RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#1 von Burkhard Eins ( gelöscht ) , 21.07.2005 09:32

Hallo,

wie ich gerade entdecken konnte, scheint die neue E 04 bereits bei den Händlern zu sein?!

vergl. hierzu:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...ssPageName=WDVW

Wer kann über die Lok einen ersten Erfahrungsbericht ablegen?

Dank+Gruß

Burkhard



Burkhard Eins

RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#2 von CSinus , 21.07.2005 10:06

Hallo,
"5 Sterne Hochleistungsmotor, Lastgeregelt. Umgebaut mit ESU- mfx Loksound-Decoder ."

Hört sich für mich an, wie wenn die von dem Verkäufer umgebaut worden ist! Dann nehme ich mal an, dass sie ausgeliefert ist!

Die 37470 ist von Märklin das erste Mal im Gesamtprogramm 2005 vorgestellt worden und ist lieferbar! (grünes Lämpchen) UVP: 199 Euro

Gruß aus Kaiserslautern
Stefan



 
CSinus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 489
Registriert am: 05.05.2005
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#3 von Stephan Tuerk , 21.07.2005 11:25

Hallo Burkhard,

Zitat von Eins
Hallo,

wie ich gerade entdecken konnte, scheint die neue E 04 bereits bei den Händlern zu sein?!



Burkhard



click doch einfach den Werbebanner an (Jim Knopf) und siehe unter "NEWS", da steht sie derzeit an erste Stelle als Neuheit ausgeliefert.



 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#4 von Bernd Michaelsen ( gelöscht ) , 21.07.2005 11:27

Moin Burkhard !

Zitat von Eins
.....wie ich gerade entdecken konnte, scheint die neue E 04 bereits bei den Händlern zu sein?!
Wer kann über die Lok einen ersten Erfahrungsbericht ablegen?



Ja die Lok ist in der Auslieferung. Beim HAMST am Freitag dreht e sie bereits ihre Runden.



Ich hatte den Eindruck, daß sie nicht ganz so prima am Regler hängt, wie man es früher immer bei den 60902-Decodern gewohnt war. Das kann allerdings täuschen, weil einige Loks und Züge unterwegs waren und die Digitalspannung nicht durch Booster angehoben wird.



Erfreulich ist jedoch, daß das Fahrlicht nicht mehr so uringelb daher kommt, wie bei den anderen E-Loks der letzten Zeit. Allerdings hat die Lok nun auch eine "automatische Führerstandsbeleuchtung". Damit kann ich allerdings besser leben, als mit den pi.gelben LEDs.

Im Sinne der Adamschen Äusserungen werde ich nun sofortestens damit beginnen alle Nieten nachzuzählen und die mit Warnanstrich versehen Puffer ausgiebig zu küssen.

Ein sehr angetaner Märklinfreund.....



Bernd Michaelsen

RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#5 von Burkhard Eins ( gelöscht ) , 21.07.2005 12:14

Hallo Bernd,

mir gefällt die E 04 wirklich sehr gut. Auf den Bildern kommt sie sehr gut rüber. Sie bereichert die Epoche III-DB-Fahrer besteimmt!

Gruß

Burkhard

P.S:...neues Thema für Fotoleute unter Artfremdes...!!!



Burkhard Eins

RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#6 von hosch68 , 21.07.2005 13:46

Hallo,

die E04 fuhr gestern auch IHre Runden auf dem MIST Rehin Neckar treffen. Insgesamt ein guter Eindruck., der Alzheimertest wurde auch bestanden. Hing gut am Regler und war in der Geräuschentwicklung auch leise.
Die Meinungen mit dem Licht kann ich auch nur positiv beleuchten.
Wehrmutstropfen ist die fehlende "Inneneinrichtung" der Lok. Bei den Seitenfenstern ist keine Inneneinrichtung hinterlegt wie z.B. bei der 151 o.ä. Kabel und dekoder hätten durch ein pfennigteil sicherlich gut kaschiert werden können.

Viele Grüße

Holger

EK lag bei 155, - faires Preis Leistungsverhältnis,



 
hosch68
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, Z, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#7 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 21.07.2005 15:19

Hallo Holger


Dass man da an so billigen Kunststoffspritzlingen für ein paar Cent spart, versteht man eigentlich nicht. Dann soll Märklin halt einen halben Euro mehr verlangen und dafür eine optisch gelungene Lok ausliefern. Das wäre wahrscheinlich Jedem lieber.

Aber: Die fehlende Inneneinrichtung kann man bestimmt durch Teile einer anderen Altbau-Elok z. B. E52 (33661) E 91 usw. ersetzen. Man wird diese Teile sicherlich an die Lok anpassen müssen, aber Basteln gehört ja auch zu unserem Hobby und macht darum auch Spass.



Harry Lorenz

RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#8 von Frank R. , 21.07.2005 16:04

Hallo Holger,

Zitat von hosch68

,der Alzheimertest wurde auch bestanden. Hing gut am Regler und war in der Geräuschentwicklung auch leise.
,



das interessiert mich brennend. Habt ihr den Test mit den abgeklebten Pukos gemacht ? Fährt die Lok ruckfrei ohne stehenzubleiben mit einem kurzen Blinken der Beleuchtung (eben wie der gute alte 6090X) über die stromlose Stelle ? Ist die Alzheimer-Problematik gelöst, d.h. der Decoder gepuffert ?

Alzheimer-freie Grüße aus dem Elche-Land

Frank



Frank R.  
Frank R.
Beiträge: 3
Registriert am: 28.04.2005


RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#9 von Ruhr-Sider , 21.07.2005 20:09

Zitat von Bernd Michaelsen
.... Erfreulich ist jedoch, daß das Fahrlicht nicht mehr so uringelb daher kommt, .....



ja schön Bernd,

aber wie hat Märklin denn das nun gemacht?

Warmweisse LEDs oder doch wieder Glühlampen?

Wenn ich die Lok beim HAMST gesehen hätte, kannst Du sicher sein, sie wäre nicht ungeöffnet wieder weggegangen.

Vielleicht kann ja auch jemand anders des Rätsels Lösung kurz nennen, wenn Du die Lok selbst nicht mehr hast.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#10 von Martin Lutz , 21.07.2005 21:33

Hallo HGH,

Hab ich mirs doch gleich gedacht:

In der Ersatzteilliste ist zwar noch keine Explosionszeichnung drin, doch die einzelnen Ersatzteile sind drin. Da sind auf jeden Fall die Glühlampen angegeben: Position 9 die Nummer 610080.

Die Märklin Leute kennen halt noch keine warmweissen LED.

Ich gehe davon aus, dass diese Angaben stimmen?



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#11 von Bodo , 22.07.2005 07:17

Hallo Hans-Günter,

Zitat von Hans-Günter H.
aber wie hat Märklin denn das nun gemacht?



gar nicht - die Lok ist keine Neukonstruktion, sondern eine "aufgewärmte". Also bewährte Technik mit Lämpchen. Nur statt des alten Dekoders hat man eine mfx-Sockel-Platine kontruiert, die an die alte Dekoderhalterung passt.

Viele Grüße, Bodo



 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#12 von Christian H. , 22.07.2005 08:22

Zitat von Bodo
gar nicht - die Lok ist keine Neukonstruktion, sondern eine "aufgewärmte". Also bewährte Technik mit Lämpchen. Nur statt des alten Dekoders hat man eine mfx-Sockel-Platine kontruiert, die an die alte Dekoderhalterung passt.


Hallo Bodo,

wetten, dass hgh jetzt noch ein Foto von der Platine haben will!



 
Christian H.
InterRegio (IR)
Beiträge: 114
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, H0e, G
Stromart AC, Digital


RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#13 von Bodo , 22.07.2005 10:04

Hallo Christian,

Zitat von Christian H.
wetten, dass hgh jetzt noch ein Foto von der Platine haben will!



... was glaubt Du denn, was ich als erstes gemacht habe (direkt nach der Probefahrt) ?

Viele Grüße, Bodo



 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#14 von hosch68 , 22.07.2005 12:02

Hallo

FRank R. schrieb:
"Habt ihr den Test mit den abgeklebten Pukos gemacht ? Fährt die Lok ruckfrei ohne stehenzubleiben mit einem kurzen Blinken der Beleuchtung (eben wie der gute alte 6090X) über die stromlose Stelle ? Ist die Alzheimer-Problematik gelöst, d.h. der Decoder gepuffert ?"

Wir haben die Pukos mit Test abgeklebt. Die Lok wurde durch den Stromlosen abschnitt abgebremst und fohr danach wieder problemlos weiter, also kein beschleunigen von 0
Die Vermutung mit der Pufferung scheint wohl wirklich so vorgenommen worden zu sein. Wobei ein MIST'ler meinte , der Puffer wird nicht wieder gelöscht, also ist irgendwann der Puffer voll und der Dekoder hin.

Viele Grüße

Holger



 
hosch68
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, Z, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: neue Märklin BR E04 / 37470 schon ausgeliefert?!

#15 von Ruhr-Sider , 22.07.2005 18:42

Zitat von Martin Lutz
.... Die Märklin Leute kennen halt noch keine warmweissen LED....



Hi Martin und Andere,

das sehe ich etwas anders.
Ich habe Informationen, dass der Distributor dieser YOLDAL-LEDs in Göppingen war und entsprechende Vorschläge/Angebote gemacht hat.
Dort wurde aber darauf verwiesen, dass die Dinger angeblich zu teuer wären.
Kann ich privat nachvollziehen 1,30-1,70 EUR/Stk.

Aber bei den Mengen, die Märklin da abziehen würde, denke ich ist das kein wirkliches Thema mehr.
Glühlampen kosten ja ja auch geld und fressen Strom.

Übrigens, Fleischmann soll sich angeblich für den Einsatz solcher LEDs entschieden haben. Weiss da jemand näheres?



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz