RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#1 von Sandhas1 , 01.11.2011 10:37

Hallooo - Hiiiilfe

ich habe - noch aus meiner "N-Zeit" seit ungefähr 20 Jahren

Märklin Interface 6051

ich möchte jetzt aber gerne die Funktionen F5 bis F8 benutzen

habe ich eine Chance

ich steuere mit einem eigenen Programm unter Quick-Basic

Vielen Dank
Dietmar


Sandhas1  
Sandhas1
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#2 von maulwurf , 01.11.2011 10:56

Zitat von Sandhas1
Hallooo - Hiiiilfe

ich habe - noch aus meiner "N-Zeit" seit ungefähr 20 Jahren

Märklin Interface 6051

ich möchte jetzt aber gerne die Funktionen F5 bis F8 benutzen

habe ich eine Chance

ich steuere mit einem eigenen Programm unter Quick-Basic

Vielen Dank
Dietmar



Hallo Dietmar,

das macht ja nur Sinn, wenn das Triebfahrzeug mehr als 4 Funktionen ermöglicht, zum Beispiel wenn mfx-Decoder eingebaut sind.

Dann kann man mit Register 75 eine zweite MM-Adresse einstellen und diese dann im Programm mit F5 bis F8 belegen. Hierfür ist die 6051 noch geeignet. Sofern als Zentrale die 6021 dient, kann man dort auch alternativ die zweite Adresse eintippen und hat dann die Funktionen F5 bis F8 zur Verfügung (Auf den Tasten F1-F4)


Mit netten Grüßen
maulwurf


maulwurf  
maulwurf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 23.10.2005


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#3 von Sandhas1 , 18.11.2011 08:53

Hallo Maulwurf - soo weit, soo guut!!

aber wie geht das??

Als Zentrale dient Lenz - und da geht das natürlich auch alles prima.

Was muß ihn CV 75 oder Reg 75,. wie einstellen? damit dien Funktionen ansprechbar sind??

ich danke dir
Grüsse aus dem schönen Allgäu
Dietmar


Sandhas1  
Sandhas1
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#4 von H0! , 18.11.2011 09:01

Zitat von Sandhas1
Was muß ihn CV 75 oder Reg 75,. wie einstellen?

Mit Reg. 1 stellst Du die erste Adresse der Lok ein (für F0 bis F4 und Geschwindigkeit), mit Reg. 75 stellst Du die Adresse für F5 bis F8 ein.
Programmierst Du mit einer CU 6021?
In der Lok-Anleitung stehen die Register 1 bis 5, 8 und 63 - 75 geht aber auch.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#5 von Sandhas1 , 18.11.2011 17:40

Hallo Thomas - erstmal vielen Dank.
Übrigens bist du der Erste, derda mal wenigstens ne Auskunft geben kann!!!!!
Selbst Märklin und Lenz passen!! weitestgehend.
Also - ich steuere mit Lenz LH 100 Vers. 3
Märklin Interface 6051 und
Arnold Central Unit "N"
ich habe mir - damals für DOS ein Programm "Mobast" geschrieben und nach Windows mit gütiger Hilfe eines Bekannten, das Ganze umgeschrieben und erweitert.
Geht hervorragend und ist auch nicht so umständlich, wie das Fahren und Schalten per Maus.
Also nochmal, erstmal vielen Dank und weiterhin Viel Spass am Hobby
Dietmar


Sandhas1  
Sandhas1
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#6 von Sandhas1 , 18.11.2011 17:43

übrigens - Reg 75 lässt sich bei mir nicht ansprechen - geht CV auch??


Sandhas1  
Sandhas1
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#7 von Sandhas1 , 18.11.2011 17:46

noch ne Frage: wie sprech ich das Ganze dann über das Interface an?
ursprüngliche Lok Nr. ist 2 - also weitere Lok-Nr. wäre 3 ( für f5-f8)
bei Eingabe von Nr. 3 tut sich gar nix
Grüsse
Dietmar


Sandhas1  
Sandhas1
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#8 von Peter BR44 , 18.11.2011 18:45

Hallo zusammen,

da ich es nicht weis und auch verwundert bin,
habe ich mal eine dumme Frage zu diesem Thema.
Das IF 6051 von Märklin kann DCC interpretieren?
Wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mich in dieser Sache aufklärt.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#9 von H0! , 18.11.2011 19:44

Zitat von Peter BR44
Das IF 6051 von Märklin kann DCC interpretieren?

Gute Frage, berechtigte Frage.

Nach den Angaben im Ausgangsbeitrag bin ich von Loks mit MM-Protokoll ausgegangen (nach Forenregel Nummer 1: "Ist kein Hersteller angegeben, ist es von Märklin") - den Hinweis mit der "N-Zeit" muss ich überlesen haben ...

F5 bis F8 lassen sich nur bei Loks mit zwei MM-Adressen steuern. Geeignete Decoder sind mfx-Decoder (hier ist die zweite Adresse frei wählbar über Register 75) und Loksound-Decoder (DCC, MM, SX, hier ist die zweite Adresse eins höher als die in CV 1 eingestellte Adresse und nur im MM-Protokoll nutzbar).

Da die Arnold Central Unit wohl das MM-Protokoll nicht unterstützt, dürfte es hier mit F5 bis F8 nicht funktionieren.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#10 von Sandhas1 , 18.11.2011 21:21

ich nochmal
ich habe das Programm so generiert, daß: wenn ich Lok Nr. 2 und F5 eingebe, automatisch die 2. Loknummer aufgerufen wird

aber: es tut sich nix

liegts vielleicht daran, daß die reg 75 bei mir nicht aufgerufen wrden kann??
Grüsse
Dietmar


Sandhas1  
Sandhas1
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#11 von Peter BR44 , 18.11.2011 21:28

Zitat von Peter BR44
Hallo zusammen,

da ich es nicht weis und auch verwundert bin,
habe ich mal eine dumme Frage zu diesem Thema.
Das IF 6051 von Märklin kann DCC interpretieren?
Wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mich in dieser Sache aufklärt.

Zitat von Sandhas1
ich nochmal
ich habe das Programm so generiert, daß: wenn ich Lok Nr. 2 und F5 eingebe, automatisch die 2. Loknummer aufgerufen wird

aber: es tut sich nix

liegts vielleicht daran, daß die reg 75 bei mir nicht aufgerufen wrden kann??
Grüsse
Dietmar




Hallo Dietmar,

daher meine Frage nach MM und DCC der 6051?


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#12 von Sandhas1 , 19.11.2011 15:35

Hallo Peter,
also ich steuere DCC

Daß die 2. Adresse mit Märklin 6021 geht, habe ich gelesen

was macht die 6021 anders als meine Central-Unit?

und? könnte ich die 6021 genauso anstecken wie meine Central-Unit, mit weiterem Steckausgang für das Märklin-Interface 6051?

verzweifel!!!
Grüsse
Dietmar


Sandhas1  
Sandhas1
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#13 von Peter BR44 , 19.11.2011 16:13

Hallo Dietmar,

Die CU 6021 kann nur das Format MM1 und MM2.
Die CU 6020 kann nur das Format MM1.
Diese beiden Zentralen können kein DCC!

Das kannst Du auch hier nach lesen.

Daher auch meine Frage, ob das IF 6051 überhaupt das DCC Format
interpretieren kann.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#14 von Sandhas1 , 19.11.2011 19:50

Hallo Thomas
ich habe das Programm jetzt insoweit verändert, daß bei Eingabe von F5 oder höher automatisch die nächstfolgende Loknummer angerufen wird.
Aber, auch da tut sich nix
Was kann ich noch tun

Welche Unit wäre denn in der Lage - DCC und dort die 2. Loknummer zu ermöglichen??

Grüsse
Dietmar


Sandhas1  
Sandhas1
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#15 von H0! , 19.11.2011 20:02

Zitat von Sandhas1
Welche Unit wäre denn in der Lage - DCC und dort die 2. Loknummer zu ermöglichen??

Bei DCC gibt es keine zweite Adresse - jedenfalls bei keinem mir bekannten Decoder - denn bei DCC sind 10000 Funktionen mit nur einer Adresse möglich.

Mit 6021 wären zwei Adressen nutzbar, aber reine DCC-Decoder könnten nicht mehr verwendet werden.

Abhilfe: 6051 einmotten und Zentrale wechseln.
Ich weiß nicht, ob eine Intellibox (IB II, vielleicht auch IB Com) Dein Problem lösen würde.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#16 von Torsten Piorr-Marx , 19.11.2011 21:31

Zitat von Sandhas1
... DCC und dort die 2. Loknummer zu ermöglichen?? ...


Hallo Dietmar,

ich vermute, hier liegt ein Missverständnis vor. Märklin/ESU führten mit den mfx-Dekodern eine 2. Lokadresse (mittlerweile sogar 4) ein, damit mfx-Dekoder, die unter dem Vorgänger-System MM betrieben wurden, mehr als die dort zur Verfügung stehenden F0-F4 schalten konnten.
DCC benötigt zum Schalten weiterer Funktionen keine weitere Adresse. Das wird alles unter der Hauptadresse des Dekoders erledigt.

Um eine zweite Adresse einstellen zu können, brauchst Du also einen mfx-Dekoder und diese widerum konnten bisher kein DCC verstehen (der erste mfx/DCC/MM-Dekoder überhaupt, wird just in diesen Tagen ausgeliefert ).


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#17 von H0! , 19.11.2011 23:11

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Märklin/ESU führten mit den mfx-Dekodern eine 2. Lokadresse [...] ein

Die 2. MM-Adresse gab es bereits beim ESU Loksound 3 ohne mfx - dort ist sie nicht frei wählbar.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#18 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 20.11.2011 16:45

Moin

ich wollt nur mal darauf hinweisen dass

Zitat von Sandhas1 (Dieter) s.o.
Arnold Central Unit "N"

eine reine DCC Zentrale (aelteren) Datums ist! Siehe auch die UNOFFICIAL Information source for Arnold Digital DCC Model Railway Controllers und insbesondere Riley O’Connor site, Abschnitt Arnold Digital fuer die Beziehung zu Maerklin und warum Maerklin Digital Komponenten mit I2C Bus (und vermutlich auch Lenz Komponenten) daran funktionieren. Naja, teilweise halt. Irgendwo/-wann ist Schicht halt.


Jens Wulf

RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#19 von Sandhas1 , 21.11.2011 16:41

Zitat von Peter BR44
Hallo zusammen,

da ich es nicht weis und auch verwundert bin,
habe ich mal eine dumme Frage zu diesem Thema.
Das IF 6051 von Märklin kann DCC interpretieren?
Wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mich in dieser Sache aufklärt.


klar doch - ich benutze es ja schon seit ca. 20 Jahren!!
Grüsse
Dietmar


Sandhas1  
Sandhas1
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#20 von Sandhas1 , 21.11.2011 16:43

Zitat von H0

Zitat von Sandhas1
Welche Unit wäre denn in der Lage - DCC und dort die 2. Loknummer zu ermöglichen??

Bei DCC gibt es keine zweite Adresse - jedenfalls bei keinem mir bekannten Decoder - denn bei DCC sind 10000 Funktionen mit nur einer Adresse möglich.

Mit 6021 wären zwei Adressen nutzbar, aber reine DCC-Decoder könnten nicht mehr verwendet werden.

Abhilfe: 6051 einmotten und Zentrale wechseln.
Ich weiß nicht, ob eine Intellibox (IB II, vielleicht auch IB Com) Dein Problem lösen würde.




Hi Thomas mit dem Einmotten habe ich ein finanzielles Problem - Rentner!!

ich brauche auch nicht unbedingt eine 2. AQdresse - nur die Möglichkeit: f5-f8 zu verarbeiten
gehr das denn überhaupt!!
Grüsse
Dietmar


Sandhas1  
Sandhas1
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#21 von Sandhas1 , 21.11.2011 16:45

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von Sandhas1
... DCC und dort die 2. Loknummer zu ermöglichen?? ...


Hallo Dietmar,

ich vermute, hier liegt ein Missverständnis vor. Märklin/ESU führten mit den mfx-Dekodern eine 2. Lokadresse (mittlerweile sogar 4) ein, damit mfx-Dekoder, die unter dem Vorgänger-System MM betrieben wurden, mehr als die dort zur Verfügung stehenden F0-F4 schalten konnten.
DCC benötigt zum Schalten weiterer Funktionen keine weitere Adresse. Das wird alles unter der Hauptadresse des Dekoders erledigt.

Um eine zweite Adresse einstellen zu können, brauchst Du also einen mfx-Dekoder und diese widerum konnten bisher kein DCC verstehen (der erste mfx/DCC/MM-Dekoder überhaupt, wird just in diesen Tagen ausgeliefert ).





Hallo Torsten,
ich brauch auch nicht unbedingt ne 2. Adresse -- nur die Möglichkeit f5 - f8 abzuarbeiten!!
wie mach ich denn das mit ESU 4
Grüsse
Dietmar


Sandhas1  
Sandhas1
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#22 von Sandhas1 , 21.11.2011 16:47

Zitat von Sandhas1
Hallo Thomas
ich habe das Programm jetzt insoweit verändert, daß bei Eingabe von F5 oder höher automatisch die nächstfolgende Loknummer angerufen wird.
Aber, auch da tut sich nix
Was kann ich noch tun

Welche Unit wäre denn in der Lage - DCC und dort die 2. Loknummer zu ermöglichen??

oder die Funktionen f5 - f8 ???

Grüsse
Dietmar


Sandhas1  
Sandhas1
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#23 von Peter BR44 , 21.11.2011 20:08

Zitat von Sandhas1

Zitat von Peter BR44
Hallo zusammen,

da ich es nicht weis und auch verwundert bin,
habe ich mal eine dumme Frage zu diesem Thema.
Das IF 6051 von Märklin kann DCC interpretieren?
Wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mich in dieser Sache aufklärt.


klar doch - ich benutze es ja schon seit ca. 20 Jahren!!
Grüsse
Dietmar




Hallo,

Danke für die ausführliche Ausführung zu meiner Frage!
Damit weis ich jetzt wie es geht und funktioniert.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#24 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 22.11.2011 20:42

Moin,

die 6051 kann weder Motorola noch DCC.

Sie kann ausser der Rechnerschnittstelle sonst nur s88 und I2C nach internem Protokoll von Maerklin/Arnold (und auch Uhlenbrock, siehe IB)
Die Zentrale macht dann mit den Fahr- (usw.) Befehlen die uebern I2C Bus kommen daraus das was am Gleis gebraucht wird.
Bei der IB je nach Einstellung fuer die Adresse Sx/MM/DCC (*), bei der 6021 Motorola, und beim Arnold-Geraet halt DCC.

Das alles hilft aber nichts fuer F5-F8. Wirklich nicht!



(*) eher hat man dort an der IB ein 80f dran statt einer 6051, aendert aber im Prinzip I2C-Bus/Protokoll nichts.


Jens Wulf

RE: Märklin Interface 6051 und F5-F8

#25 von Sandhas1 , 11.08.2018 08:45

Also...ich habe mir per basic ein pc-programm geschrieben, und will damit f5-f8 aktivieren( f1-f4 geht schon).
Die verwendeten Zentralen sind dabei unerheblich.
Vielen Dank
Dietmar


Sandhas1  
Sandhas1
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz