160-Familie. Wobei ich die 216 ausklammern würde, da es von BraWa ein gutes Modell gibt. Alle anderen Varianten gibt es in letzter Zeit zwar auch, aber z.T. mit zuviel Schnickschnack und zu hohen Preisen. Das Piko Hobby-Modell der 218 ist eher Spielzeug als Modell, da zu stark vereinfacht. Da wäre etwas Neues angebracht.

Bei Piko Classic tut sich in letzter Zeit wenig. Aber diese Modelle liegen qualitativ, in der Detailierung / Ausführung und preislich in einer Klasse wie auch die Modelle der Mitbewerber, da tut sich Piko eher schwer, wenn man nicht eine Modell-Lücke findet. Da erwarte ich derzeit nichts bedeutend Neues. So einige gibt es leider nicht in AC, mag es an der Herkunft DR (nie bei der DB gelaufen), oder an zu hohen Kosten für den Umbau liegen, wünschenswert wäre das eine oder andere Modell in AC.

Ich lasse mich gerne überraschen!
Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.875
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#58 von TEE2008 , 25.08.2014 23:39

Hallo zusammen,
diese emotionale Einstellung bekommt man oft beim Mobahändler mit, wenn sich andere Modellbahner unterhalten.
Ich persönlich mache die Kaufentscheidung nicht von der Marke abhängig, sondern von den Punkten gute Verarbeitung, Ersatzteilversorgung, Service und von der Betriebssicherheit (Spurkränze, keine Entgleisungsgefahr).
Diese ganzen Punkte haben in den letzten Jahren nur 4 Firmen erfüllt Märklin, Piko, Rivarossi und Hobbytrade.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#59 von Peter Müller , 26.08.2014 00:14

Zitat von gsdriver
ich frage mich die ganze Zeit, warum sollte ausgerechnet Piko das K-Gleis kopieren?!


Weil Piko noch kein Mittelleitergleis hat - aber reichlich Mittelleiter-Rollmaterial.

Wobei eines wohl ziemlich sicher ist: sollte es wirklich mal ein Mittelleiter-Schwellengleis von Piko geben, so erfahren wir es erst, wenn es ausgeliefert wird.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#60 von Baureihe 103 , 26.08.2014 03:07

Hallo,

was mir gefallen würde wäre die Elektrolokomotive BR 252 der DR (später 156 der DB-AG)

oder der Dieseltriebzug VT18.16 der DR, der von Kato taugt ja nichts, und die machen nur alle 5 Jahre mal eine Miniauflage.

Der Doppelstock-Steuerwagen DABgbuzf 760 der DR und DB-AG wäre auch nicht schlecht - natürlich maßstäblich!

Für die "Modern Family" könnte ich mir den Elektrotriebwagen BR 425 der DB-AG

und worauf ich schon ewig warte ist ein maßstäblicher Modus Zug


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#61 von Flash , 26.08.2014 09:22

Hallo,

ich habe im Prinzip keine Wünsche mehr.

"Mit nehmen" würde ich allerdings eine stahlblaue Epoche III E 41 in der "späten" Variante. (Ohne Maschinenraumfenster).

Wenn der "Doc" sich entschließen könnte, die Gruppe 53 Schnellzugwagen (als erster Hersteller!) in Stahlblau/Flaschengrün zu bringen, wäre das ein gutes "Anhängsel" für seine V 200.0. Aber auch seine E 41 würde sich gut vor einer solchen Garnitur machen.


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#62 von Hans-Joachim Krohberger , 26.08.2014 09:39

Zitat von V100-West

Zitat von Oambegga Bockerl
Ein Expert-Gleis mit Mittelleiter nehme ich auch!



Zustimmung!




Ich ebenso!

hjk


Eisenbahnverein Langenau e.V.


Hans-Joachim Krohberger  
Hans-Joachim Krohberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 16.09.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung digital
Stromart AC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#63 von Hans-Joachim Krohberger , 26.08.2014 10:01

Same procedure as last year:

Schnellzugwagen Epoche 3a: AB 4ümg-54, BC 4ümg-55 und C 4ümg-54; als Farb- und Beschriftungsvariante realisierbar.

MfG

hjk


Eisenbahnverein Langenau e.V.


Hans-Joachim Krohberger  
Hans-Joachim Krohberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 16.09.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung digital
Stromart AC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#64 von Lok1414 , 26.08.2014 16:26

Ein Expert-Gleis mit Mittelleiter wäre eine sehr gute Idee!!!

Nach der V 200 und den ersten Bildern der E 41 traue ich den Kollegen hier mittlerweile eine Menge zu. Und etwas Konkurrenz im Mittelleitermarkt würde nicht schaden.

Dann muss man vielleicht auch nicht ein Vierteljahrhundert warten, bis Märklins Hauptgleissystem einigermaßen komplett ist. Was ist eigentlich so schwer daran, ein paar lächerliche Schienen (R10 + R11, dann fehlt auch dass Flexgleis nicht so sehr) und eine schlanke Doppelkreuzungsweiche zu entwickeln?

Nichts für ungut
Mathias


 
Lok1414
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 21.06.2014
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 3
Stromart AC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#65 von br143 , 26.08.2014 17:51

Die Taigatrommel (Baureihe 120) würde ich gerne von Piko sehen.


Mein Projekt; Endstation Neukloster https://www.stummiforum.de/

Grüße Fred


br143  
br143
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 01.11.2010


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#66 von matthiaswue ( gelöscht ) , 26.08.2014 19:53

BR 440 dreiteilig der Mainfrankenbahn


matthiaswue

RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#67 von gsdriver ( gelöscht ) , 26.08.2014 21:10

Zitat von Peter Müller

Zitat von gsdriver
ich frage mich die ganze Zeit, warum sollte ausgerechnet Piko das K-Gleis kopieren?!


Weil Piko noch kein Mittelleitergleis hat - aber reichlich Mittelleiter-Rollmaterial.

Wobei eines wohl ziemlich sicher ist: sollte es wirklich mal ein Mittelleiter-Schwellengleis von Piko geben, so erfahren wir es erst, wenn es ausgeliefert wird.




Dann müsste Roco schon längst eins haben - das ist für mich nun wirklich kein Grund. Auf den Mittelleiter Zug ist doch fast jeder Hersteller aufgesprungen. Mag ja sein das ich mich irre, aber Piko ist doch relativ spät - dafür aber mit Macht - auf den Mittelleiter gekommen.

Gruß aus MeckPomm


gsdriver

RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#68 von lokhenry , 26.08.2014 23:39

Hi,

ich wünsche mir, bei allen Expert Modelle, ein 5 Poler Antrieb und eine V max. die annehmbar ist.

Als Neuheit, einen Expert ICE 407 Velaro, der 8 Teilig nicht wie bei RoFla 1000 € kostet sondern bei 240 € - 300 € liegt, wer ein Decoder oder Innenbeleuchtung haben möchte, kann es ja einbauen.

Es wäre Super, wenn Aufbauend auf die E 41/141 die Kasten Familie 110 -150 kommen würde, besonders die BR 139 die ich als Umbau von Bart habe, fehlt als Serie nach wie vor, da ist Roco einfach Blind.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#69 von ZugKnipser , 27.08.2014 10:20

Hallo,

nach den guten Erfahrungen mit der 130 (DR) + 220 (DB), jeweils mit ESU-Decoder + Sound,
meine persönliche Wunschliste, für Epoche IVa, werkseitig mit ESU-Decoer + Sound für AC:
- 221
- 265
- 515
- 612/613
- 624/634

Meine Exotenwünsche, auch wenn die Umsetzung sehr unwahrscheinlich ist:
- 202 001 (Henschel-SSW DE 2000)
- 202 002 - 004 (Henschel-BBC DE 2500)
- 791 001

Mittlerweile steht bei mir eindeutig, aufgrund des Preis-Leistungsverhältnisses, Piko vor Märklin in meiner Erwartungsliste.

Bin gespannt was kommen wird...

VG Frank


- Wissen ist wie eine Laterne, die einen klammern sich an ihr fest, den anderen weist sie den Weg. -

Zwischen Limfjord & Dosse - Eisenbahnbilder aus drei Jahrzehnten
http://www.zugknipser.de/


 
ZugKnipser
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 04.10.2013


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#70 von PhilippJ_YD , 27.08.2014 10:56

Ein Traum als EP 5/6 Fahrer wäre ja, wenn sie sich folgenden Dingen auf dem Preisniveau des ICE3 nähern könnten:

ICE 1
ICE 2
ICE Velaro
IC wagen verschiedener Bauarten

Alles in 1:87 Länge.

Ich verstehe nicht, warum sie bei den IC Wagen 1:100 gewählt haben, als sie das Hobbyprogramm neu angefangen haben, die Dostowagen liefern sie schließlich auch in 1:87. Es wäre wirklich toll, wenn man einen IC in richtiger Länge zusammenstellen könnte, gerne auch mit Detailschwächen, dafür aber für ca 25€ pro Wagen. Die Roco/LS Modell etc sind natürlich nochmal eine ganze Schippe schöner anzusehen, aber lassen sich das auch entsprechend bezahlen. Auf der Anlage finde ich jedoch, dass die Detaillierung der Hobbywagen durchaus reicht. Die 5cm Länge im Vergleich zur Zuglok fallen hingegen massiv auf.

Bei den ICEs wäre es vielleicht auch eine Idee Floco um Neuauflage zu bitten? Im Prinzip müssten ja nur die Mittelwagen und Steuerwagen für den ICE2 neu ausgebildet werden und man hätte ein gut anzusehendes maßstäbliches Modell. Trix ist da ja leider nicht mit durch gekommen. Wenn bei der Gelegenheit die Triebköpfe noch einen Mittelmotor erhalten ist alles wunderbar.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#71 von 218 217 , 27.08.2014 11:16

Ein maßstäblicher 614 wäre noch etwas.
Damit das alte GFN Modell eine Ablösung hat.

Gruß Bastian


 
218 217
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 26.03.2009
Spurweite H0, H0m
Steuerung Intellibox II & iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#72 von rhb651 , 27.08.2014 12:45

Zitat von ZugKnipser
- 791 001




Halo Frank,
was ist denn das? 491 001 Gläserner Zug oder 691 001 Cargosprinter von Talbot?


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#73 von Flash , 27.08.2014 12:56


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#74 von rhb651 , 27.08.2014 12:57

Hallo,
danke !


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#75 von Lines , 27.08.2014 16:00

Hallo

an eine Ablösung der BR 218 vom Hobby- ins Expert-Sortiment glaube ich nicht, dagegen sprechen die letzten Auflagen der Hobby 218, bestimmt folgen noch weitere.
Meine Wünsche wären (alle Expert):
BR 103 (könnte mir sehr gut vorstellen, dass eine mal kommt, wäre an die Mitbewerber eine klare Kampfansage)
BR 110, 139, 140, 150 Einheits E-Loks
BR 151
BR 221
BR 232, 234 zur Vervollständigung der Ludmilla-Familie
Mitteleinstiegswagen
(halte aber beide für unwahrscheinlich da im Hobby Sotiment enthalten)
IC Wagen rot-beige und o/b
Doppelstockwagen Ep. V und VI

Freundliche Grüße
Lines



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 731
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz