RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#26 von steve1964 , 03.05.2013 09:57

-
Servus Peter ,
Die Strasse hat - für meine bescheidene Ansicht - genau die richtige Farbe .
Ich finde , das helle Grau ist dir total geungen .
Viele Anlagen haben auf den Strassen dunkleres Grau , blaustichig , das stört mich immer .

Daß die Mittelstreifen mit der Hand nachgemalt sind , sieht man zwar , aber es stört
nicht .

Weiter so und viel Erfolg !
Grüße
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#27 von Ö-tunnel ( gelöscht ) , 04.05.2013 12:08

Hallo zusammen,

2 gute Nachrichten:

Das Tunnelportal ist da!!
Die Farbe der Mauer ist trocken:


@Steve:
Danke für dein Kompliment. Man freut sich immer, wenn etwas gelungen ist und es den anderen auch gefällt.

Ich werde bald mit dem Bau des Tunnels beginnen!

lg
Peter


Ö-tunnel

RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#28 von Ö-tunnel ( gelöscht ) , 04.05.2013 14:33

Noch eine Ergänzung:
Ist es normal, dass Tunnelportale so eng sind : :




lg
Peter


Ö-tunnel

RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#29 von Ö-tunnel ( gelöscht ) , 26.05.2013 21:37

Hallo Stummianer!

Ich finde es schon schade, dass ich zum dritten mal auf mich selbst antworten muss!
Hoffentlich wird das Thema wenigstens jetz gelesen.

In Weblingen hat sich viel getan:
Hier ein paar Bilder:

Gesamtüberblick


Die linke Seite mit Tunnel und Waldhütte


linke Tunneleinfahrt


Die Kuhweide


Das Geländer aus Zahnstochern und Streichhölzern(etwas zu grob)


Kuhweide etwas genauer


Die Waldhütte über den Tunnel


Straße mit Brücke


Ich hoffe euch gefällt mein Fortschritt!
Besonderen Dank an Lokwilli(Phil) für die Anregungen aus Wolkingen!

Schöne Grüße aus dem verregneten Österreich,

Peter


Ö-tunnel

RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#30 von baureihe482 , 12.06.2013 20:34

Servus,
Nur Dank deinem Eintrag bei mir bin ich jetzt hier... Sonst hätte ich dich nicht gefunden ops:
Aber auf die Frage ob Tunnelportale so eng sein müssen, oder immer so sind, kann ich dir antworten: Ja, die sind so eng. Aber die können auch noch enger werden...
Ansonsten: schönes Anlagenlayout, 2-gleisige Strecke mit 2 Bahnhöfen gefällt mir.
Werde häufiger reingucken...
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#31 von BBÖ ( gelöscht ) , 12.06.2013 20:36

Hallo Ö-tunnel!

Von welchem Hersteller sind die Schürzenwagen?


BBÖ

RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#32 von baureihe482 , 12.06.2013 20:47

Hey BBÖ,
das versuch ich jetzt einfach mal dir zu beantworten...
Tippe mal drauf dass die von Märklin sind, ich kenn sie in letzter Zeit von keinem anderen Hersteller. Die gabs bis 2012, Artikelnr. 43205.
Wenns nicht so ist wird mich Peter schon verbessern...
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#33 von Ö-tunnel ( gelöscht ) , 13.06.2013 15:36

Ja richtig, Märklin 43205.
Gekauft habe ich dei um 140€ bei Amazon, kosten jetzt aber 200.
Warum weiß ich nicht.

Sind sehr schöne Wagen und laufen gut.
Welche Zuglok würdet ihr dafür vorschlagen.
Ein 1116 ist ja nicht so passend...

lg
Peter


Ö-tunnel

RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#34 von baureihe482 , 13.06.2013 20:25

Hey Peter,
Zuglok... Mh, Märklin hat ja das österreichische Pendant der deutschen E18 "vorgeschlagen". Eine Dampflok sähe aber wahrscheinlich auch gar nicht mal so schlecht aus, oder aber du nimmst eine 1020er...
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#35 von BBÖ ( gelöscht ) , 14.06.2013 19:49

Zitat von Ö-tunnel
Ja richtig, Märklin 43205.
Gekauft habe ich dei um 140€ bei Amazon, kosten jetzt aber 200.
Warum weiß ich nicht.

Sind sehr schöne Wagen und laufen gut.
Welche Zuglok würdet ihr dafür vorschlagen.
Ein 1116 ist ja nicht so passend...

lg
Peter




Danke dür die Antwort!

Ich würde 1020,1018 oder 1141 vorschlagen die würden gut dazu passen.


BBÖ

RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#36 von Alex Modellbahn , 14.06.2013 20:51

Servus Peter,

wie ich sehe ist doch einiges bei Dir passiert. Schön zu sheen wie Du voran kommst. Hast Du die Mauer am ANfang dieser Seite eigentlich slebst geritzt? Sieht gut aus.

Portale sind natürlich eng. Allerdings fahren dort Züge auch gerade hinein. Das ist eine Sache warum man am ANfang gesagt hat, das Portal sollte man ein wenig nach vorne ziehen.

Ich würde die Bodenkanten der Häuser mit etwas Streu/Gras versuchen zu kaschieren. Das sieht gleich viel besser aus.

Kleiner Tipp: Deck die Gleise vorher ab, wenn Du mit Gips am matschen bist. Das Reinigen danach ist sonst die Hölle.

Du schriebst oben das Du es schade findest, das Du so wenig Resonatz erhältst. Mach DIch bekannter. Streife durchs Forum und hinterlasse Spuhren bei Anderen. Und schon werden viel mehr Leute vorbei schauen und Tipps und Tricks bei Dir abladen.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#37 von Ö-tunnel ( gelöscht ) , 15.06.2013 12:23

Hallo Stummis,

Ich habe mir ein paar Verkehrsschilder ausgedruckt und sie auf eine Abgeschnittene Bürklammer geklebt.
Hier das Ergebnis:


Sie sind zwar nicht ganz genau maßstabsgetreu, aber sie wirken richtig.

lg
Peter


Ö-tunnel

RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#38 von Transalpin , 16.06.2013 11:29

Hallo Peter!

Habe gerade deine Analge gesehen und freue mich, dass ich wieder mal eine "österreichische" Anlage sehe.
Zu den Schürzenwagen ist schon einiges gesagt worden. Welche Lok du verwenden willst, hängt auch davon ab, wo deine Anlage beheimatet sein soll.
Die 1020 zum Beispiel gab es nur auf den Steilrampen am Brenner, Arlberg und vielleicht Tauern.
Die City-Shuttle Waggons sind, wenn ich richtig geschätzt habe, im Maßstab 1:100. Wie du richtig geschrieben hast, wird im Tunnel recht eng, wenn zwei Personenzüge vorbeifahren. Hast du mal einen Test gemacht, wie es mit 2 1:87 Personenwaggons ausgeht?
LG,
Transalpin


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#39 von trainkiter , 16.06.2013 13:09

Hallo Peter,
super Anlage! Bei diesen engen Radien würde ich empfehlen, das du auf Waggons mit dem Längenmaßstab 1:100 bleibst, um irgendwelche Probleme seitens des Tunnels zu vermeiden.
Zu den Schürzenwagen würde ich dir zur einer 1141 als Zugpferd raten, die bei uns gefahren ist. Diese Lok gab/gibt es auch von Märklin.
Viele Grüße aus dem sonnigen Mostviertel
Alex


trainkiter  
trainkiter
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 14.02.2010


RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#40 von Ö-tunnel ( gelöscht ) , 16.06.2013 17:14

Hallo Stummis,

1141 konnte ich nicht finden.
Der Wiesel ist 1:87 doch es geht sich aus.
Meine Anlage soll Mitte Österreichs angesiedelt sein, ist aber nicht so genau.
Was wäre mit einer 1018??

lg
peter


Ö-tunnel

RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#41 von Transalpin , 16.06.2013 20:56

Die 1141 gibt es, wie gesagt, von Märklin, z. B. so http://www.ebay.at/itm/Marklin-H0-34587-...=item5d401ed922

Ist der City Shuttle von Jägerndorfer, Roco oder Märklin?
1018 wird sicher auch gehen, 1010 wird sicher auch in Ordnung sein.
Für Vorbildrechcerchen schaue ich gerne da:
http://www.eisenbahn-bilder.com/db/index.php

LG,
Transalpin


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#42 von Andreas_94 ( gelöscht ) , 22.06.2013 15:01

Ich finde Deine Anlage sehr schön. Auch wenn es keine Profi-Anlage ist, aber das wird meine auch nicht sein. Besonders gut gefällt mir das Bild mit den Verkehrszeichen. Als Lok zu den Jaffa-Schürzenwagen passt sicher auch eine 1042er.
lg aus dem Bez. Wr. Neustadt


Andreas_94

RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#43 von Aedelfith , 22.06.2013 15:15

Moin Peter, wo ich deine Signatur "Ein Anfänger, der was machen will und Rat braucht!" gelesen habe wollte ich se mal kurz aufgreifen anhand der Straße.

mach die nochmal, die schaut irgendwie nach nichts aus. Die Farbe wirkt in meinen Augen sehr künstlich, würde da das ganze etwas abdunkeln, die Markierungen sind auch etwas zu briet geraten und nicht gleichmäßig (Form und Länge). Hier schonmal ein Tipp. Für eine gleichmäßige Länge nehm ein Lineal zur Hand und trage die Längen ab. Für die Gleichmäßigkeit nehm einen Flachpinsel den du nicht zu stark aufdrückst und Holzleiste oder ähnliches zur Hand das der Strich gerade und gleichmäßig wird. Ebenso würde ich nochmal an die Abgrenzung Straße/Wiese ran, die schaut auch etwas seltsam aus. Da würde ich dir dünne Holzleisten (3mm*3mm, besser 2mm*2mm) vorschlagen.

Gruß
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#44 von Ö-tunnel ( gelöscht ) , 25.06.2013 15:45

Hallo zusammen,

-lichen Dank an Andreas, Transalpin, Stephan und 2xAlex für eure netten Beiträge und Tipps die ihr mir gegeben habt!!

Da meine Bestellung angekommen ist werde ich bald mit dem zweiten Modul beginnen.
Ich hab eauch kleine Ausschmückungen bestellt.
Gealtert habe ich auch die Dächer, aber mit Wasserfarbe. So kann ich sie wieder wegtun.

Bauer der gerade zum Holzhacken geht


Die beiden Alterungsversuche




Ein Hochstand von Auhagen


Jäger bei der Jagd


Zitat von Aedelfith

mach die nochmal, die schaut irgendwie nach nichts aus. Die Farbe wirkt in meinen Augen sehr künstlich, würde da das ganze etwas abdunkeln



Dazu(ist aber nicht wirklich gelungen) die Abdunkelung der Straße


Die Straße werde ich mit weitern Modulen sowieso neu machen.
Dabei werde ich auch die Idee mit den Holzleisen umsetzten!

bg
Peter


Ö-tunnel

RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#45 von rockhouse , 05.08.2013 13:07

Zitat von Ö-tunnel
Welche Zuglok würdet ihr dafür vorschlagen.
Ein 1116 ist ja nicht so passend...

lg
Peter



Hallo Peter,

ich verfolge Deinen Anlage-Thread schon länger und muss jetzt auch mal meinen Senf dazu hergeben.

Deine Anlage gefällt mir. Ich finde es jedoch schade, dass Du bei den Versuchen mit den selbstgebauten Tunnelportale so schnell aufgegeben hast. Ich habe bei meiner Anlage alle Portale, Stützmauern, ... selbst geritzt und farblich gestaltet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Einerseits kann man damit Geld sparen, das sich dann für Rollmaterial ausgeben lässt und andererseits ist mit individuellen Passteilen meist sehr viel mehr möglich. Ich lade Dich ein, einen Blick auf meine Anlage zu werfen (Link siehe unten), vielleicht probierst Du es noch einmal.

Bzgl. der Zuglok für die ÖBB-Inlandsreisezugwagen würde ich zur 1018er (so wie von Märklin vorgeschlagen) oder speziell bei Deiner Anlage zu einer 1042er tendieren. Die gibt's als AC-Variante von Roco, Lima (sehr rar) oder Liliput. Ich selbst habe eine von Roco und bin sehr zufrieden damit. Mit AC-Lokomotiven von Lima habe ich keine und mit jenen von Liliput nur schlechte Erfahrungen. Mit Roco kannst Du aber nix falsch machen!


Liebe Grüße aus Österreich!

Michael

Meine Anlage: Voralpenland - eine Spielbahn in H0
Mein Videokanal: https://www.youtube.com/channel/UCVwzcu6QY1lz9Wodb7gKB9w


 
rockhouse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 19.10.2010
Ort: rockhouse


RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#46 von Ö-tunnel ( gelöscht ) , 05.08.2013 14:59

Hallo Stummis,

Vielen Dank für eure Beiträge und Anregungen.

@Michael: Danke für den Tipp bei deiner gelungenen Anlage vorbeizusschauen. Ich habe bis auch die Tunnelportale alles selbst geritzt. Bei denen wusste ich die größe nicht recht.

Nach dreiwöchigem Ferienlager bin ich wieder da.

Ich beginne nun mit dem Bau des zweiten Teils der Anlage:



Ich habe den Gleisplan etwas verändert, besonders im rechten Teil des Bahnhofs.

Ich baue das ganze diesmal auf einer Holzplatte, damit ich die Weichenantrieb und spätere Strommasten anschrauben kann. Die Gleise lege ich auf eine Korkmatte(kann man in Meterware bestellen; viel billiger als spezielle Unterlagen) . Mein Plan ist die Weichen analog zu Schalten. Einige mit dem original Märklin Antrieb andere mit dem Fulgurex Weichenmotor. Laut dieser Seite http://www.stayathome.ch/weichenantriebe.htm sind Märklin Antrieb mit Umbauten Betriebssicher. Die Fulgurex Antriebe funktionieren nach eigener Erfahrung gut.

Ich freue mich auf Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
Besonders zum Gleisplan!

noch einen schönen Sommertag(mit Abkühlung)

Peter


Ö-tunnel

RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#47 von TriebwagenfanMitDer1 ( gelöscht ) , 07.08.2013 08:00

Na dann, Viel Glück und gutes Gelingen!! Das wird eine ganz besondere Anlage. Vor allem die kleinen Szenen wie der Bauer und der Jäger. Sowas macht eine professionell gebaute und mit Liebe zum detail durchdachte Anlage aus!!!


TriebwagenfanMitDer1

RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#48 von Ö-tunnel ( gelöscht ) , 07.08.2013 15:13

Hallo zusammen,

Erst einmal Danke an Leo für seine netten Worte.

Ich habe mit dem Holzgerüst schon angefangen zu bauen und baue derzeit die Abfahrt zum Schattenbahnhof.
Schaffen Züge eine Steigung von 6 % in einer geraden : : :

lg
Peter


Ö-tunnel

RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#49 von Transalpin , 07.08.2013 15:38

Zitat von Ö-tunnel
Hallo zusammen,

Erst einmal Danke an Leo für seine netten Worte.

Ich habe mit dem Holzgerüst schon angefangen zu bauen und baue derzeit die Abfahrt zum Schattenbahnhof.
Schaffen Züge eine Steigung von 6 % in einer geraden : : :

lg
Peter



Kommt auf die Länge deiner Züge an.
Generell wird geraten, dass man nicht mehr als 3% Steigung verbaut und auch die steilsten Adhäsionsbahnen in den Alpen haben normalerweise nicht mehr.
LG,
Transalpin


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: H0 Weblingen im Alpenvorland

#50 von Ö-tunnel ( gelöscht ) , 08.08.2013 12:17

Hallo Stummis,

In den Ferien hat man richtig viel Zeit zum Bauen!!

Danke Transalpin für deinen Rat. Ich habe meist nur kurze Züge und die Strecke steigt gerade. Ein Test von mir hat ergeben, dass die Loks 4% problemlos schaffen.

Die Grundplatte ist fertig und schon auf den Dachboden gebracht:


Ich werde heute noch die Schienen anschrauben!

lg
Peter


Ö-tunnel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz