RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1326 von monteur-joerg , 18.10.2015 20:11

Hallo Michael

Nachdem ich jetzt alle Seiten durch habe kann ich nur hoffen, dass du nicht deiner bisher gewohnten
Umzugsroutine folgst und noch ein paar Jahre an deiner Anlage baust.

Ausreichend Platz ist immer gut, aber Platz ist zum Glück mein kleinstes Problem.

Und ich muss mal wieder ein ernstes Wörtchen mit der Abteilung Verkauf in der Firma reden, bisher
habe ich es "nur" bis West Palm Beach geschafft, damals war ich aber noch kein Stummi.

Gruss

Jörg

der sich momentan hier rumtreibt: Kristiansund


__________________________________________________
Rundreise im Westen der USA, California Zephyr, Dampfzüge

Rundreise im Westen der USA, California Zephyr, Dampfzüge

Kleiner Kanada-Ausflug:

viewtopic.php?f=153&t=176902

Reisebericht down under - Mobaausstellung, Lokdepot, Trammuseum

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=153&t=138387


 
monteur-joerg
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 18.08.2014
Ort: Nördlinger Ries
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1327 von michaelrose55 , 18.10.2015 21:33

Zitat von monteur-joerg
Hallo Michael

Nachdem ich jetzt alle Seiten durch habe kann ich nur hoffen, dass du nicht deiner bisher gewohnten
Umzugsroutine folgst und noch ein paar Jahre an deiner Anlage baust.

Ausreichend Platz ist immer gut, aber Platz ist zum Glück mein kleinstes Problem.

Und ich muss mal wieder ein ernstes Wörtchen mit der Abteilung Verkauf in der Firma reden, bisher
habe ich es "nur" bis West Palm Beach geschafft, damals war ich aber noch kein Stummi.

Gruss

Jörg

der sich momentan hier rumtreibt: Kristiansund


Jörg,

momentan steht kein Umzug an . Ob ich jedoch jemals fertig werde? Da muesste ich mehr Tempo zulegen...

Ich habe heute mit dem Gueterbahnhof von Barnesville begonnen und die ersten Teile gelasert:


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1328 von michaelrose55 , 19.10.2015 01:38

Heute war ein guter Tag! Der Gueterbahnhof ist komplett gelasert:








Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1329 von Speedy12105 , 19.10.2015 02:01

Hallo Michael,

da dachte ich schau mal wieder schnell vorbei ..... und was sehen meine was wird das den für ein gigantischer Güterbahnhof.
Ich frage mich echt wie Du das alles so schnell immer hinbekommst. Für deine Leistung gibt es keine Worte mehr... die müssen glaube ich erst neu erfunden werden !


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1330 von SiKZorro , 19.10.2015 12:10

Hallo Michael,

genau die richtige Entscheidung die freie H0-Fläche mit weiteren Amerikanischen Motiven zu bebauen!

Alleine bei dem Gedanken wie der Güterbahnhof aussehen wird, bekomme ich Gänsehaut!

Grüße

Zvoni


http://www.zvonis-bahn.de


 
SiKZorro
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 10.05.2006
Homepage: Link
Ort: Karlsfeld
Gleise K-Gleis, LGB
Spurweite H0, G
Steuerung ECOS und CS2, z21
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1331 von ThKaS , 20.10.2015 07:24

hallo Michael,

was kommt denn am Ende des Güterbahnhofs?

Schattenbahnhof, Wendeschleife, verdeckte Strecke nach irgendwo oder Ausfahrt in Deine Werkstatt?


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1332 von dienstmann , 20.10.2015 07:56

Hallo Michael,

geschätzte 6 Meter Güterbahnhof - das hat was
Da bräuchte ein Anderer keinen Schattenbahnhof mehr - "DU" natürlich schon.

Einfach grandios. Bin fast sprachlos.

LG
Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1333 von michaelrose55 , 20.10.2015 14:58

Zitat von ThKaS
hallo Michael,

was kommt denn am Ende des Güterbahnhofs?

Schattenbahnhof, Wendeschleife, verdeckte Strecke nach irgendwo oder Ausfahrt in Deine Werkstatt?


Viele Gruesse zurueck an alle meine Besucher!

Thomas, am Ende verschwindet die Strecke und macht eine 180 Grad Wende hinter den Hintergrund in den Schattenbahnhof Ost.


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1334 von michaelrose55 , 20.10.2015 23:57

Am linken Ende des Gueterbahnhofs habe ich heute Drehscheibe und Lokschuppen hinzugefuegt:






Am rechten Ende ist der Personenbahnhof von Barnesville entstanden:






Hier fuehrt die Strecke innerhalb der Bahnhofshalle in einen Tunnel und dann weiter in den Abstellbahnhof Ost. Dieses Konzept habe ich bereits bei der vorhergehenden Version der Anlage umgesetzt, hier noch ein paar alte Bilder:














Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1335 von Julius21 , 21.10.2015 00:21

Hallo Michael,
Auf die Bahnhofshalle freue ich mich ganz besonders bin schon gespannt wie du diese umsetzt... und eine frage noch: Wie kommst du eigentlich hinter die Kulissen zum Schattenbahnhof? Unter der Anlage durch? Gibt es noch einen anderen Zugang?

LG julius


Meine BR 03 aus Lego:


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=4...837387#p1837387


Julius21  
Julius21
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 27.10.2013


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1336 von michaelrose55 , 21.10.2015 01:18

Zitat von Julius21
Hallo Michael,
Auf die Bahnhofshalle freue ich mich ganz besonders bin schon gespannt wie du diese umsetzt... und eine frage noch: Wie kommst du eigentlich hinter die Kulissen zum Schattenbahnhof? Unter der Anlage durch? Gibt es noch einen anderen Zugang?

LG julius


Julius, beide Abstellbereiche haben eine eigene Zugangstuer. Ich habe zuerst die Anlage geplant und mir dann danach das Gebaeude bauen lassen ...


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1337 von Barbara13 , 21.10.2015 04:56

Hallo Michael,

zu Deinem Baufortschritt sage ich nichts. Einfach eine
andere Dimension (Umsetzung und Speed).
: Wie hast Du den hellblauen Hintergrund so perfekt hinbe-
kommen? Ist der vor Ort lackiert?


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1338 von Schachtelbahner , 21.10.2015 14:02

Zitat von michaelrose55

Zitat von Julius21
Hallo Michael,
Auf die Bahnhofshalle freue ich mich ganz besonders bin schon gespannt wie du diese umsetzt... und eine frage noch: Wie kommst du eigentlich hinter die Kulissen zum Schattenbahnhof? Unter der Anlage durch? Gibt es noch einen anderen Zugang?

LG julius


Julius, beide Abstellbereiche haben eine eigene Zugangstuer. Ich habe zuerst die Anlage geplant und mir dann danach das Gebaeude bauen lassen ...


Hi Michael,

ich hab`s ja gewusst, auf der anderen Seite vom Teich ist alles anders. Der Güterbahnhof ist auch eine Klasse für sich. Wenn ich alle Wände bei mir im Haus einreisen würde hätte ich auch den Platz, aber nicht für H0.

Ich kann immer wieder nur staunen.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1339 von michaelrose55 , 21.10.2015 16:14

Zitat von Barbara13
Hallo Michael,

zu Deinem Baufortschritt sage ich nichts. Einfach eine
andere Dimension (Umsetzung und Speed).
: Wie hast Du den hellblauen Hintergrund so perfekt hinbe-
kommen? Ist der vor Ort lackiert?


Der Hintergrund wurde ganz einfach mit hellblauer Farbe gestrichen.


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1340 von michaelrose55 , 22.10.2015 00:32

Es regnete heute, daher konnte ich kein Holz saegen . Als Alternative habe ich daher ein paar Meter Gleisbettung gestrichen und versiegelt:










Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1341 von michaelrose55 , 23.10.2015 00:12

Schoenes Herbstwetter heute (32C, blauer Himmel ), daher kein Problem draussen zu saegen. Alle Trassen sind jetzt ausgesaegt und morgen werden sie wohl auf die endgueltige Hoehe gehoben.











Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1342 von michaelrose55 , 23.10.2015 20:45

Ich habe eine kurze Arbeitspause eingelegt und die Nebenstrecke auf ihr endgueltiges Niveau gebracht:








Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1343 von michaelrose55 , 24.10.2015 01:09

Die Hauptstrecke ist jetzt auch 'auf der Höhe', desgleichen der Güterbahnhof:











Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1344 von michaelrose55 , 24.10.2015 16:11

Ich hab's geschafft! Das letzte Stueck Sperrholz ist montiert, ich kann jetzt den Anlagenraum aufraeumen und die noch vorhandenen Sperrholzreste aufbrennen.








Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1345 von Bauzugfahrer Andreas , 24.10.2015 16:32

Hallo Michael,

wenn ich mir deine neuen Bilder ansehe, kann ich dir nur nochmals Gartulieren zu deiner Entscheidung die H0 Bahn einzumotten.
Was du da jatzt baust, ist einfach zu Genial. Und irgentwie gehen mir auch so langsam die Superlative aus, um es zu Beschreiben.

Willst du deine neuen Anlagenteile auch wieder im Gebirge ansiedeln? Wieviele Säcke Gips brauchst du um wieder all die Felsen herzustellen...schon mal geschätzt...?

Was macht den deine LED Beleuchtung? Die ersten Anlagenteile hattest du ja schon mal Umgebaut- aber auf diesen neuen N Teilen sind wohlnoch die Neonröhren drin, wenn ich das richtig sehe. Willst du da noch bei?

Bei deinem Bautempo und jetzt, wo die groben Arbeiten abgeschlossen sind...da zeigst du uns dann nächste Woche den ersten Zug im Video,der die neuen Abschnitte befährt...

Nee,Nee...war nur Spaß. Mach mal in Ruhe - ich bleibe auf jedenfall dabei.

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1346 von michaelrose55 , 24.10.2015 16:55

Zitat
Willst du deine neuen Anlagenteile auch wieder im Gebirge ansiedeln? Wieviele Säcke Gips brauchst du um wieder all die Felsen herzustellen...schon mal geschätzt...?


Natuerlich geht das Gebirge weiter!. Das sind dann etwa noch einmal 30m... ich schaetze mal so 5-6 Saecke Gips !

Zitat
Was macht den deine LED Beleuchtung? Die ersten Anlagenteile hattest du ja schon mal Umgebaut- aber auf diesen neuen N Teilen sind wohlnoch die Neonröhren drin, wenn ich das richtig sehe. Willst du da noch bei?


Ich muss nur die Zeit finden die Leiterplatten zu bestuecken, die alten Leuchtstoffroehren kommen selbstverstaendlich weg.

Zitat
Bei deinem Bautempo und jetzt, wo die groben Arbeiten abgeschlossen sind...da zeigst du uns dann nächste Woche den ersten Zug im Video,der die neuen Abschnitte befährt...


Ganz so schnell geht's wohl nicht aber ich werde wahrscheinlich morgen mit dem Gleise legen beginnen...


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1347 von michaelrose55 , 25.10.2015 00:17

Die restliche Gleisbettung ist aufgeklebt. Dazu durfte ich 57 Loecher fuer Weichenantriebe bohren!














Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1348 von michaelrose55 , 25.10.2015 15:23

Die Gleisbettung wurde gestrichen und versiegelt:








Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1349 von wurzel ( gelöscht ) , 25.10.2015 15:57

Servus Michael,
Du schreibst immer dass zu wenig Zeit da ist. Wie schnell würdest Du denn bauen wenn viel Zeit wäre? Unglaublich das Tempo, wenn man die Ausmaße bedenkt.Alles sehr schön gearbeitet.
VG
Alex


wurzel

RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#1350 von michaelrose55 , 25.10.2015 17:04

Zitat von wurzel
Servus Michael,
Du schreibst immer dass zu wenig Zeit da ist. Wie schnell würdest Du denn bauen wenn viel Zeit wäre? Unglaublich das Tempo, wenn man die Ausmaße bedenkt.Alles sehr schön gearbeitet.
VG
Alex


Vielen Dank Alex, falls ich mich jemals beruflich zur Ruhe setzen sollte werde ich ausprobieren wieviel man in einem 8 Stunden Tag schaffen kann !


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz